Finnskogsleden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • -wf-
    Dauerbesucher
    • 26.10.2005
    • 747

    • Meine Reisen

    #21
    Ihr habt mich überzeugt, die Kartuschen sind die bessere Idee. Die kann ich zwar nicht nachkaufen, weils Camping Gas in Schweden nicht gibt, aber immer noch leichter als ein Benzinkocher, der nach einer Woche unsinnig im Rucksack liegt mangelns Brennstoff. Die Situation hatte ich letztes Jahr auf dem Bohusleden und das war richtig ätzend. Einkaufsmöglichkeiten sind ja auch nicht so dicht gesäht, daß Spiritus eine gute Alternative ist.

    Kommentar


    • -wf-
      Dauerbesucher
      • 26.10.2005
      • 747

      • Meine Reisen

      #22
      Ich bin wieder zurück. Der Finnskogsleden ist ein schöner Wanderweg für Leute, die Wald dem Kahlfjäll vorziehen. Langweilig war es trotz größtenteils gleicher Landschaft nicht. Ich habe mich mit vielen netten Leuten unterhalten, hatte bis auf die letzte Woche größtenteils schönes Wetter und das Essen hat auch gereicht. Die Hütten und Schutzhütten sind von der Qualität her sehr gemischt. Die Auszeichnung des Weges reicht von übertrieben bis grade noch erkennbar. Ich habe 13 Tage gebraucht, davon zwei halbe Ruhetage. Ich denke, wenn man bereit ist auch in bezahlten Hütten zu übernachten und damit weniger Gepäck braucht, dann könnte man den Weg auch in zehn Tagen schaffen. Einkaufsmöglichkeiten gibst am Startpunkt und am Endpunkt und nach ca 1/3 der Strecke am Röjden See an der Grenze. Mehr ist nicht. Eine Woche Essen sollte man also mitnehmen. Trinkwasser gibts in Quellen, Brunnen, Bächen und Seen. Letztere sollte man abkochen, oder besser filtern. Ich hab bis auf die Quellen alles durch meinen Filter gepumpt. Elche habe ich drei gesehen, Bären, Wölfe und Luchse soll es geben, habe ich aber nicht gesehen. Das war in Kürze erstmal alles. Ob ich einen Bericht schreibe, weiß ich noch nicht.

      Kommentar


      • Flieger
        Dauerbesucher
        • 12.11.2004
        • 507

        • Meine Reisen

        #23
        Hallo!
        @wf:Gut zu hören, daß es schön war!
        Ein Reisebericht wäre schon super!!!! Da könnte wir uns ein besseres Bild vom Weg machen...
        Denn da wären dann doch noch ein paar fragen.
        Ist der Weg denn eher stark begangen, bzw. trifft man ständig andere Wanderer? Landschaftlich stelle ich mir viel Wald mit Flüssen und Seen vor. Ist es eher flach, oder hat es auch ein paar Berge/Hügel? Und sieht man auch mal was anderes außer Bäume, oder ist der Weg ein langer, grüner Schlauch, wo man irgendwann den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht/ sehen will?
        Und hast Du vor Ort eine gute Karte bekommen, oder macht es evtl. dann doch Sinn, sich die Karte hier schon zu besorgen?
        Und weiß jemand, wie man von Oslo nach Eda Glasbruk kommt?
        Fragen über Fragen...
        Flieger
        "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          Gehst Du zu www.resplus.se und gibst oben Oslo und unten Eda Bruk ein.
          Dauert 10 Stunden, 6 Stunden, 3 Stunden... ab Flughafen

          M.

          Kommentar


          • -wf-
            Dauerbesucher
            • 26.10.2005
            • 747

            • Meine Reisen

            #25
            Der Weg besteht in erster Linie aus Bergen, Mooren, Wäldern, Seen. Es ist nicht flach, im Gegenteil, es geht viel auf und ab. Der höchste Berg ist 705 meter, aber die Aufstiege sind teils recht steil. Man sieht mehr als nur Wald. Es gibt unterwegs Heimatmuseen, falls du dich für sowas interessierst, und viele historische Plätze, teils mit Erläuterungen. Angeln ist möglich, habe ich aber nicht gemacht, weil ich das nicht auch noch mitschleppen wollte.

            Der Weg ist wenig begangen. Dieses Jahr war ich der erste Wanderer, der die ganze Strecke gelaufen ist. Nahe der Orte gibt es allenfalls Wochenendtouristen, aber nicht vergleichbar mit Deutschland. Ich habe niemanden getroffen. Nur in einer der Hütten lagen drei Jugendliche mit Schlafsäcken, aber da ich da eh nicht reinwollte, war mir das egal.

            Die Karte, die ich hatte 1:100.000, Blaue Karte aus Schweden, hat weitgehend ausgereicht. Sie ist nicht besonders gut, aber der Weg ist so gut markiert, daß du mehr eigentlich nicht brauchst. Touristeninformationen verkaufen vor Ort Karten, aber in der Nebensaison hatten die alle geschlossen als ich kam. Morokulien öffnet z.B. nur in der Woche, am WE nicht. Hier wäre das genau anders herum. In den Einkaufsmöglichkeiten habe ich immer nach Karten gefragt, sie hatten welche, aber keine guten.

            Wie du von Oslo nach Eda kommst, weiß ich nicht, da ich von Trelleborg mit Bus und Zug gekommen bin. In Eda gibts keine Bahnstation, mußt also irgendwo vorher aussteigen und einen Bus nehmen, oder bis Charlottenberg fahren und dann laufen. Das habe ich so gemacht.

            Kommentar


            • Flieger
              Dauerbesucher
              • 12.11.2004
              • 507

              • Meine Reisen

              #26
              Hallo!
              @wf: Vielen Dank! Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich den Weg gehen will...!
              Gibt es in Norwegen ausser den Bussekspressen noch eine Busgesellschaft? Weil sie leider nicht nach Charlottenberg fahren.
              Flieger
              "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

              Kommentar


              • -wf-
                Dauerbesucher
                • 26.10.2005
                • 747

                • Meine Reisen

                #27
                Da kann ich dir leider auch nicht helfen. Ich bin wie gesagt von Schweden gekommen. In der Woche fahren drei oder vier Busse von Charlottenberg nach Eda, am Wochenende siehts schlecht damit aus, deswegen mußte ich laufen. Hat mir aber nicht so viel ausgemacht. Fahr doch einfach mit dem Zug von Oslo nach Charlottenberg.

                Kommentar


                • Fjaellraev
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 21.12.2003
                  • 13981
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  @flieger: Die gibt es wie Sand am Meer :wink: Nur leider kenne ich bis jetzt keine so gute Seite wie www.resplus.se in Schweden.
                  Aber schau mal hier http://www.ruteopplysningen.no/ da findest du zumindest Links zu den regionalen Busgesellschaften.

                  Gruss
                  Henning
                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                  nur unpassende Kleidung.

                  Kommentar


                  • Flieger
                    Dauerbesucher
                    • 12.11.2004
                    • 507

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hallo!
                    Danke euch allen! Jetzt werde ich mal auf die Suche nach Verbindungen machen!
                    Flieger-der morgen endlich Urlaub hat und Fliegen geht!!!!
                    "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X