Schottland Rad & Zelt Edinburgh Inselhüpfen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kopflos
    Erfahren
    • 22.05.2008
    • 152
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schottland Rad & Zelt Edinburgh Inselhüpfen

    Servus

    ich bitte um etwas Planungshilfe seitens der Schottlandexperten:

    Geplant ist eine ca. 13 tägige Rad-& Zelttour Anfang Juli 2010
    Flug München > Edinburgh
    per Rad oder Zug (s.u.) nach > Ardrossan zur Fähre
    > Inseln Arran, weiter nach Islay, Jura, Colonsay
    > zurück ans Festland nach Oban
    > evtl. Insel Mull und weiter nördlich ->
    zurück per Bahn, entweder ab Oban oder Fort William nach Edinburg, je nach verfügbarer Restzeit.
    Orientiert habe ich mich an den Inselhüpf-Touren von www.calmac.co.uk/islandhoppingtickets

    bisher ungeklärt ist:

    1) empfehlt ihr, die Strecke Edinburgh Airport nach Westen bis Ardrossan zur Fähre per Rad zu fahren (ca. 130 km sagt googlemaps) oder lieber per Zug ab Edinburgh City? Will meine wenigen Tage eher in schöner Landschaft verbringen als in Stadtumgebungen.
    Wenn per Rad, ist das in 1 Tag zu schaffen (normal fahre ich auf Reisen eher so um die 80 km/Tag, allerdings dann auch gemütlich aufstehen, rumsandeln, fotografieren ...). Rein konditionell trau ich mir die 130 km zu, wenns sein muss, bin ein medium age Mountainbiker.

    2) Ankunft Edinburgh Airport um 23:15 Uhr (spät....).
    Bis dann das Gepäck & Rad soweit fertig sind, ist' s ja eh vermutlich bereits 1 Uhr nachts.
    Die Nacht am Airport verbummeln oder ein Fleckchen fürs Zelt in der Gegend suchen (bei Nacht ...)?
    Googlemaps spuckt zwar ab und an ein paar lichte Wäldchen aus, scheint aber doch sehr dichtbesiedelt zu sein und dann die vielen Straßen und Autobahnen...
    Oder lieber mit dem Nachtbus rein in die City und dort am Bahnhof rumbummeln, bis der morgentliche Zug nach Ardrossan fährt?
    Oder erst am Morgen in die City zum Bahnhof radlen - hmmmm.

    3) Mein Marmot Twilight Zelt hat großzügig Müchennetz statt Stoff am Innenzelt verbaut. Was ich hier so über die Mini-Mücken lese, könnte das evtl. ungemütlich werden? Sturmerfahrung hab ich mit diesem Zelt auch noch keine, das könnte ich auf den Inseln ja dann nachholen.
    Ersatzweise hätte ich noch ein Helsport Romsdalshorn, allerdings ist das Ding für mich alleine etwas groß und auch schwerer - aber dicht gegen Mücken, Wind, Regen.
    Wie klein sollten Maschen des Mückennetzes denn für die dortigen Biester sein?

    4) wenn ihr Links / Tips / Ratschläge usw. zu Fahrradtouren / passende Reiseberichte habt, bitte ich darum.
    Und ja, www.gidf.de kenn ich

    Danke fürs Lesen
    Anton
    My YouTube Channel [my music & videos]

  • Superente
    Erfahren
    • 09.01.2007
    • 118
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schottland Rad & Zelt Edinburgh Inselhüpfen

    Hi,

    Genau die Art von Fahrradtour auf den inseln an Schottlands Westküste hab ich auch schon länger auf dem Plan.

    Ich kenne jetzt die Gegend zwischen Edinburgh und Ardrossan nicht so genau, allerdings gehe ich davon aus, dass die Landschaft dort nicht so spannend sein dürfte. Dicht besiedelt ists dort allemal, zumindest im Vergleich zum rest von Schottland.

    Tja, um zu den "Mücken" bzw. Midges zu kommen, da hast du dir ja die beste Jahreszeit rausgesucht. Juli/August dürfte es am schlimmsten sein. Zu deinem Mückennetz am Zelt kann ich dir nicht viel sagen, allerdings sind die Midges wirklich sehr klein und könnten durch so ein Standard-Mückennetz durchkommen. An deiner Stelle würde ich da kein Risiko eingehen und vielleicht das schwerere Zelt mitnehmen. Wenn du dein Zelt aufstellst achte darauf, dass du dir ein windiges Plätzchen suchst, denn Wind mögen die Viecher nicht

    Ich hoffe du beehrst uns mit nem Reisebericht wenn du wieder da bist.

    Grüße

    Kommentar


    • Chouchen
      Freak

      Liebt das Forum
      • 07.04.2008
      • 20001
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schottland Rad & Zelt Edinburgh Inselhüpfen

      Ich war vor drei Jahren mit dem Rad in Edinburgh, bin dann allerdings Richtung Norden gefahren, deswegen kann ich zur westlichen Richtung nicht viel sagen.
      Soweit ich mich aber erinnere, ist die direkte Gegend um den Flughafen ziemlich zersiedelt. Vorhandene Grünflächen/Wälder waren oft eingezäunt.
      Dort würde ich im Dunkeln keinen "wilden" Platz suchen wollen. Ich war damals auf folgendem Campingplatz in Flughafennähe, den ich sehr empfehlen kann: http://www.linwater.co.uk/
      Es waren total nette, hilfsbereite Besitzer, der Platz war ruhig und gut ausgestattet. Morgens gab's Erdbeeren und Eier von der eigenen Farm, man konnte sich im Kräutergarten bedienen usw. Ich konnte dort auch problemlos das Verpackungsmaterial fürs Rad und überflüssiges Gepäck deponieren und nach drei Wochen wieder einsammeln.
      Er liegt westlich vom Flughafen in schöner ländlicher Gegend; wenn Du mit dem Rad fahren willst, wäre es also schon einmal die richtige Richtung. Erreichbar war er vom Flughafen aus im Prinzip komplett über Radwege.

      Ich habe jetzt keine Karte zur Hand, aber ich vermute, dass ein Teil Deiner Radroute nach Westen am Rande des Union Canal verlaufen würde. Falls dem so ist: Ein Stückchen davon bin ich gefahren und man hatte dort sogar mitten in Edinburgh nicht das Gefühl, in einer Stadt zu sein. Mit meinem Rennrad war's zeitweise zwar etwas holprig, mit einem Mountainbike müsste es aber klasse sein und man kann ziemlich Kilometer "scheffeln".
      Du könntest ja einfach kurzfristig entscheiden: Wenn's Wetter gut ist, radelst Du, wenn's mies ist, hüpfst Du in den Zug. Wenn Dir die Strecke nicht gefällt oder doch zu lange wird, dann springst Du eben unterwegs in den Zug.
      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

      Kommentar


      • Blueface
        Fuchs
        • 10.06.2007
        • 1086
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schottland Rad & Zelt Edinburgh Inselhüpfen

        Hallo Anton,

        wenn du nach der Rückkehr aufs schottische Festland noch weiter nach Norden möchtest, kann ich Dir per Rad den äußersten Nordwesten empfehlen. Ich war jetzt bereits fünf mal mit Zelt und Rad auf längeren Touren in Schottland und ich fand unsere letzte Route, zu der du auch hier was lesen kannst, landschaftlich bisher am schönsten. Da oben gibts einen Bikebus, der einen zurück nach Inverness bringen kann (von da Zuganbindung Edinburgh - aber besser reservieren).

        1) Zur Frage nach der Strecke bis Ardrossan: Zumindest das Stück zwischen Edinburgh und Glasgow ist landschaftlich nicht herausragend. Aber es gibt immerhin eine gute Radstrecke als Teil des National Cycle Network (NCN 75). Geht dann als NCN 7 sogar bis Ardrossan. Wenn du mich fragst: Spar Dir die Zeit zumindest bis Glasgow!

        2) Womit wir bei zwei wären: Campen in den Wäldern um den Flughafen ist wahrscheinlich eher zweckdienlich als wirklich schön. Das ist da industriell/agrarisch geprägt und nicht wirklich idyllisch. Ich würde mit dem Rad rein in die Stadt fahren (ca 45 min) und den Zug nehmen.

        3) Ob die Maschen eng genug sind, kann ich von hier natürlich nicht beurteilen. Aber wenn du empfindlich bist: Nimm lieber auch für die Zeit außerhalb des Zeltes ein engmaschiges Kopfnetz mit. Und Mückencreme (entweder DEET oder Avon Skin so soft - hab ich aber noch nicht selbst probiert).


        Wenn du noch Fragen hast: Gerne!
        Schottland ist ein Traumland für Radfahrer - Viel Spaß!

        Gruß

        Tobi
        Zuletzt geändert von Blueface; 09.04.2010, 21:55.
        Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

        Kommentar


        • Pfad-Finder
          Freak

          Liebt das Forum
          • 18.04.2008
          • 12174
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schottland Rad & Zelt Edinburgh Inselhüpfen

          Zitat von kopflos Beitrag anzeigen
          Wie klein sollten Maschen des Mückennetzes denn für die dortigen Biester sein?
          Wenn Fruchtfliegen durchkommen könnten, ist das Netz viel zu grob. Midges sind etwa halb so groß. Selbst durch das schon ziemlich feinmaschige Vaude-Netz scheinen sich immer wieder welche durchzuschleichen.

          Falls Du empfindlich auf nächtliche Ruhestörung durch die Viecher reagierst und nicht den Schlafsack mit Antimückenchemie einsiffen willst, nimm eine dünne Sturmhaube/Balaclava mit. Hat sich bei mir bewährt.
          Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

          Kommentar


          • kopflos
            Erfahren
            • 22.05.2008
            • 152
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schottland Rad & Zelt Edinburgh Inselhüpfen

            schon mal herzlichen Dank für die vielen tollen Tips!
            Die Reiseberichte les ich mir natürlich noch durch.

            Beim Stöbern in Amazon nach Reiseführern oder Landkarten hat mich die Fülle des Verfügbaren schier erschlagen.
            Wer also dazu noch was empfehlen möchte, gerne.

            Danke
            Anton
            My YouTube Channel [my music & videos]

            Kommentar


            • Superente
              Erfahren
              • 09.01.2007
              • 118
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schottland Rad & Zelt Edinburgh Inselhüpfen

              Zitat von kopflos Beitrag anzeigen
              Beim Stöbern in Amazon nach Reiseführern oder Landkarten hat mich die Fülle des Verfügbaren schier erschlagen.
              Wer also dazu noch was empfehlen möchte, gerne.
              Anton
              Ich kann auf jeden Fall die Landranger maps von OS empfehlen, die sind wirklich sehr gut:
              http://leisure.ordnancesurvey.co.uk/...landranger-map
              Die gibts auch bei Amazon zu kaufen.

              Kommentar


              • Blueface
                Fuchs
                • 10.06.2007
                • 1086
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schottland Rad & Zelt Edinburgh Inselhüpfen

                Zitat von kopflos Beitrag anzeigen
                Beim Stöbern in Amazon nach Reiseführern oder Landkarten hat mich die Fülle des Verfügbaren schier erschlagen.
                Ich fand für nicht-offroad Strecken "Das Schottland Radreise Buch" ganz gut. Hier kannst du in die 2006-Version sehr schön reinlesen.

                Ebenfalls "onroad" sind die Karten des National Cycle Networks (zum Beispiel die hier) sehr zu empfehlen. Die Routen - zum Teil auf alten Treidelpfaden oder stillgelegten Bahnstrecken - sind auch gut zu fahren.

                Ansonsten die schon genannten OS-Maps!
                Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                Kommentar


                • kopflos
                  Erfahren
                  • 22.05.2008
                  • 152
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schottland Rad & Zelt Edinburgh Inselhüpfen

                  Vielen Dank für die Literatur- und Kartentips.

                  "Das Schottland Radreise Buch" 2. Auflage 2008 und Karten sind bestellt.
                  Bei den Karten habe ich mich für den Maßstab 1:250.000 entschieden, das sollte für die Straße ausreichen, sonst schlepp ich mehr 1:50.000er Landkarten als Fressalien mit ...

                  Gruß
                  Anton
                  My YouTube Channel [my music & videos]

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X