Frage zum nördliche Kungsleden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • acet
    Gerne im Forum
    • 12.06.2006
    • 80

    • Meine Reisen

    #21
    och......ok tut mir leid dann hab ichs bis jetzt immer falsch formuliert. Natürlich nehm ich das nicht auf die leicht schulter, hab genug material das das auch aushalten soll, war nur geschockt von preisen bis weit über 200 euro für regenjacken, als ich im outdoor shop war. Und ich wusste vorher nicht das man 170 Eur in schuhe investieren muss. Ich werde diese Tour auf jeden Fall machen, ich weiß das es anspruchsvoll wird, aber das hab ich mit eingeplant.

    @moltebär 130 für beide?
    Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden

    Kommentar


    • Moltebaer
      Freak

      Vorstand
      Administrator
      Liebt das Forum
      • 21.06.2006
      • 14206
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      130SEK pro Person einfache Fahrt, 199SEK pro Person hin&rück, steht auch auf deren Webseite.

      Meine Windfleecejacke hat 140EUR gekostet. Die setze ich auch beim Skifahren, Laufen, Biken ein, hat sich auf alle Fälle gelohnt!
      Und gute Schuhe gibts auch für 100EUR. Muß alles kein Spitzenequipment sein, das kommt mit der Zeit wenn du weißt, woraufs ankommt ;)
      Wandern auf Ísland?
      ICE-SAR: Ekki týnast!

      Kommentar


      • Michabbb
        Dauerbesucher
        • 14.07.2005
        • 526
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Hallo acet,
        so wie du hier geschrieben hast, hatte ich den Eindruck das du ziemlich unvorbereitet an die Sache rangehst. Ich sehe, dass dies vermutlich nicht so ist.

        Ich glaube aber auch, dass ich dich mit keinem einzigen Wort beleidigt habe oder auch nur beleidigen wollte.


        Du kennst mich nicht und kannst somit auch nicht beurteilen, ob ich so ein "Bonse" bin wie du schreibst oder mir jedes kleine Stück Ausrüstung mühsam zusammenspare. Hat auch nichts mit der Sache zu tun, oder beurteilst du Menschen nur nach ihrem Geldbeutel! Beim nächsten mal soltest du in deiner Wortwahl etwas überlegter sein und nie im Zorn schreiben. Hoffe du handelst am Kungsleden überlegter als du hier schreibst. Ich glaub, das ist der beste Tip den ich dir geben kann und möchte.
        Micha

        Kommentar


        • Hannes1983
          Dauerbesucher
          • 15.07.2003
          • 835
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Hi Acet!!

          Wir wollen dir hier wirklich im Forum alle helfen, dafür ist es ja da, um Infos auszutauschen. Es kam halt anfangs in deinem Geschriebenen so rüber als würdest du alles auf die leichte Schulter nehmen.
          Werd ihr in Göteborg gelandet hätte ich euch vorgeschlagen, dass ihr dieses Jahr erstmal den Bohusleden macht oder wie vorgeschlagen den Sörnmansleden um Stockholm herum. Ich persönlich hab es nie bereut, dass ich erst den Bohusleden gemacht habe und dann erst in den Norden hoch bin. Man kann auf den Einsteigerwegen, die aber trotzdem traumhaft sind viele tolle Flecken antreffen und vorallem Erfahrung mit solchen Wanderunternehmen sammeln. Den Fehler sind bei der ersten Tour vorprogrammiert, auch wenn man sich noch so gut vorbereitet hat.

          Jetzt nochmal zu der Ausrüstung: Wie schon einige Male erwähnt muss gute Ausrüstung nicht teuer sein. Trekkingschuhe gibt es für 100€ wenn man die Augen nach Angeboten aufhält , also Regenschutz finde ich für Schweden einen Poncho optimal, der kostet 59€ bei Globi. Wandersocken, Wanderhemden und Wanderhosen werden des öfteren im Aldi, Lidl, Penny und bei Tchibo angeboten. Und mit all diesen Ausrüstungsgegenständen bin ich persönlich zufrieden bis heute.
          Du darfst es uns aber nicht übel nehmen, wenn wir hier ein bisschen deine Ausrüstung bemängeln, bzw. die Zeit in der dir der Gedanke kommt, andere nach der richtigen Ausrüstung für den Kungsleden zu fragen. 14 Tage hin oder her sind einfach viel zu wenig Zeit um gute Angebote für Ausrüstung zu finden. Zumindest bin ich da der Meinung.
          Und mit Baumwolle würde ich nie auf den Kungsleden gehen. Da oben kann es ohne zu übertreiben 3 Wochen regnen oder sogar nachts schneien. Du bekommst dein Baumwollsach nicht mehr trocken, glaub es uns. Und eine einigermaßen vorhandene Funktionsausrüstung ist hier einfach angebrachter.

          Ich wünsche dir und deiner Freundin auf jeden Fall schöne Tage dort oben, vielleicht läuft man sich ja über den Weg. Wir laufen den Padjelantaleden.

          Grüße Hannes

          Kommentar


          • ricckli
            Gerne im Forum
            • 19.04.2006
            • 61

            • Meine Reisen

            #25
            um mal von meine Vorbereitungen zu reden:habe gar nichts geplant und bin trotzdem von Abisko nach Hemavan gelaufen...
            zu den Schuhen: Der Lederstiefel wird Wasser durchlassen, wenn er einmal nass ist, da du ihn ja in dem Fall kaum trocknen kannst und demzufolge nicht nach"imprägnieren" kannst.
            Der Kungsleden ist in deiner Sektion sehr gut ausgeschildert sodass ich komplett ohne Karte zurecht kam!
            Es gibt Leute die laufen ihn in Turnschuhen... wenn du meinst, dass du einen guten Tritt hast kann amn das machen- eine erhöhte Unfallgefahr ist gegeben.
            Der Nachkauf von Proviant ist in den Hütten sehr teuer!!! ich hatte immer Essen für 7 Tage jeweils dabei der ab und zu in der Hütte aufgestockt werden musste (armes Konto...) kann ich also nur empfehlen ordentlich in Abisko (nich Abisko-Fjällstationen) einzukaufen... Nur dehydrierte Produkte, denn Wasser ist gewicht...
            Beim Frühstück solltest du auf Müsli und auf einen Schokotrink zum anrühren zurückgreifen (der heißt oboy oder so und ist auf Wasserbasis und hat mehr kalorien als Milchpulver) Beides kannst du im Notfall in den Hütten nachkaufen!
            Mhm zu Klamotten: kauf dir keine neue Jacke oder sowas! ein Poncho reicht: Denn in den schwedischen Bergen ist es nicht immer nass! Abisko ist zum Besipiel der trockenste Ort Schwedens!!! zum anderen sind die Regenfälle meist von weitem sichtbar ausser du stehst in einer Wolke und demzufolge kannst du vorher einfach den Poncho überstreifen (empfehle den Kraxenponcho von Wäfo)
            als Hose hat es bei mir ein Fjällraven Nachbau von 4 seasons oder Tatonka gemacht! das Mischgewebe ist sehr schnell trocknend!!!
            noch weitere Fragen? Bitte...
            PS:zum Thema überlaufen:du wirst jeden Tag mindestens 3 Personen sehen... ich war selber mitte juni in ABisko gestartet und dass ist eher noch off-season...
            Wäfo:
            [/img]
            www.20six.de/mongohike

            Kommentar


            • Alfadis
              Erfahren
              • 08.06.2006
              • 122
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Hallo Acet

              Lass dich von der Tour nicht abschrecken. Ich habe vor ca 10 Jahren auch relativ unerfahren und auch nicht sonderlich gut ausgerüstet eine Tour auf dem Kungsleden gemacht, das war meine erste längere Tour in Skandinavien. Obwohl es an unserer AUsrüstung im nachhinein gesehen einiges zu bemängeln gab, war es ein tolles Erlebnis, das für mich auch den Anstoss für weitere Touren gab (und auch für eine bessere Ausrüstung, die ich mir nach und nach zusammekaufte - häufig in Sonderverkäufen, da ich während der Ausbildung auch nicht im Geld schwamm.)

              Ich war damals in Baumwollsachen (!) unterwegs, da ich nichts anderes kannte - wir gingen auch schon als Kinder mit den Eltern oft in den Alpen wandern, auch mehrtägige Touren und waren in Baumwolle unterwegs - wir haben es überlebt.
              Klar inzwischen schätze ich auch die Vorteile der Trekkinghose und anderer funktionaler Kleidung, aber ich finde es etwas übertrieben, wenn nun der Eindruck entsteht, dass es nur mit der gesamten Ausrüstung an funktionaler trekkingkleidung geht.

              Ich würde mir einfach mal umschauen, ob es zum Beispiel bei Sonderverkäufen oder in billigen Warenhäusern noch Trekkingkleider zu kaufen gibt, die du dir leisten kannst - besonders Hosen würde ich noch kaufen, sind schon viel praktischer als Jeans- und es dann mit deinen anderen Sachen kombinieren. Mit der Zeit kannst du deine Ausrüstung dann ergänzen.

              Der Kungsleden ist ja auch nicht völlige Wildnis, wenn du mal ganz durchnässt bist, kannst du dir eine Nacht in einer Hütte leisten und dort die Sachen trocknen.

              Wichtig finde ich jedoch gute Wanderstiefel. Ich hatte auf dem nörclichen mit meinen Trekkingschuhen keine Probleme, Gummistiefel oder Lundhags sind meiner Meinung noch dort nicht unbedingt nötig, da der Weg meist sehr gut ist, in sumpfigen Gebieten gibt es auch Stege.
              Wenn es irgendwie geht, geh vorher noch mit ihnen auf eine Tour um sie etwas einzulaufen, aber das könnte wohl zeitlich etwas knapp werden... auf jeden Fall lohnt sich bei den Schuhen eine Investition, die Wandersschuhe, die vor 10 Jahren auf dem Kungsleden kamen, gibt es immer noch, sie werden diesen Sommer wieder in Lappland unterwegs sein...

              Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spass auf deiner Tour - ich werde ab Mitte Juli auch in der Region unterwegs sein, habe aber vor, den Kunglseden zu meiden, da werden wir uns wahrscheinlich nicht über den Weg laufen.

              Miassa

              Kommentar


              • Erny
                Gesperrt
                Alter Hase
                • 05.05.2005
                • 2763

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von acet
                achso....nee wenn du mit flugzeug meinst kommen wir schon auf irgendwas um die 180 Euro. schade, aber wie siehts mit den schuhen aus hat mal jemand nen tipp????????
                Wenn du in Lübeck wohnst, gehe doch mal in die Krähenstrasse. Globetramp. Der Laden ist eigentlich gut. (Ich arbeite dort nicht, hab auch keine Anteile). Ich stehe selbst nicht auf Gummistiefel. Vernünftige Wanderstiefel mit GoreTex. Welche Marke? Muss man sehen. Hängt auch bisschen von den Füssen ab. Einige Hersteller schneiden mehr für schmale Füsse, andere nicht. Meindl ist sicher grundsätzlich gut.

                Ich würd mir die Tour auch nicht vermiesen lassen. Der Nordliche Küngsleden ist auch gerade für Einsteiger nicht schlecht. Es gibt Hütten, wo man Lebensmittel nachkaufen kann, und es gibt Möglichkeiten, etwas auszuweichen (mal ins Vistatal, oder nach Unna Alakas). Meine erste Wanderung (war so kurz nach dem preussisch/französischen Krieg 1870/71 ) hab ich mit normalen Winterstiefeln (die auch am ersten Tag dann drauf gegangen sind), und dann mit Turnschuhen weitergemacht. Jeanshose, Jeansjacke, Parker, und dicken Pullover. Und ich hab die Schottlandtour nicht nur überlebt, sondern hab seit dem die Wanderkrankheit voll im Blut. Also, sollte hier jemand meinen, du wärst etwas blauäugig, kann ich dir sagen, ich war es auch.

                Viel spass bei deiner Tour

                Ach so, falls du einen Spirituskocher hast, in der Preisoase Sandstrasse, kostet der Ltr. Spiritus 1,99. Das find ich billig.

                Gruss aus der Hansestadt Lübeck

                Kommentar


                • Moltebaer
                  Freak

                  Vorstand
                  Administrator
                  Liebt das Forum
                  • 21.06.2006
                  • 14206
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Öhhhmmm... wie ist das denn derzeit mit Brennstoff im Flugzeug?

                  Mein Cousin kommt mit Ryanair hergeflogen und meinte, selbst Schraub-Gaskartuschen könne man nicht mitnehmen. Spirituskocher wären wohl kein Problem, wenn sie gut gereinigt sind und nicht nach Brennstoff riechen. Aber den Brennstoff selber dürfe man wohl nicht ins Flugzeug nehmen, weshalb wir hier kaufen (und es auch letztes Mal so machen mußten)
                  Wandern auf Ísland?
                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                  Kommentar


                  • Erny
                    Gesperrt
                    Alter Hase
                    • 05.05.2005
                    • 2763

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von Moltebär
                    Öhhhmmm... wie ist das denn derzeit mit Brennstoff im Flugzeug?

                    Mein Cousin kommt mit Ryanair hergeflogen und meinte, selbst Schraub-Gaskartuschen könne man nicht mitnehmen. Spirituskocher wären wohl kein Problem, wenn sie gut gereinigt sind und nicht nach Brennstoff riechen. Aber den Brennstoff selber dürfe man wohl nicht ins Flugzeug nehmen, weshalb wir hier kaufen (und es auch letztes Mal so machen mußten)
                    Hast gewonnen. Ich hatte überlesen, dass er fliegen will. Tja, ich bin eben ein notorischer Zugfahrer.

                    Gruss Erny

                    Kommentar


                    • Moltebaer
                      Freak

                      Vorstand
                      Administrator
                      Liebt das Forum
                      • 21.06.2006
                      • 14206
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von Erny
                      Ich würd mir die Tour auch nicht vermiesen lassen.
                      Ich hoffe mal, das hat hier keiner vor.
                      Die meisten haben halt nur schon ihre Anfängerfehler hinter sich und geben ihre Erfahrungen subjektiv wieder ("Ich war auch mal mit Baumwolle unterwegs, weiß noch wie ich damals naßgeschwitzt war, habe nun bessere Sachen und möchte sie nicht vermissen bzw. wär toll, wenn ich sie schon beim ersten Mal dabeigehabt hätte")

                      Sieh bei deiner Kleidung einfach zu, daß Regen und Wind draußen bleiben, die Wärme drinnen und der Schweiß dich nicht so arg stört.
                      Verbesser fürs nächste Mal das, was dich am meisten gestört hat soweit du es dir leisten kannst und willst. Mit der Zeit bekommst du dann deine optimale, individuelle Ausrüstung zusammen. :wink:

                      Und falls dir was auf der Tour mißfällt, sieh es als Verbesserungsmöglichkeit an und nicht als Kritikpunkt gegens Trekken :wink:
                      Wandern auf Ísland?
                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                      Kommentar


                      • acet
                        Gerne im Forum
                        • 12.06.2006
                        • 80

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Ok erst einmal danke...noch eine Frage die ich mir in letzter zeit gestellt habe und auf die ihr mir hoffentlich eine antwort geben könnt....also ich habe schon proviant eingekauft(nudeln, reis und so) naja jetzt die frage wie lagert ihr das alles? ...wäre ja eigentlich ratsam das in größere tüten zu tun falls mal ne packung aufreißt....oder füllt ihr alles komplett in feste behälter um? ....ich habe nämlich überhaupt keine lust das eines wunderschönen tages mir komplett ne packung nudeln im rucksack verloren gegangen ist....
                        Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden

                        Kommentar


                        • ricckli
                          Gerne im Forum
                          • 19.04.2006
                          • 61

                          • Meine Reisen

                          #32
                          also ich nehme am liebsten Tüten! wenn man die im Rucksack gut stopft fällt auch nichts raus! Problem bei festen Behältern ist immer, dass man dadurch viel Stauraum im Rucksack verbraucht!!!
                          Bei Verpackungsunsicherheit einfach doppelte Tüte und fertig ist das!
                          www.20six.de/mongohike

                          Kommentar


                          • Erny
                            Gesperrt
                            Alter Hase
                            • 05.05.2005
                            • 2763

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Ich weiß nicht, wie sie heissen. Es gibt aber Nylonbeutel, mit Benzel oben dran. Rot, blau, gelb, usw. An den Benzeln habe ich solche Verschlüsse, wie sie auch am Rucksack an den Taschen sind, dran gemacht. Ich mein die mit der Feder drin, zum zusammendrücken, wenn man den Sack aufmacht. In die Beutel pack ich den ganzen Kram, Reis, Nudeln, Mehl, und so rein. Na klar nicht alles in ein Beutel, sondern schön getrennt. Die Beutel sind stabil, und mann kann sie im Rucksack gut formgerecht reindrücken.

                            Gruss Erny

                            Kommentar


                            • acet
                              Gerne im Forum
                              • 12.06.2006
                              • 80

                              • Meine Reisen

                              #34
                              guuute idee, aber jetzt müsste ich nur noch wissen wie die heißen, wo man sie bekommt und wie teuer die sind....
                              Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden

                              Kommentar


                              • Erny
                                Gesperrt
                                Alter Hase
                                • 05.05.2005
                                • 2763

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Geben tut die sicher in der Krähenstrasse, Globetramp. Vielleicht auch bei Karstadt, Holstenstrasse. Wie die heissen weiss ich auch nicht. Hab mal schnell Online bei Globetrotter gesucht, und na klar nicht gefunden. Mein Globetrotter Katalog ist nun mal zu Hause, und da mein Computer im A... ist, muss ich zur Zeit zwecks Online zu meiner Schwester nach Gross Grönau ausweichen. Und die hat kein Globetrotter Katalog. Ich kann dir sicher aber Dienstag bescheid geben. Entweder ist da mein Computer wieder o.k. , oder ich bin wieder bei meiner Schwester.

                                Gruss Erny

                                Kommentar


                                • Moltebaer
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Administrator
                                  Liebt das Forum
                                  • 21.06.2006
                                  • 14206
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Jopp, ich hab den Kram auch in so Tüten, auch meine Kleidung. Ist praktisch, weil nicht alles lose im Rucksack rumfliegt.
                                  Fertiggerichte laß ich in der Originalpackung (Luft entferne ich aber vorher) und sowas wie Reis, Kakao oder Zucker fülle ich in Zip-Lock-Beutel. Und zum Schluß dann alles sortiert in die Packbeutel. Gewürze mach ich in leere Filmdöschen rein, find ich saupraktisch.
                                  Die größeren Vorratsbehälter mit Schraubdeckel find ich nicht sooo gut, für Instantkaffee oder Getränkepulver ist ein kleiner davon schon ok, aber wenn man davon ausgeht, daß man den Inhalt bei 1-2 Mahlzeiten verputzt, dann lohnen sich die Dinger wegen Gewicht und Volumen nicht.
                                  Wandern auf Ísland?
                                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                                  Kommentar


                                  • Moltebaer
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Administrator
                                    Liebt das Forum
                                    • 21.06.2006
                                    • 14206
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Preise in den Fjällstugor 2006 <-- grade entdeckt, wen's interessiert.
                                    Wandern auf Ísland?
                                    ICE-SAR: Ekki týnast!

                                    Kommentar


                                    • SchneeBert
                                      Neu im Forum
                                      • 04.07.2006
                                      • 3

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Alternative bzw. gute Ergänzung

                                      Hi,

                                      meiner Meinung nach ist auf dem Kunngsleden generell viel los, da ja auch jeder Schwede einmal im Leben einen Teil gelaufen sein soll.
                                      Wenn mann etwas ungestörter sein will, bietet sich (zumindest was den nördlichen Teil anbelangt) an von Nikaolokta aus ne Runde um den Kebnekaise zu wandern und wer Lust hat noch ne Besteigung. Bei der Umrundung (Kartenmaterial in Kiruna erhältlich) kommt es dann erst auf dem Kurzenstück Kungsleden welches man wandern muss zu häufigeren Kontakten mit anderen Wanderern. So meine Erfahrung, allerdings aus dem Jahr 1996. Wie es heute da oben aussieht weiß ich nicht. Wäre aber nen Versuch wert.

                                      getreu dem Motto: Leben ist das was passiert, wenn man gerade dabei ist etwas anderes zu planen

                                      LG
                                      Schneebert

                                      Kommentar


                                      • acet
                                        Gerne im Forum
                                        • 12.06.2006
                                        • 80

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Ok, in ein paar tagen solls ja nun losgehen, hab alles beisammen, da les ich im internet das man eigentlich keinen gaz kocher mitnehmen sollte, brauche nun dringend euren rat:

                                        Was für ein Kocher ist empfehlenswert und auch preisgünstig:

                                        Gaz?
                                        Spiritus?
                                        Benzin?
                                        Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden

                                        Kommentar


                                        • Nicht übertreiben
                                          Hobbycamper
                                          Lebt im Forum
                                          • 20.03.2002
                                          • 6979
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Genau, Gas, Benzin oder Spiritus... Kochen kannst du mit allem, alles hat seine Vor- und Nachteile. Wenn du einen Kocher der Primus-Kartuschen nimmt, hast, dann spricht eigentlich nichts dagegen den zu nutzen, bei Campinggas musst du halt alle Kartuschen mitnehmen. Trangia ist in Schweden recht verbreitet (Spiritus), Benzin nicht ganz so, scheint aber im Kommen zu sein.

                                          Besser einen nicht optimalen Kocher, den man kennt, als einen besseren, den man noch nie genutzt hat :wink:

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X