nördlicher Kungsleden im Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Robiwahn
    Fuchs
    • 01.11.2004
    • 2099
    • Privat

    • Meine Reisen

    nördlicher Kungsleden im Winter

    Moin

    Diesmal hab ich auch ne Frage zum Kungsled. Und zwar der südlichere des nördlichen Teiles, sprich von Kvikkjook über Jäkkvik nach Ammarnas. Sehe ich das auf der BD14-Karte richtig, das da der direkte Weg, als Kungsled bezeichnete Weg "nur" ein Sommerweg ist ? Müsste man sich dann vermutlich über den Nordkalottleden, Teile des Nasaled und die Straße 95 bis Jäkkvik bewegen und dann wieder auf dem normalen Kungsled weiter, wenn man die Vorteile einer Scooterspur nutzen will, oder ?
    War da schonmal jemand im Winter unterwegs ? Wisst ihr, ob Peter Bickel in seinem Buch diese Strecke für den Winter beschrieben hat (ich hatte das Buch ja mal, wurde mir aber geklaut )

    Grüße und Dank schonmal, Robert
    quien se apura, pierde el tiempo

  • AP
    Erfahren
    • 03.06.2005
    • 110

    • Meine Reisen

    #2
    Moin!

    Meines Wissens wurde der Kungsleden südlich von Kvikkjokk durchgehend als Scooterspur markiert, bis auf die Stellen, wo eben ein Verbot für diese bereits bestand. Das sind (habe gerade keine Karte zur Hand) also der Pieljekaise NP und nördlich von Jäkkvik bis Vuonatjviken. Hier gibt es weit aussen herumführende Scooterspuren, die vermutlich zu weit sind, einfacher ist da der Originalweg über die Seen.
    Eigentlich benutze ich die Karten unter dieser Adresse:
    http://www.bd.lst.se/terrangkorning/...ropID=10002107
    eher um den Scootern zu entgehen, aber um sie zu finden, sind sie wohl auch ganz praktisch. Hast du eigentlich eine aktuelle BD14 (2005)? Ich nicht , aber ich habe neulich eine gesehen, wo bereits der Winterweg eingezeichnet war.

    AP

    Kommentar


    • Robiwahn
      Fuchs
      • 01.11.2004
      • 2099
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Moin

      Müsste ne 2005-Karte sein, da mein Kumpel die letztes Jahr zur vorbereitung des nördlichen Teils gekauft hat. Tja, auf der Karte geht der mit Kungsleden beschriftete Weg südlich von Kvikkjok "nur" als gepunkteter Sommerweg lang. Ist die Frage, ob das mit Skiern machbar ist. Ein extra Winterweg ist zumindest nicht routennah eingemalt, allerdings ist der Nordkalottleden zumindest auf der KArte und der Hüttendichte zufolge sicher auch in der Realität so ausgebaut, das er sich geradezu anbieten würde. Ausserdem folgt er eher den (Hoch)Tälern, was die zu bewältigenden Höhenmeter reduzieren würde. Ab Jäkkvik gehts laut Karte dann wieder über eingezeichneten Winterweg (zumindest ca. 90%). Ich kenne bisher nur den südlichen Kungsled und da hielten sich die Scooterdichten im Rahmen.
      Ich kenne halt das Gelände da oben nicht und kann nicht einschätzen, ob da unterhalb der Baumgrenze ein Vorwärtskommen mit Ski möglich ist oder ob wir doch nur die ganze Zeit die Vegetation abrasieren.

      @AP, Fjaellraev, Julia oder sonstwer: könnt ihr mir vielleicht aus eigener Anschauung berichten, wie es da oben mit der Befahrbarkeit aussieht? Ich will auch mit Skiern nicht unbedingt durch ein Nat.schutzgebiet.

      Danke, Robi
      quien se apura, pierde el tiempo

      Kommentar


      • Christine M

        Alter Hase
        • 20.12.2004
        • 4084

        • Meine Reisen

        #4
        Re: nördlicher Kungsleden im Winter

        Zitat von Robiwahn
        Wisst ihr, ob Peter Bickel in seinem Buch diese Strecke für den Winter beschrieben hat (ich hatte das Buch ja mal, wurde mir aber geklaut )
        Ich kann gerne heute abend mal nachsehen. Zur Not noch mal dran erinnern.

        Christine

        Kommentar


        • Robiwahn
          Fuchs
          • 01.11.2004
          • 2099
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Christine

          Das wäre super, Danke

          Grüße, Robert
          quien se apura, pierde el tiempo

          Kommentar


          • AP
            Erfahren
            • 03.06.2005
            • 110

            • Meine Reisen

            #6
            Moin nochmal!

            Auf der online-Vorschau der Karten ist (habe jetzt extra nocheinmal nachgesehen) ein Winterweg zwischen Kvikkjokk und Vuonatjviken (danach kommen eh nur zwei Seen) eingezeichnet. Auch ohne Markierung würde ich davon ausgehen, daß der Weg (wo nicht verboten) von Scootern befahren wird, vermutlich was das zeug hält, speziell in der Gegend rund um den Laisälven.
            Mich persönlich stören Scooter sehr, ich bevorzuge darum Gegenden wo sie nicht sind. Das sind dann meistens Naturschutzgebiete. Die Einstellung, nicht durch diese fahren zu wollen, finde ich übrigens seltsam, dann kannst du wohl nur noch wenige Wege befahren, da fast das gesamte Fjäll in verschiedenen Ausprägungen unter Naturschutz steht.

            Was du mit Nordkalottleden meinst, ist mir etwas unklar, dieser endet in Kvikkjokk und führt südlich nicht weiter. Ich war am Überlegen, ob du die Strecke Kvikkjokk-Pieskehaure meinst. Von dort kommt man über Mavas zum Silvervägen (Norwegen/Fauske - Vuoggatjalme - Jäkkvik - Arjeplog), also mit dem Bus weiter nach Jäkkvik, oder aber ohne einfach weiter über Guijaure - Laisstugan nach Bäverholm, oder noch weiter in Richtung Nasa - Dalavardo - Ammarnäs, alles z.T. markiert. Ich hielte diesen Weg im Winter für empfehlenswerter (und habe auf meiner HP sogar einen Tourvorschlag darüber gemacht, aber nicht viel umfangreicher), das mit den Hütten ist aber etwas komplizierter. In meiner Auffassung war der Kungsleden zwischen Kvikkjok und Ammaräs immer ein reiner Sommerweg, da ich es für reine Schikane halte, ständig durch Birkenwald Skizulaufen. Möglich ist es aber sicher, das beweisen doch immer wieder so einige.

            AP

            Kommentar


            • Fjaellraev
              Freak
              Liebt das Forum
              • 21.12.2003
              • 13981
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Re: nördlicher Kungsleden im Winter

              Zitat von Christine M
              Zitat von Robiwahn
              Wisst ihr, ob Peter Bickel in seinem Buch diese Strecke für den Winter beschrieben hat (ich hatte das Buch ja mal, wurde mir aber geklaut )
              Ich kann gerne heute abend mal nachsehen. Zur Not noch mal dran erinnern.

              Christine
              So ich habe in der Zwischenzeit mal nachgeschuat, Peter beschreibt das Ganze als Sommertour. Nach seinen Angaben gibt es erst südlich von Adolfström Wintermarkierungen. Nur an einem Ort gibt er einen Hinweis zu einer anderen Routenwahl im Winter.
              Als weitere Infoquelle kann ich dir noch die lokalen Scooterkarten empfehlen, die du unter www. norbottenkartan.com über die einzelnen Gemeinden findest. Zumindest in der Gemeinde Arjeplog gibt es eine Scooterspur mehr oder weniger in der Nähe des Kungsled (Jokkmokk habe ich gerade geschaut, da sieht es gleich aus)
              Es gibt also eine Scooterspur und/oder Wintermarkierung auf der ganzen Strecke...

              Gruss
              Henning
              Es gibt kein schlechtes Wetter,
              nur unpassende Kleidung.

              Kommentar


              • Robiwahn
                Fuchs
                • 01.11.2004
                • 2099
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von AP
                ... In meiner Auffassung war der Kungsleden zwischen Kvikkjok und Ammaräs immer ein reiner Sommerweg, da ich es für reine Schikane halte, ständig durch Birkenwald Skizulaufen. Möglich ist es aber sicher, das beweisen doch immer wieder so einige.

                AP
                Genau das sind die Details, die ich wissen will. Super, weitere bitte, wenns möglich ist. Ich schau auch gleich mal auf deine Homepage.
                Bei dem Naturschutzgebiet, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich laufe schon gern durch entsprechende Gebiete, aber halt lieber auf richtigen Wegen, wenn es die nicht gibt, dann würde ich auch auf entsprechendes verzichten. Ich kenne bisher auch nur den südl. Kungsled, da hält sich das Scootergefahre noch halbwegs in Grenzen, deswegen hat es mich bisher nicht so sehr gestört. Und ich nutze halt gern die von denen angelegt Spur, das macht das Vorwärtskommen oft viel einfacher.

                Ja, bei dem "Umweg" dachte ich daran, von Kvikkjokk nach Westen, dann ein bisschen parallel zur Grenze und über den Mavas und die Straße 95 queren und am Gujavrre wieder nach Osten und in Richtung Jäkkvik. Ist die strecke schonmal jemand mit Ski gelaufen ?

                Ich denke, ich schau morgen mal im Globi Peters Buch durch. Und die Anschlusskarten muss ich auch noch anschauen, und die Scooterkarten, und, und, und...
                Ja, genau so macht Vorbereitung Spaß: in Ideen, Routen, Ausrüstungsdetails, Anfahrten usw. vertieft sein und vor allem schon in Gedanken die Bretter durch die wunderschöne weiße Landschaft schwingen.

                Grüße, Robert
                quien se apura, pierde el tiempo

                Kommentar


                • Christine M

                  Alter Hase
                  • 20.12.2004
                  • 4084

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Re: nördlicher Kungsleden im Winter

                  Zitat von Robiwahn
                  Wisst ihr, ob Peter Bickel in seinem Buch diese Strecke für den Winter beschrieben hat (ich hatte das Buch ja mal, wurde mir aber geklaut )
                  Moin,

                  Kvikkjokk - Jäkkvik und Jäkkvik - Ammarnäs sind beide für den Sommer beschrieben. Bei den Etappen steht auch immer "Sommermarkierung" bzw. "Wegmarkierungen nur für den Sommer", ab Adolfström für die letzten drei Etappen bis Ammarnäs heißt es dann "Wegmarkierungen für Sommer und Winter".

                  Christine

                  Edit: Da schleppt man sich morgens mit noch halbgeschlossenen Augen zum PC und stellt natürlich erst nachher fest, daß jemand anderes schneller war. :x :wink:

                  Kommentar


                  • Robiwahn
                    Fuchs
                    • 01.11.2004
                    • 2099
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Re: nördlicher Kungsleden im Winter

                    Zitat von Christine M
                    ... Da schleppt man sich morgens mit noch halbgeschlossenen Augen zum PC und stellt natürlich erst nachher fest, daß jemand anderes schneller war. :x :wink:
                    Tja, tut mir leid, da muss sich wohl Henning bei dir entschuldigen. Ich sag trotzdem Danke. Bist wohl mit dem Buch auf den Augen eingeschlafen :wink:

                    Grüße, Robert, der gestern(heute) noch bis 3.30Uhr über Karten, Zugfahrpläne usw. gesessen hat.
                    quien se apura, pierde el tiempo

                    Kommentar


                    • Fjaellraev
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 21.12.2003
                      • 13981
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Re: nördlicher Kungsleden im Winter

                      Zitat von Robiwahn
                      Tja, tut mir leid, da muss sich wohl Henning bei dir entschuldigen.
                      Was ich hiermit tue, ich hoffe Christine ist nicht extra früher aufgestanden nur um Roberts Frage zu beantworten
                      Ich werde aber sicher auch in Zukunft Fragen beantworten, die nicht direkt an mich gestellt werden, wenn ich schneller mit Informationen dienen kann..

                      Gruss
                      Henning
                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                      nur unpassende Kleidung.

                      Kommentar


                      • Christine M

                        Alter Hase
                        • 20.12.2004
                        • 4084

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ah nein, so war das doch nicht gemeint. Natürlich kann die Frage jeder beantworten. Es war nur gestern abend etwas spät und heute morgen wollte ich nur schnell die versprochene Antwort einstellen und habe gar nicht erst nachgesehen, was sich in der Zwischenzeit getan hat - mea culpa.

                        Jedenfalls weiß Robert jetzt definitiv, daß es im Wanderführer nur für den Sommer beschrieben ist.

                        Christine

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          Ich will auch mit Skiern nicht unbedingt durch ein Nat.schutzgebiet.
                          das macht hier in Schweden recht wenig.
                          Die Unterteilung ist einfach anders als in Deutschland. Naturreservate gibt es ja wie Sand am Meer, aber da gelten eigene Bestimmungen, meist sind die Gebiete für den menschlichen Gebrauch (Friluftsliv) offen. Zelten darf man auch meistens (1-2 Tage max), und im Winter wenn Schnee liegt strört sich da keiner wenn du mit Skiern unterwegs bist. Im Frühjahr /Sommer wenn die Vögel brüten u.s.w. dann werden die Bestimmungen härter- was auch gut ist. Die lästigen Scooter dürfen zum Glück nicht mehr überall- auch wenn sich viele gegen das Scooterverbot aussprechen.

                          B.

                          Kommentar


                          • Robiwahn
                            Fuchs
                            • 01.11.2004
                            • 2099
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            @Henning und Christine:

                            Ihr dürft natürlich mir und auch anderen gern weiterhin im Wettstreit um die schnellsten oder informativsten Beiträge helfen :wink: . Deswegen seid ihr ja auch ne wertvolle Bereicherung hier im Forum.

                            schöne Grüße, Robert
                            quien se apura, pierde el tiempo

                            Kommentar


                            • Robiwahn
                              Fuchs
                              • 01.11.2004
                              • 2099
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Moin, ich mal wieder

                              Nachdem es langsam konkreter wird, sitz ich mal wieder über den verschiedenen Fahrtmöglichkeiten.
                              Kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen, ob im Connex-Zug und in den Skånetrafiken- und Länstrafiken-Bussen das ScanRail Ticket oder das Euro Domino-Ticket gelten oder ob es damit "nur" eine Ermäßigung gibt? Die Scanrail-Seite bzw. die DB-Seite wiedersprechen sich da leider.
                              Eine weitere Frage ist, ob schonmal jemand die Tickets bei der SJ online gekauft hat und dann dort deponiert hat oder wie es geht, das mir Resplus die Fahrkarten nach Hause schickt?

                              Grüße und schonmal vielen dank, Robert
                              quien se apura, pierde el tiempo

                              Kommentar


                              • Moltebaer
                                Freak

                                Vorstand
                                Administrator
                                Liebt das Forum
                                • 21.06.2006
                                • 13962
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                SJ-Tickets online zu bestellen geht wunderbar. Zuschickenlassen, Onlineticket oder am Automaten abholen ebenfalls. Was wären da deine Fragen?
                                Wandern auf Ísland?
                                ICE-SAR: Ekki týnast!

                                Kommentar


                                • Robiwahn
                                  Fuchs
                                  • 01.11.2004
                                  • 2099
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hi Molte

                                  Zuschicken geht anscheinend bloß nach Dänemark, Schweden und Norwegen, aber leider nicht nach Dtl., oder sehe ich das falsch. Und wo kann ich Onlineticket anklicken. Ich habe mich jetzt fast durch die kompl. Bestellung gearbeitet und im Prinzip nur die Möglichkeit gefunden, das Ticket an irgendeiner schwedischen Station abzuholen (vermutlich wie Online-Ticket beim Flieger oder meinst du gar das). Oder kennst du noch andere Möglichkeiten, und wenn, wie kann ich die benutzen ?

                                  Danke und erstmal gute NAcht, Robert
                                  quien se apura, pierde el tiempo

                                  Kommentar


                                  • stefanJ
                                    Erfahren
                                    • 10.02.2006
                                    • 146
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hi,

                                    Connex kannst Du auf der Seite buchen:

                                    http://www.connex.se/PortalPage____5319.aspx

                                    Da bekommst Du auch ein Onlineticket.

                                    Bei den anderen die Du angegeben hast, kannst Du die Tickets direkt an der Station ausdrucken oder bei einem seven eleven abholen, je nach Ort an dem Du losfährst. Mit der Verbilligung weiss ich das nicht, aber im Zweifel einfach das billigere nehmen und sich dann blöd stellen....

                                    Gruss

                                    Stefan

                                    Kommentar


                                    • Moltebaer
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Administrator
                                      Liebt das Forum
                                      • 21.06.2006
                                      • 13962
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Stimmt, das Zuschicken geht nur in skandinavische Länder. Der Link hier erklärt vieles.
                                      Sofern du ein paar Minuten Aufenthalt in SE hast, kannst du ein "Hämta ut"-Ticket selbst abholen. Bei der Internetbuchung bekommst du eine Nummer, gegen die dir der Automat/Mensch an Bahnhof/7eleven/Pressbyrån/ATG-Automat das Ticket gibt.
                                      Seit neuestem kannst aber auch eine "biljettlös resa" machen, also ganz ohne Ticket in Papierform reisen. Alles was du brauchst ist ein gültiger Ausweis (schwed. Perso/Führerschein oder EU-Paß). Vorher buchen muß man selbstverständlich schon noch.
                                      Laut Stefan haben wir dieses Mal so eine biljettlös resa gebucht, aber auch eine Buchungsnummer erhalten. Ich kann übernächste Woche mal vor Ort fragen, ob man die Nummer definitiv braucht oder der Ausweis reicht und ob man mit der Nummer seine Tickets doch noch aus dem Automaten ziehen kann (obwohl's ja biljettlös sein sollte) und ob auch ein deutscher Perso statt dem Reisepaß ausreicht.
                                      Wandern auf Ísland?
                                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                                      Kommentar


                                      • Fjaellraev
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 21.12.2003
                                        • 13981
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        So bin auch mal wieder da :wink:
                                        EuroDomino oder Skanrail sind bei Connex (gleich wie bei SJ) gültig, bei Skanetraffik und den Länstraffik Bussen nicht (gibt meines Wissens auch keinen Rabatt).

                                        Gruss
                                        Henning
                                        Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                        nur unpassende Kleidung.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X