schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Coenig
    Fuchs
    • 09.07.2005
    • 1400
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

    Mit allen! Aber guck doch einfach mal bei der Suche oder direkt bei wetteronline. Sollte zu machen sein...
    www.instagram.com/christian.engelke

    Kommentar


    • PharmazieFlip
      Erfahren
      • 22.09.2007
      • 371
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

      Zitat von Coenig Beitrag anzeigen
      Mit allen! Aber guck doch einfach mal bei der Suche oder direkt bei wetteronline. Sollte zu machen sein...
      werd ich machen

      vielleicht hat ja jemand hier noch erfahrungswerte aus den letzten jahren
      wenn ja, bitte posten
      mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

      Kommentar


      • PharmazieFlip
        Erfahren
        • 22.09.2007
        • 371
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

        mit was für kosten muss man für die strecke stockholm-sälen/grövelsjön-stockholm rechnen?
        mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

          700- 900 Kronen in etwa.
          siehe www.sj.se, da steht der genaue Preis wenn man sucht.

          Kommentar


          • PharmazieFlip
            Erfahren
            • 22.09.2007
            • 371
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

            Zitat von Järven Beitrag anzeigen
            700- 900 Kronen in etwa.
            siehe www.sj.se, da steht der genaue Preis wenn man sucht.
            700-900 für hin und zurück oder nur eine strecke?
            mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

            Kommentar


            • dilbert1981
              Erfahren
              • 19.02.2008
              • 274
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

              Zitat von komi$ch Beitrag anzeigen
              700-900 für hin und zurück oder nur eine strecke?
              Wozu nennt dir Järven eigentlich die Homepage? Die Fahrt kostet 450 SEK je Strecke mit Umsteigen Borlänge und Malung. Wo diese Orte liegen siehst du bei www.hitta.se

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                Die Preise können schwanken- je nach Auslastung, Tageszeit....
                Das mit den 700-900 Kronen ist für Hin und Rückfahrt.

                Peter

                Kommentar


                • PharmazieFlip
                  Erfahren
                  • 22.09.2007
                  • 371
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                  also hundert euro wären ok, wenn für hin und zurück

                  die fahrkarten kauft man am besten wo, am bahnhof oder im bus selbst oder wo ganz anders?
                  mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

                  Kommentar


                  • Onyx
                    Fuchs
                    • 21.06.2007
                    • 1082
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                    Kommt drauf an, wenn es um längere strecken geht würde ich spätestens einen tag vorher am bahnhof bzw. dem Turibüro mir alles benötigte besorgen. Ich finde die Automaten an den schwedischen banhöfen ganz ok hatte da keine Probleme. Die Überland Busse zwischen den größeren Städten schienen mir teilweise recht gut genutzt zu sein. Kommt halt auch auf deine Route an, von Malung nach Sälen war es jetzt kein problem das Ticket im Bus zu kaufen bei der route Mora > Stockholm würde ich das nicht machen.

                    Wenn dein Zeitplan zu knapp ist gibt es bestimmt eine mögliche die Tickets von daheim aus zu reservieren bei Zugverbindungen vielleicht auch über die DB.
                    Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                    - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                    - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                    Kommentar


                    • dilbert1981
                      Erfahren
                      • 19.02.2008
                      • 274
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                      Ich buche sehr gerne über www.bokatag.se.

                      Kommentar


                      • Fjaellraev
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 21.12.2003
                        • 13981
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                        Züge würde ich nach Möglichkeit so früh als möglich buchen, besonders wenn du einen reservierungspflichtigen Zug (X2000) brauchst. Wenn du eh schon buchst kannst du die Busse auch gleich kaufen, sonst gehen die problemlos im Bus.
                        Bei Buchungen übers Internet (Egal ob www.bokatag.se oder www.sj.se) brauchst du eine Kreditkarte und dein Kartenherausgeber muss das Verifizierungsverfahren 3D-Secure unterstützen.

                        Gruss
                        Henning
                        Es gibt kein schlechtes Wetter,
                        nur unpassende Kleidung.

                        Kommentar


                        • Waldwichtel
                          Fuchs
                          • 26.08.2006
                          • 1052
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                          Bei Nichtreservierungspflichtigen Zügen kann man das Ticket grundsätzlich im Zug kaufen, im Bus sowieso

                          Kommentar


                          • Fjaellraev
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 21.12.2003
                            • 13981
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                            Zitat von Waldwichtel Beitrag anzeigen
                            Bei Nichtreservierungspflichtigen Zügen kann man das Ticket grundsätzlich im Zug kaufen
                            Zahlt aber mehr als wenn man sich vorher die günstigste (Nicht umbuchbare) Variante besorgt
                            Es gibt kein schlechtes Wetter,
                            nur unpassende Kleidung.

                            Kommentar


                            • PharmazieFlip
                              Erfahren
                              • 22.09.2007
                              • 371
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                              hin kann ich ich schon relativ fest sagen, bloß zurück steht noch nicht fest, das werden wir vor ort erst kaufen können
                              mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

                              Kommentar


                              • stefan1988
                                Anfänger im Forum
                                • 03.04.2008
                                • 28
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                                hallo

                                ich plane für diesen sommer oder nächsten (kommt drauf an, wen ich zum mitwandern finde) auch eine tour auf dem südlichen kungsleden, jedoch von storlien nach sälen.

                                was die an- und abreise betrifft, so gibt es eine art kombiticket, das den nachtzug berlin-malmö beinhaltet und noch 3 tage interrail, wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, ob der nachtzug schon zu den tagen zählt. aber ich denke, dass das recht günstig ist

                                jetzt hab ich aber auch noch eine frage: ist es realistisch, dass man für ca. 3 wochen die verpflegung mitnimmt, oder wird das zu viel, was ich fast befürchte, bzw. wieviel Nudeln und Reis braucht eine person so für 3 wochen?

                                grüße
                                Stefan
                                www.rostockerseebären.de

                                Kommentar


                                • Onyx
                                  Fuchs
                                  • 21.06.2007
                                  • 1082
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                                  Hi Stefan,

                                  das hängt davon ab wieviel du normalwerweise brauchst. Wieviel hast du den bisher immer unterwegs gegessen?

                                  Ich habe auf dem Südlichen Kungsleden 16 Tage lang Abends das Globetrotter Lunch Zeug gegessen. Eine Doppelpackung zu 650g (incl Verpackung) für 2 Tage. Das bedeutet pro tag 125g dehydriertes Essen. Was dann mit den ca. 350ml wasser für die zubereitung effektiv 475g ergibt.

                                  Tagsüber jeh 2 Energie Riegel insg. ca 120g

                                  Morgens 160g Müsli mit Milchpulver

                                  Insgesamt also um die 8,7kg für 16 Tage, das war für mich ok. Ist natürlich viel gewicht aber am Essen würde ich nicht sparen.
                                  Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                                  - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                                  - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                                  Kommentar


                                  • Fjaellraev
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 21.12.2003
                                    • 13981
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                                    Zitat von stefan1988 Beitrag anzeigen
                                    was die an- und abreise betrifft, so gibt es eine art kombiticket, das den nachtzug berlin-malmö beinhaltet und noch 3 tage interrail, wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, ob der nachtzug schon zu den tagen zählt. aber ich denke, dass das recht günstig ist
                                    Nur zur Präzisierung: Das ist ganz einfach der Interrail 1-Länder Pass Schweden, der gilt im BNE bereits ab Berlin. Auf der Hochfahrt muss man wegen der späten Abfahrt erst den Folgetag eintragen und für die Rückfahrt gilt wegen der frühen Ankunft noch der vorhergehende Tag (Zu 99% sicher)

                                    http://www.berlin-night-express.com/

                                    Zitat von stefan1988 Beitrag anzeigen
                                    njetzt hab ich aber auch noch eine frage: ist es realistisch, dass man für ca. 3 wochen die verpflegung mitnimmt, oder wird das zu viel, was ich fast befürchte, bzw. wieviel Nudeln und Reis braucht eine person so für 3 wochen?
                                    Da vermutest du richtig, das wird heftig
                                    Die genaue Menge komt natürlich auf deinen persönlichen Verbrauch an, das kontrollierst du am einfachsten selber mal zuhause beim kochen. Einfach die Nudeln bzw. den Reis vor dem kochen schnell auf die Waage stellen...
                                    Aber so zwischen 100 und 200g wirst du da pro Mahlzeit sicher landen und Frühstück und Zwischenverpflegung tagsüber hast du dann noch nicht dabei.
                                    Alles in allem kannst du wahrscheinlich überschlagsmässig mal mit etwa 300g Proviant pro Tag rechnen, ob du dir das am Anfang der 3 Wochen antun willst (wenn sich schon Alternativen bieten) musst du selber wissen.

                                    Gruss
                                    Henning
                                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                    nur unpassende Kleidung.

                                    Kommentar


                                    • stefan1988
                                      Anfänger im Forum
                                      • 03.04.2008
                                      • 28
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                                      okay, danke für die schnellen antworten,

                                      dies soll meine erste tour werden, deswegen hab ich noch kein gefühl für die menge an nahrungsmitteln

                                      dann wäre es also besser, wenn man auf dem weg nochmal seine vorräte auffrischt, wenn ich es richtig in erinnerung habe, gibt es zwischen storlien und sälen 4 möglichkeiten einzukaufen, ist das richtig

                                      gruß
                                      www.rostockerseebären.de

                                      Kommentar


                                      • PharmazieFlip
                                        Erfahren
                                        • 22.09.2007
                                        • 371
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                                        jetzt eine kochfrage

                                        kommt man mit 1l spiritus + trangia über eine 10-11 tage tour?

                                        gekocht werden soll, mittags jeden tag entweder wasser für zB eine suppe oder einen süßen moment, abends wasser für eine trockenmahlzeit ala simpert-reiter

                                        wir werden zu zweit unterwegs sein

                                        normales brauchwasser soll nicht abgekocht werden
                                        mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                                          Nö. Reicht nicht.
                                          Das Doppelte vielleicht. Ich denke da noch an Tee, Kaffee...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X