Hallo ihr lieben, leider hat es eben meinen Beitrag gelöscht, als ich ihn senden wollte.... 20 Minuten Arbeit umsonst. Also jetzt leider die Kurzversion in einer echten Textdatei:
Ziel: Hardangervidda, Ende Juli/Anfang August 2020, mit An-Abreise sind maximal 13 Tage zur Verfügung
Erfahrung: arbeite im Waldkindergarten, 4-tägige Wanderung im Harz
, viel gelesen und gesehen, der allgemeine Umgang mit der Natur ist bekannt logischerweise
1. Anfahrt mit Auto von Schleswig-Holstein über Dänemark nach Kristiansand.
Wo starte ich am besten? Ich möchte ungern noch 10 Stunden um das Naturschutzgebiet herum fahren.
Wo parke ich?
Wir sind mindestens zu zweit, wollen ZELTEN und würden dann „im Kreis“ herum laufen und zum Auto zurück gehen.
2.Ausrüstung
Das meiste habe ich von der Harz-Tour und es war richtig, auf das Gewicht zu achten.
Ist mein Schlafsack für die Hardangervidda geeignet? https://www.decathlon.de/p/daunensch...AU_T%C3%9CRKIS
Ich sehe manche Menschen in Videos mit Mückenhut. Ist das sinnvoll? Welches Mückenspray?
Brauch ich eine Axt für kleinere Lagerfeuer oder hat sich das durch die Baumgrenze erledigt?
Welche Faltschaufel nehmt ihr fürs Koten? Einfach n Loch buddeln und dann wieder zu?
Wanderstöcke für das eher kleinere Budget?
3.Karte und Kompass
Brauch eich ein GPS-Gerät? Die guten sind meist teuer...
Welche topografische (also analog!) Karte könnt ihr empfehlen? Ich kenne digital Komoot, Google Maps/Earth und ut.no :P
Und kann mir jemand einen Crashkurs für das Navigieren mit dem Kompass geben. Denn in Norwegen besteht ja eine relevanter Abweichung von geografischem und magnetischen Pol. Mein Kompass auf Jugendtagen ist der hier: https://www.karstadtsports.de/dw/ima...7_d.jpg?sw=300
4.Nasse Schuhe
Ich sehe in den vielen Videos, dass Menschen im Skandinavien beim Wandern irgendwann nasse Schuhe und Füße bekommen. Sei es durch Sumpf oder Flüsse. Muss ich mich damit abfinden? Und wie kriege ich meine Wanderschuhe schnell trocken?
Wie durchquert ihr kleinere Flüsse?
5.Hütten
Falls wir irgendwie doch nicht zelten können/wollen, kann man in den Hütten dort auch spontan unterkommen oder muss man Mitglied irgendwo sein?
Welche Ausrüstung darf auf keinen Fall fehlen?
Was ist absolut überflüssig? 1 Dose Bier?
Es klingt alles etwas pampig und unhöflich, aber ich schreibe bereits seit ner Stunde
Vielen Dank :*
Ziel: Hardangervidda, Ende Juli/Anfang August 2020, mit An-Abreise sind maximal 13 Tage zur Verfügung
Erfahrung: arbeite im Waldkindergarten, 4-tägige Wanderung im Harz

1. Anfahrt mit Auto von Schleswig-Holstein über Dänemark nach Kristiansand.
Wo starte ich am besten? Ich möchte ungern noch 10 Stunden um das Naturschutzgebiet herum fahren.
Wo parke ich?
Wir sind mindestens zu zweit, wollen ZELTEN und würden dann „im Kreis“ herum laufen und zum Auto zurück gehen.
2.Ausrüstung
Das meiste habe ich von der Harz-Tour und es war richtig, auf das Gewicht zu achten.
Ist mein Schlafsack für die Hardangervidda geeignet? https://www.decathlon.de/p/daunensch...AU_T%C3%9CRKIS
Ich sehe manche Menschen in Videos mit Mückenhut. Ist das sinnvoll? Welches Mückenspray?
Brauch ich eine Axt für kleinere Lagerfeuer oder hat sich das durch die Baumgrenze erledigt?
Welche Faltschaufel nehmt ihr fürs Koten? Einfach n Loch buddeln und dann wieder zu?

Wanderstöcke für das eher kleinere Budget?
3.Karte und Kompass
Brauch eich ein GPS-Gerät? Die guten sind meist teuer...
Welche topografische (also analog!) Karte könnt ihr empfehlen? Ich kenne digital Komoot, Google Maps/Earth und ut.no :P
Und kann mir jemand einen Crashkurs für das Navigieren mit dem Kompass geben. Denn in Norwegen besteht ja eine relevanter Abweichung von geografischem und magnetischen Pol. Mein Kompass auf Jugendtagen ist der hier: https://www.karstadtsports.de/dw/ima...7_d.jpg?sw=300
4.Nasse Schuhe
Ich sehe in den vielen Videos, dass Menschen im Skandinavien beim Wandern irgendwann nasse Schuhe und Füße bekommen. Sei es durch Sumpf oder Flüsse. Muss ich mich damit abfinden? Und wie kriege ich meine Wanderschuhe schnell trocken?
Wie durchquert ihr kleinere Flüsse?
5.Hütten
Falls wir irgendwie doch nicht zelten können/wollen, kann man in den Hütten dort auch spontan unterkommen oder muss man Mitglied irgendwo sein?
Welche Ausrüstung darf auf keinen Fall fehlen?
Was ist absolut überflüssig? 1 Dose Bier?

Es klingt alles etwas pampig und unhöflich, aber ich schreibe bereits seit ner Stunde

Vielen Dank :*
Kommentar