Packliste Kungsleden/Lofoten im August

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Packliste Kungsleden/Lofoten im August

    <br />Moin folks,

    nachdem mir hier schon ganz dolle geholfen wurde was die Routenplanung und diverse Details anbelangt, wollte ich meine Packliste noch einmal einem größeren Publikum zum Fraß vorwerfen ;)

    Ich werde mit einem Freund zusammen ab dem 29.07.07 für ~15 Tage gen Norden reisen. Zunächst steht der nördliche Kungsleden von Nikaluokta bis Abisko auf dem Programm (inkl Kebnekaise-Besteigung).
    Danach geht es irgendwie weiter auf die Lofoten, wo wir 4-5 Tage lang in den Bergen rumkraxeln werden.

    Folgende Packliste habe ich mal zusammengeschrieben:

    Basics:
    Rucksack: Bach Slim Mac 2 (65 Liter + x)
    Zelt: Marmot Bise 3p
    Iso: Therm-A-Rest Classic Standard Lite
    Schlafsack: Marmot (-1/-9/-xx)


    Klamotten:
    1x Hardshell/Regenjacke: Marmot Hybrid Jacket (XCR/Paclite)
    1x Softshell: Berghaus Hooded pro shield (Gore Windstopper)
    1x Fleece Black Bear
    1x Isolation: Marmot TR6 (KuFa)

    (1x Berghaus GTX Pant)
    1x Hose G-1000 lang
    1x Hose G-1000 lang mit ZipOf
    1x Fleece U-Hose 4seasons

    1x Hemd: G1000sc
    1x T-Shirt: KuFa
    1x Baumwollshirt
    3x U-Hosen Standard Baumwolle
    3x Strümpfe (2x KuFa, 1x Merino)

    1x Hut
    1x Mückengaze für Hut
    (1x Fleece Handschuhe)


    Futtern:
    Kocher: Primus MFS
    Topf/Pfanne: Primus Stahl
    Besteck: Primus Besteck oder Spork (noch zu kaufen - Empfehlungen?)


    Diverses
    1x Handtuch Microfaser
    (1x Badehose)
    1x Seife
    1x Deo
    yx Klopapier (in den Hütten ist was? Dann brauch ich also nur was fürs Interetappenkacken? *g*)
    1x Zahnpasta
    1x Zahnbürste
    1x FirstAid inkl Blasenpflaster, Verbandszeug, Asprin etc
    1x AntiMückenmittel (Which one?)
    1x Kompass
    1x Karte
    1x Victorinox
    (1x Glock)
    1x Feuerzeug
    1x Handy
    1x HandyLadekabel
    (5x Teelicht (brauchts dazu n Behälter oder tuts die Alu Verpackung?))


    Foto:
    1x 70-200mm f/4
    1x 10-22mm
    (1x 50mm)
    1x DSLR Body
    1x Mini Stativ (<1kg)
    1x Polfilter
    6x 2GB CF
    4x Akku

    ______________
    Verpflegung kaufen wir in Stockholm oder Kiruna, da die Ryanair-Gewichtsrestriktionen doch etwas arg sind.

    Klingt das soweit vernünftig? Was habe ich vergessen? Was würdet ihr weglassen oder ändern?

    Vielen Dank
    Vincent

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich würde eher noch was weglassen:
    - Eine der 2 G1000-Hosen
    - entweder die Fleecejacke oder die Kufa-Isolierjacke daheim lassen (ich würde im Sommer dort auf die Kufa-Jacke verzichten, bei nem 100er Fleece und dem Hemd)
    - Badehose? nackt baden, wenns dir nix ausmacht
    - Glock weglassen, für was denn benutzen? Zum Graben? Dafür lieber sowas. Nen gefundener Stock geht aber auch.
    - G1000-Hemd, ich würd lieber nen leichtes Funktionsshirt mitnehmen, ist aber mein persönlicher Geschmack.
    - 2 normale U-Hosen reichen, die dritte ist nur Luxus. Die Fleece-U-Hose ist hoffentlich zwar ne lange, aber ne dünne? Ne dicke brauchts IMO nicht.
    - 2 Paar Socken sollten auch reichen. Wobei ich hier auch immer lieber ein Paar mehr mitnehm - und nie brauch


    aber trotzdem ein wenig zusätzlich mitnehmen:
    - ne Mütze wenns mal kälter wird (Kebnekaise, Lofoten Berge...) Woll- oder Fleecemütze.
    - die eingeklammerten Handschuhe würd ich nicht einklammern, ebenso die Regenhose


    Sonstiges:
    - lieber 2 Kufa-T-Shirts und kein BW-Shirt aber das ist Geschmacksache. Merinowolle ist natürlich noch besser!
    - Klopapier würd ich vllt eine Rolle oder so einstecken.
    - Mückenmittel: mir hat Autan in Lappland gut geholfen, sonst gibts in Schweden natürlich auch gute
    - Besteck oder Spork ist Geschmacksache. Ich finde Spork toll. Geht aber nicht jedem so. Es gibt auch so Plastik-Gabel-Löffel-Kombi.
    - Teelichter einfach in ne Plastiktüte. Reicht.
    - Seife? Etwas Outdoorseife ist am vielseitigsten.
    - Deo? nötig eigentlich nicht.... ich hab aber auch ganz gern so nen Mini-Deo dabei, für wenn ich wieder in die "Zivilisation" komme.


    Ach ja, ich verbreite hier nicht die schlussendliche Weisheit. Ist nur mal ein Vorschlag, hoffentlich hilfts

    chris

    Kommentar


    • Komtur
      Alter Hase
      • 19.07.2007
      • 2818
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen

      1x Feuerzeug
      Feuer ist für mich (wenn es kühl bis kalt ist) immer sehr wichtig.
      Vor fünf Jahren ist mir mal bei einem Feuerzeug der Feuerstein rausgesprungen - super - drei Tage ohne was warmes und Nudeln, sowie Tütensuppen nur mit kalten Wasser eingeweicht ..... würg .....

      Daher nehme ich jetzt immer zwei mit.

      Gruß

      Dirk
      Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

      Kommentar


      • rumtreiberin
        Alter Hase
        • 20.07.2007
        • 3236

        • Meine Reisen

        #4
        War auch schon drauf und dran es anzumerken: Entweder jeder Mitreisende ein Feuerzeug oder bei Solotouren zwei, getrennt verpackt falls man eins versehentlich badet.

        Streich die lange G1000, nimmm nur die zipbare, damit du flexibel bist und unbedingt die Regenhose.

        Ich hab bei meiner Unterwegs-Kleidung alle Baumwollteile abgeschafft, die nerven durch das Langsamtrocknen. Bleibst du bei Baumwoll-Unterhosen würde ich zwecks Trockenzeit zur Vorsicht bei 3 bleiben, bei Microfaser geht auch eine weniger ohne Proleme - allerdings sind zumindest bei meinen Microfaser-Teilen 3 Stück so schwer und voluminös wie 2 aus BW, daher bleib ich dann bei 3. Das Baumwoll-Shirt ersetzen durch entweder Merino oder auch KuFa.

        Was mir grade so auffällt: Ist die Liste einschließlich der Klamotten die du anziehen willst oder ist das nur das Wechselzeug? Wenn es einschließlich ist würde ich nur das Baumwoll-Zeugs austauschen und sonst nichts verändern.

        Mütze und Handschuhe sind wichtig!

        Hast du an Sonnencreme und ggf was für Sonnenbrand gedacht?

        Was ist mit Inlet oder besonderer Kleidung die du zum Schlafen anziehen willst zwecks halbwegs sauberen Schlafsack?

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          Moin ihr,

          @cd:
          Die KuFa Jacke hatte ich eingeplant, um Abends auch mal gemütlich eingemummelt vor dem Zelt flätzen zu können bzw den Temperaturen oben auf dem Kebnekaise zu trotzen. Aber vermutlich reichen da auch 2 Fleece (BlackBear, Berghaus Softshell) übereinander.

          Die Fleece ist lang und recht dünn ja.

          Das Glock - hm tja eventuell fliegt es raus. Ich weiß, dass es ansich bescheuert ist, aber irgendwie fühle ich mich damit wohler ;)

          Mützen: Ich trage so gut wie nie Mützen. Also auch bei -20° nicht so ernsthaft. Ich dachte bisher, dass die Kapuze der Berghaus reichen müsste!?
          Zumal man ja beim Kebnekaise unter körperlicher Belastung steht - d.h. mir wird wohl sowieso zu warm sein denke ich.

          Regenhose: Die hat noch so eine Art Microfleece drin und ist daher sehr warm. Aus dem Grund bin ich n bisl am Zweifeln. Wenn es tierisch anfängt zu schütten bauen wir sowieso unser Zelt auf dachte ich. Auf der anderen Seite wiegt die auch nicht so viel...

          2. G1000 Hose: D.h. keine Wanderhose zum Wechseln? Falls sie doch mal Nass geworden ist, oder total verschwitzt oder ähnliches?

          ____________

          @Komtur:

          Ja, ich nehme ein Gasfeuerzeug mit. Mein Kollege ein Zippo mit Benzin. Wäre zu ärgerlich wenn wir ohne Flamme daständen. ;)

          ____________

          @rumtreiberin:

          Du hast sicher recht mit der Baumwolle. Nur ist mein Budget mittlerweile erschöpft und ich kann mir kein 2. KuFa Hemd und schon gar keine KuFa Unterwäsche mehr leisten :/

          Ja die Liste ist einschließlich der Klamotten, die ich anziehe.

          Im Schlafsack ziehe ich einfach nur ne frische Boxershorts an dachte ich!? Meine Penntüte sollte eigtl genügend Reserven bieten, sodass ich da auch bei 0° noch nackt drin schlafen kann?

          Sonnenbrand oder derartiges hatte ich dort oben eigtl noch nie. Ich dachte, dass das eigentlich auch ohne derargigen Schutz gehen müsste. Ich bin generell jemand, der nie Sonnencreme benutzt ^^
          Und fürs allergröbste haben wir beide ja den Hut!?



          Vielen Dank schon mal
          Zuletzt geändert von ; 23.07.2007, 07:39. Grund: ich erkenne mir das Abi ab ;)

          Kommentar


          • rumtreiberin
            Alter Hase
            • 20.07.2007
            • 3236

            • Meine Reisen

            #6
            naja, keine Ahnung was die deutschen Discounter von Aldi bis Penny derzeit an Aktionsware bieten, ich hab einfach irgendwann mal bei einem Angebot in Microfaser-Unterwäsche zugegriffen, ist sicher nicht vergleichbar mit Odlo aber vom Trocknungsverhalten deutlich besser als Baumwolle und ich war mit gut unter 20 Euro für eine ausreichende Anzahl Unterhosen dabei. So reich mir alles vom besten und feinsten und am besten auch noch alles gleichzeitig leisten zu können bin ich auch nicht. Was T-Shirts betrifft: guck mal nicht im Outdoorladen sondern im normalen Klamottenladen mit Sportabteilung nach Sonderangeboten im Bereich Running, Nordic Walking etc, da gibts bezahlbare Sachen.

            Der Hintergedanke beim Inlett bzw spezieller Schlafkleidung war eigentlich mehr den Schlafsack nicht zu sehr zu verschwitzen - Schlafsäcke reinigen ist teuer und sollte man auch nicht zu oft machen, ein Seideninlett kannst du sogar auf Tour mal schnell durchwaschen und wieder trocken kriegen wenn du der Meinung bist dich nicht mehr riechen zu können beim morgendlichen aus dem Schlafsack krabbeln.

            Sonnencreme muß wohl jeder selber wissen, bei meinen Wassertouren hab ich aber immer wieder festgestellt daß ich trotz recht unempfindlicher Haut dank der Reflektion der Sonnenstrahlen auf dem Wasser schon mal aufpassen muß, bei Schnee kann es ähnlich aussehen...

            Kommentar


            • Thorsteen
              Fuchs
              • 25.05.2007
              • 1557
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo!

              @rumtreiberin

              Im Moment hat keiner der Discounter irgendwas in Richtung Outdoor im Angebot.
              Suche nämlich selber noch ein paar Kleinigkeiten, aber so wie es aussieht wird das
              bis August nix mehr.

              @Jan Vincent

              Bei BonPrix gibts einiges an KuFa-Unterwäsche. Habe mir dort zb. Boxer bestellt.
              Allerdings darf man da suchen weil man keine Möglichkeit hat seine Suche auf
              bestimmte Materialien einzugrenzen.


              Torsten
              Geprüfter Tungnaá-Bademeister

              Kommentar


              • Dörner
                Dauerbesucher
                • 18.03.2006
                • 948
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
                Moin ihr,


                Mützen: Ich trage so gut wie nie Mützen. Also auch bei -20° nicht so ernsthaft. Ich dachte bisher, dass die Kapuze der Berghaus reichen müsste!?
                Zumal man ja beim Kebnekaise unter körperlicher Belastung steht - d.h. mir wird wohl sowieso zu warm sein denke ich.
                Ich wär auch für eine Mütze zumal die Kapuze der Berghaus ja eher ein Notmodell ist. Nicht wärmend und nichts Und zudem ist diese Kapuze aus einem so tollen Material, dass sie, wenn es mal nass wird - und diese Kapuze saugt sich rasend schnell mit Wassser voll - geschlagene 18 Stunden braucht um halbwegs trocken zu werden.

                Mütze ist auch wichtig wenn es doch mal kälter wird und für den Schlafsack
                ein paar Bilder von mir

                Kommentar


                • Wollsocke

                  Erfahren
                  • 21.10.2005
                  • 246
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Plastiksack unnd/oder Rucksacküberzug zum Schutz vor Dauerregen....
                  »Heut’ mach ich mir kein Abendbrot, heut’ mach ich mir Gedanken.« W.Neuss

                  Kommentar


                  • cd
                    Alter Hase
                    • 18.01.2005
                    • 2983
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Wenn deine Wanderhose nass ist, hast du entweder vergessen die Regenhose rechtzeitig anzuziehen, oder aber du hast die lange Unterhose also trockenes und wärmendes Teil dabei.
                    Wenn die Regenhose leicht gefüttert ist, kannste evtl sogar die lange unterhose weglassen. Bei Regen halt rechtzeitig auf die Regenhose umsteigen (Wanderhose dann in Rucksack).

                    chris

                    Kommentar


                    • Komtur
                      Alter Hase
                      • 19.07.2007
                      • 2818
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
                      Was T-Shirts betrifft: guck mal nicht im Outdoorladen sondern im normalen Klamottenladen mit Sportabteilung nach Sonderangeboten im Bereich Running, Nordic Walking etc, da gibts bezahlbare Sachen.
                      In Dortmund gibt es den Sportladen Decathlon mit recht günstigen Angeboten.
                      KuFa T-Shirts ab 6 Euro. Ebenso Funktions-Unterwäsche recht günstig.

                      Vielleicht gibt es in Deiner Stadt einen ähnlichen Laden oder mal mit google schauen. Ist immer noch besser als den halben tag in feuchten Baumwollklamotten rumzulaufen.

                      Gruß

                      Dirk
                      Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        Aye folks,
                        ihr seid klasse - vielen Dank für eure Mithilfe!!!

                        Die aktualisierte Liste schaut nun so aus:

                        Basics:
                        Rucksack: Bach Slim Mac 2 3000g
                        Zelt: Marmot Bise 3p 2900g
                        Iso: Therm-A-Rest Classic Standard Lite 800g
                        Schlafsack: Marmot (-1/-9/-xx) 1400g


                        Klamotten:
                        1x Hardshell/Regenjacke: Marmot Hybrid Jacket (XCR/Paclite) 550g
                        1x Fleece 100 Black Bear 510g
                        1x Isolation: Marmot TR6 (KuFa - zum Abends entspannt draußen Sitzen.
                        Ersetzt die Berghaus Softshell) 590g

                        1x Berghaus GTX Pant 700g
                        (1x Hose G-1000 lang 550g)
                        1x Hose G-1000 lang mit ZipOf 550g
                        1x Fleece U-Hose 200g

                        1x Hemd: G1000sc 430g
                        1x T-Shirt: KuFa 200g
                        3x U-Hosen Standard Baumwolle (leider keine Zeit mehr für eure guten Tips
                        - und keine Ahnung wie schwer ^^)
                        3x Strümpfe (2x KuFa, 1x Merino) 240g

                        1x Hut
                        1x Mückengaze für Hut
                        1x Fleece Handschuhe
                        1x Mütze


                        Futtern:
                        Kocher: Primus MFS 500g
                        Topf/Pfanne: Primus Stahl 280g
                        Besteck: Besteck


                        Diverses
                        1x Handtuch Microfaser
                        1x Badehose
                        1x Outdoorseife
                        1x Deo
                        2x Rolle Klopapier (Für'n Start)
                        1x Zahnpasta
                        1x Zahnbürste
                        1x FirstAid inkl Blasenpflaster, Verbandszeug, Asprin etc
                        1x AntiMückenmittel (Autan+evtl was Schwedisches)
                        1x Kompass
                        1x Karte
                        1x Victorinox
                        1x Feuerzeug
                        1x Handy
                        (5x Teelicht)
                        ?x Müllbeutel
                        1x Rucksackregenschutz
                        1x "Hotel-Stoff-Pantoffeln" (Abends aus den Schuhen raus)
                        1x Notizheftchen, Stift

                        Foto:
                        1x 70-200mm f/4 800g
                        1x 10-22mm 700g
                        1x DSLR Body 900g
                        1x Mini Stativ 800g
                        1x Polfilter
                        6x 2GB CF
                        4x Akku 200g

                        Macht um und bei 15kg Rückenlast + "Diverses" + Futtern. Abzüglich 1750g die der Herr Mitstreiter mir abnimmt sind das 13,25kg also mit dem Diversen wohl so um und bei 14,5kg.
                        Das klingt nach genug Reserven fürs Mampfgepäck!?

                        Danke euch!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X