S A R E K 2 0 0 6

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Manuel
    Dauerbesucher
    • 14.10.2001
    • 743
    • Privat

    • Meine Reisen

    S A R E K 2 0 0 6

    Hallo, die Tourenbeschreibung von Sarek Tour von Menelaos, Nammalakuru,Traeuma,Chaosqueen hat mich heiß auf eine neue Reise gemacht.

    Die Sache ist die, an den Sarek habe ich mich bis dato nicht ran getraut.
    Bis jetzt setzte ich auf Hüttentouren aus Peter Bickel´s Buch "Nordskandinavien" , " Der Wanderführer".

    Weil.....

    Kein Schlafsack, Isomatte,Zelt, Kocher, Töpfe und Brennstoff.

    Das hat mir ,da ich sonst solo gehe eine Menge Gewicht gespaart.

    Doch, die interessanten Touren gehen zur Neige, und ich brache eine Abenteuerliche Steigerung in meinen Unternhmungen.

    Ich hörte, es gibt eine Hütte im Inneren des Nationalparks ? ODer mehrere?

    Welche Bücher und Websides könnt ihr mir empfehlen?

    Brauche ich GPS, oder reicht Karte & Kompass?

    Wie soll das mit dem Essen gehen?

    Ich brauche pro Tag ohne Brennstoff 700 -800g hochkonzentriertes, ohne gibt´s starken Leistungsabfall.

    Man hört ja von Leuten, die 3 Wochen da waren, mit Ausrüstung, da komme ich ja über 35 kg !

    Meine Vorstellungen von Gepäck beziehen sich auf max 25 kg, da ich ja flott voran kommen will.
    Geht das überhaupt?

    Gibt es Wege? Müsste, oder?

    Wie über bzw. unterlaufen ist der Sarek, ich meine falls mir was passiert?
    Handynetze?

    Wie seit ihr angereist?

    Fragen über Fragen......

    Da ich im Juni fahren will muss ich so langsam anfangen Infos zu ordnen und in eine Bild zu fügen, wäre nett einem Sarek Neuling zu helfen!

    Schönes Wochenende,

    euer Manuel

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Re: S A R E K 2 0 0 6

    Na dann will ich mal als einer der "Anreger" zur Forumstour versuchen ein paar von deinen Fragen zu beantworten:

    Ich hörte, es gibt eine Hütte im Inneren des Nationalparks ? ODer mehrere?
    Ja die Hütte gibt es: nur kommst du da nicht rein, einzig die Telephonkabine (der Raum wo das Nottelephon ist), der Müllraum (bilden zusammen eine kleine Hütte) und das Klo sind offen.

    Welche Bücher und Websides könnt ihr mir empfehlen?
    Buch: Claas Grundsteen: Pa Fjälltur Sarek Turbbeskrivningar Prisma Verlag Schweden und natürlich auf schwedisch

    Websites: Kommt drauf an was du willst. Die schönsten Impressionen findest du meiner Meinung nach bei Peter aka Järven www.skarja.de
    Ansonsten kann ich dir mal noch die Links schicken die ich 2004 gesammelt habe

    Brauche ich GPS, oder reicht Karte & Kompass?
    Karte und Kompass reichen. Wenn ich es nicht hätte hätte ich das GPS nicht dabeigehabt.

    Wie soll das mit dem Essen gehen?

    Ich brauche pro Tag ohne Brennstoff 700 -800g hochkonzentriertes, ohne gibt´s starken Leistungsabfall.
    Tja dann wirds schwer. So mit 7-8 Tagen musst du auf jeden Fall rechnen bis du (falls gleiche Route) in Aktse wieder was nachkaufen kannst.

    Man hört ja von Leuten, die 3 Wochen da waren, mit Ausrüstung, da komme ich ja über 35 kg !
    Tja so isses....

    Meine Vorstellungen von Gepäck beziehen sich auf max 25 kg, da ich ja flott voran kommen will.
    Geht das überhaupt?
    Ja aber kaum wenn du alleine unterwegs sein willst.

    Gibt es Wege? Müsste, oder?
    Wegspuren, aber keine Markierungen.

    Wie über bzw. unterlaufen ist der Sarek, ich meine falls mir was passiert?
    Handynetze?
    Die Menschendichte kommt sicher auf Route und Zeit an, auf der von mir und der Forumstour gewählten Route sind zu Normalzeiten sicher fast täglich Leute anzutreffen.
    Handynetz: Vergiss es.

    Wie seit ihr angereist?
    Zug nach Gällivare, von dort Bus nach Ritsem und mit dem Boot nach Änonjalme. Zurück von Saltoluokta, der schönsten Fjällstation (ich kann nicht verstehen wie man eine Tour freiwillig in Kvikkjokk beendet ), mit dem Bus nach Gällivare und dort in den Zug.

    Da ich im Juni fahren will muss ich so langsam anfangen Infos zu ordnen und in eine Bild zu fügen, wäre nett einem Sarek Neuling zu helfen!
    Juni ist meiner Meinung nach zu früh für den Sarek, so von wegen Schmelzwasser und Sumpf. Kannst Du die Sache nicht nach hinten schieben?

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • Erny
      Gesperrt
      Alter Hase
      • 05.05.2005
      • 2763

      • Meine Reisen

      #3
      Also wenn du dich wirklich ins Sarek reinwagen willst, das heißt abseits vom Kungsleden, solltest du unbedingt erst im Augsust, wandern. Im Sarek mußt du durch die Flüsse durch. Es sind nicht nur die Sümpfe, usw. die durch die Schneeschmelze noch gute Einsacker sind. Es sind auch die Flüsse, die dir im Juni und Juli noch durch die Schneeschmelze große Probleme bereiten können.


      Appropo GPS. Ich haber auch keins. Ich bin mal von Kvikkjokk nach Saltoluokta gegangen (der Auffassung von Fjällraven über Salto kann ich voll bestätigen). Bei der Bootsüberfahrt von Laitaure nach Aktse habe ich mal einen Deutschen getroffen, der dann von Aktse ins Sarek gewandert ist. Wollte dort wohl so zwei Wochen bleiben. Ich selbst bin nach Salto gegangen. Zwei Tage nach dem ich in Salto eingetroffen war, kam auch der Typ dort vorbei. Er stand im Sarek mitten in den Wolken und konnte die Hand kaum vor den Augen sehen. In solchen Situationen wäre es vielleicht schon mal ganz nett, über GPS, mal auf der Karte zu schauen, wo man ist.

      Zu Salto. Es gibt fasst nichts schöneres, als nach einer Wanderung in Salto neben der Rezeption am Kamin zu sitzen, und die Bilder der Wanderung noch mal durch den Kopf gehen zu lassen, oder auch im Aufenhaltsraumm, vor sich hin träumen, während man in den alten STF Blättern. Allerdings sollte man die Wanderung dann erst mitte September, kurz bevor die Station dicht macht, beenden. Habe gehört, dass im August (in der Zeit war ich noch nicht da), Salto knüppel dicke voll sein soll. Dann kommt wohl schwer die Ruhe und Gemütlichkeit hervor, die Salto, wenn nicht zuviele Leute da sind, auszeichnet.

      Kommentar


      • flying-man
        Dauerbesucher
        • 10.08.2002
        • 937

        • Meine Reisen

        #4
        kann dem von fjellräv nur zustimmen. gps hab ich im sarek nie gebraucht, hatte aber auch nie fett nebel.

        selbst wenn du auf deiner route leute triffst kann es sein dass es im notfall durchaus 2-3 tage dauert bis hilfe da ist. im ungünstisten fall ist das nächste tel 30-50 km weg. dann muss auch noch gerade jemand auftauchen,...

        hatte im sarek nie wesentlich unter 30 kg zu anfang. es kann auch im juli/august böse kalt sein oder bullen warm, hatte beides schon -> mehr klamotten, dickere schlafsack wie auf hüttentouren.

        flying-man
        \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          Also um Dich mal zu beruhigen ... ich hatte kürzlich für die 10-11 Tage dort oben unter 20 Kg all-inkl.
          Allerdings verzichtest Du dann auf Luxus wie Handtücher, viel Wechselunterwäsche und ausreichend leckere Nahrung.

          Jetzt liegts an Dir ... ansonsten frag ich mich auch öfters wie manche Leute immer auf 30 Kg kommen. Da würde ich erst gar nicht aufstehn

          Kommentar


          • Orchid MKII
            Erfahren
            • 05.04.2005
            • 361
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            ihr habt echt probleme mit eurem gewicht das ist ja echt zum lachen.
            Ich hatte diesen Sommer für ganze 4 Wochen essen mit auf tour und hatte am ANfang 39 kg und lebe auch noch.
            und die Tour war wegen des gewichtes nicht weniger geil

            Kommentar


            • Fjaellraev
              Freak
              Liebt das Forum
              • 21.12.2003
              • 13981
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Orchid MKII
              ihr habt echt probleme mit eurem gewicht das ist ja echt zum lachen.
              Ich hatte diesen Sommer für ganze 4 Wochen essen mit auf tour und hatte am ANfang 39 kg und lebe auch noch.
              und die Tour war wegen des gewichtes nicht weniger geil
              Naja da musst du sicher auch die Relation zum Eigengewicht im Auge behalten. Bei mir mit meine 60 kg wäre das sicher zuviel, 30 kg (die halt manchmal erreicht werden) melden meine Gelenke dann schon ziemlich deutlich. 25 kg sind für mich noch absolut OK, aber mit weniger macht einfach mehr Spass.

              Gruss
              Henning
              Es gibt kein schlechtes Wetter,
              nur unpassende Kleidung.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                @Orchid
                Das tut nichts zur Sache .. wenn Dir das dann Spaß macht, is das Deine Angelenheit. Lasst uns aber bitte hier keine Grundsatzdiskussion über Gewicht lostreten.

                Zwecks Handynetz:
                Tilo hatte anscheinend auf diesem einen Buckel einen Balken. Ich war dann selbst oben und hatte keinen.
                Ich weiss nimmer wie der Hügel hiess, aber das war kurz vor Rappadalen, wo man auf die Hochebene mit dem See aufsteigen muss.
                Naja, vertrauen würde ich darauf nicht, aber wollts mal so gesagt haben.

                Für Notfall gibts dann die Nottelefone, die aber auch nur bei geeigneter Route relativ schnell zu erreichen sind.

                Was die Route ansonsten angeht:
                Man kann dort oben echt ne Menge lustigen Schabernack veranstalten, z.b. mal von der Mikka über die Berge Richtung Süd-Osten ausweichen usw ...
                Is sicherlich interessant, aber dafür relativ anspruchsvoll. Alleine auch wieder fraglich ...

                Kommentar


                • Orchid MKII
                  Erfahren
                  • 05.04.2005
                  • 361
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  ok ok habt ja recht war auch net böde gemeint.
                  aber das mit dem handyempfang dürfte echt scheiße sein, da man ja sogar aufm pajelantaleden fast nie empfang hat

                  Kommentar


                  • Manuel
                    Dauerbesucher
                    • 14.10.2001
                    • 743
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    hmmmm

                    Das Handy kann ich mir also spaaren, genauso wie das GPS (Jeppie,muss keins kaufen).

                    Würde dann lieber zu zweit gehen, da ohne Handy und andere Leute es doch recht unsicher ist, und man die Ausrüstung gewichtstechnisch teilen kann.

                    Wenn es dort noch feuchter ist als auf dem Nordkalottleden, denke ich wäre diese Schuhe eine Alternative

                    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...&u_kat=Stiefel

                    Den meine Meindl Air Revolution 7.0 sind eindeutig nicht hoch genug!

                    Werde mir das mal in Ruhe überlegen, als Alternative würde ich sonst 3 Touren auf dem Kungsleden machen, und durch Einkaufsmöglichkiten in den Dörfern ordentlich Luxus Essen mitnehmen. Dachte an Steaks,Speck, Tomatensoße.......

                    Eine genießer Tour....


                    Gruß Manuel

                    Kommentar


                    • flying-man
                      Dauerbesucher
                      • 10.08.2002
                      • 937

                      • Meine Reisen

                      #11
                      naja die meidl gehen schon, war immer mit normalen schuhen + gamaschen im sarek unterwegs. normalerweise reicht das bei kluger wegwahl aus. siffig könnte es nur in den grossen tälern werden. im fjell selbst kein problem. ganz schön feucht kanns schon werden, hatte mal 8 tage regen am stück + schnee....

                      flying-man
                      \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                      Kommentar


                      • Nicht übertreiben
                        Hobbycamper
                        Lebt im Forum
                        • 20.03.2002
                        • 6979
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Muss es unbedingt der Sarek sein? Kaum wird mal irgendwo in Europa eine Gegend gefunden, die noch wirkliche Wildnis ist (oder war...) und alle müssen hinrennen und sie zertrampeln...ich vermute mal es gibt einige, durch Wanderwege erschlossene, Gegenden in Schweden, in denen deutlich weniger los ist als im Sarek...

                        my 2 cents,
                        Thorben

                        Kommentar


                        • Orchid MKII
                          Erfahren
                          • 05.04.2005
                          • 361
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          also ich besitze ein gps und würde es dir für den Sarek nicht unbedingt empfehlen, aber es ist manchmal mehr als nützlich

                          Kommentar


                          • flying-man
                            Dauerbesucher
                            • 10.08.2002
                            • 937

                            • Meine Reisen

                            #14
                            @thorben

                            stimmt. 2 km ausserdehalb der nationalparkgrenze in abisko trifft man deutlich weniger leute wie im sarek 8) sehr einsam ist auch das andere ufer vom tornetrösk... oder der muddus...
                            aber wenns halt der sarek sein soll... (und die berkulisse ist schon nicht schlecht da...)

                            flying-man
                            \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                            Kommentar


                            • Manuel
                              Dauerbesucher
                              • 14.10.2001
                              • 743
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Habe meine Wege auch mehr oder weniger sorgsam gesucht, aber immer feuchte Füsse gehabt. Weiß allerdings nicht, ob von Schwitzen (unwahrscheinlich so arg zu schwitzen) oder weil die Gore Tex Stiefel mist sind. Dafür sind sie aber noch recht neu

                              Jetzt dachte ich mal in diese oben genannten Jagtstiefel zu investieren, sehen ja recht zuverlässig aus. Außerdem sollten kleinere Bäche ein Klax sein, allerdings wundert mich, dass ich noch nie jemanden damit oben im Norden gesehen habe

                              Außerdem ist es wenn das Leder mal nass ist eh unmöglich die Dinger wieder trocken zu bekommen, wenigstens beim Zelten


                              Würdet ihr mir trotzdem dazu raten?

                              Gruß Manuel

                              Kommentar


                              • Erny
                                Gesperrt
                                Alter Hase
                                • 05.05.2005
                                • 2763

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Manuel

                                Wenn ich das richtig gelesen habe, hat Meindl die Stiefel dieses Jahr erst raus gebracht. Daher kannst du wohl kaum in Norden so viele davon sehen. Von Äußeren erinnern sie mich so ein bisschen an Lundhags.

                                Gruß

                                Erny

                                Kommentar


                                • Manuel
                                  Dauerbesucher
                                  • 14.10.2001
                                  • 743
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Nicht ganz, in Deutschland habe ich diese art des Schuhs auch erst beim GLobi gesehen, aber in Schweden gibts die wohl schon was länger. Diese Art, möglicherweise nicht das Modell!
                                  Gruß Manuel

                                  Kommentar


                                  • Fjaellraev
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 21.12.2003
                                    • 13981
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Auf jeden Fall hatte Meindl schon vor Jahren mal einen so hohen Schuh auch in Mitteleuropa im Angebot, der durchaus eine Alternative zu den Ludhags war. Der hatte allerdings keinen so hohen Gummirand.
                                    Was ich aus der Entfernungl nicht beurteilen kann, ist wie warm der Schuh ist, wenn er nämlich wirklich für den Wintereinsatz vorgesehen ist könnte ich mir durchaus vorstellen dass man auf einer Sommertour einfach nur schwitzt. Ich denke da hilft wirklich nur im Laden anschauen und beraten lassen.
                                    In Skandinavien sind auf jeden Fall diverse andere so hohe Stiefel erhältlich, von Meindl ua. (In Kiruna habe ich letzte Woche auf jeden Fall einige gesehen, und da waren keine Lundhags dabei ). Naja meine Ludhags werden mich ja hoffentlich noch lange begleiten...
                                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                    nur unpassende Kleidung.

                                    Kommentar


                                    • Schoolmann
                                      Fuchs
                                      • 10.10.2003
                                      • 1336
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Meindl Dovre Extrem Men

                                      Den haben die in Jokkmokk im Sportgeschäft nähe des Busbahnhofes auch verkauft! Lundhags gabs da keine (zumindest nicht sichtbar)
                                      www.nordland-virus.de

                                      Kommentar


                                      • Erny
                                        Gesperrt
                                        Alter Hase
                                        • 05.05.2005
                                        • 2763

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Manuel
                                        Nicht ganz, in Deutschland habe ich diese art des Schuhs auch erst beim GLobi gesehen, aber in Schweden gibts die wohl schon was länger. Diese Art, möglicherweise nicht das Modell!
                                        Gruß Manuel
                                        Das habe ich ja geschrieben. In Schweden gibt es Lundhags. Die haben solche Stiefel, und das schon seit einer Ewigkeit. Na ja. Wenn Meindl die dieses Jahr raus gebracht hat, ist wohl auch klar, dass man die in Schweden in den Läden sieht. Man wird sie eben noch selten schon auf den Touren sehen. Es schmeißt ja auch nicht jeder gleich seine Stiefel weg, nur weil Meindl was neues raus gebracht hat.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X