(FIN) Lemmenjoki NP & Kevo

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • marcus
    Alter Hase
    • 01.12.2004
    • 3351
    • Privat

    • Meine Reisen

    (FIN) Lemmenjoki NP & Kevo

    hallo leute,

    wie viele hier hat mich das "nordfieber" gepackt.
    fang jetzt mal an eine tour für ende september 2006 im lemmenjoki nationalpark zu planen. :kaffee:
    anreise dachte ich mit flieger, hat dieses jahr schon ganz prima geklappt. dauer in etwa 14 tage, aber flexibel.
    ende september, weil weniger mücken und ggf schon mal etwas schnee.

    für tips von leuten die schon mal dort waren, bin ich dankbar.
    hat schon mal einer was vom lappenpfad / saamenpolku gehört?

    suche natürlich auch noch leute die lust haben mitzukommen und mit zu planen. freu mich auf antworten.
    kurz zu mir: 27, m., umgäglich & teamfähig, aus dem raum ffm bzw Limburg

    so leute, haut rein....
    \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

  • henrich
    Gerne im Forum
    • 18.01.2009
    • 85
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: (FIN) Lemmenjoki NP & Kevo

    Hey Marcus,

    hast Du hierzu irgendwelche Infos? Das würde mich nämlich auch interessieren. Ich gehe mal davon aus, das du die Tour bereits seit längerem hinter Dir hast.

    Beste Grüße,

    Henrich

    Kommentar


    • Sapmi
      Fuchs
      • 20.11.2005
      • 2329
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: (FIN) Lemmenjoki NP & Kevo

      Zitat von henrich Beitrag anzeigen
      Das würde mich nämlich auch interessieren.
      Was genau würde Dich denn interessieren? Lemmenjoki, Kevo oder Sámipfad? Oder gleich alle 3?
      Kilpailu ei kuulu erämaahan
      ***********************
      Der Mensch, der allein reist, kann sich heute auf den Weg machen; doch wer mit einem anderen reist, muss warten, bis dieser bereit ist. (H.D.Thoreau)

      Kommentar


      • Inarijoen Peter
        Dauerbesucher
        • 22.07.2008
        • 777
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: (FIN) Lemmenjoki NP & Kevo

        Willst Du dieses Jahr noch dorthin?

        Kommentar


        • kasparholger
          Neu im Forum
          • 09.09.2010
          • 5
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: (FIN) Lemmenjoki NP & Kevo

          Hallo,

          möchte gerne im September oder Oktober für ca. eine Woche durch Lappland wandern und würde mich gerne jemandem anschließen.

          Freu mich auf Eure Antworten!
          Holger

          Kommentar


          • Inarijoen Peter
            Dauerbesucher
            • 22.07.2008
            • 777
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: (FIN) Lemmenjoki NP & Kevo

            Das ist jetzt ungluecklich. Bin heute Morgen von Suedfinnland mit dem Auto gestartet und uebernachte jetzt in Rovaniemi. Fahre am Freitag nach Saariselkä um den Schluessel fuer eine Huette in den Tunturi am Lemmenjoki abzuholen. Am Samstag geht es dann auf Tour.

            Kommentar


            • kasparholger
              Neu im Forum
              • 09.09.2010
              • 5
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: (FIN) Lemmenjoki NP & Kevo

              Na dann, viel Spaß!

              Kommentar


              • henrich
                Gerne im Forum
                • 18.01.2009
                • 85
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: (FIN) Lemmenjoki NP & Kevo

                Hallo Leute,

                ich war ein paar Tage im Urlaub daher biesher keine Reaktion von mir.

                Ich interessierre mich eigentlich für alles in Finnland. An dieser stelle aber besonders für den Lemmenjoki NP. Im Grunde suche ich eine Möglichkeit 14 Tage fernab der Zivilisation unterwegs zu sein. Ich hab mir sagen lassen, dass das im Lemmenjoki sehr gut gehen soll. Alternativen sind natürlich auch interssant.

                Leider habe ich im Globetrotter kaum Material, respekrive kein Materil, zum Lemmenjoki gefunden.

                Daher meine Anfrage im Forum. Ich wüsste eigentlich alles geren.
                Von der Rutenplaunug in diesem Gebiet bis hin zu versorgungsmöglichkeiten und Anreise.

                Gibt es markierte Routen, wenn ja, sind diese Stark begangen, kann mann querfeldein gehen? Was für karten Materieal ist ggf. vor Ort zu bekommen? Ist es Möglich abseits der Wege zu gehen? Hat das schon jemand gemacht. usw.

                In Sachen Versorgung: Wie sieht das mit Trinkwasser aus? Gibt es genügend Quellen, bzw. Orte an dene man auftanken kann? Sollte eine Wasserpumpe zur Aufbereitung mitgenommmen werden, oder reichen Tabletten?

                Ich freue mich über alle Infos die Ihr habt.

                VG

                Henrich

                Kommentar


                • Sapmi
                  Fuchs
                  • 20.11.2005
                  • 2329
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: (FIN) Lemmenjoki NP & Kevo

                  Zitat von henrich Beitrag anzeigen
                  Leider habe ich im Globetrotter kaum Material, respekrive kein Materil, zum Lemmenjoki gefunden.

                  Daher meine Anfrage im Forum. Ich wüsste eigentlich alles geren.
                  Von der Rutenplaunug in diesem Gebiet bis hin zu versorgungsmöglichkeiten und Anreise.
                  Hier gibt's schon mal sehr viele Infos: http://www.luontoon.fi/page.asp?Section=5076
                  (im Menü links findest Du auch Infos zu Wanderwegen, Anreise usw.)
                  Weiteres zur Gemeinde Inari: www.inarilapland.org

                  Inarijoen Peter oder auch sonst jemand hier im Forum kann Dir sicher auch noch diverse Insidertipps zum Wandergebiet geben.
                  Kilpailu ei kuulu erämaahan
                  ***********************
                  Der Mensch, der allein reist, kann sich heute auf den Weg machen; doch wer mit einem anderen reist, muss warten, bis dieser bereit ist. (H.D.Thoreau)

                  Kommentar


                  • henrich
                    Gerne im Forum
                    • 18.01.2009
                    • 85
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: (FIN) Lemmenjoki NP & Kevo

                    Vielen Dank Sapmi!

                    So wie es aussiet, werden wir wohl nach dem Lemmenjoki nicht halt machen können. Wir haben ja 14 Tage zeit. Durch welche gebiete könnte man noch wandern, wenn der Lemmenjoki durchquert wurde? Ich denke schon, das wir so gegen 20-25 km am Tag gehen werden. Was hat es mit Kevo und Sámipfad auf sich? Alle drei wären ja nicht schelcht ;)

                    Wieleicht war ja schon mal jemand in der Gegend und hatte einen änlichen Plan

                    Und weiß einer wie die Wetter lage im Herbst ist? Kriegt man was von Ruska zusehen? Das währe schon schick!

                    VG

                    Henrich

                    Kommentar


                    • henrich
                      Gerne im Forum
                      • 18.01.2009
                      • 85
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: (FIN) Lemmenjoki NP & Kevo

                      Ich hab mal gedacht, man könnte vieleicht von Inari nach Kittilä laufen.
                      Wäre das in 14 Tagen zu machen? Durch die wildniss versteht sich?

                      Kommentar


                      • hc-waldmann
                        Dauerbesucher
                        • 19.07.2004
                        • 553
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: (FIN) Lemmenjoki NP & Kevo

                        Zitat von henrich Beitrag anzeigen
                        Vielen Dank Sapmi!

                        So wie es aussiet, werden wir wohl nach dem Lemmenjoki nicht halt machen können. Wir haben ja 14 Tage zeit. Durch welche gebiete könnte man noch wandern, wenn der Lemmenjoki durchquert wurde? Ich denke schon, das wir so gegen 20-25 km am Tag gehen werden. Was hat es mit Kevo und Sámipfad auf sich? Alle drei wären ja nicht schelcht ;)

                        Wieleicht war ja schon mal jemand in der Gegend und hatte einen änlichen Plan

                        Und weiß einer wie die Wetter lage im Herbst ist? Kriegt man was von Ruska zusehen? Das währe schon schick!

                        VG

                        Henrich

                        Terve!

                        Den Saamenpolku + Pulmanki im Anschluss bin ich 2008 gelaufen, GPS-daten (manuell aus karte) , Routen und Bilder findest du hier

                        Im Lemmenjoki war ich vor vier Wochen, was ein kurzer Spass war, da ich nach 5 Tagen den Kamm herunter gesegelt bin und zwei tage später zuhause war. Trotzdem war die Tour zuvor auf den meter genau via retkikartta.fi ausgearbeitet, so dass ich schon was dazu sagen kann.

                        Also: Saamenpolku und Lemmenjoki unterscheiden sich im Gelände ganz erheblich. Saamenploku ist sumpfig, eher flach, merheitlich stehendes Wasser (abgesehen vom Näätämöjoki, an den man aber nur an zwei Stellen kommt), kaum Leute, eine Hütte, zwei halboffene kohta, viel Gelegenheit zum Fischen, Abreise ab/bis Ivalo per BUS (dessen zeiten aber nicht mit dem Flieger harmonieren, was eine nacht in Ivalo bedeute, hin ab Ivalo 15:00, zurück ab Näätämo/Sevettijärvi 08.00/08.30)). Lemmenjoki ist steil, up-down, wenig sumpf, sehr viel mehr Leute, Hütten in Tagesabständen, Startpunkt un Njurgalahti sehr diffizil zu erreichen (dazu hatten wir hier gerade einen langen thread in diesem Unterforum, hatte ich direkt aus der bibilothek in ivalo geschrieben)), Fischen kann man auch, ist halt mehrheitlich [Nadel]Wald), für faule Leute gibt es einen Bootsverkehr bis 30 km den Joki herunter /und zurück, im September nur nachmittags). Die Frau in der Ahkun tupa am NP-Eingang ist sehr freundlich, spricht excellent deutsch, verkauft fishing permits, hat sogar gas-Kartuschen, und du kannst die Route bei Ihr hinterlegen. Mehr Infrastruktur ist aber nicht.

                        Aus dem Lemmenjoki heraus kann man die R955 kreuzen und die komplette Hammastunturi queren, entweder bis Kuttura (Strasse bis Airport) oder komplett den Ivalojoki lang (fast) bis zum Airport. Das ist eine Tour, die viele machen, die ich gerade das oben getroffen habe. Ab Kultasamata geht man direkt ESE bis zur Taimenjärvi oder Suivajoki-Hütte (Name unpräzise im gedächtnis, findest du auf der karte) und läuft dann den Appisjoki runter bis zur Seilbrücke über den Ivalojoki (oder "besteigt" den Hammastunturi, da ist auch ne neue Hütte), dann 12 km bis Pajahoja (dito) etc. Die Route ergibt sich aus er Karte ziemlich von selbst, den Rest regelt der Sumpf. Hammastunturi ist der Traum in der Ruska, im Lemmenjoki ist das am Anfang eher bescheiden, erst Richtung Radavasjoki westwärts bis Vaskojoki wirst du was von Ruska haben.

                        25 km per diem im Lemmenjokisind übrigens eine sehr anspruchsvolle Sache, das solltest du nach unten korrigieren, wenn das mehr als zwei tage gut gehen soll.

                        Wie Ruska am Saamenpolku aussieht, kannst du auf den o.a. Bildern besichtigen (schon das ERSTE sagt alles), das ist halt eine ganz andere Gegend als der Lemmenjoki. Verlängern kann man der Saamenpolku entweder hoch bis Nuorgam (4 Tage, so wie ich das gemacht habe, in Nuorgam gibts einen Bus bis Ivalo zurück oder in anderer Richtung nach Tana Bru/Vardö/Kirkenes etc.) oder nach Karlebotn in Norwegen. Das eine ist der Pulmanki-Polku, das zweite der Inaripolku, beide sind mit Stangen markiert. Hier sind 20 km per diem realistisch, aber ob's Spass macht?. Der Süd-Teil des Saamenpolku (also unterhalb der Strasse, ist eine schöne, aber anstrengende Mischung aus Geröll-up-down und flachen, teils nassen Passagen, der Nordteil ist feinstes Fjäll. Man könnte meinen, die Strasse sei eine Grenze. Es gibt keinen Punkt auf der Route, wo man nicht in einem Gewalt-Tag zurück zur Strasse käme.

                        Ich empfehle dir Saamenplku ab/bis Näätämö, die Südkurve zuerst (d.h. über Kirrakajärvi nach Sevetti, dann hoch über Opukasjärvi die Nordkurve oberhalb des Nätäämöjoki retour. oder ab Opukasjärvi-Hütte strikt nord nach oben bis Nuorgam. Da hast du praktisch alle "Vegetationszonen" von lappland in 5 Tagen auf einen Schlag. Für mich ist das nach 5 Jahren Lappland immer noch DIE Tour in Finnland überhaupt.

                        Jetzt muss ich dann doch mal was arbeiten hier.

                        Hans-Christian
                        fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

                        Kommentar


                        • Sapmi
                          Fuchs
                          • 20.11.2005
                          • 2329
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: (FIN) Lemmenjoki NP & Kevo

                          Die Wege im Gebiet Kaldoaivi (also Saamenpolku und Pulmanki-Sevetti) kann ich auch empfehlen, ist auch eine meiner Lieblingsgegenden. Meist nicht sehr stark begangen, zumindest aus meiner eigenen Erfahrung (jeweils ca. Anfang/Mitte August). Am Pulmanki-Pfad gibt's etliche Hütten, im nördlichen Teil allerdings z. T. recht unangenehme Sumpfstellen.


                          Zitat von hc-waldmann Beitrag anzeigen
                          Saamenploku ist sumpfig, eher flach, merheitlich stehendes Wasser (abgesehen vom Näätämöjoki, an den man aber nur an zwei Stellen kommt), kaum Leute, eine Hütte, zwei halboffene kohta,
                          Auf dem Saamenpolku hab ich selbst glücklicherweise weniger Sumpf angetroffen. Übrigens sind es 3 Hütten (Roussajärvi, Iisakkijärvi, Opukasjärvi) im nordwestlichen Abschnitt, + 2 Laavus; auf der anderen Seite aber wirklich nur (3) Laavus. Jedenfalls alles in recht komfortablen Abständen.

                          Kevo ist auch sehr schön, vor allem der Hauptpfad (von dem mir allerdings noch der ganz nördliche Teil fehlt) landschaftlich sehr abwechslungsreich. Auf der Hauptstrecke nur eine Hütte, dazu zahlreiche Feuerstellen, z. T. auch überdacht. 3 weitere Hütten (eine davon eigentlich eine Torfgamme, aber die neue hat Hüttenstandard) auf dem Guivi-Rundweg, der z. T. mit dem Hauptpfad zusammenläuft.
                          Kilpailu ei kuulu erämaahan
                          ***********************
                          Der Mensch, der allein reist, kann sich heute auf den Weg machen; doch wer mit einem anderen reist, muss warten, bis dieser bereit ist. (H.D.Thoreau)

                          Kommentar


                          • hc-waldmann
                            Dauerbesucher
                            • 19.07.2004
                            • 553
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: (FIN) Lemmenjoki NP & Kevo

                            Zitat von Sapmi Beitrag anzeigen

                            Auf dem Saamenpolku hab ich selbst glücklicherweise weniger Sumpf angetroffen. Übrigens sind es 3 Hütten (Roussajärvi, Iisakkijärvi, Opukasjärvi) im nordwestlichen Abschnitt

                            OT:
                            Schon wahr, Sapmi, aber die liegen alle in einem Dreieck 5 km an der
                            Nord-West-ECKE des Saamenpolku beieinander, so dass du idR. nur
                            in/an einer schlafen wirst, wenn du die runde gehst. Bei mir war die
                            Opukasjärvi damals mit 6 finnischen Damen belegt, da bin ich in ner
                            Stunde zur Isakkijärvi weiter gelaufen, war solo und hatte Ruhe :-).
                            fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

                            Kommentar


                            • henrich
                              Gerne im Forum
                              • 18.01.2009
                              • 85
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: (FIN) Lemmenjoki NP & Kevo

                              Danke Hans-Christian, Du scheinst dich ja echt sehr gut auszukennen in der Gegend.

                              Wir werden jetzt mal versuchen eine Rute auszurbeiten. Bei den ganzen Finnischen Nahmen versteh ich zwar nur Bahnhof, aber es wird sich schon geben. Hast du das alles via der retkikartta.fi gemacht? Kann mann vor Ort noch Karten kaufen? Was empfhielst Du uns? Am Liebsten hätten wir natürlich viel Ruska wenig sumpf und bestes Wetter ;)

                              In einem deiner Berichte hab ich gelesen, dass es viel stehende Gewässer gibt und wenig fließende. Wie hast du das mit der Wasserversorgung gemacht? Hast du Mit einer Pumpe aufbereitet oder mit Tabletten oder beidem?

                              Also, das Du da ganz allein in der Einsamkeit rumgelaufen bist, meinen größten Respekt! Würd ich mich glaub ich nicht trauen.


                              Besten Gruß und vielen Dank schon mal!!!

                              Henrich

                              Kommentar


                              • Sapmi
                                Fuchs
                                • 20.11.2005
                                • 2329
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: (FIN) Lemmenjoki NP & Kevo

                                OT:
                                Zitat von hc-waldmann Beitrag anzeigen
                                OT:
                                Schon wahr, Sapmi, aber die liegen alle in einem Dreieck 5 km an der
                                Nord-West-ECKE des Saamenpolku beieinander, so dass du idR. nur
                                in/an einer schlafen wirst,
                                Joo, bzw. genau genommen 6 und 9 km. Ich hab damals - von Näätämö kommend - in der Roussajärvi und der Opukasjärvi-Hütte übernachtet, und vorher eben an dem zweiten Laavu gezeltet (nur 10 km vor Roussajärvi, aber bei 27°C im Schatten + Sonne hat das echt gereicht ).
                                Kilpailu ei kuulu erämaahan
                                ***********************
                                Der Mensch, der allein reist, kann sich heute auf den Weg machen; doch wer mit einem anderen reist, muss warten, bis dieser bereit ist. (H.D.Thoreau)

                                Kommentar


                                • hc-waldmann
                                  Dauerbesucher
                                  • 19.07.2004
                                  • 553
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: (FIN) Lemmenjoki NP & Kevo

                                  OK, Henrich,

                                  Der Saamenpolku ist auf der Karte F09 "Sevettijärvi-Nuorgam" (bei Geobuchhandlung Kiel) mit unterbrochenen Linien eingetragen und mit Stangen (orange oben) durchgängig markiert. Du kannst es allerdings auch etwas genauer haben.

                                  Ich mach das mit der Tourenplanung so wie gleich folgt. Man muss ehrlicherweise sagen: für diese größtenteils markierte Tour ist das eventuell "over-sized". Aber auf diese Weise habe ich schon wochen vor der eigentlichen Tour meine Spass bei einem Hobby, was man nur 2-3 Wochen aktiv ausüben kann. Die Umrechnereien zwischen Positionsformaten fallen darunter, im Prinzip der ganze Mathe-Kram, liegt mir aber einfach, berufsbedingt.

                                  Nicht zu vernachlässigen sind aber Kenntnisse über geographische vs. finnisch-metrische Koordinaten, da hatten wir im Unterforum "navigation" schon den ein oder anderen thread. Das Gitter auf der Karte F09 "Sevettijärvi-Nuorgam" in schwarz ist BIS zum 28*30' Längen-Grad KKJ3 und ab dort KKJ4. Deshalb machen die Linien dort ein absolut klar erkennbaren KNICK (siehts du auch auf dem Bild unten), während die Geographischen Breitengrade (rot) gerade erscheinen. Die meisten GPS-Geräte kennen nur KKJ27, was eine einheitliche Metrik für ganz Finnland ist. Ich hatte in Finnland schon einige Diskussion über finnische Kartenformate, die ändern sich gerade, und es gibt für ein und dieselbe Gegend mal so und mal so ein System. Im Winter, wenn du keine topo-Anhaltspunkte in der kaldoaivi hast, ist das kein triviales Problem mehr.

                                  Ich will jetzt hier keine Feinheiten dozieren, der Punkt ist: DIE KOORDINATENGITTER AUF KARTE HABEN KEINE ENTSPRECHUNG IM GPS. Deshalb arbeite ich HIER mit den geographischen Koordinaten (Länge/Breite), die sind immer eindeutig.

                                  Mein Prozess ist also ungefähr so (hier in der Tat am Saamen-polku durchgeführt mit Stand September 2010):

                                  (1) Karte F09 "Sevettijärvi-Nuorgam" bei Geobuchhandlung Kiel kaufen und im relevanten Auschnitt bei 600dpi Farbe einscannen als pdf zum Einlesen in photoshop.Das ist die Arbeitsfläche, besser nicht in den karten original rumschreiben.

                                  (2) Gitterdaten, Deklination, Minutenfeld etc. manuell in den Scan eintragen, und aus retikikartta.fi erste waypoints für markante Punkte, Konfluenzen, Kreuzungen und Hütten auslesen, und zwar in den Formaten "ddmm,mmm" (geographische Koordinaten) und KKJ27 (metrisch). Die Koordinaten stehen auf fünf Dezimalenstellen genau am unteren Rand des browsers, bei Hütten und ähnlichem gibt es ein mouse-move-over pop-up-Fenster mit allen Angaben. Letzte notieren und ebenfalls eintragen. Beispiel:



                                  (3) Theoretisch kann man hier schon aufhören, denn man hat Koordinaten numerisch (auf'm Blatt oder fürs GPS) und diesselben auf Karte visuell.

                                  Bei mir geht's so weiter, was man gerne als Spielerei sehen kann. Also, Waypoints in Excel eingeben:



                                  (4) ggf. mit transdat oder Ähnlichem weitere Positionsformate konvertieren oder orthodrome Entfernungen und Peilung zwischen Wegpunkten ermitteln. In den meisten Fällen ist das unnötig, da du hier markierte Wege hast, im norwegischen part des Inaripolku und bei Nebel kann es hilfreich sein. Oder wenn du nachts gehen musst.



                                  (5) Dann überträgst du die Waypoints samt Koordinaten auf den Kartenscan. Ich setze die also direkt in die Karte in einen nicht-begangenen Ausschnitt: dann habe ich immer alles auf einen Blick. Die karten drucke ich A3-Format aus und laminiere sie wasserdicht in Folie ein, welche ich immer in der Seitentasche meiner Hose habe.



                                  (6) So geht das dann für alle Routenabschnitte:



                                  (7) Am Ende liest du die Waypoint-Liste mit den Koordinaten im "dd.ddddd"-Format nach easy-gps oder g7towin, um sie an dein GPS-Gerät zu senden:



                                  (8) Du kannst weiteres in den Kartenscan eintragen (Adresse, Notfallnummern ...), denn einen Ausdruck des Ganzen lässt du am Startpunkt, damit jemand weiss wo du bist. In Näätämö war das der k-market, und in Sevettijärvi ist's die "baari" oder das Skolt-Sami-Haus (neben dem der markierte Weg des Saamenpolku abgeht).

                                  Natürlich kannst du das auch SIIDA per email vorab schicken; die fanden das bei der Saariselkä-Tour 2009 total klasse.

                                  Zum Wasser: ich habe einen MSR-miniworks Keramik-Filter dabei.

                                  Jetzt sollte ich wieder was arbeiten gehen!

                                  HTH
                                  Hans-Christian
                                  Zuletzt geändert von hc-waldmann; 14.09.2010, 14:52.
                                  fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

                                  Kommentar


                                  • Finnwal
                                    Erfahren
                                    • 13.03.2010
                                    • 278
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: (FIN) Lemmenjoki NP & Kevo

                                    Ist GPS da oben unbedingt nötig???

                                    Ich mein, dort war ich noch nicht. Aber in einigen anderen Gegenden Lapplands. Kompass und Karte haben da immer vollends ausgereicht...
                                    Matze

                                    Kommentar


                                    • Sapmi
                                      Fuchs
                                      • 20.11.2005
                                      • 2329
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: (FIN) Lemmenjoki NP & Kevo

                                      Zitat von Finnwal Beitrag anzeigen
                                      Ist GPS da oben unbedingt nötig???

                                      Ich mein, dort war ich noch nicht. Aber in einigen anderen Gegenden Lapplands. Kompass und Karte haben da immer vollends ausgereicht...
                                      Bei markierten Wegen reicht das auch auf jeden Fall aus.
                                      Kilpailu ei kuulu erämaahan
                                      ***********************
                                      Der Mensch, der allein reist, kann sich heute auf den Weg machen; doch wer mit einem anderen reist, muss warten, bis dieser bereit ist. (H.D.Thoreau)

                                      Kommentar


                                      • marcus
                                        Alter Hase
                                        • 01.12.2004
                                        • 3351
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: (FIN) Lemmenjoki NP & Kevo

                                        moin,

                                        vom lemmenjoki sind wir damals abgekommen und irgendwo anders gestrandet...weiß grad nicht mehr genau wohin.

                                        GPS hab ich immer gern als back-up mit, wenns wirklich ohne wege geht....
                                        siiiiicher is siiiicher
                                        \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X