Femundsmarka im Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • merlin2
    Erfahren
    • 20.03.2006
    • 312
    • Privat

    • Meine Reisen

    Femundsmarka im Winter

    Hallo,

    ich plane eine Wintertour im März 2007 durch die Femundsmarka.
    Ist von Euch schon mal jemand im Winter dort gewesen ?
    - Welche Route hattet ihr ?
    - Wie waren die Schnee-/Temperatur-/Wind-Verhältnisse ?
    - Wie habt ihr die Anreise/Rückreise (mit dem ganzen Winterzeugs) organisiert ?
    Alle Arten von Fragen, Anregungen, Tips usw. sind mir willkommen.

    Vielen Dank
    Grüsse
    Peter

    PS: eigentlich hatte ich ja Hardangervidda als Ziel, bin aber durch Zufall auf die Femundsmarka gekommen. Alle Infos, die ich bisher bekommen konnte, klingen interessant:
    - Kaltes, aber trockenes Klima.
    - Wenig besucht
    - klimatisch/topographisch sehr viel Ähnlichkeit mit Lappland.
    Bin halt noch beim Abwägen.
    manchen menschen muss man noch erklären, wie nasebohren geht.....
    http://wellenbergemeer.wordpress.com/

  • merlin2
    Erfahren
    • 20.03.2006
    • 312
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo,

    na, das scheint ja wirklich noch kaum jemand gemacht zu haben...
    Oder es ist ein Geheimtip und man will, dass das so bleibt.... :wink:

    Das macht für mich auf jeden Fall gleich noch ein paar Pluspunkte mehr aus.

    So stelle ich mal die Frage umgekehrt:
    - Hat das jemand von euch schon mal geplant ? Gab es dann Gründe, diesen Plan fallen zu lassen ??
    - In der Hardangervidda scheint im Winter ja mehr Betrieb zu sein...
    Was waren Eure Gründe, in der Hardangervidda Eure Wintertouren zu machen ?
    - Erreichbarkeit
    - Massenweise Informationen von Vorgängern.
    - die Sicherheit, dass man nicht der Erste ist ??

    Vielen Dank und Grüsse
    Peter
    manchen menschen muss man noch erklären, wie nasebohren geht.....
    http://wellenbergemeer.wordpress.com/

    Kommentar


    • Nicht übertreiben
      Hobbycamper
      Lebt im Forum
      • 20.03.2002
      • 6979
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Gründe für die Vidda im Winter? Bei mir wars ein Bild vom Jokülen im Sommer und das Gerücht, dass es da alles recht flach ist (Ich stand davor noch nie auf Ski) - wir Idioten sind dann einmal um besagten Gletscher gelaufen

      Die Tatsache, dass es da ein paar Hütten gibt, war aber auch ein Grund, was ich so gehört habe, soll die Femundsmarka aber sehr nett sein (und teilweise recht kalt)

      Gruss,
      Thorben

      Kommentar


      • Christine M

        Alter Hase
        • 20.12.2004
        • 4084

        • Meine Reisen

        #4
        Vielleicht hilft dir ja dieser Thread weiter. Dort gibt es u. a. auch eine Aussage zum Rogengebiet, das ja an die Femundsmarka grenzt.

        Christine

        PS: wie kann man bei 30° Hitze eine Wintertour planen?

        Kommentar


        • ich
          Alter Hase
          • 08.10.2003
          • 3566
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich kann dir die Femundsmarka nur ans Herz legen! Ich bin selbst zwar noc hnicht im Winter da gewesen, aber im Spätsommer ist es unvorstellbar schön dort! Serh abwechslungsreiches Gelände mit Wäldern, Wasser (wen wunderts?) und viel Stein. Freunde von mir waren im Winter da und waren auch schwer begeistert, aber achtung, soweit ich weiß ist es eine der kältesten Regionen Norwegens und es soll locker mal Temperatuerne bis -40°C geben. Also n ordentlichen mitnehmen :wink:
          Vielleicht da nochmal nachforschen!!!

          Ansonsten nur los!!!

          Gruß
          Bene
          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

          Kommentar


          • Nordland_peter

            Dauerbesucher
            • 04.11.2004
            • 896
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo!

            Ich war zweimal im Rogengebiet Anfang März und bin den Kungsleden gelaufen. Einmal mit Schneeschuhe und einmal mit Ski. Bei der Schneeschuhtour hatten wir Temperaturen um die 0°C und bei der Skitour hatten wir Temperaturen unter -30° C. In einer Nacht wurde Kältewarnung gegeben, da sank die Temperatur unter -30 °C. Um Grövelsjön ist viel Betrieb. Je weiter man sich entfernt, um so ruhiger wird es. Ich finde es ein tolles Gebiet für Wintertouren (Seen, Berge.....)

            Ich denke in der Femundsmarke ist es noch ruhiger als im Rogengebiet in Schweden, weil die Weg nicht wie in Schweden im Winter markiert sind.

            Peter
            Der Weg ist das Ziel.......
            Lieber auf dem Weg die Natur und das Friluftleben genießen als zum Ziel zu eilen.
            Wir sind ja nicht auf der Flucht....
            Ein Momentesammler.....

            Kommentar


            • ich
              Alter Hase
              • 08.10.2003
              • 3566
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Nordland_peter
              Ich denke in der Femundsmarke ist es noch ruhiger als im Rogengebiet in Schweden, weil die Weg nicht wie in Schweden im Winter markiert sind.
              Also, als ich da mal rumgewander bin, war die Wintermarkierung sogar Ende August noch da, nämlich auf den Moorflächen und in meiner Karte war sowaohl ne Sommer- wie auch Winterroute eingezeichnet. Aber voll wirds da bestimmt nicht!

              Gruß
              Bene
              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

              Kommentar


              • merlin2
                Erfahren
                • 20.03.2006
                • 312
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo,

                erst mal vielen Dank für die Antworten.
                Bin eben erst mit der Familie vom Norwegenurlaub zurück. Deswegen dieser verspätete reply.
                Wir waren auch ein paar Tage in der Hardangervidda unterwegs.
                Einmal in der Umgebung von Heinseter, später dann zum Harteigen und zurück (Ausgangspunkt P-Valurfossen). Die Hardangervidda hat mich schon beeindruckt. Und dort im Winter unterwegs zu sein, hat schon was. Also ich werde die Optionen noch eine Zeit offen halten und auf jeden Fall hier wieder berichten.
                Grüsse
                Peter
                manchen menschen muss man noch erklären, wie nasebohren geht.....
                http://wellenbergemeer.wordpress.com/

                Kommentar

                Lädt...
                X