Norwegen-wohin Ende Juni?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kalii
    Anfänger im Forum
    • 12.01.2008
    • 28

    • Meine Reisen

    Norwegen-wohin Ende Juni?

    Hi,

    ich möchte im frühen Sommer ( Ende Juni/Anfang August) gerne ein paar Tage in Norwegen wandern gehen,weiss nur nicht genau, welche Regeion da am besten geeignet wäre, da ich noch nie in Norwegen war und die Schneesituation schlecht einschätzen kann.

    Ich möchte gerne in Hütten übernachten und nicht ganz fernab von der Zivilisation sein. Also nicht die ganze Verpflegung für 6 oder 7 Tage mittragen.

    Ich dachte bisher an Skarvheimen, Rodane NP, oder Jontunheimen. Nur habe ich nicht so die Vorstellung, wie es da wettermäßig so aussieht ( dazu findet man kaum was auf entsprechenden Homepages). Es sollte halt auch nicht zu anspruchsvoll sein, da ich auch das erste Mal in Norwegen sein werde.

    Hat jemand einen Tipp für mich? Oder ist diese Zeit so gar nichts für Norwegen?

    Liebe Grüße, Kali

  • Coenig
    Fuchs
    • 09.07.2005
    • 1400
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von Kalii Beitrag anzeigen
    Hi, ich möchte im frühen Sommer (Ende Juni/Anfang August) gerne ein paar Tage in Norwegen wandern gehen...
    Nochmal zum Verständnis: Ende Juni/ Anfang Juli oder was meinst du eigentlich? Der August ist nämlich schon wieder was ganz anderes....

    Ich geh jetzt mal davon aus, dass du die Juni/ Juli - Variante meinst. Prinzipiell müsste man in den von Dir genannten Gebieten auch in diesem Zeitraum schon wandern können. Mit einigen Schneefeldern musst du aber noch rechnen. Prinzipiell kann man davon ausgehen, dass in den westlichen Gebirgsregionen (westliches Jotunheimen und die westl. Hardangervidda) mehr Niederschlag fällt als im Osten - demnach fällt auch mehr Schnee, der wiederum länger liegen bleibt. Tendenziell wären also das östliche Jotunheimen oder Rondane eine gute Wahl...

    Hier kannst Du dich ganz gut über die Schneesituation informieren. Wird aber erst später relevant :
    http://www.skiinfo.no/snowreport/list.jsp

    Grüße
    Christian
    www.instagram.com/christian.engelke

    Kommentar


    • Kalii
      Anfänger im Forum
      • 12.01.2008
      • 28

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Christian,

      ja, ich meinte Ende Juni/Anfang Juli.

      Hat Jontunheimen eigentlich auch Gebiete/Wege, in denen man nicht ganz so hoch "muss"? Ich war bisher noch nicht oft in den Bergen und die Höhenmeter schrecken mich bei Jontunheimen fast ein bisschen ab. Einige der Riesen würde ich lieber von unten bestaunen.

      Liebe Grüße

      Kommentar


      • Mr.Sunrise
        Fuchs
        • 01.02.2007
        • 1230
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Also bei den meisten Gipfeln kann man auf die Wege am Fuß entlang ausweichen und damit ein ganz Teil an Höhenmetern sparen. Aber selbst wenn man im Jotunheimen nur durch die Täler wandert, hat man da doch den ein oder anderen ordentlichen Anstieg dabei und im Laufe eines Tages kommt da einiges an Höhenmetern zusammen.

        Gruß,
        Daniel
        Mr.Sunrise`s Outdoor Blog
        Gründungsmitglied der ABF - Autonome Buff Fraktion

        Da ist Purpur drin - Purpur ist auch ein Obst!

        Kommentar


        • Kalii
          Anfänger im Forum
          • 12.01.2008
          • 28

          • Meine Reisen

          #5
          Ich glaube, dann halte ich mich für meinen ersten Norwegenbesuch lieber an Rondane oder/und Skarvheimen. Da ist das Risiko wahrscheinlich auch geringer, dass das Wetter so gar nicht mitspielt.

          Wenn ich Glück habe, können wir sogar etwas länger und vorallem später nach Norwegen ( Ende Juli), dann könnten wir ja sogar zwei Gebiete miteinander verknüpfen.

          Liebe Grüße, Kali

          Kommentar


          • Coenig
            Fuchs
            • 09.07.2005
            • 1400
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Es kommt ein bisschen drauf an was Du bereits gemacht hast und wie fit du bist. Ich persönlich finde es zum Beispiel nicht so extrem anstrengend in den Tälern Jotunheimens zu wandern.
            Und eins noch: Schlechtes Wetter und reichlich Höhenmeter können Dich auch im Rondane-NP erwarten Das kommt immer drauf an.

            Ach und zur besseren Planung gibts noch nen Direktlink von http://etojm.com. Julia hat zwar die deutschen Seiten aus dem Netz genommen, da sie nicht mehr aktualisiert werden, aber für eine Grobplanung sind sie immer noch wunderbar. Hier also der Link: Rondane auf deutsch
            www.instagram.com/christian.engelke

            Kommentar


            • Kalii
              Anfänger im Forum
              • 12.01.2008
              • 28

              • Meine Reisen

              #7
              Hi,

              also meine Kondition ist ganz gut, Erfahrung im Gebirge habe ich noch nicht wirklich ( bis dahin wahrscheinlich schon etwas mehr, aber auch nicht überragend). Höhenmeter an sich finde ich nicht so schlimm, aber Jonunheimen ist ja schon fast mit den Alpen zu vergleichen, während Rondane eher mittegebirgscharackter hat, wenn ich mich nicht täusche.

              Vielen Dank für den super Link!

              Gibt es vielleicht auch Literatur, mit der man solche Touren planen kann?

              Kommentar


              • Coenig
                Fuchs
                • 09.07.2005
                • 1400
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Den Mittelgebirscharakter würde ich nicht unterstreichen. Die Berge sind immerhin auch über 2000 Meter hoch.Vielleicht geht es dort weniger alpin zu als in Jotunheimen aber unterschätzen sollte man Rondane auch nicht...
                www.instagram.com/christian.engelke

                Kommentar

                Lädt...
                X