4500m - ein paar warme (Woll-)Sachen solltest du auf dem Schirm haben und Isolation frisst nun mal Platz. Ansonsten wirst du eh zu viele (Ersatz-)Klamotten mitnehmen
, ich wage zu behaupten mit der Hälfte kommst du auch aus
(eigene Erfahrung). Gilt auch fürs Waschsach
.
Photozeugs (plus Energie dafür) und Reparatursach frisst Platz, Regendichte Klamotten ebenfalls. Schlafsack und -klamotten für die Kälte auch nicht unterschätzen.
Kommt halt auch darauf an, wieviel durch das Gemeinschaftsgepäck (Isomatte?) abgedeckt ist und was DU persönlich mitnehmen willst. Kann dann schnell deutlich mehr werden.
Mein Vorgehen wäre: mal das meiste zusammenpacken und du bekommst eine Vorstellung, wieviel Packvolumen du brauchst. Dann, derSammy hat es eindrücklich geschildert, nimm noch mal ca. 30% Volumen hinzu und du liegst nicht ganz falsch. Danach wähle den Duffel -- und nimm einen, der wasserdicht ist und den du im Packmaß etwas variieren kannst (Rollverschluß!).
Aber 30 ltr Tagesrucksack und 60ltr Duffel sind nicht völlig unrealistisch. 30+45ltr wollen schon gut geplant sein.
PS. besonderes Augenmerk würde ich auf die 30 ltr Tagesrucksack werfen. Das sind die Tagesverpflegung, Wasser/Trinken/Thermosflasche, Snacks, Teil der Photoausrüstung, Regen- und Wechselklamotten und was man gerne direkt zur Hand hat (private 1. Hilfe Ausrüstung, Tagesmedikamente, Sitzpolster für die Pausen etc.). Und ein wenig freier Platz, wenn man sich Morgens zu warm angezogen hat (auch hier gilt meine Behauptung aus dem 2. Satz
) ist auch kein Fehler. Einfach vorher mal ausprobieren.



Photozeugs (plus Energie dafür) und Reparatursach frisst Platz, Regendichte Klamotten ebenfalls. Schlafsack und -klamotten für die Kälte auch nicht unterschätzen.
Kommt halt auch darauf an, wieviel durch das Gemeinschaftsgepäck (Isomatte?) abgedeckt ist und was DU persönlich mitnehmen willst. Kann dann schnell deutlich mehr werden.
Mein Vorgehen wäre: mal das meiste zusammenpacken und du bekommst eine Vorstellung, wieviel Packvolumen du brauchst. Dann, derSammy hat es eindrücklich geschildert, nimm noch mal ca. 30% Volumen hinzu und du liegst nicht ganz falsch. Danach wähle den Duffel -- und nimm einen, der wasserdicht ist und den du im Packmaß etwas variieren kannst (Rollverschluß!).
Aber 30 ltr Tagesrucksack und 60ltr Duffel sind nicht völlig unrealistisch. 30+45ltr wollen schon gut geplant sein.
PS. besonderes Augenmerk würde ich auf die 30 ltr Tagesrucksack werfen. Das sind die Tagesverpflegung, Wasser/Trinken/Thermosflasche, Snacks, Teil der Photoausrüstung, Regen- und Wechselklamotten und was man gerne direkt zur Hand hat (private 1. Hilfe Ausrüstung, Tagesmedikamente, Sitzpolster für die Pausen etc.). Und ein wenig freier Platz, wenn man sich Morgens zu warm angezogen hat (auch hier gilt meine Behauptung aus dem 2. Satz

Kommentar