schweden/norwegen - allgemeine hikefragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    Das Set gibt (oder besser gab, da Duossal nicht mehr im offiziellen Trangis Programm ist) es so nicht, da müsstest du dir zum Duossal Set noch eine Non-Stick Pfanne extra dazukaufen. Beim Nachfolger Ultralight Hardanodized gibt es die Kombination mit Non-Stick Pfanne (Die Sets 25-3 HA und 25- 4 HA oder natürlich 27-..).
    Mit dem Wasserkocher meinst du vermutlich den Kaffeekessel, ob der sich lohnt ist wohl eine Glaubensfrage bei mir ist er (auf Solotouren) jeweils statt des zweiten Topfs dabei - aber ich koche mir halt auch auf Tour gerne mal einen richtigen Kaffee. Ein bisschen Luxus muss ab und zu halt sein, und das ist bei mir der Kaffeekessel.

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • Mika Hautamaeki
      Alter Hase
      • 30.05.2007
      • 4006
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      Moin,
      nochmal zu den Stöcken:
      Also ich denke, daß im südl. Kungsleden die Stöcke nicht nötig sind, sofern du heile Knie hast. Für mich sind die Stöcker das beste Erkennungszeichen um deutsche Wanderer auf 10 Meilen gegen den Schall am klack-klack zu erkennen.
      So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
      A. v. Humboldt.

      Kommentar


      • PharmazieFlip
        Erfahren
        • 22.09.2007
        • 371
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        Zitat von Mika Hautamaeki Beitrag anzeigen
        Moin,
        nochmal zu den Stöcken:
        Also ich denke, daß im südl. Kungsleden die Stöcke nicht nötig sind, sofern du heile Knie hast. Für mich sind die Stöcker das beste Erkennungszeichen um deutsche Wanderer auf 10 Meilen gegen den Schall am klack-klack zu erkennen.
        meine knie sin in ordnung, hab zumindest bisher nicht gegenteiliges bemerkt
        mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

        Kommentar


        • PharmazieFlip
          Erfahren
          • 22.09.2007
          • 371
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          aktuell planen wir die strecke grövelsjön nach sälen in 10-12 tagen

          welche richtung is die schöber/bessere oder is es egal

          was muss man sonst beachten, außer das man die komplette verpfflegung mitführen muss?
          mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

          Kommentar


          • pepe-hh
            Dauerbesucher
            • 12.11.2006
            • 848

            • Meine Reisen

            #85
            @komisch:

            Stell mal eine Packliste auf ... sprich, was du alles mitnehmen willst und was das jeweils wiegt ( falls du reduzieren willst, könnte man dir leichtere Dinge vorschlagen). Und versuch zu vemerken was du davon noch nicht gekauft hast, um dich vor Unheil zu bewahren

            Soein Wasserkessel ist absolut nicht nötig. Die meisten im Forum trinken den Kaffee "türkisch", sprich Pulver rein und Wasser drauf, kurz warten, trinken und einen Schluck drinlassen.
            Alternativ gibts auch Halterungen für Papierfiltertüten und Plastikfiltertüten, die man wiederverwendet.
            http://www.globetrotter.de/de/shop/d...0948e64e376a33
            Dritte Möglichkeit sind Mini-Espressomaschinen
            http://www.globetrotter.de/de/shop/d...0948e64e376a33
            Die Vierte Möglichkeit ist Instant-Kaffee, den ich in DL aber ziemlich unprickelnd und übertrieben teuer finde. ( In China/Thailand gab es fast keinen gewohnten Filterkaffee)

            Kommentar


            • pepe-hh
              Dauerbesucher
              • 12.11.2006
              • 848

              • Meine Reisen

              #86
              Zitat von komi$ch Beitrag anzeigen
              ich bin aber kein so großer frühstücker

              ansonsten kann ich ordentlich essen, aber früh irgendwie nicht
              Kenn ich... daran kann man sich aber gewöhnen. Wenn ich lange Zeit nicht gefrühstückt habe und dann mal wieder anfange, bekomme ich ca. 2 h lang leichte Magenkrämpfe. Wenn ich dann aber eine Zeit lang gefrühstückt habe und damit aufhöre, fehlt mir die Mahlzeit wieder.
              Vor einer Tour gewöhne ich mich deshalb an das Ganze. Wenn du 20km läufst und nur Mittags was kleines reinhaust und nur abends vernünftig isst, kann das nicht gutgehen.
              Die meisten im Forum frühstücken vorher einzeln abgepacktes Müsli+Milchpulver-Gemisch, da gibts aber auch einige Threads drüber.

              Kommentar


              • Fjaellraev
                Freak
                Liebt das Forum
                • 21.12.2003
                • 13981
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                Also die ganze Verpflegung mittragen müsst ihr schonmal nicht In Flötningen gibt es einen kleinen Supermarkt in dem man sich das eine oder andere nachkaufen kann. Die Infos stammen von hier der Seite von hannes1983.

                Gerade um Kaffee auf die schwedische (von mir aus auch türkische ) Art zu kochen ist der Wasserkessel einfach nur Kult, alleine lasse ich zum Ausgleich einfach den zweiten Topf zuhause.
                Frühstück ist auch bei mir Müsli, angerührt mit Milchpulver, aber nicht vorher portioniert. Ich habe schliesslich nicht jeden Tag gleich viel Appetit und die Freiheit soviel zu essen wie ich will lasse ich mir in den Ferien auch nicht nehmen. Etwas einteilen muss man natürlich schon...
                Für mich kommt das ganze Portionieren schon gar nicht in Frage weil ich den meisten Proviant erst in Schweden kaufe.

                Gruss
                Henning
                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                nur unpassende Kleidung.

                Kommentar


                • PharmazieFlip
                  Erfahren
                  • 22.09.2007
                  • 371
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  hallo
                  ab wann kann man frühestens sinnvoll auf dem südlichsten kungsledenabschnitt wandern?

                  und welcher abschnitt ist in knapp 10 tagen gut zu bewältigen
                  viel fjäll wäre gut wenn möglich

                  edit: erfüllt die strecke grövelsjön bis storlien meine anforderungen?
                  Zuletzt geändert von PharmazieFlip; 30.01.2008, 23:27.
                  mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

                  Kommentar


                  • Fjaellraev
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 21.12.2003
                    • 13981
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    Grövelsjön Storlien dürfte für 10 Tage etwas viel sein, sind rund 180 km und auf die Länge solltest du schon einen Ruhetag einplanen. Machbar ist es sicher, aber wo bleibt der Spass...
                    Wann man da frühestens sinvoll unterwegs sein kann? Ich würde mal so grob Ende Juni, Anfang Juli sagen. Die STF Hütten machen so etwa ab dem 20. Juni bzw. 30. Juni auf, was auch wenn man sie nicht benutzen will immer als guter Anhaltspunkt dient...
                    Vorher ist es sicher nicht unmöglich, aber Schmelzwasser und entsprechender Sumpf können den Spass verderben.

                    Gruss
                    Henning
                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                    nur unpassende Kleidung.

                    Kommentar


                    • PharmazieFlip
                      Erfahren
                      • 22.09.2007
                      • 371
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      welcher teil des südlichen kungsleden erfüllt denn in etwa meine anforderungen

                      in ca. 10 tagen gut zu schaffen
                      möglichst viel fjäll
                      hütten sind nicht nötig (wollen im zelt schlafen/komplette verpflegung mitnehmen)
                      anreise/abreise zu start-/endpunkt per zug & bus von stockholm aus

                      thx
                      mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

                      Kommentar


                      • wesen
                        Fuchs
                        • 16.02.2005
                        • 2155
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        Zitat von pepe-hh Beitrag anzeigen
                        Wenn du 20km läufst und nur Mittags was kleines reinhaust und nur abends vernünftig isst, kann das nicht gutgehen.
                        Das seh' ich definitiv anders. Obwohl es natürlich sein kann, dass es bei dir so ist.

                        Kommentar


                        • Mika Hautamaeki
                          Alter Hase
                          • 30.05.2007
                          • 4006
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          Warum läufst du nicht von Grövelsjön nen Rundkurs. Strecke ungefähr so:

                          Grövelsjön-Hävlingen (1 Tag)
                          Hävlingen-Rogen Stugan (2 Tage)
                          Rogenstugan Svukuriset (2-3 Tage)
                          Svukuriset- Grövelsjön (1-2 Tage)
                          ggbf. bleibt immer noch Zeit die Etappen zu verkürzen bzw. nen Tag Pause einzulegen. Oder auch die Tour zu verlängern. Wenn dir die Strecke zusagt, dann schick mir mal ne PN, dann kann ich dir das anhand der Karte genauer erläutern
                          So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                          A. v. Humboldt.

                          Kommentar


                          • cabo
                            Erfahren
                            • 24.01.2004
                            • 154
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            Zitat von Mika Hautamaeki Beitrag anzeigen
                            Warum läufst du nicht von Grövelsjön nen Rundkurs. Strecke ungefähr so:

                            Grövelsjön-Hävlingen (1 Tag)
                            Hävlingen-Rogen Stugan (2 Tage)
                            Rogenstugan Svukuriset (2-3 Tage)
                            Svukuriset- Grövelsjön (1-2 Tage)[...]
                            Er wollte ins Fjäll, da kannst du ihm doch nicht solche "Waldetappen" unterschieben.
                            Die neue Rogenstugan ist natürlich ein Highlight, aber wandern möchte ich in der Gegend nie wieder, weil es mir an Über- und Ausblick fehlte. Die Strecke von Storlien am Helags vorbei bis zur Fältjägerstugan fand' ich ganz nett, dann noch den Aufstieg vom Rogen ins Fjäll zurück... den Rest kann man sich bis auf einige hübsche Teilstücke auch schenken. (Natürlich meine ganz persönliche und subjektive Meinung, ich hab's gern hügeliger mit Rundumblick)

                            Gruß, cabo

                            Kommentar


                            • PharmazieFlip
                              Erfahren
                              • 22.09.2007
                              • 371
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              ich würde wirklich fjällgebiete bevorzugen

                              außerdem würde ich gerne eine nicht-rund-tour laufen, wenn das möglich ist
                              warum genau kann ich nicht genau sagen, aber trotzdem
                              mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

                              Kommentar


                              • PharmazieFlip
                                Erfahren
                                • 22.09.2007
                                • 371
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                keine anderen "linearen" fjälltourideen?
                                mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

                                Kommentar


                                • barleybreeder
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.07.2005
                                  • 6479
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  Wie wärs mit dem Fulufjäll? Dort läuft der südliche Kungsleden durch. http://www3.dalarna.se/template/Subcategorypage____9339.aspx
                                  Barleybreeders BLOG

                                  Kommentar


                                  • Onyx
                                    Fuchs
                                    • 21.06.2007
                                    • 1082
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    Hi,

                                    von Sälen bis Flötningen dürfte gut passen, ohne vor einer karte zu sitzen würde ich sagen das sind ca. 140km. Da nimmst du dann das Sälenfjäll und das Fulufjäll mit. Du kanst auch nur bis Gördalen laufen und die Strecke vorher mit ein paar schlenkern oder einem Abstecher ins kleine Fjäll hinter Gördalen verlängern. So richtig viel "Hochfjäll" wird das allerdings nicht es sei den du machst wirklich im Fulufjäll ein paar größere bögen.

                                    Gruß

                                    Christian
                                    Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                                    - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                                    - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                                    Kommentar


                                    • Loup
                                      Erfahren
                                      • 26.01.2007
                                      • 172

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      fulufjäll is schön, sonst die gegend um den helags rum
                                      Träume nicht von Freiheit, nimm sie dir!

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #99
                                        keine anderen "linearen" fjälltourideen?
                                        Es gibt keine linearen Fjälltouren. Die haben immer einen Anfang und ein Ende.
                                        Ich hab auch soviele Ideen dass ich nicht weiss wo ich anfangen soll.
                                        Kauf Dir karten vom Fjäll, suche nen Anfangs- und Endpunkt, lauf los.
                                        Und ich glaube mit etwas Mühe findest Du hier 1001 Rezepte.
                                        Oder spiel im Netz:
                                        http://www.gis.lst.se/lanskartor/
                                        mach ich sehr gerne.

                                        Kommentar


                                        • PharmazieFlip
                                          Erfahren
                                          • 22.09.2007
                                          • 371
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                          Es gibt keine linearen Fjälltouren. Die haben immer einen Anfang und ein Ende.
                                          Ich hab auch soviele Ideen dass ich nicht weiss wo ich anfangen soll.
                                          Kauf Dir karten vom Fjäll, suche nen Anfangs- und Endpunkt, lauf los.
                                          Und ich glaube mit etwas Mühe findest Du hier 1001 Rezepte.
                                          Oder spiel im Netz:
                                          http://www.gis.lst.se/lanskartor/
                                          mach ich sehr gerne.
                                          ich meine mit linear, das es eben keine rundtour sein sollte (wenn möglich)

                                          welche fjällkarte braucht man denn für den südlichen kungsleden
                                          mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X