Wandern an der Fjordküste

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kersi
    Neu im Forum
    • 01.07.2007
    • 2

    • Meine Reisen

    Wandern an der Fjordküste

    Hallo zusammen,

    ich plane im Sommer mit meinem Freund eine zweiwöchige Wandertour durch Fjordnorwegen zu machen. Da wir noch völlige Frischlinge in der Trecking- Wanderwelt sind, sind wir auch noch relativ planlos und wissen nicht genau, welche Region wir bevorzugen sollen. Im Moment schwanken wir stark zwischen dem Hardangerfjord und dem Sognefjord...
    Die Hadangervidda reizt uns allerdings erstmal nicht so.

    Hat jemand viell ein paar Tipps, wo wir am besten hinfahren sollten? Gibt's Literatur? Wir haben im Moment den Reiseführer "Westnorwegen- Fjordland" vom Elchverlag.

    Viele Grüße
    Kersi

  • Julia
    Fuchs
    • 08.01.2004
    • 1384

    • Meine Reisen

    #2
    Das was viele, die noch nicht dawaren, immer nicht bedenken ist, dass die Fjordküste steil ist. Da kann man nicht entlang wandern, es sei denn, man wandert entlang der Strassen, und das denke ich mal, ist nicht der Sinn. Autofahren, zelten und Pausen machen an den Fjorden, ggf. auch Kajakk fahren, aber nicht wandern. Zum Wandern müsst Ihr immer in die Höhe (gern auch vom Fjord aus, aber die Wege führen immer (steil) vom Wasser weg). Es gibt schon ein paar kürzere Touren von wo man dann aus einen schönen Blick zurück auf die Fjorde hat, aber mehrtägiges Wandern ist nur oben in der Höhe möglich. Nun kann diese Höhe natürlich zwischen zwei Fjorden liegen, so dass man schon im Fjordland wandern kann, aber wie gesagt eben trotzdem nicht unten am Wasser lang, sondern oben im Fjell.

    Der Westrand der Hardangervidda ist schon nicht schlecht, und auch die Tour das Aurlandsdalen runter wäre ggf. was, weil man dann zumindest unten am Fjord ankommt (Aurlandsfjord) und auch am Fjord loslaufen kann (Eidfjord). In den Sunnmørsalpen hat man zum Teil spektakuläre Aussichten, aber die sind anspruchsvoll zu erwandern (grosse Höhenunterschiede und keine Wege, d.h. querfjellein). Die Etnefjellene oder Stølsheimen gehen wahrscheinlich eher in Eure Richtung, wenn Ihr die Vidda nicht wollt. Vom Sognefjord aus (welcher ja enorm gross ist und wo die Landschaft sehr variiert, je nachdem wo Ihr seid), gibt es zumindest im inneren (und spektakulärsten) Bereich weniger Möglichkeiten, da der Jostedalsbreen im Weg liegt. In Stalheim nahe des Nærøyfjord gehen auch ein paar schöne Touren los, auch Mehrtagestouren, welche aber auch wieder vom Fjord wegführen, wie auch bei der Hardangervidda der Fall.

    Tolle Tagestouren mit schönem Fjordblick sind z.B. die Flatbrehytta (Ausgangspunkt Fjærland am gleichnamigen Fjord) oder der Skålå (Ausgangspunkt Loen am Nordfjord), aber beide haben über tausend Höhenmeter.

    Ihr solltet Euch erst mal entscheiden, ob Ihr das erste Mal mit dem Auto rumfahren wollt (im Fjordland) und kleinere Touren geht, oder ob Ihr 14 Tage wandern wollt. Im letzteren Fall könnt Ihr die Fjorde bei der An- und Abreise kurz mitnehmen, aber während der Wanderung werdet Ihr sie nicht sehen.

    Den von Dir genannten Reiseführer kenne ich nicht, aber auf www.turistforeningen.no könnt Ihr zumindest das Wege-Netz anschauen.

    Kommentar


    • Kersi
      Neu im Forum
      • 01.07.2007
      • 2

      • Meine Reisen

      #3
      ja... *hüstel* da haben wir wohl wirklich ein bisschen kurz gedacht!

      Dank deiner Anregungen haben wir uns dann durch sämtliche Foren und Webseiten gewälzt und sind schließlich zu dem Ergebnis gekommen, den Bohusleden in Schweden zu gehen.
      Der soll für Einstieger ganz interessant sein und verzeiht -durch seine relative Nähe zur Zivilisation- auch einige organisatorische Fehler, die wir als Frischlinge sicher machen werden! :wink:

      Kommentar

      Lädt...
      X