Gewitterneigung in Norge

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    Noch was :
    generell nehmen Gewitter vom Äquator zum Pol hin ab.
    Durch den Golfstrom relativiert sich das in Skandinavien.
    Im Herbst kann es an den Küsten sogar zu etwas mehr Gewittern kommen.

    M.

    Kommentar


    • travelkai
      Erfahren
      • 24.05.2004
      • 277
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Hallo @ all,

      ich machte im Oulanka NP 2003 die Erfahrung, dass dich ein Blitz nicht direkt treffen muss und trotzdem das Gefühl entsteht, es zerreißt dich.
      Nach einer Tageswanderung im NP überraschte uns am Abend kurz vor dem Campingbus ein Gewitter. Zeitgleich mit dem Öffnen der Seitentür schlug etwa 20m neben uns in eine Baumreihe ein gewaltiger Blitz ein.
      Leute so nah... wirklich furchterregend meine Arme wurden von der Tür gerissen. "Nachdem ich dachte das meine Stunde nun geschlagen hat" erholte ich mich von dem Schock und trank daraufhin abends erstmals im Urlaub eine Flasche Rotwein alleine :wink:
      Jedenfalls freiwillig... möchte ich keinen weiteren Erfahrungen mehr sammeln Zum Glück saß ich nicht auf dem Oulankajoki im Paddelboot

      Gruß Kai
      Die Natur braucht sich nicht anzustrengen, bedeutend zu sein. Sie ist es. Robert Walser (1878-1956) www.travelkai.de

      Kommentar


      • Ixylon
        Fuchs
        • 13.03.2007
        • 2264
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Also ich habe in dem knappen Jahr, dass ich nun in Trondheim lebe, noch kein einziges Gewitter erlebt.

        Das muss zwar nichts heißen, aber trägt evtl. zur Beruhigung bei.


        Gruß Carsten
        FOLKBOAT FOREVER

        Kommentar


        • Ari
          Alter Hase
          • 29.08.2006
          • 2555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Was das Hinlegen angeht, so habe ich darüber gelesen.
          Es wird nicht empfohlen, weil es bei einem Blitzeinschlag auf kürzester Strecke zu sehr großen Potentialunzerschieden und damit großen Stromflüssen kömmen kann.

          Kommentar

          Lädt...
          X