Soloherbst in Norwegen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    ausgerechnet nudlen würde ich im kalten norwegen für unsinn halten:
    DIe brauchen viel zuviel kochendes wasser um schmackhaft zu werden.
    Als gelegntliche alternative zu den trocken mahlrzeiten könnte ich aber reis und couscous empfehlen.. die tütensuppe dazu ist sicher ne gute idee.
    So schleppt man dann auch weniger brennstoff als beim Nudeln kochen und spart ein wenig zeit in der kälte.
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • alaskawolf1980
      Alter Hase
      • 17.07.2002
      • 3389
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Von was für Temperaturen sprichst du eigentlich? Ich meine Temperaturen bis -7 Grad in der Abends bis Früh. Du solltest mal andere Nudeln ausprobieren. Es gibt welche, die absolut schnell gut sind. Also ist da nichts mit zuviel Brennstoff und so.
      Und was für Zeit willst du in der Kälte sparen? Ist doch angenehm bei -5 Grad vor dem Zelt zu sitzen. Also ich spreche vom Herbst, wo höchstens Schnee fällt, aber keiner liegt. Genug KLeidung (2 Fleece und eine GTX Jacke) + Handschuhe und Mütze hat man sowieso in der Zeit dabei..

      hab ich irgendwas falsch verstanden??? Also mit den Nudeln und so??
      \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

      Kommentar


      • c.nick

        Erfahren
        • 23.07.2005
        • 293
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Jungens - mal nebenbei: Sehr geile Diskussion! War letztes Jahr 10 Tage solo und selbstversorgt auf Rundtour in der Hardangervidda. Und wenn ich das hier lese möcht ich am besten morgen früh auf die Fähre steigen... Schon das Drüber-Nachdenken ist ja fast wie Urlaub



        Zur Landschaft:
        Ich war nicht westlicher als die Route Viveli / Torehytten / Litlos. Dort jedenfalls kann man alle Naselang einen Zeltplatz finden. Schwierig war's überraschend streckenweise zwischen Litlos und Bessa: sehr sehr steinig. Ca. 2h vor Bessa wirds wieder grasiger.



        Zum Futter:
        Ich bin 1.78m/70kg und komme im Allgemeinen prima mit einer Portion Trekkingmüesli morgens, zwischendurch 1-2 Powerbars o.ä. und abends eine Portion Trekkingtütenfutter aus. Abwechslung gibts da für meine Ansprüche auch genug. Sind zusammen 450g pro Tag incl. 2Teebeutel :wink: Allerdings ist's das absolute Highlight, wenn man sich hier und da mal was anderes gönnen kann. Ziemlich geil: die Globetrotter Trekking Kekse bieten viel Power und schmecken sowohl mit Süßkram (Erdbeer-Marmelade aus der Squeeze-Tube) oder mit einem Stück Salami. Außerdem ist für mich ein Stück Schokolade zum Instant-Cappucino kaum zu toppen. Das reicht mir eigentlich schon. Weltklasse ist es natürlich, wenn man unterwegs jemanden trifft, mit dem man mal zusammen kochen und plaudern kann. Da kann ein Schlückchen Rum tatsächlich der Trumpf sein!

        Viel Spaß beim Weiter-Fiebern!
        c.nick

        PS:
        Mich würde mal interessieren welchen Kocher Du verwendest und wie Du den Sprit kalkulierst! Verwende selber derzeit (noch?) den guten Trangia Spiritus Kocher und überlege ob es wirklich Sinn macht auf einen Benzin-Grisu zu wechseln...

        Kommentar


        • alaskawolf1980
          Alter Hase
          • 17.07.2002
          • 3389
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          danke für die fotos.. jetzt wird das warten bis nächsten donnertag wenns in die hardangervidda geht ja noch nervenaufreibender ...
          P.S. welches Datum wurde das aufgenommen? Ist das Sommer?
          \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

          Kommentar


          • c.nick

            Erfahren
            • 23.07.2005
            • 293
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Kann dich mit Bildern zumauern
            Das war letztes Jahr im August... Mit Schneeresten mußt Du immer rechnen. Und mit neuem Schneefall auch. Man ist nunmal auf 1200m und auf der Höhe von Südgrönland... Aber keine Panik. Grundsätzlich ist schon Sommer... Nur eben auch mal ein recht frischer Sommer. Das kann sich tagsüber so ca. zwischen 10 und 20°C und nachts zwischen -5 und 5°C bewegen. Na, Lust?!

            Kommentar


            • alaskawolf1980
              Alter Hase
              • 17.07.2002
              • 3389
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              ja mehr bilder..

              und das was du zum Wetter gesagt hast ist super.. genau sowas will cih haben. am liebste 5 bis 10 grad am Tag und -5 in der Nacht.. das wäre optimal
              \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

              Kommentar


              • sjusovaren
                Lebt im Forum
                • 06.07.2006
                • 6161

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von wf
                Ich hätte was gegeben um eine Salami, ein leckeres Stück Käse und ein Schwarzbrot. Beim nächsten Mal werde ich dergleichen gleich von Anfang an dabei haben.
                Ich persönlich finde Brot zu schwer, gerade die haltbaren und sättigenden Schwarzbrote. Lieber Mehl mitnehmen und sich mal einen Fladen backen. Auch wenn der dann nich so toll schmeckt, muß er ja auch nicht , einfach ins Essen tunken!
                Ist auf jedenfall eine willkommene Abwechslung zum ewigen Reis.
                Kostet natürlich auch wieder Brennstoff, wenn man kein Holz findet.

                Gruß,
                Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                Christian Morgenstern

                Kommentar


                • c.nick

                  Erfahren
                  • 23.07.2005
                  • 293
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Ok noch'n Bild...


                  also zum Thema Brot kann ich nach wie vor erstens das gute alte Bannok empfehlen - und wenn man Sprit sparen will, dann einfach die allseits bewährten Trekking Kekse... Mit so'm Stück Salami oder Camembert nach drei Tagen Müsli und Tütenfutter läßt das einen wie Gott in Frankreich fühlen!

                  A propos Camembert (der schimmelt auch nicht so schnell): Hat schonmal jemand den Pulver-Rotwein von Globetrotter ausprobiert? Im Selbstversuch?? Wasser hätte man ja quasi überall... Na??

                  c.nick

                  PS:
                  Noch'n Tipp zu Hartkäse: Wenn man den in ein in Speiseessig getränktes (und dann getrocknetes) Tuch einwickelt, bleibt der ebenfalls lange frisch. Natürlich nimmt er etwas Essig-Geschmack auf - aber nicht schlimm.

                  Kommentar


                  • Erny
                    Gesperrt
                    Alter Hase
                    • 05.05.2005
                    • 2763

                    • Meine Reisen

                    #29
                    sjusovaren

                    Du kanns ja bisschen mehr als nur Mehl mitnehmen.
                    1. Backpulver.
                    2. Rosinen. (noch nie Rosinenbrot gegessen?)
                    3. Schmalz

                    Gruss Erny

                    Kommentar


                    • c.nick

                      Erfahren
                      • 23.07.2005
                      • 293
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Denn EIGENTLICH knausern wir ja beim Gewicht unserer Isomatten, Zelte, Schlafsäcke und dem ganzen Gerödel NUR DAMIT wir uns den Luxus von ein paar Weltklasse Annehmlichkeiten "leisten" können, ohne damit über 18kg Packgewicht zu kommen Denn wenn man im richtigen Moment DAS HAMMER-LECKERLI aus der Tasche zaubern kann - ist das ungefähr das ALLERGRÖSSTE GEFÜHLSKINO VON DER GANZEN WELT
                      cheers

                      Kommentar


                      • Mandalay
                        Gesperrt
                        Gerne im Forum
                        • 26.03.2006
                        • 66

                        • Meine Reisen

                        #31
                        at schonmal jemand den Pulver-Rotwein von Globetrotter ausprobiert? Im Selbstversuch?? Wasser hätte man ja quasi überall... Na??
                        ja.

                        aber da schleppe ich in Zukunft lieber nochmal einen 3- Literkanister Mauro aus dem Systembolaget in den Sarek bevor ich dieses Pulver wieder auflöse....

                        Kommentar


                        • c.nick

                          Erfahren
                          • 23.07.2005
                          • 293
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Irgendwie überrascht das mich nicht muß bös' grausam sein, der Tüten-Chianti...
                          Hoffe Du hast den guten Roten im Sarek stilvoll dekantiert, richtig temperiert, atmen lassen und im passenden Kelch geschwenkt - das erlebt der Sarek wohl nicht alle Tage!

                          Kommentar


                          • Mandalay
                            Gesperrt
                            Gerne im Forum
                            • 26.03.2006
                            • 66

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Natürlich wird der Wein entsprechend behandelt.
                            Und aus einem GLAS getrunken, dazu italienische Wildschweinsalami, Käse und Brot.
                            Was soll dieser Ultraleichtkram wenn man nicht den rechten leiblichen Genuss zum Landschaftlichen hat.
                            In einer traumhaften Landschaft sitzen und Trockenwein trinken das wäre wie ... das würde die Forumssoftware jetzt automatisch mit EDIT markieren...
                            Leider kann man das nicht für jeden Tag mitschleppen, dann käme der Rucksack über 50 kg...


                            Peter, der gerade den Rucksack für Lappland packt...

                            übrigends machen die Skandinavier das öfter. Hab schon mehrere Gruppen getroffen die ihren Roten dabeihatten. Sowas erlebt der Sarek jährlich ...

                            Kommentar


                            • trekkingjoe
                              Gerne im Forum
                              • 04.06.2006
                              • 77

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Hi,

                              Zitat von c.nick
                              Mich würde mal interessieren welchen Kocher Du verwendest und wie Du den Sprit kalkulierst! Verwende selber derzeit (noch?) den guten Trangia Spiritus Kocher und überlege ob es wirklich Sinn macht auf einen Benzin-Grisu zu wechseln...
                              Also ich habe einen OmniFuel Titan, wobei das Titan eher Spinnerei ist, der Gewichtsunterschied zum normalen ist wirklich nur minimal. Aber die Power ist spitze, im vergl. zu meinem MSR XGK sogar noch einen Tick besser. Bin sehr zufrieden, nur das Prellblech habe ich gegen ein größeres ausgetauscht.
                              Ich koche schon lange mit Benzin, da ich vorwiegend im Winter unterwegs bin, oder halt in frostigen Gebieten. Für die drei Wochen kalkuliere ich dabei eine 1.0L Flasche und noch eine 0.6L, wobei diese eher als Reserve. Erfahrungsgemäß sollte die 1L Flasche gerade so für drei Wochen reichen. Der Omnifuel ist auch sagenhaft sparsam, eine Winter-Wochentour und meine kleine 0.6er Flasche war nicht ganz dreiviertel leer (viertel voll ). Dabei immer zuverlässig und schnell.

                              Danke für die tollen Bilder und deine Erfahrungsberichte. Habe mir jetzt das Nammatj 2 gekauft. Habe zwar noch keine Testtour gemacht, bin aber total begeistert, finde ich auf jeden Fall besser als das Nallo, obwohl Leichtgewichtsfetischist. Ich glaub mein Staika staubt jetzt ein
                              Mit dem Platz zum Zelten wird sich dann schon entsprechend was finden lassen!

                              Nochmal danke für die Infos.
                              Joe

                              Kommentar


                              • c.nick

                                Erfahren
                                • 23.07.2005
                                • 293
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Interessant! Was mich am Trangia immer nervt, ist daß ich den Spritverbrauch nur ziemlich unpräzise kalkulieren kann. Vermutlich wg. des Verdunstens im offenen Brenner usw. Zwar bekomme ich ja quasi überall Nachschub - aber es bleibt immer irgendwie eine Unsicherheit. Werde also mal das Equipment-Forum durchstöbern. Dazu werden sich bestimmt schon viele den Kopf zerbrochen und die Finger wundgetippt haben :wink: Gruß Christian

                                Kommentar


                                • stefN
                                  Dauerbesucher
                                  • 04.06.2004
                                  • 544

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  @c.nick:
                                  Such mal im forum nach "Dosenkocher" - DIE Alternative zum Trangia!

                                  Grüße
                                  Stefan

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X