Bei mir ist das auch schon ziemlich her (2013), damals habe ich mir die Haken abgelaufen nach Spiritus. Vergeblich in den Supermärkten, fündig geworden an der Tankstelle am Ortseingang. Da würde ich es gleich probieren.
Padjelantaleden/Sarek Fragen Antworten Rund um Ritsem/Kvikkjokk
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Danke für Eure vielen hilfreichen Tipps
Ok, dann bin ich beruhigt, irgendwie werden wir also schon unterkommen. Durch vorzeitige Reservierungen wird man halt unflexibler.
Ich werde an Parfas Kiosk mal eine Mail schreiben.
Hm, werde es dann vielleicht auch so machen: Autan mitnehmen und vielleicht noch eins von den anderen Mitteln oder das Nobite Sensitive.
Vielleicht schreibe ich auch einfach die Supermärkte und Tankstelle in Gällivare kurz an, ob und wer von denen Spiritus hat. Das mit der Campingplatz-Küche ist auch ein guter Tipp =) Bin mir bezüglich dessen aber noch unsicher, ob wir überhaupt Brennstoff mitnehmen sollen… Sind ja abends und morgens auf einer Hütte, höchstens für mittags halt…
Danke für die Tipps mit dem Hubschrauber. Kommt es häufiger vor, dass das Boot nicht fährt?
Vielleicht mache ich es dann so: Verpflegung bis Stalo mitnehen, dann bis Sammarlappar auffüllen, dann Kvikkjokk, dann Aktse. Wenn die dann jeweils was haben, müsste es ja so reichen eigentlich.
Die Seite padjelanta.com funktioniert bei mir irgendwie nicht, kann nicht geladen werden :/
Zum Bootstransfer auf dem Kungsleden: Vor Aktse und vor Sitojaurestugorna gibt es ja jeweils die Möglichkeit, sich fahren zu lassen. Gem. der Seite https://www.swedishtouristassociatio...the-mountains/ (da bin ich aber unsicher, ob gerade gültig) Laitaure – Aktse 09.15 und 17.15 und zwischendrin einfach Flagge hissen? Stimmt das so? Und von Svijnne nach Sitojaurestugorna steht auf http://www.sitojaure.com/#turlista-1 auch eine Uhrzeit (17:15), oder dass man von Aktse aus anrufen soll: Gibt es dort Empfang?
Viele Grüße
Kommentar
-
Ich würde jetzt nicht alles was bisher geschrieben wurde einfach so unterschreibenaber mal der Reihe nach:
Boot über den Akkajaure: Ja das wartet auf den Bus.
Brennsprit in Gällivare: Supermarkt? Keine Ahnung. Tankstelle? Möglich. Aber wozu das ganze Theater? Im gleichen Gebäude wie der Coop im "Zentrum" ist auch ein Intersport und die haben Brennsprit vorrätig.
Einziger Haken bei der Sache: Die schwedischen Ladenöffnungszeitenalso vielleicht doch Tankstelle, sofern sie dann offen hat...
Mückenzeug: Djungelolja, da weiss ich dass es (für mich) funktioniert.
Wasser: Hat Molte alles gesagt.
Hütten ohne Zelt, kein Problem man kommt immer unter. ABER für Kvikkjokk und Saltoluokta gilt dies nicht! Hier würde ich nicht ohne Reservation oder Rückfallebene auftauchen. In Kvikkjokk kann man allenfalls am Vortag von Njunjes (Da hat man Empfang) anrufen falls man früher als geplant unterwegs ist.
Zum Bootstransfer auf dem Kungsleden: Vor Aktse und vor Sitojaurestugorna gibt es ja jeweils die Möglichkeit, sich fahren zu lassen. Gem. der Seite https://www.swedishtouristassociatio...the-mountains/ (da bin ich aber unsicher, ob gerade gültig) Laitaure – Aktse 09.15 und 17.15 und zwischendrin einfach Flagge hissen? Stimmt das so? Und von Svijnne nach Sitojaurestugorna steht auf http://www.sitojaure.com/#turlista-1 auch eine Uhrzeit (17:15), oder dass man von Aktse aus anrufen soll: Gibt es dort Empfang?
Aktse:
Wenn du von Süden kommst, Flagge hissen, sonst kommt das Boot nicht wenn niemand von Norden rüber will.
Sitojaure:
In Aktse hast du (meine Wissens - war aber schon länger nicht mehr dort) keinen Empfang sondern nur oben auf dem Fjällrücken - entlang des Wegs sollen Schilder stehen wo man Empfang hat.Es gibt kein schlechtes Wetter,
nur unpassende Kleidung.
Kommentar
-
Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigenSitojaure:
In Aktse hast du (meine Wissens - war aber schon länger nicht mehr dort) keinen Empfang sondern nur oben auf dem Fjällrücken - entlang des Wegs sollen Schilder stehen wo man Empfang hat.
Die Seite zu den Booten ist aktuell (steht ja auch oben: "The page was last updated 8/6/2023"). Zwischen den beiden Abfahrten die Flagge hissen bringt nichts, das fährt nur zu den Zeiten. Gemeint ist, dass man sie (in dieser Richtung) spätestens 30 min vor diesen beiden planmäßigen Abfahrten hissen soll, damit das Boot überhaupt kommt, falls in der Gegenrichtung niemand fährt, wie Fjaellraev schon schrieb. (Mitte August aber unwahrscheinlich.)
"...vor Sitojaurestugorna gibt es ja ... die Möglichkeit, sich fahren zu lassen." Dort ist das sogar die *einzige* Möglichkeit, denn seit 2021 sind dort keine Ruderboote mehr. (Bei Aktse sind welche... aber da man ggf. ja dreimal fahren muss, würde ich mir das nicht antun... echt weit und bei Wind schwer.)
Mit Reservation in Kvikkjokk und Saltoluokta hat Fjaellraev recht. Dort besser im Voraus. Kvikkjokk hat aber auch noch andere Übernachtungsmöglichkeiten (Privatvermietung), muss man nur finden...
Kommentar
-
Perfekt, durch Eure nützlichen Infos fällt mir die Tourenplanung nun erheblich leichterWerde dann in Kvikkjokk und Saltoluokta vorreservieren
Kommentar
-
Auch für Mitleser interessant. Früher gab´s bei den BLT-Hütten wirklich nur ggf. eine Tafel Schokolade und vielleicht mal einen Fladen wenn sie gebacken hatten - zumindest als ich da längs bin. Da scheint es ja jetzt doch etwas mehr zu geben (danke Ljungdalen ).
Kommentar
Kommentar