schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Onyx
    Fuchs
    • 21.06.2007
    • 1082
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hi,

    am besten die vom Schwedischen Vermessungsamt "Lantmäteriet" Masstab 1:100000.

    von Süd nach nord die Karten: W2, W1, Z8, Z6

    Die W2 geht von Sälen bis knapp über Gördalen. Bei den anderen weiß ich es leider nicht auswendig, die W1 schliest sich auf jeden fall nahtlos an und es dürfte zumindest großteils noch der Rogen im Norden mit drauf sein.

    meine karten habe ich dort bestellt: http://www.geobuchhandlung.de/schweden/fjaell.htm
    Die Wahrheit ist ein wegloses Land

    - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
    - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

    Kommentar


    • PharmazieFlip
      Erfahren
      • 22.09.2007
      • 371
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

      mal wieder eine frage

      wie haltet ihr es mit zähnputzen/haarewaschen auf tour
      also wo/wie/wohin mit abwasser etc?
      mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

      Kommentar


      • dilbert1981
        Erfahren
        • 19.02.2008
        • 274
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

        Hallo zusammen,

        entschuldigt bitte, wenn ich mich mit meinen Fragen jetzt auch noch in diesen Thread einmische aber er bietet sich geradezu dafür an...

        Welche Gegend in Schweden ist im Juni für eine ca. 10tägige Tour zu empfehlen? Im Fjäll dürfte es vielleicht noch zu früh sein. Wir hatten deswegen schon an den Berglagsleden oder Dalarna gedacht. Wichtig wäre uns, dass wir keinen Proviant für die gesamte Tour mitschleppen müssen, sondern zwischendurch nachkaufen können.

        Viele Grüße

        Stefan

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

          Zitat von komi$ch Beitrag anzeigen
          mal wieder eine frage

          wie haltet ihr es mit zähnputzen/haarewaschen auf tour
          also wo/wie/wohin mit abwasser etc?
          Wenn möglich das Abwasser im Boden versicken lassen ein paar Meter von Gewässer entfernt. Nur dort werden die Schadstoffe recht schnell abgebaut.
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • Outdoorhenk
            Erfahren
            • 26.09.2007
            • 122

            • Meine Reisen

            AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

            Zitat von komi$ch Beitrag anzeigen
            mal wieder eine frage

            wie haltet ihr es mit zähnputzen/haarewaschen auf tour
            also wo/wie/wohin mit abwasser etc?
            Besorg Dir eine Faltschüssel, dann kannst Du das benutze Wasser besser entfernen.

            http://www.skeg.de/

            Kommentar


            • PharmazieFlip
              Erfahren
              • 22.09.2007
              • 371
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

              Zitat von Outdoorhenk Beitrag anzeigen
              Besorg Dir eine Faltschüssel, dann kannst Du das benutze Wasser besser entfernen.

              und dann kleine sickergrube?
              mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

              Kommentar


              • barleybreeder
                Lebt im Forum
                • 10.07.2005
                • 6479
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                Zitat von komi$ch Beitrag anzeigen
                und dann kleine sickergrube?
                Ein Busch tuts auch. Oder gräbst du für jeden "Flüssigabfall" erst eine Sickergrube?
                Barleybreeders BLOG

                Kommentar


                • PharmazieFlip
                  Erfahren
                  • 22.09.2007
                  • 371
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                  Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                  Ein Busch tuts auch. Oder gräbst du für jeden "Flüssigabfall" erst eine Sickergrube?
                  bisher hatte ich damit erst auf pfadizeltlagern zu tun

                  und da haben wir halt eine sickergrube
                  mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

                  Kommentar


                  • dilbert1981
                    Erfahren
                    • 19.02.2008
                    • 274
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                    Zitat von dilbert1981 Beitrag anzeigen
                    Welche Gegend in Schweden ist im Juni für eine ca. 10tägige Tour zu empfehlen? Im Fjäll dürfte es vielleicht noch zu früh sein. Wir hatten deswegen schon an den Berglagsleden oder Dalarna gedacht. Wichtig wäre uns, dass wir keinen Proviant für die gesamte Tour mitschleppen müssen, sondern zwischendurch nachkaufen können.
                    *räusper*

                    Kommentar


                    • Coenig
                      Fuchs
                      • 09.07.2005
                      • 1400
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                      Zitat von dilbert1981 Beitrag anzeigen
                      *räusper*
                      Wurde schon mehrfach hier gefragt

                      Prinzipiell muss es nicht zu früh fürs Fjäll sein. Das kommt immer auf den Zeitpunkt und die Stärke der Schneeschmelze an - und natürlich auf die Menge an Schnee... Ich würde mir wahrscheinlich eine Fjällroute überlegen. Im Zweifelsfall kann man immer noch umsatteln.

                      Zu Deinen anderen Alternativen kann ich Dir nichts sagen, aber alles was tiefer liegt müsste machbar sein. Zu den Hütten und Proviantnachkauf: Schau doch einfach da: Svenska Turistföreningen - STF

                      Und: Wann denn im Juni? Das ist nicht unwichtig um Deine Frage korrekt zu beantworten.
                      www.instagram.com/christian.engelke

                      Kommentar


                      • dilbert1981
                        Erfahren
                        • 19.02.2008
                        • 274
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                        Danke für deine Antwort. Wir werden die Fjäll-Variante also mal noch nicht von der Optionsliste streichen. Allerdings hatten wir eigentlich nicht vor, wie die Schweden mit Gummistiefeln wandern zu gehen. Außerdem würde sich Nachtfrost sehr negativ auf unser Gepäckgewicht auswirken (Schlafsack). Mal schauen, ich werde auch nochmal ausführlich die Klimatabellen des schwedischen Wetteramtes konsultieren.
                        Zitat von Coenig Beitrag anzeigen
                        Und: Wann denn im Juni? Das ist nicht unwichtig um Deine Frage korrekt zu beantworten.
                        Vom 14.-29.06, also in den letzten 2 Wochen über Mittsommer.

                        Kommentar


                        • Coenig
                          Fuchs
                          • 09.07.2005
                          • 1400
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                          Ab 19.06. machen die Hütten auf. Wenn ihr also für die ersten 4 Tage Nahrung mitnehmt, dann sollte das passen.

                          Ich denke, dass man in der zweiten Junihälfte auch schon wandern können sollte. Ein bisschen sumpfig kann es natürlich mal sein - und mückig sicherlich
                          www.instagram.com/christian.engelke

                          Kommentar


                          • dilbert1981
                            Erfahren
                            • 19.02.2008
                            • 274
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                            Zitat von Coenig Beitrag anzeigen
                            Ich denke, dass man in der zweiten Junihälfte auch schon wandern können sollte. Ein bisschen sumpfig kann es natürlich mal sein - und mückig sicherlich
                            Kann man vor den Mücken eigentlich schon im Juni effektiv in's Hochland flüchten, wie die Rentiere das tun, oder ist so früh praktisch der ganze Norden verseucht? Wir waren im letzten Jahr an Midsommar in Tiveden campen und da war die Mückenbelastung schon grenzwertig (ich sah aus wie ein Streuselkuchen) aber noch akzeptabel. Ich weiß, ich weiß, wer keine Mücken mag, darf nicht im Sommer nach Skandinavien aber ich möchte das "Risiko" dennoch minimieren.

                            Kommentar


                            • PharmazieFlip
                              Erfahren
                              • 22.09.2007
                              • 371
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                              Zitat von Outdoorhenk Beitrag anzeigen
                              Besorg Dir eine Faltschüssel, dann kannst Du das benutze Wasser besser entfernen.

                              gibt es eine günstigere alternative zu der ortlieb faltschüssel?
                              mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

                              Kommentar


                              • Fjaellraev
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 21.12.2003
                                • 13981
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                                Zitat von komi$ch Beitrag anzeigen
                                gibt es eine günstigere alternative zu der ortlieb faltschüssel?
                                Deinen Kochtopf
                                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                nur unpassende Kleidung.

                                Kommentar


                                • Outdoorhenk
                                  Erfahren
                                  • 26.09.2007
                                  • 122

                                  • Meine Reisen

                                  AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                                  Zitat von komi$ch Beitrag anzeigen
                                  gibt es eine günstigere alternative zu der ortlieb faltschüssel?
                                  selber nähen
                                  http://www.skeg.de/

                                  Kommentar


                                  • dilbert1981
                                    Erfahren
                                    • 19.02.2008
                                    • 274
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                                    Ich bin grad dabei, meine Ausrüstungsliste durchzugehen. Wie weit kommt man im schwedischen Fjäll mit einem Campingaz-Kocher für Stechkartuschen (206)? Kann man die Kartuschen in den Fjäll-Stationen nachkaufen? Oder sollten wir in einen Schraubkartuschen-Kocher investieren?

                                    Als terminliche Alternative hat sich jetzt übrigens noch der August aufgetan.

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                                      Wie weit kommt man im schwedischen Fjäll mit einem Campingaz-Kocher für Stechkartuschen (206)? Kann man die Kartuschen in den Fjäll-Stationen nachkaufen? Oder sollten wir in einen Schraubkartuschen-Kocher investieren?
                                      Kommt man nicht weit mit, die haben Schraubkartuschen.
                                      Ich würde auf alle Fälle in einen Schraubkartuschenkocher investieren.

                                      Kommentar


                                      • dilbert1981
                                        Erfahren
                                        • 19.02.2008
                                        • 274
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                                        Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                        Kommt man nicht weit mit, die haben Schraubkartuschen.
                                        Ich würde auf alle Fälle in einen Schraubkartuschenkocher investieren.
                                        Ah, sehr gut - Shopping

                                        Gestern haben wir uns für das Nordisk Norheim PU bei Globi für 140 Euronen bestellt. Es ist nicht das High-End-Zelt aber für unsere Belange scheint es genau richtig zu sein: Große Apsis für's Gepäck, nicht zu schwer, günstig.

                                        Am Wochenende bin ich auf die Fjällräven Classics gestoßen. Das könnte für unsere Fjällpremiere ein guter Einstieg sein. Danach hätten wir dann auch noch Zeit um in die abgeschiedenere Wildnis zu gehen.

                                        Kommentar


                                        • PharmazieFlip
                                          Erfahren
                                          • 22.09.2007
                                          • 371
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

                                          mit was für temperaturen muss man auf dem südlichen (nördlichen) kungsleden anfang juli nachts/tagsüber rechnen?
                                          mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X