Wir sind die Strecke damals in 3 Wochen gelaufen, inkl An- und Abreise & Ruhetag. Start war in Sälen (mit der Bahn nach Mora, von dort dann mit dem Bus) und die Rückfahrt von Storlien dann per Bahn.
Im August auf Kungsleden (süd)
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
ok, danke für die Infos.
Wie sieht das denn mit der Wasserversorgung im südlichen Abschnitt aus? Gibt es überall welches? Und kann man das direkt trinken, oder lieber filtern?
Und wie viel Spiritus wird der Trangia so pro Woche schlucken (morgens Kaffee, abends Nudeln)?
Kommentar
-
Hi,
Wasser findet man eigentlich ausreichend. Ich hatte aber immer 0,5l bis 2l dabei je nachdem wann die nächste Nachfüllmöglichkeit auf der Karte zu sehen war. Dabei sollte man aber beachten das nicht immer alle Bäche wasser führen bzw. kleine seen und tümpel auch mal austrocknen können. Für die dabei zurückbleibenden Pfützen würde ich schon was zum filtern empfehlen. Bei den Bächen kommt es wenn die klar und schnell fliesend sind eben darauf an wie dein persönliches Sicherheitsbedürfniss aussieht.
Ich habe auch ein paarmal so aus dem bach getrunken aber alles was weiter unten am berg oder im Tahl gelegen war oder das was ich mir aus seen geholt habe habe ich gefiltert.
Trinkt man ungefiltert aus dem Bach solte man darauf achten wo man das tut, sprich ob z.b am oberlauf noch eine Hütte ist. Ein Totes Tier im Bach oder eine andere Keimquelle kann man aber halt nie ganz ausschließen.
Gruß
ChristianZuletzt geändert von Onyx; 22.01.2008, 15:06.Die Wahrheit ist ein wegloses Land
- Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
- Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal
Kommentar
-
Filter braucht man unserer Erfahrung und den Empfehlungen der Schweden nach nirgends. Aber im Abschnitt Sälen - Grövelsjön war bei uns das Wasser ganz schön knapp. Da empfiehlt es sich schon größere Behälter auf Reserve mitzunehmen, sonst ist man bei der Wahl des Schlafplatzes so stark vom Wasser abhängig und neben dem Wasser ist sehr häufig Sumpf...
Kommentar
Kommentar