Wasser/Seife in Schottland - was denn nun?!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nexus234
    Erfahren
    • 26.05.2003
    • 134

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wasser/Seife in Schottland -Was denn nun?!

    hmmm..... ich bezweifel ja irgendwie, dass ein wasserfilter düngemittel herausfiltern kann, da braucht man schon ne osmose-anlage. dünger = mineralien(phosphat, nitrat, kalium usw).
    ich glaube auch nicht, dass vom feld dünger in flüsse kommt und wenn, dann verdünnt der fluss die konzentration weit genug.(meine meinung)

    anders verhält es sich bei fäkalien. da ist ein filter oder wasseraufbereiter sicher sinnvoll.
    aber auch hier vermute ich jetzt nicht unbedingt, dass ein bauer seinen abfluss am bach hat. wir leben im 21.jahrhundert und schottland ist ja auch nicht somalia.

    da ich auch im august in die highlands fahre, würden mich weitere erfahrungen brennend interessieren.
    ich will eigentlich keinen filter mitnehmen. wenn der aber hier empfohlen wird, werde ich wohl sicherheitshalber nicht darauf verzichten.
    mfg
    Wolfi

    Kommentar


    • LihofDirk
      Freak

      Liebt das Forum
      • 15.02.2011
      • 13727
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wasser/Seife in Schottland -Was denn nun?!

      Zitat von nexus234 Beitrag anzeigen
      hmmm..... ich bezweifel ja irgendwie, dass ein wasserfilter düngemittel herausfiltern kann, da braucht man schon ne osmose-anlage. dünger = mineralien(phosphat, nitrat,
      Dünger kann auch ganz profane Gülle sein.
      Außerdem gehen die Kühe nicht unbedingt aufs Klo, bei ausreichendem Bestand kann gerade nach Regen die Keimzahl in Bächen deutlich ansteigen, wenn diese aus/ durch Weideland fließen.
      Die Aktivkohlekartuschen in vielen Filtern sind durchaus in der Lage auch im Wasser gelöste Bestandteile zu absorbieren, wobei Phosphate, Nitrate, etc. nicht dazu gehören, sondern eher die "profane" Chemie von Herbiziden, Fungiziden, etc. sowie Metallionen.

      Kommentar


      • nexus234
        Erfahren
        • 26.05.2003
        • 134

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wasser/Seife in Schottland -Was denn nun?!

        Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen

        Die Aktivkohlekartuschen in vielen Filtern sind durchaus in der Lage auch im Wasser gelöste Bestandteile zu absorbieren,...
        Ach haben Wasserfilter jetzt Aktivkohlefilter? Meiner hat sowas nicht. Wie funktionieren die denn, ich dachte immer, dass die Kohleschicht alle xx zeiten getascht werden muss und nicht austrocknen darf?? Ist zumindest bei den Hauswasserfiltern von BRIT* so.
        mfg
        Wolfi

        Kommentar


        • willo
          Administrator
          Administrator
          Lebt im Forum
          • 28.06.2008
          • 9799
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wasser/Seife in Schottland -Was denn nun?!

          Funktioniert ein Wasserfilter groß anders als eine Osmoseanlage? Die Osmoseanlage bei mir zu Hause hat jedenfalls auch ein Keramikelement als zentralen Filter.
          Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

          Kommentar


          • nexus234
            Erfahren
            • 26.05.2003
            • 134

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wasser/Seife in Schottland -Was denn nun?!

            Prinzipiell funktioniert die genauso, es kommt nur auf die Porengröße drauf an.
            Meine Osmoseanlage hat eine Kunststoffmembran.
            Bin nicht sicher ob es so kleine Poren in Keramiken gibt.? Es müssen ja Möleküle< 10nm gefiltert werden um Phosphat, Härtebestandteile oder ähnliches(Gülle) zu Filtern.
            Viren haben größen von >15nm und Bakterien sind nochmal viel größer.
            mfg
            Wolfi

            Kommentar


            • LihofDirk
              Freak

              Liebt das Forum
              • 15.02.2011
              • 13727
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Wasser/Seife in Schottland -Was denn nun?!

              Zitat von nexus234 Beitrag anzeigen
              Ach haben Wasserfilter jetzt Aktivkohlefilter? Meiner hat sowas nicht. Wie funktionieren die denn, ich dachte immer, dass die Kohleschicht alle xx zeiten getascht werden muss und nicht austrocknen darf?? Ist zumindest bei den Hauswasserfiltern von BRIT* so.
              z.B. Katadyn, siehe hier

              Zitat von willo Beitrag anzeigen
              Funktioniert ein Wasserfilter groß anders als eine Osmoseanlage? Die Osmoseanlage bei mir zu Hause hat jedenfalls auch ein Keramikelement als zentralen Filter.
              Die Osmoseanlage zieht aus dem Wasser einen Teilstrom über eine halbdurchlässige Membarn ab, indem auf der Zulaufseite ein Druck angelegt wird, der höher als der osmotische Druck ist. Bei Trinkwasser ist der osmotische Druck ca. 2 bar. D.h. mit dem Normalen Leitungsdruck wird Wasser durch die Membran gedrückt, Salze, etc. bleiben zurück und werden von dem permanent laufenden Abwasserstrom weggespült (cross-flow Technik). Wenn man es ohne Abwasser betriebe, stiege der osmotische Druck des salzreicheren Wassers stark an. Das Abwasser übersteigt das "Nutzwasser" teilweise um den Faktor 6-8. Für Meerwasserentsalzung muß z.B. ein Druck von 60-80 bar aufgewendet werden. Die Membranlebensdauer ist theoretisch unbegrenzt, praktisch natürlich auch limitiert.
              Der Wasserfilter ist eine Ultrafiltration, bei der das ganze Wasser durch den Filter gedrückt wird (Dead-end Technik), die Abtrennung ist rein mechanisch. Bei der Ultrafiltration werden Teilchengrößen von 0,1 bis 0,01 µm abgeschieden.
              Da die Partikel im Filter hängenbleiben muß dieser von Zeit zu Zeit ausgetauscht oder rückgespült werden. Deshalb werden bei Reisewasserfiltern immer Kapazitäten angegeben, i.d.R. einige 10 m³ pro Filterkartusche.

              Kommentar


              • willo
                Administrator
                Administrator
                Lebt im Forum
                • 28.06.2008
                • 9799
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Wasser/Seife in Schottland -Was denn nun?!

                Danke für die Erklärung! Nicht das Wasser geht also durch die Membran, sondern nur die Salze?
                Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                Kommentar


                • LihofDirk
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 15.02.2011
                  • 13727
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Wasser/Seife in Schottland -Was denn nun?!

                  Zitat von willo Beitrag anzeigen
                  Danke für die Erklärung! Nicht das Wasser geht also durch die Membran, sondern nur die Salze?
                  Nur das Wasser geht durch die Membran, nicht die Salze.
                  Da aber das salzfreie Wasser die Bestrebung hat, die Konzentration durch Rückströmung wieder auszugleichen ("osmotischer Druck") ist eben ein Differenzdruck über die Membran erforderlich, der das ausgleicht.

                  EDIT: in der Verfahrenstechnik gibt es auch Membranen, die selektiv Ionen durchlassen, um z.B. Initiatorrückstände oder ähnliches abzutrennen (oder auch in der Medizintechnik bei der Dialyse, das ist aber nicht mein Fachbereich), aber dann wird es kompliziert.

                  Kommentar


                  • nexus234
                    Erfahren
                    • 26.05.2003
                    • 134

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Wasser/Seife in Schottland -Was denn nun?!

                    und richtig teuer!
                    mfg
                    Wolfi

                    Kommentar


                    • Schnabeltier
                      Anfänger im Forum
                      • 08.02.2011
                      • 25
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Wasser/Seife in Schottland -Was denn nun?!

                      Hey,
                      ich flieg in 2 Wochen in Richtung Highlands (WHW) und wollte deswegen anfragen ob Tabletten nicht auch reichen? Mein Studentenbudget erlaubt leider keine Anschaffung um die 100euro.Man liest ja wirklich gegensätzliche Sachen die einen nur verwirren- die einen trinken das Wasser ohne Probleme andere würden auf einen Filter nie verzichten...
                      ..
                      Und kann mir jemand ein günstigen Filter vorschlagen? Oder gibt es genügend Leitungswasserentnahmestellen?

                      Kommentar


                      • LawOfThomsen
                        Erfahren
                        • 05.05.2010
                        • 146
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Wasser/Seife in Schottland -Was denn nun?!

                        Also ich hatte keine Probleme Trinkwasser zu bekommen. Hatte aber trotzdem Tabletten dabei für den "Notfall". Das Problem ist halt du weißt nie was 100m weiter in dem Wasser ist das du trinken willst. Grundsätzlich haben die meisten Gewässer meines Wissens nach Trinkwasserqualität, aber drauf verlassen würde ich mich nicht. Vor allem nicht am WHW wo so viele Menschen unterwegs sind. Wenn dich der Geschmack nicht stört und du nicht vor hast nur aus der Natur zu entnehmen, dann nimm Tabletten mit. Anders herum ist ein Filter natürlich besser bei dauerhafter Wasserentnahme, aber wie oben schon geschrieben wenn man ein bisschen Transportkapazität hat kann man durchaus immer am Hahn Wasser entnehmen.

                        Kommentar


                        • bodach
                          Erfahren
                          • 19.02.2008
                          • 286
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Wasser/Seife in Schottland -Was denn nun?!

                          nAbend.


                          Wir waren zwischen 1995-2004 wenigstens 1x in Schottland, Oftmals 2x (Sommer + Winter). Zumeist 1 Monat Wandern durch die Highlands. (nicht WHW) Wasser aus ´ordentlichen´ Fliessgewässern oder grossen Seen haben uns (2) bisher keine Probleme gemacht. In den 90iger gab es noch massenhaft Schafe da oben, heute sieht man nichtmehr so viel. Falls also ´heute´was im Bach liegt, ists a´Hirsch .
                          Waschen: Wasser/Sand/Torf/Moos/Gras (nanana Gräser)
                          Dann riecht man gleich sehr natuerlich nach Natur (falls man nicht Faulschlamm nimmt).
                          Also: Keine Seife geht auch.

                          Falls du Geschirr waschen willst:
                          Torfschlamm /Erde/Sand/ Moos.

                          Allerdings muss ich von Plastegschirr abraten, da bleiben die schmierigen Fettreste leider hängen.

                          Gute Reise

                          Bodach

                          Kommentar


                          • blackteah
                            Dauerbesucher
                            • 22.05.2010
                            • 779
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Wasser/Seife in Schottland -Was denn nun?!

                            Hi,

                            ich habe noch eine frage zum seifenthema.
                            wie waschen sich die langhaarigen unter euch die haare? mit seife? oder habt ihr da ein extra shampoo (ich hab da an lavera gedacht..)? ich hab recht lange dicke haare und stelle mir das mit seife etwas schwierig vor. oder geht so ein abbaubares bioshampoo gar nicht?


                            und gehört zwar nicht direkt zum thema, aber: welches spülmittel benutzt ihr? kennt jmd dieses mittel: http://www.naturshop.org/shop/articl...%26aid%3D28%26
                            auf der rückseite steht vollständig biologisch abbaubar. sollte in ordnung sein, oder?

                            danke schonmal für eure antworten

                            Kommentar


                            • ranunkelruebe

                              Fuchs
                              • 16.09.2008
                              • 2211
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Wasser/Seife in Schottland -Was denn nun?!

                              Meines Wissen heißt 'biologisch abbaubar' erstmal garnichts.
                              Heißt: Du solltest schon 'Outdoorseife' nehmen, wenn du vorhast, das Seifenwasser einfach so in die Natur zu kippen. (Auch Outdoorseife bitte nie direkt in's Gewässer!)
                              Spüli brauchst du dann nicht extra!

                              Zum Haarewaschen: Wenn keine Campingplätze/Hostels etc zwischendurch angesteuert werden, verzichte ich in der Regel auf's Haarewaschen. Kommt natürlich auch drauf an, wie lange man unterwegs ist
                              Ausspülen mit klarem Wasser hilft auch oft ein bißchen. Ansonsten Haare konsequent und von Anfang an hochbinden/flechten (werden dann weniger dreckig/fettig) und im Zweifel Buff tragen.
                              Ansonsten kann ich mir auch vorstellen, lange Haare mit Outdoorseife zu waschen, habe es aber noch nie gemacht, weil ich auf den längeren Touren immer kurze Haare hatte. Mir wäre je nach Witterung die Trockenzeit auch zu lange bei langen Haaren.

                              Grüße
                              Rana (momentan mittellange Haare)

                              Kommentar


                              • bodach
                                Erfahren
                                • 19.02.2008
                                • 286
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Wasser/Seife in Schottland - was denn nun?!

                                Nachtrag zum Thema
                                Waschen (Haare/Klamotten/Körper)
                                Sucht mal nach
                                Pflanzen mit Saponinen (Seifen)

                                oder http://www.exkotours.de/Saponine/Saponine.html

                                - Seifenkraut
                                - junge Blätter der Birke
                                - ...

                                Pflanzenteile, die Saponine enthalten kleinschnippeln, in einem (wasserdichten) Beutel mit Wasser geben. Ne Weile schuetteln bis man sieht das sich was "seifiges" tut, Blätter abseihen, Wäsche rein, Schuetteln oder eben Wasser so verwenden wie man es will. ...

                                Bitte aufpassen, was man nimmt... manches ist etwas giftig
                                Gruss Bodach
                                Zuletzt geändert von bodach; 08.09.2011, 08:04.

                                Kommentar


                                • blackteah
                                  Dauerbesucher
                                  • 22.05.2010
                                  • 779
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Wasser/Seife in Schottland - was denn nun?!

                                  Also Kernseife zum Geschirr abwaschen? Hab davon zwar noch nie was gehört, aber werd ich mal ausprobieren, wenn ihr das so macht.

                                  da meine haare erst nach 5-6 tagen fettig werden, ist es eh recht unproblematisch. aber ein mal würd ich sie in den 12 tagen wo wir unterwegs sind doch gern mal waschen. gibts hier niemanden mit seifenwascherfahrung und tips? ;)

                                  zu den seifenkräutern: so weit ich das verstanden hab ist nur das seifenkraut expliziet zum waschen geeignet, und ich hab nur was von wäsche gelesen.. und ich wage es zu bezweifeln dass man genügend kraut für 3 waschgänge am tag hat ;) oder hast du schon mal einen ganzen urlaub mit seifenkraut gewaschen?

                                  Kommentar


                                  • Grauwolf

                                    Erfahren
                                    • 22.05.2009
                                    • 264
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Wasser/Seife in Schottland - was denn nun?!

                                    Also ich bin ein langhaariger und wasche mir auf Tour die Haare mit Outdoorseife.
                                    Das funktioniert ganz gut, mein Tip, das Wasser etwas anwäremn, dann ist es angenehmer.
                                    Auch zum Waschen arg angekruster Essensreste ist Outdoorseife geeignet, und auch als Waschmittel (nach der Tour auf einem Campingplatz) kann man es hervoragend verwenden.
                                    "Wo sind wir eigentlich?"
                                    "Laut Karte da drüben auf dem Hügel!"

                                    Kommentar


                                    • wesen
                                      Fuchs
                                      • 16.02.2005
                                      • 2155
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Wasser/Seife in Schottland - was denn nun?!

                                      Ich nehme Shampoo. Nicht nur für die Haare, sondern z. B. auch zum Abwaschen - falls es ohne Seife nicht geht.

                                      Outdoorseife (von Globi) habe ich mal ausprobiert. Ich musste meine Haare nach der Wäsche schätzungsweise 'ne halbe Stunde entwirren, ehe alle Knoten raus waren. Und nach dem Trocknen waren sie strähnig.

                                      Kommentar


                                      • blackteah
                                        Dauerbesucher
                                        • 22.05.2010
                                        • 779
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Wasser/Seife in Schottland - was denn nun?!

                                        danke ihr beiden. ich werd die seife mal ausprobieren, hab mir aber vorsichtshalber mal ein fläschen shampoo abgefüllt. locken verknoten nun mal leicht

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X