Sommertour durch Finnland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwiebelforscher
    Alter Hase
    • 15.03.2005
    • 4537
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    mensch,d as waren ja jetzt geballte infos

    die werde ich jetzt erst mal verwerten und mich dann wieder bei dir melden ;)

    thx schon mal
    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

    Kommentar


    • Zwiebelforscher
      Alter Hase
      • 15.03.2005
      • 4537
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      im lemmenjoki wird gold geschuerft (teilweise maschinell), was bedeutet das das wasser in manchen bächen schwer verdreckt ist. Meiden wuerde ich auf jeden fall miessijoki und morgamoja. auf der lemmenjoki 1:100000 karte sind uebrigens auch die plätze markiert, wo man den lemmenjoki ueberqueren kann (vene=boot, kahlaamo=furt).
      dazu hab eich jetzt mal ne frage:
      allgemein wird doch angenommen,d ass die skandinavischen länder sehr auf den umweltschutz achten. wie ist das denn da oben?
      wir das gold da mit cyanid aus dem boden gelaugt oder wie ist das da?
      und welche flüsse/bäche führen bedenkenlos sauberes wasser?
      Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #63
        hmm, ja...

        ...also in finnland gibt's ein bergbau-gesetz von anno dazumal, das es einem erlaubt praktisch ueberall (friedhöfe mal abgesehn) ein montan/bergbau-gebiet (keine ahnung wie die korrekte uebersetzung ist) einzurichten. nicht mal naturschutzgebiete/nationalparks sind davon ausgenommen.

        in lappland profitieren davon (neben der internationalen montan-industrie) vor allem eine unmenge von leuten, die sich (vor allem im lemmenjoki np, und in der gegend um den ivalojkoki) einen claim abgesteckt haben.

        so ein claim wird immer nur fuer ein paar jahre uebertragen, und die erneuerung der erlaubniss hängt davon ab, ob tatsächlich gold gefunden wird. feste huetten, etc duerfen nicht gebaut werden, und der claim darf nur von mai bis november bewohnt werden. meine erfahrung ist allerdings, das die regeln von den "goldgräbern" sehr grosszuegig ausgelegt werden.

        ich sage "", weil es sich (meine vermutung) vor allem um halbwegs gut betuchte leute aus dem sueden handelt, die einfach einen tollen platz zum urlauben haben wollen (wer sonst darf monatelang in einem nationalpark wohnen). die schaufel wird dann mehr oder weniger pro forma geschwungen, der rest der zeit in einer der bars von saariselkä/ivalo/inari verbracht. leute die aufs goldschuerfen zum leben angewiesen sind gibet nicht mehr (die erlaubniss fuer einen claim ist recht happig).

        summa sumarum...romantische spinner die aus purer dummheit die natur verschandeln. wenn der claim abgelaufen ist, muss die gegend eigentlich wieder in den naturzustand vesetz werden, aber ich vermute mal, das da gegebenenfalls mal ein auge zugedrueckt wird. in manchen gegenden im lemmenjoki kommen selbst dem hartgesottesten die tränen in die augen.

        warum das ganze dann erlaubt bleibt?! einmal wollen die gemeinden hier oben natuerlich profitable unternehmen anlocken die im grossen masstab mineralien abbauen. andrerseits bringen auch die vielen kleinen claims geld in die gemeinden (gold muss versteuert werden, essen, treibstooff etc gekauft werden), ganz abgesehn von dem touristischen image, von dem zb das goldnuseum in tankavaara profitiert.

        persönlich hab ich fuer das gesocks nix uebrig.

        abgebaut wird das gold per pfanne aus dem kiesbett der flusse/bäche. da wird me kein cyanid/quecksilber verwandt. wie die maschinellen goldgräber das machen weiss ich nicht.

        im kevo habt ihr mit dem wasser kein problem. im lemmenjoki wuerd ich die bäche meiden welche ich schon angegeben hab. als grundregel: wenn in der karte an einem bach ein claim (symbol fuer huette plus nahme, zb am miessijoki: mäläskä, kajanto, hepo-oja) eingezeichnet ist wuerd ich mir das wasser erst mal angucken. wenns klar ist ok. wenns total verschlammt ist, lieber nicht. lemmenjoki selber, und alles was nicht direkt mit dem zentralen fjellgebiet, wo der meiste abbau stattfindet, zusammenhängt ist bedenkenlos trinkbar.

        ciao

        Kommentar


        • Zwiebelforscher
          Alter Hase
          • 15.03.2005
          • 4537
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          noch ne frage, da es gerade mit der planung ans eingeamchte geht: wie ist das eich in ivalo mit nem trekkingladen? wir dürfen ka keine gaskartuschen mit in den flieger nehmen. jedefalls kann ich mir vorstellen dass finnair damit leichte schwierigkeiten hätte uns damit reinzulassen -.-
          also: gibts in ivalo einen leicht zuerreichenden trekkinladen oder ähnlichen wo man primus oder campinggaz kartuschen kaufen kann?
          Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #65
            hmm...

            ...also in ivalo gibts mehrere läden wo ich nach kartuschen suchen wuerde: einer liegt zwischen post und r-kioski, nahmen weiss ich grad nicht (maali & kone ?!); dann gibts zwei auf der anderen strassenseite, einer ist ein sportladen, der andere (hinterm grill-kiosk) ist so ne art ramschladen. dann natuerlich die beiden supermärkte im ort.

            kartuschen sind in finnland nicht so verbreitet wie spiritus, aber ich denke, das man die dinger in ivalo findet. in rovaniemi jedenfalls gibts die in jedem laden. dh. primus-kartuschen, camping-gaz hab ich hier noch nie gesehn.

            die ortsangaben sind etwas vage...aber die läden liegen alle an der hauptstrasse im ort und mit ein bischen rumgucken werdet ihr die schon finden. der alko-shop liegt an der petsamo-strasse (vor der bruecke nach rechts, 300m).

            ciao

            Kommentar


            • Zwiebelforscher
              Alter Hase
              • 15.03.2005
              • 4537
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              danke fpr die antwort. #
              lohnt es sich eich nen tag in ivalo zu verbringen?
              Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #67
                hmm...
                ...erstmal korrektur. war gestern im supermarkt (rovaniemi) und stechkartuschen a la camping-gaz gibts doch zu kaufen. schraubkartuschen (primus) duerften in ivalo allerdings die erste wahl sein.

                ivalo ist schon recht interessant, aber ich wuerd eher nach inari gehn wenn ich einen freien tag hätt. saamenmuseum ist definitiv einen besuch wert, und wer mehr zeit hat, kann sich zb die (offene) ödmark-kirche (pielpajärven erämaakirkko) ansehn, ca 13 km vom ort entfernt und ueber einen wanderpfad zu erreichen. neben der kirche gibts auch eine offene schutzhuette/sauna. ich hab dort mal, in ermangelung eines freien hotelzimmers gezeltet, während son österreichischer wandervogel in der huette gepennt hat. wer sich fuer saamisches handwerk interresiert findet hier auch gleich mehrere läden die son zeug verkaufen (zertifiert-kein touriramsch, aber teuer). campingplätze gibts in beiden orten.

                proviant einkaufen wuerd ich eher in ivalo, hat grössere auswahl. wenn ihr wanderkarten kaufen wollt findet ihr die am ehesten in ivalo (metsähallitus - forstverwaltung; and der haupstrasse neben post) und im saamenmuseum. im lemmenjoki np, ein paar kilometer vor njurgalahti gibts uebrigens auch ein naturzentrum (nie selber dort gewesen) wo ihr bestimmt auch sehr nuetzliche infos findet.

                von njurgalahti/lemmenjoen lomakylä oä fährt uenrigens auch ein boot den lemmenjoki rauf. wieviels kostet und um welche zeit muesst ihr vor ort erfragen. so kommt man bis kultasatama und muss nicht selber hinlaufen. vorteilhaft wenn man nicht so viel zeit hat und trotzdem ins kerngebiet des parks will.

                man, je mehr ich schreibe desto mehr ziehts mich selber in die wildnis

                ciao

                Kommentar


                • Zwiebelforscher
                  Alter Hase
                  • 15.03.2005
                  • 4537
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  das ist ja schon mal alles interessant.
                  noch mal zu den einkaufsmöglichkeiten. kann man am ende des kevo trails irgendwo einkaufen? oder fährt da ein bus ab, der einen in irgendein kaff bringent wo man einkaufen kann? weil für 2 wochen zeugs mitschleppen wäre doch recht anstrengend.
                  aber ich muss mal sagen, dass es echt genial ist so einen mit derartig fundierten ortskentnissen zu haben

                  /Edit
                  bevor ich es vergesse, mich würde noch eins interessieren.
                  der kevo ist ja recht ystark bewaldet. und jetzt würde ich gerne wissen ob man auch mal über freies gelände lüft, oder ob das die ganze zeit waldwege sind.
                  (bitte nicht über meine ahnungslosigkeit aufregen ;) )

                  aso, in ivalo/inari, gibt es da restaurants, mit einer guten küche, die einheimischen spezialitäten anbieten?
                  Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

                  Kommentar


                  • Bas
                    Erfahren
                    • 23.01.2005
                    • 106

                    • Meine Reisen

                    #69
                    So, da will ich mich auch mal wieder melden, aber natürlich nicht ohne Grund ^^

                    Bei meinem Rückflug von Ivalo über Helsinki nach Tampere komme ich um 16:35h an únd da würde es wunderbar passen den Ryanair flug um 18:15h nach Frankfurt M zu nehmen, jetz aber meine Frage, reichen 40 minuten zum umsteigen???

                    Ich denke Theoretisch schon, wenn da diese nette kleine bedingung von Ryanair nicht währe...
                    Der Fluggast muss spätestens 30 Minuten vor Abflug am Flugsteig eintreffen. Der Flugsteig wird 10 Minuten vor dem Abflug geschlossen. Passagieren, die später am Flugsteig eintreffen, wird kein Einstieg ins Flugzeug gewährt. Sollten Sie einen späteren Flug wahrnehmen wollen,
                    müssen Sie eine neue Buchung zum geltenden Tarif vornehmen.
                    was meint ihr, reicht die zeit, oder muss ich in den sauren Apfel beißen und einen Tag früher nach Tampere um am 24. mit Ryanair zurückzufliegen ?


                    Und noch ne kleine 2. Frage, wiso gibt es solche Preissprünge bei Ryanair? mal kostet ein Flug 49€ mal 89€ und mal 109€....
                    (Ich meine jetzt beim normal buchen nicht bei dem Last minut)

                    MFG
                    Bas

                    Kommentar


                    • Christine M

                      Alter Hase
                      • 20.12.2004
                      • 4084

                      • Meine Reisen

                      #70
                      Äh, 16:35 Ankunft, 18:15 Weiterflug = 40 Minuten?

                      Ich würde mal vermuten, dass der Flughafen in Tampere relativ klein und übersichtlich ist, so dass 40 Minuten grundsätzlich reichen sollten (am besten mal checken, ob du für den Weiterflug in ein anderes Terminal musst). Ich hatte neulich in Stockholm auch nur 35 Minuten und es hat geklappt (allerdings beide Flüge mit SAS). Aber da du mit verschiedenen Airlines fliegst:

                      - ist es fraglich, ob du dein Gepäck von Ivalo nach Frankfurt durchchecken kannst; wenn du es in Tampere erst abholen und neu einchecken musst, musst du mehr Zeit kalkulieren.

                      - ist es dein Problem, wenn du - aus welchem Grund auch immer - den Ryanair-Flug verpasst (z. B. kann ja auch der Flug von Ivalo/Helsinki Verspätung haben).

                      Christine

                      Kommentar


                      • Shirkan
                        Fuchs
                        • 12.09.2002
                        • 1895

                        • Meine Reisen

                        #71
                        in Tampere ist RyanAir glaube in dem 2.Terminal die einzige Airline. Die anderen Airlines fliegen vom 1.Terminal (genaue Bezeichnung der Terminals kenn ich nicht)
                        mfg
                        Sebastian

                        --
                        Liebe das Leben. Lebe die Liebe.

                        Kommentar


                        • Bas
                          Erfahren
                          • 23.01.2005
                          • 106

                          • Meine Reisen

                          #72
                          Hi, also ich muss das gepäck abholen und neu aufgeben, da es bei Ryanair nicht möglich ist das automatisch zu machen...

                          Ich denke das 40 minuten reichen würden, aber da Ryanair 30 min vor abflug den Schaltger dicht macht...

                          Dan werd ich wohl eine nacht in Tampere verbringen müssen.
                          Ist um den Flugplatz nen nettes Wäldchen wo man gemütlich nächtigen kann?

                          Kommentar


                          • Bas
                            Erfahren
                            • 23.01.2005
                            • 106

                            • Meine Reisen

                            #73
                            Hab mir überlegt, das ich wenn ich e so viel Zeit hab, dann mit nem Bus nach Helsinki fahre bzw beim rückflug nach Tampere.

                            Nun wollt ich mal schauen wie die Busse so fahren, aber leider komme ich mit dieser Seite überhaupt nicht zurecht.
                            Vileicht kann mir da ja mal jemand behilflich sein?

                            Ich komme am 4.8 um 18h in Tampere an und muss am 5.8 bis spätestens 10h in Helsinki Airport sein.

                            Ich mache also folgende Angaben:
                            Place of departure: Tampere Bus station (ist das einzige was mir was sagt und ich denke das man da gut hinkommt, denn müste ja sonen Knotenpunkt der linien sein.)
                            Destination: Helsinki-Vantaa Airport
                            aber wenn ich dann auf Search klicke, kommt immer: "No matching departures were found.".
                            Das selbe kommt auch wenn ich von Tampere Bus station nach Helsinki Bus station auswähle, und/oder das datum verendere...

                            Kann mir wehr helfen?

                            THX

                            MFG
                            Bas

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #74
                              hepp.

                              @bas

                              wie kommst du auf 40 minuten? wenn du um 16.35 ankommst und der weiterflug um 18.15 ist, wuerd ich mal davon ausgehn, das du bequem umsteigen kannst.

                              wenn du nach helsinki willst:
                              pikavuoro tampere-helsinki, abfahrt tam/busbahnhof 20.00, ankunft heksinki/busbahnhof 22.40 (alle tage), oder
                              express kokkola-helsinki, abfahrt tam/busbahnhof 21.00, ankunft hki/busbahnhof 23.15 (MI, DO, Sonn-/feiertage).
                              alternativ tampere/busbahnhof 6.30 nach hki/flughafen 9.05 (einmal umsteigen; alle tage)

                              vom flughafen tampere musst du natuerlich erstmal zum busbahnhof (nicht matkahuolto sondern örtliche linien), aber geh mal davon aus, das von jedem einkommenden flug min ein bus richtung stadt fährt.

                              aus helsinki zentrum kommst du am besten mit nem finnair-bus zum flughafen. fahren zb neben dem bahnhof (nordseite) ab, etwa alle 15-20 minuten. kosten ca 8e?! alternativ mit öffentlichen verkehrsmitteln vom anderen ende des bahnhofs (linie weiss ich grad nicht, aber werd mal recherchieren), kostet weniger.

                              @zwiebelforscher

                              war noch nicht im kevo, aber denke mal, das (am nordende) höchstens ein kiosk oä. ist. am besten ihr macht einen stop in ivalo, wo ihr euch fuer den kevo eindeckt. wenn ihr dann zum lemmenjoki wollt, muesst ihr auf jeden fall ueber inari, wo ihr euch dann wiederum proviant besorgen könnt.

                              restaurants, grills, pizzabuden gibts in ivalo/inari, aber frag mich nicht nach spezialitäten...bin da mehr auf der hamburger-linie wenn ich dort mal essen sollte. wenn ihr was besonderes essen wollt, versuchts am besten mal in den hotels im ort.

                              wie gesagt, kevo war ich noch nicht. aber da die umliegende gegend ja mehr oder weniger fjell/tundra ist wued ich nicht von irgendwelchen urwäldern ausgehn. vom eigentliche trail geht auch ein rundtrail (fjellu oä.) ab, der meines wissens etwas höher liegt.

                              ciao

                              Kommentar


                              • Zwiebelforscher
                                Alter Hase
                                • 15.03.2005
                                • 4537
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                alles klar, das freut mich schon mal zu hören, dass ich nich den ganzen tag im wald steh
                                Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

                                Kommentar


                                • Bas
                                  Erfahren
                                  • 23.01.2005
                                  • 106

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  Zitat von hunsfott
                                  hepp.

                                  @bas

                                  wie kommst du auf 40 minuten? wenn du um 16.35 ankommst und der weiterflug um 18.15 ist, wuerd ich mal davon ausgehn, das du bequem umsteigen kannst.
                                  Hi, du hast natürlich recht, da hab ich irgendwie nen Denkfehler drin gehabt, aber ich meine es ist ja auch schwer das nach 16h 17h kommt und nich gleich 18h
                                  Also brauch ich für den Rückflug nur einen Tag, das ist natürlich äußerst praktisch.

                                  Danke führ die auflistung der Busverbindungen, dann hab ich es ja jetzt endlich zusammen , werde mir dann noch etwas Tampere anschauen und am nächsten Morgen die verbindung um 6.30 nach Helsinki nehmen.

                                  Ich nehme an/hoffe die Busse sind in Finnland zuverlässiger als in Deutschland

                                  also thx


                                  @ Zwiebel

                                  Hast du da gerade etwas gegen Wald gesagt?, na warts ab wenn wir in Finnland irgendwo alleine sind.... wo hab ich nur die Rute hin die ich immer zu Weihnachten bekommen hab....



                                  MFG
                                  Bas


                                  [EDIT]

                                  Argh... ok man kann nicht so buchen das ich beim hinflug erst ab hel fliege und beim rückflug aber bis nach tamp... bzw. es würde Astronomisch teuer werden...
                                  Also doch keine Busfahrt grml und erst um 14:40h am nnächsten Tag in Tamp abfliegen können... naja dan werde ich mir Tamp wohl etwas genauer anschauen ^^

                                  Kommentar


                                  • Zwiebelforscher
                                    Alter Hase
                                    • 15.03.2005
                                    • 4537
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    du solltest dein fahrrad mitnehmen, dann kannste die strecke so überbrücken
                                    und zum wald: ich liebe den wald, da kann ich mich dann verstecken und dir angst einjagen
                                    aber egal, mein flug ist gebucht und ich hoffe, dass das mit dir auch klappt ;)
                                    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

                                    Kommentar


                                    • Zwiebelforscher
                                      Alter Hase
                                      • 15.03.2005
                                      • 4537
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      ich hätte nochmal ne frage, ich habe mal gehört, dass finnland flächendeckenden handyempfang hat. also auch da im kevo und sonstwo in der pampa.
                                      mich würde jetzt mal interessieren, ob das wirklich stimmt...
                                      Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #79
                                        hepp.

                                        flächendeckend ist relativ. grad in lappland gibts mehr oder weniger grosse löcher im empfang, obwohl man sagen kann, das der empfang praktisch flächendeckend ist. die masten stehen ia entlang der strassen, so das die gebiete dazwischen uu keinen/schwachen empfang haben.

                                        die lage im allgemeinen kann dann noch durch örtliche gegebenheiten erschwert werden. berge/tiefe täler (sprich kevo) erschweren den empfang. 100% verlassen wuerde ich mich auf die offiziellen angaben also nicht.

                                        lohnt sich vielleicht mal im internet nachzuschauen. die grössten tele-operatoren sind sonera und radiolinja.

                                        ciao

                                        Kommentar


                                        • Zwiebelforscher
                                          Alter Hase
                                          • 15.03.2005
                                          • 4537
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          cool, danke

                                          auch wenn es langsam nervig wird mit mir aber ich will einfach noch einige schen wissen ;)

                                          wie ist das mit den scutzhütten im kevo, die muss ich nicht vorreservieren oder?
                                          und dann nochwas, wie ist das da oben mit bären und wölfen?
                                          Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X