Nordkalott/Kungsleden+Lofoten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Nordkalott/Kungsleden+Lofoten

    Moin moin,
    endlich wird es konkret. Ab dem 20.08. werde ich für um und bei 14 Tage gen Norden aufbrechen.
    Geplant ist:
    - 2 Tage bei Göteburg im Ferienhaus der Familie
    - ~6 Tage Wanderung in Lappland
    - ~7 Tage Lofoten

    Derzeit beschäftigt mich hauptsächlich die Frage welche Route wir in Lappland laufen sollten. Zur Auswahl stehen zunächst mal Nordkalottleden, Kungsleden und Padjelantaleden wenn ich mich recht informiert habe. Den Sarek möchte ich erstmal außen vor lassen.
    Frage an euch: Wo würdet ihr mit der begrenzten Zeit in Lappland wandern gehen wollen?

    Nebenbedingung: Die Bahn (a la connex), die von Göteburg/Stockholm hoch bis Abisko fährt, düst anscheinend weiter bis nach Narvik, von wo aus man irgendwie nach Bodö und damit zu den Lofoten kommen müsste.
    D.h. wenn es keine bessere Möglichkeit gibt, müssten wir nach ~5 Tagen am Ende unseres kleinen Lapplandtreks wieder an der Bahnlinie sein, um weiter zu kommen. Könnt ihr euch Touren vorstellen, die das ermöglichen?

    Vielen Dank!
    Vincent

  • Coenig
    Fuchs
    • 09.07.2005
    • 1400
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Habe mich mal mit ner ähnlichen Fragestellung beschäftigt und deswegen nen paar Vorschläge parat, die alle so 4-6 Tage gehen sollten:

    1. Abisko - Abiskojaure - Unna Allakas - Cunojaure - und dann Richtung Nordwesten durchs Oallavaggi und Sördalen bis Katteratt.

    2. Die Tour könnte man gegen Ende über die Hunddalshytta und das Stubblidalen gen Westen aber auch direkt bis zum Meer fortführen (Beisfjord).

    3. Ab Cunojaure kann man auch über Lossi bis Beisfjord.

    Ich habe diese Touren nicht gemacht, weil sie am Kreuzbandriss meiner damaligen Freundin gescheitert sind, aber die Landschaft ums Storsteinsfjellet und Narvikfjell soll toll sein. Ziemlich rau soll sie aber auch sein.

    Hast Du nicht die BD6 von Lantmäteriet? Da kann man die Möglichkeiten alle super sehen.
    www.instagram.com/christian.engelke

    Kommentar


    • Erny
      Gesperrt
      Alter Hase
      • 05.05.2005
      • 2763

      • Meine Reisen

      #3
      Mach doch eine schöne Rundtour

      Abikso, Abiskojaure, Unna Allakas, Alesjaure Vistas, Sälkas, Alesjaure, Abiskojaure. Abisko.

      Wenn das zuviele Tage sind, kann man das auch noch abkuerzen.

      es geht auch

      Abisko, Abiskojaure, Unna Allakas, Stuor Käpel, Riksgränsen - und dort wieder in den Zu steigen.

      Gruss

      Erny

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        Ok, vielen Dank schonmal euch zweien!

        Ich werde mir am Samstag eine vernünftige Karte der Region besorgen ( meine liegt in Schweden) dann kann ich eure Tips genauer nachvollziehen.

        Kleine logistische Frage am Rande: Gibt es bei den Hütten am Kungsleden/Nordkalottleden auf den Toiletten Klopapier oder muss man das mitbringen?

        Meine größte Sorge sind eigentlich die Mücken. Ich war schon ein paar mal dort oben (in Hütten per Auto), und es war sehr unterschiedlich bemückt. Ich kann mir vorstellen, dass große Schwärme so eine Tour zur Tortour machen können!? Ist evtl ein Hut mit Mückengaze ne Idee?

        Danke!

        Kommentar


        • Fjaellraev
          Freak
          Liebt das Forum
          • 21.12.2003
          • 13981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Jan Vincent
          Kleine logistische Frage am Rande: Gibt es bei den Hütten am Kungsleden/Nordkalottleden auf den Toiletten Klopapier oder muss man das mitbringen?
          Am Kungsleden eigentlich mittlerweile überall vorhanden, andere STF Hütten meist auch, in Norwegen (DNT-Hütten) musst du es selber mitbringen und oft einen Schlüssel haben um das Klo zu benutzen.
          Klopapier solltest du eh dabei haben, wenn du nämlich genau zwischen den Hütten auf's Klo musst....
          Zitat von Jan Vincent
          Meine größte Sorge sind eigentlich die Mücken. Ich war schon ein paar mal dort oben (in Hütten per Auto), und es war sehr unterschiedlich bemückt. Ich kann mir vorstellen, dass große Schwärme so eine Tour zur Tortour machen können!? Ist evtl ein Hut mit Mückengaze ne Idee?
          Ende August eigentlich meistens nicht mehr sonderlich tragisch.

          Gruss
          Henning
          Es gibt kein schlechtes Wetter,
          nur unpassende Kleidung.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            Ende August eigentlich meistens nicht mehr sonderlich tragisch.
            da wär ich mir dieses Jahr nicht so sicher ... milder Winter, viel Regen, da gibts ne ordentliche Brut.



            M.

            Kommentar


            • Moltebaer
              Freak

              Vorstand
              Administrator
              Liebt das Forum
              • 21.06.2006
              • 14004
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ach, das erzählen die Norrländer doch bloß damit nicht so viele deutsche Weicheier hinfahren.
              Aber du würdest dich auch von den "wenigen" Mücken in anderen Jahren nerven lassen können, es sind halt mehr als hier. Im Tal halten die schon ne Weile länger aus. Aber Mücken gehören nunmal zu Lappland, mit zufriedenstellender Mückenschutzausrüstung und Gelassenheit hält man's aus ohne sich die Laune verderben zu lassen 8)
              Wandern auf Ísland?
              ICE-SAR: Ekki týnast!

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                Von mir aus können da unendlich viele Weicheier hinfahren .
                Die machen das sowieso nur ein Mal.



                M.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  So, da bin ich endlich mal wieder.

                  Die derzeitige Planung sieht vor, dass wir das Ferienhaus weglassen. Sodass wir wohl von Hamburg/Lübeck per Ryanair nach Stockholm fliegen und von dort weiter mit flynordic nach Kiruna, wo wir dann nach Abisko aufbrechen. Wir hoffen so innerhalb eines Tages von Hamburg nach Abisko zu kommen.

                  Dazu muss ich mich noch informieren, wie ich vom Rynanair Flughafen Stockholm nach Stockholm-Arlanda komme und wie ich von Kiruna am besten nach Abisko komme.
                  Ich glaube da finde ich hier was im Forum, ansonsten meld ich mich die Tage noch mal.

                  Durch das Plus an Zeit werden wir wohl den Kungsleden bis um den Kebnekaise herum laufen um dann wieder irgendwie auf die Bahn zu stoßen.

                  Dazu die Frage: Ich habe von einem Bus gehört, der von der Kebnekaise Station in Richtung Eisenbahn fährt. Stimmt das?

                  Zweite Frage: Um möglichst flexibel zu bleiben würden wir gerne die Eisenbahn von Kungsleden nach Narvik nicht im Vorraus buchen, sondern eher spontan. Ich habe in den letzten Tagen hier im Forum gelesen, dass diese Bahn aber reservierungspflichtig ist. Wie äußerst sich das? Will meinen: Wie schätzt ihr die Chance ein, dass man dort oben zusteigen kann obwohl man noch kein Ticket hat - bzw kann man dort oben ein Ticket kaufen?

                  Ist irgendjemand von euch schon mal mit dem Bus von Narvik zu den Lofoten gefahren? Ich habe eine Menge Timetables gefunden, aber leider keine Preise. Norweger hier, die da Erfahrung haben?
                  Zweite Frage diesbzgl: Was kosten die Fähren als Rucksacktouri. Ich weiß noch, dass sie mit dem Auto recht kostspielig waren...

                  Vielen Dank euch - dieses Forum ist superklasse!
                  Vincent

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    Zu Busverbindung.
                    Du musst noch von Kebnekaise bis Nikkaluokta laufen (17km), dort gibt es den Bus erst... schau Dir die karten an. Der Bus fährt von Nikkaluokta nach Kiruna.
                    http://www.resplus.se/ dort nachsehen- die fahren um 12.40 und 17.05, etwa 1-1,5 Stunden.
                    Zugreservierung:
                    Von Kiruna/Abisko bis Narvik wird das wohl ohne gehen. Ist ja nicht so lange und viele steigen vorher aus.
                    In die andere Richtung wirds ohne Reservierung kritisch- in der Hauptsaison.


                    M.

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      So Leute, die Verbindungen sind gebucht und ich muss mich ganz doll bei euch bedanken.

                      29.7
                      -Ryanair von 16:40 (Hamburg) bis 17:55 (Stockholm) - 33€
                      -Flygbussarna um 18:30 oder 19:25 nach Stockholm Zentrum - 13€
                      -Veolia Nordlandbanan um 22:12 Abfahrt

                      30.7.
                      -Umsteigen bei Boden in die Bahn nach Narvik. Ankunft in Kiruna um 15:27
                      -15:57 Bus nach Nikkaluokta. Ankunft um 17:00

                      Je nach Verfassung können wir dann versuchen schon zur Kebnekaise Fjällstation zu kommen oder erstmal das Zelt aufschlagen und ratzen.
                      In den nächsten 7 Tagen ist dann die Besteigung des Kebnekaise geplant und die Wanderung des Kungsledens nach Norden bis Abisko.
                      Dort steigen wir wieder in die Bahn nach Narvik und fahren von dort mit einem Bus oder der Schnellfähre auf die Lofoten.

                      Rückflug von den Lofoten ist am 14.8. von Bodö per SAS über Oslo und Kopenhagen für 200€

                      ____
                      so weit so gut.

                      Ich habe da allerdings noch einige Fragen an euch:

                      (1)
                      Wie weit ist es von "Stockholm City", dem Ziel des Busses von Skavsta nach S bis zum Stockholmer Hbf?

                      (2)
                      Kann ich genug Primus Gas entweder in Kiruna oder in Nikkaluokta kaufen?


                      (3)
                      Würdet ihr insbesondere in Hinblick auf die Besteigung des Kebnekaise noch eine Isojacke a la Marmot TR6 einpacken oder reicht ein Fleece?

                      (4)
                      Kann man im "Vorbeigehen" an den SFT Hütten deren Klos und evtl eine Dusche benutzen und dann weiterziehen, oder muss man zwangsweise für eine Nacht dort campieren?

                      (5)
                      Der Helikopter von Nikkaluokta nach Kebnekaise Fjällstation klingt interessant, insbesondere wenn wir dadurch noch am Abend der Ankunft bis nach Kebne FS kämen. Hat da jemand die Abflugzeiten und vor allem Preise zur Hand?


                      Fragen über Fragen ;)
                      Danke!!!

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        Zu1.
                        etwa 160m

                        2.
                        In Kiruna einkaufen!

                        3.
                        Das kommt ganz aufs wetter an- ich würde Handschuhe und eine Daunenjacke mitnehmen.

                        4.
                        Klos geht so- ansonsten die Tagesabgabe bezahlen.

                        5.

                        Gefunden:
                        http://www.kallaxflyg.se/eng/turlista_eng_05.html

                        Als ich das letzte mal in Nikkaluokta war ist ein Hubschrauber gegen den Kebnekaise geflogen 8)

                        M.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          So,
                          das Forum läuft wieder. Die Chance nutze ich, um euch allen zu danken.

                          /Danke/

                          Ahjo vier Fragen hätte ich noch:
                          1.) Von Kebnekaise über Singi nach Abisko: Wieviel Prozent ist Wald bzw Fjäll?
                          2.) Fährt der Bus nach Nikkaluokta direkt am Bahnhof in Kiruna ab?
                          3.) Gibt es im Veolia Zug Strom aus Steckdosen?
                          4.) Wie groß ist das Nudel/Reis Sortiment in den Hütten und Fjällstationen? Mein Problem ist eine Milchzuckerallergie und viele Hersteller kippen Milch in ihre Fertigprodukte. Hier in D gibt es von Knorr und Maggi so um die 3 Tütengerichte, die keine Milch enthalten (Spagetti Bolognese z.b.)
                          Futter einführen ist leider wegen des Ryanair Fluges nicht drin...

                          Grüße

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            1. Usch.... das letzte Stückchen geht durch lichten Birkenwald. Also etwa Abiskojaurestn. bis Abisko. Und am Anfang bei Nikkaluokta auch etwas.
                            2. Der Bus fuhr bisher immer auch am Bahnhof ab. Aber das sollte man auch im Internet finden. Kiruna wird ja wohl bald umgelagert, vielleicht ändert sich das alles.
                            3. Steckdosen im Zug- ja.
                            4. Geh in Schweden in nen grossen Ica Supermarkt- da gibt es eigentlich immer ein gesondertes Regal mit allem möglichen Lactosefrei!
                            Das Sortiment in den Hütten ist nicht so riesig.

                            M.

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              Ok, kommen wir mal zur Packliste


                              Basics:
                              Rucksack: Bach Slim Mac 2 (65 Liter + x)
                              Zelt: Marmot Bise 3p
                              Iso: Therm-A-Rest Classic Standard Lite
                              Schlafsack: Marmot (-1/-9/-xx)


                              Klamotten:
                              1x Hardshell/Regenjacke: Marmot Hybrid Jacket (XCR/Paclite)
                              1x Softshell: Berghaus Hooded pro shield (Gore Windstopper)
                              1x Fleece Black Bear
                              1x Isolation: Marmot TR6 (KuFa)

                              (1x Berghaus GTX Pant)
                              1x Hose G-1000 lang
                              1x Hose G-1000 lang mit ZipOf
                              1x Fleece U-Hose 4seasons

                              1x Hemd: G1000sc
                              1x T-Shirt: KuFa
                              1x Baumwollshirt
                              3x U-Hosen Standard Baumwolle
                              3x Strümpfe (2x KuFa, 1x Merino)

                              1x Hut
                              1x Mückengaze für Hut
                              (1x Fleece Handschuhe)


                              Futtern:
                              Kocher: Primus MFS
                              Topf/Pfanne: Primus Stahl
                              Besteck: Primus Besteck oder Spork (noch zu kaufen - Empfehlungen?)


                              Diverses
                              1x Handtuch Microfaser
                              (1x Badehose)
                              1x Seife
                              1x Deo
                              yx Klopapier (in den Hütten ist was? Dann brauch ich also nur was fürs Interetappenkacken? *g*)
                              1x Zahnpasta
                              1x Zahnbürste
                              1x FirstAid inkl Blasenpflaster, Verbandszeug, Asprin etc
                              1x AntiMückenmittel (Which one?)
                              1x Kompass
                              1x Karte
                              1x Victorinox
                              (1x Glock)
                              1x Feuerzeug
                              1x Handy
                              1x HandyLadekabel
                              5x Teelicht (brauchts dazu n Behälter oder tuts die Alu Verpackung?)


                              Foto:
                              1x 70-200mm f/4
                              1x 10-22mm
                              (1x 50mm)
                              1x DSLR Body
                              1x Mini Stativ (<1kg)
                              1x Polfilter
                              6x 2GB CF
                              4x Akku


                              Klingt das soweit vernünftig? Was habe ich vergessen? Was würdet ihr weglassen oder ändern?

                              Vielen Dank
                              Vincent

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                Reicht.
                                Vielleicht würde ich sogar eine G1000 Hose weglassen.

                                M.

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  Letzte Frage:

                                  Der Bus von Kiruna nach Nikaluokta: Reservierungspflichtig oder können Karten direkt beim Busfahrer gekauft werden?

                                  lg

                                  Kommentar


                                  • Fjaellraev
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 21.12.2003
                                    • 13981
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Fahrkarten können direkt beim Busfahrer gekauft werden, mitgenommen wird jeder Fahrgast, notfalls fährt ein zweiter Bus...

                                    Gruss
                                    Henning
                                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                    nur unpassende Kleidung.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X