Moinsn die Damen und Herrn,
ich plane gerade eine Solotour auf dem Kungsleden ende März, anfang April.
Abisko bis Nikkaluokta.
Die Tour habe ich daher ausgesucht, da ich schon länger nicht mehr im Winter unterwegs war und noch gar nie im Winter im Fjäll.
Hier weiss ich, ich bin nicht allein, kann im Notfall Hütten aufsuchen, der Weg ist gut markiert usw. usw...
Anfängertour eben.
Ich möchte die Tour hauptsächlich ohne Hüttenbenutzung gehen.
Hütten nur zum Proviant nachkaufen oder wenn das Wetter mal super besch..eiden ist nutzen.
Geplant habe ich maximal 10 Tage.
Wenn ich nur 7-8 Tage brauche, verbrate ich die Resttage für Tagestouren rund um Abisko.
Ausrüstung hab ich Einiges, muss aber noch komplettieren, daher hier mal Liste und im Anschluss meine Fragen. :-)
Meine Ausrüstung schaut bisher so aus:
Zelt : Hilleberg Nammaj 2 + 4 Schneeheringe
Kocher: Omnilite Ti + Etapower Topf 1,8L + Unterlage für Kocher
Schlafsack: Cummulus 1200 g Füllung Daune + VBL Liner Eped
Klamotten:
Daunenjacke: ME Annapurna Jacket ( noch nicht angeschafft )
Daunenhose: Cummulus Transition Pant
Socken: 2xWoolpwer 600, 2xWoolpower Liner+ VBL Socken
2x dünne Icebreaker Shirts
1x dünne Icebreaker Lange Unterhose
2x Icebreaker Unterhose
1x Skitourenhose (Strech/Windbreaker) "Mountain Equipment"
1x Goretex Überhose, dreilagig "Berghaus"
1x Goretex Jacke dreilagig "Millet"
1x Woolpower 400 Unterhose Lang
1x Woolpower 400 Jacke/ Shirt Langärmlig
1x Fleecepulli "Lowe" recht flauschig und warm
1x Mütze dünn
1x Sturmhaube powerstrech
1x Neckgator Woolpower 200
Sonstiges:
Schaufel Ortovox ( alt, leicht, kunstoff ),
Hilleberg Windsack 2, Karte, Kompass, Garmin InReach, Smartphone mit Topo Karte+ Powerbank, Erste Hilfe, Thermoskanne 1L + 1 L Plastikflasche mit Isolierung aus Evazote, Stirnlampe BD Storm mit Lithiumbatterien, Gletscherbrille Julbo,
-Pulka eigenbau, faltbar aus LKW Plane. ( Hab ich von Freunden die schon einige Touren damit gemacht haben.)
-Ski, Schuhe, Felle , werden in Abisko geliehen.
Nun meine Fragen:
- Sollten noch Campschuhe ins Gepäck? ( Daune/ Kufa)
Wenn ja, habt ihr Empfehlungen?
-Schlafunterlage:
Ich habe eine Thermarest Neoair (Sommer) und eine Ridgerest Evazote.
Meint Ihr das reicht wenn ich die kombiniere?
-Handschuhe:
Ich hab z.B. so fette ME Redline Fäustllinge, ist das overkill oder braucht man das ?
Was für Handschuhe könnt Ihr generell empfehlen.
Hier bin ich echt unschlüssig und brauche Rat.
-Sollte ich eine Skibrille mitnehmen?
Allgemeines:
Kann ich in Abisko Sachen lagern, die ich nur bei der An- und Abreise Brauche? Schuhe, ggv. Normale Klamotten usw...
Ich denke ich brauche für die Tour ca. 8 Tage +- 1 Tag.
Gibt es eine Möglichkeit die Tour um ca 2 Tage "sinnvoll" zu strecken? Netter Schlenker, oder so?
Habt Ihr sonst irgendwelche Anmerkungen/ Tipps zur Ausrüstung, Tourenplanung, bin für jede Info offen und dankbar.
Ach ja vielleicht noch was zu meiner Erfahrung.
Letztes Jahr hab ich solo den Nordkalottleden im Sommer von Kautokeino bis Abisko gemacht.
War zwei Jahre bei den Gebirgsjägern und hab so manches Winterbiwak bei guten zweistelligen Minusgraden mit suboptimaler Ausrüstung mitgemacht.
( liegt allerdings ein paar Jahre zurück)
Die letzten Jahre hin und wieder mit Zelt im Winter unterwegs gewesen ( Alpen/ Schwarzwald ) meisten mit Schneeschuhen und 1-2 Übernachtungen.
Summa summarum würde sagen, ich habe Grundkenntnisse beim Wintertouren, bin aber nicht mehr up to date und medium erfahren.
ich plane gerade eine Solotour auf dem Kungsleden ende März, anfang April.
Abisko bis Nikkaluokta.
Die Tour habe ich daher ausgesucht, da ich schon länger nicht mehr im Winter unterwegs war und noch gar nie im Winter im Fjäll.
Hier weiss ich, ich bin nicht allein, kann im Notfall Hütten aufsuchen, der Weg ist gut markiert usw. usw...
Anfängertour eben.
Ich möchte die Tour hauptsächlich ohne Hüttenbenutzung gehen.
Hütten nur zum Proviant nachkaufen oder wenn das Wetter mal super besch..eiden ist nutzen.
Geplant habe ich maximal 10 Tage.
Wenn ich nur 7-8 Tage brauche, verbrate ich die Resttage für Tagestouren rund um Abisko.
Ausrüstung hab ich Einiges, muss aber noch komplettieren, daher hier mal Liste und im Anschluss meine Fragen. :-)
Meine Ausrüstung schaut bisher so aus:
Zelt : Hilleberg Nammaj 2 + 4 Schneeheringe
Kocher: Omnilite Ti + Etapower Topf 1,8L + Unterlage für Kocher
Schlafsack: Cummulus 1200 g Füllung Daune + VBL Liner Eped
Klamotten:
Daunenjacke: ME Annapurna Jacket ( noch nicht angeschafft )
Daunenhose: Cummulus Transition Pant
Socken: 2xWoolpwer 600, 2xWoolpower Liner+ VBL Socken
2x dünne Icebreaker Shirts
1x dünne Icebreaker Lange Unterhose
2x Icebreaker Unterhose
1x Skitourenhose (Strech/Windbreaker) "Mountain Equipment"
1x Goretex Überhose, dreilagig "Berghaus"
1x Goretex Jacke dreilagig "Millet"
1x Woolpower 400 Unterhose Lang
1x Woolpower 400 Jacke/ Shirt Langärmlig
1x Fleecepulli "Lowe" recht flauschig und warm
1x Mütze dünn
1x Sturmhaube powerstrech
1x Neckgator Woolpower 200
Sonstiges:
Schaufel Ortovox ( alt, leicht, kunstoff ),
Hilleberg Windsack 2, Karte, Kompass, Garmin InReach, Smartphone mit Topo Karte+ Powerbank, Erste Hilfe, Thermoskanne 1L + 1 L Plastikflasche mit Isolierung aus Evazote, Stirnlampe BD Storm mit Lithiumbatterien, Gletscherbrille Julbo,
-Pulka eigenbau, faltbar aus LKW Plane. ( Hab ich von Freunden die schon einige Touren damit gemacht haben.)
-Ski, Schuhe, Felle , werden in Abisko geliehen.
Nun meine Fragen:
- Sollten noch Campschuhe ins Gepäck? ( Daune/ Kufa)
Wenn ja, habt ihr Empfehlungen?
-Schlafunterlage:
Ich habe eine Thermarest Neoair (Sommer) und eine Ridgerest Evazote.
Meint Ihr das reicht wenn ich die kombiniere?
-Handschuhe:
Ich hab z.B. so fette ME Redline Fäustllinge, ist das overkill oder braucht man das ?
Was für Handschuhe könnt Ihr generell empfehlen.
Hier bin ich echt unschlüssig und brauche Rat.
-Sollte ich eine Skibrille mitnehmen?
Allgemeines:
Kann ich in Abisko Sachen lagern, die ich nur bei der An- und Abreise Brauche? Schuhe, ggv. Normale Klamotten usw...
Ich denke ich brauche für die Tour ca. 8 Tage +- 1 Tag.
Gibt es eine Möglichkeit die Tour um ca 2 Tage "sinnvoll" zu strecken? Netter Schlenker, oder so?
Habt Ihr sonst irgendwelche Anmerkungen/ Tipps zur Ausrüstung, Tourenplanung, bin für jede Info offen und dankbar.
Ach ja vielleicht noch was zu meiner Erfahrung.
Letztes Jahr hab ich solo den Nordkalottleden im Sommer von Kautokeino bis Abisko gemacht.
War zwei Jahre bei den Gebirgsjägern und hab so manches Winterbiwak bei guten zweistelligen Minusgraden mit suboptimaler Ausrüstung mitgemacht.
( liegt allerdings ein paar Jahre zurück)
Die letzten Jahre hin und wieder mit Zelt im Winter unterwegs gewesen ( Alpen/ Schwarzwald ) meisten mit Schneeschuhen und 1-2 Übernachtungen.
Summa summarum würde sagen, ich habe Grundkenntnisse beim Wintertouren, bin aber nicht mehr up to date und medium erfahren.

Kommentar