Angeln im Norden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alaskawolf1980
    Alter Hase
    • 17.07.2002
    • 3389
    • Privat

    • Meine Reisen

    Angeln im Norden

    Nachdem ich Lars Monsen in seinen Filmen ständig angeln gesehen habe, wollte ich mich mal informieren wie das so ist:

    Und zwar würde ich in Zukunft in Schweden und Norwegen vereinzelt versuchen irgendwo auf Tour mal einen Fisch zu fangen. Und wenn es nur um den Versuch geht, der noch mehr Abwechslung in so eine schöne Tour bringt.

    In anderen Threads steht, dass man in Norwegen z.B. in der Post eine Fiskort kaufen kann damit das legal ist.

    Einige Fragen, da ich mich mit Angeln noch nicht so sehr auskenne:

    In Nordkanada haben wir immer Blinker benutzt. Was könnte man denn auf eine Trekkingtour mitnehmen? Ich will kein Arsenal an Blinkern mitnehmen, sondern möglichst nur den der an der Angel ist. Welche Farbe und welche Größe braucht man, um in Skandinavien einen Fisch herauszuholen? (ich weiß die Frage hört sich komisch und laienhaft an...aber ich will einfach nicht mehrere Blinker mitnehmen..und deshalb die Frage nach dem möglicherweise sinnvollsten)

    Wie müßte die Angel aussehen? Ich nehme an um den Blinker am besten zu nutzen (Auswerfen, Einholen ...) braucht man schon eine richtige Angelrute mit Rolle.

    Gibt es denn im Fjäll in den Seen überall Fische? Und fängt man die mit einem Blinker oder eher mit was anderem?

    Ich nehme an, in Skandinavien wird man nicht so einfach die z.B. Hechte aus den Gewässern ziehen, wie in Kanada, wo die unberührten menschenleeren Seen noch unerschrockene Fische beinhalten die einfacher anbeißen.

    Christian
    \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

  • Thorsten
    Dauerbesucher
    • 05.05.2003
    • 721

    • Meine Reisen

    #2
    Das ist eigtl. ein zu komplexes Thema, um hier mal eben abgehandelt zu werden.

    Ich versuche trotzdem, das in Kurzform rüberzubringen.

    Künstliche Köder wie Blinker oder Spinner sind im Prinzip Fischimitationen und dienen zum Fang von Raubfischen.
    Das bedeutet in Skandinavischen Binnengewässern, daß Du damit Hechte, Barsche und forellenartige Fische fangen kannst.
    Mit kleineren Ködern fängt man allgemein mehr Fische als mit größeren; d.h. kleinere Blinker werden auch von Barschen oder Forellen genommen während große Köder nur von entsprechend großen Fischen bewältigt werden können.
    Wenn Du also größere Aussichten auf einen Fang haben möchtest, sollten Deine Köder
    maximal fingerlang sein; schliesslich gibt es mehr kleinere Fische als große.
    Entsprechende Blinker wiegen meist nicht besonders viel; vielleicht ca. 20g.
    Um so etwas leichtes vernünftig auswerfen zu können, braucht man eine auf dieses Wurfgewicht abgestimmte Rute, keinen Besenstiel.
    Für Deine Zwecke sollte das eine Teleskop-Spinnrute in max.2,70m Länge sein.
    Kürzer geht auch; ist vom Ufer aus jedoch nicht so optimal.

    Dazu passt eine 0.25mm Schnur und eine Kleine stationärrolle.

    Wenn Du nur einen einzigen Blinker mitnehmen willst, kannst Du das Ganze gleich bleiben lassen.
    Mit Pech hängt das Ding nach dem zweiten Wurf im Baum oder unter Wasser fest und das Angeln ist beendet.
    Also lieber ein paar mehr mitnehmen.
    ..und auch ein paar Stahlvorfächer, da die Hechte sonst evtl. die Schnur durchbeissen.

    Statt Blinker würde ich zu Spinnern raten.
    Hierbei rotiert ein Metallblatt um eine starre Achse.
    Verursacht unter Wasser Druckwellen welche die Fische reizen.
    ..und hat für Anfänger den Vorteil, daß sie einfach reingekurbelt werden.
    Man muss also nicht großartig probieren, wie man so etwas am besten führt.

    Es gibt tausende verschiedener Blinker und Spinner; in allen erdenklichen Mustern, Formen und Größen.
    Sie alle fangen Fisch, also nimm die, welche Dir am besten gefallen.

    Lass Dich am besten im Fachgeschäft beraten.
    Bringt mehr als hier im Forum :wink:

    Kommentar


    • MacBundy
      Erfahren
      • 17.08.2005
      • 288

      • Meine Reisen

      #3
      Re: Angeln im Norden

      Zitat von alaskawolf1980
      Ich nehme an, in Skandinavien wird man nicht so einfach die z.B. Hechte aus den Gewässern ziehen, wie in Kanada, wo die unberührten menschenleeren Seen noch unerschrockene Fische beinhalten die einfacher anbeißen.
      Doch, ist es. Daher bietet sich Skandinavien fuer Anfaenger wirklich an, um da das Angeln zu erlernen! :wink:
      Da in (so ziemlich) allen Seen mit Hechten zu rechnen ist, und deine Angel (vermutlich) relativ leicht zu transpotieren sein soll, empfiehlt sich eine Teleskoprute zwischen 2,40 und 3,00 Meter (Transportlaengen gibts da schon ab etwa 30cm). Ebenfalls empfehlenswert (fuer Anfaenger) eine nicht zu kleine, nicht zu grosse Stationaerrolle (etwa Groesse 3000) und eine normale Monofile Sehne Durchmesser 0.30 -0.35.
      Bei Hechtbesatz (ganz wichtig!) immer (!), wirklich immer (!) mit Stahlvorfach angeln. Tragkraft naja so um 10kg sollten reichen.
      Koeder ist ein weites Feld, aber gerade in Skandinavien spielen sie eher keine soo grosse Rolle, Hauptsache auffaellig (obwohl die Fachwelt fuer klares Wasser eher das Gegenteil behauptet) :wink:
      Und die Groesse? Grosse Koeder = Grosse Fische! (Natuerlich gibts auch da die beruehmten Ausnahmen).
      Da die Gewaesser da oben naturbelassen sind, hat man aber ziemlich hohe Koederverluste durch Haeger, daher kann man eigentlich nie zuviel verschiedene Koeder mithaben.
      So ausgeruestet ist es eigentlich fast unmoeglich, in Skandinavien *keinen* Hecht zu fangen...
      Petri heil!
      --
      \"Du redest von Bier - Du redest in meiner Sprache.\"
      [Al Bundy]

      Kommentar


      • alaskawolf1980
        Alter Hase
        • 17.07.2002
        • 3389
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        OK danke... also eine Teleskoprute mit Spinner.

        Im Forum wollt ich nur mal erfahren, ob es vielleicht schon Leute gibt, die auf ihren Trekkingtouren sogar Angeln und mir deshalb direkt sagen, was sie nehmen.

        Ja ich werde also dann auch mehrere Spinner und Vorfächer mitnehmen. In Kanada hab ich das auch mehrere Male erlebt, wie die Viehcher das abgerissen haben oder durch Unachtsamkeit der Spinner auf den Grund gesunken ist und sich an dicken Steinen oder Baumstämmen festgehakt hat und dadruch abgerissen ist.
        \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

        Kommentar


        • Kanem
          Dauerbesucher
          • 28.07.2004
          • 639

          • Meine Reisen

          #5
          Mein Lieblingsköder, mit dem ich in Schweden schon öfter erfolgreich war, sind Gummifische so ca. 7 oder 8 cm lang, mit entsprechnedem Jigkopf.
          Kann Spuren von Nüssen enthalten!

          Kommentar


          • MacBundy
            Erfahren
            • 17.08.2005
            • 288

            • Meine Reisen

            #6
            So ist das halt, ick hab noch nie was mit Shads gefangen :bash: . Sonst mit wirklich allem moeglichen (selbst Streamer, auch schon auf einen blanken Haken), aber noch nie auf Gummi... :wink:
            --
            \"Du redest von Bier - Du redest in meiner Sprache.\"
            [Al Bundy]

            Kommentar


            • cd
              Alter Hase
              • 18.01.2005
              • 2983
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              OK, an Binnengewässern war ich noch nicht, aber an norwegischen Fjorden hab ichs ein paar Mal ausprobiert und mit "Gummi-Makks" auch schon mal nen schönen Köhler, aber auch Dorsch, rausgeholt. Übrigens nicht mal als Hauptköder, sondern an nem Abzweig (sorry, ich weiß nicht wie das in der Anglersprache heißt... :wink: ).

              Da ist ein Bild von solchen Dingern:


              chris

              Kommentar


              • alaskawolf1980
                Alter Hase
                • 17.07.2002
                • 3389
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                die Dinger hat mein Vater auch zur genüge... ich hab das Glück dass so an all den Angelkleinkram alles zu Hause herumliegt...
                Fliegen, Spinner, Blinker usw usw usw
                Zwar keine Teleskop Angel aber vielleicht mach ich es ja wie der Monsen und nehm so eine kleine halbierbare und steck sie seitlich an den Rucksack.
                \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                Kommentar


                • Kanem
                  Dauerbesucher
                  • 28.07.2004
                  • 639

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Die Dinger, die cd da hat sind Beifänger zusätzlich zu einem Pilker.
                  Sie sind nur für das Angeln im Meer geeignet, am besten von einem Boot aus.

                  Im übrigen solltest du dir zumindest die Grundlagen des Angelns mal zeigen lassen. Es ist nämlich nicht damit getan, nen Haken ins Wasser zu halten. Du solltest zumindest ungefähr wissen, was du tust, wenn tatsächlich mal einer anbeißt...
                  [edit]Hab gerade gesehen, dass du wohl schon mal geangelt hast. Ignorier den Abschitt einfach...[/edit]
                  Kann Spuren von Nüssen enthalten!

                  Kommentar


                  • Thorsten
                    Dauerbesucher
                    • 05.05.2003
                    • 721

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Mag im Internet ein befremdlicher Rat sein:
                    Kauf Dir ein Buch zum Thema :wink:

                    Kommentar


                    • alaskawolf1980
                      Alter Hase
                      • 17.07.2002
                      • 3389
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich hab doch schon geschrieben, dass ich in Nordkanada geangelt habe. Ist ja nicht so, dass ich noch nie einen Fisch gesehen habe. Zu Hause haben wir Forellen im Teich und Ausnehmen kann ich die Viehcher auch.

                      Aber speziell für Skandinavien werd ich mich doch mal belesen oder im Angelladen beraten lassen.

                      danke nochmals für die Infos

                      auf dass ich mal einen schönen leckeren Fisch da oben fangen werde
                      Christian
                      \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X