Chile/Argentinien für eine Weile

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mooeep
    Anfänger im Forum
    • 23.03.2015
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    Chile/Argentinien für eine Weile

    Hallo zusammen,

    auf Grund beruflicher Veränderungen bieten sich dieses Jahr erfreulicherweise ca 3 1/2 Monate von November bis Februar um das schöne Chile zu erkunden. Da ich noch andere Verpflichtungen habe werde ich 5-6 Monate ohne Job auskommen müssen/dürfen. Habe hierzu noch einige Fragen wo ich mir nicht ganz sicher bin ob ich damit in diesem Forum an der richtigen Adresse bin, aber fragen kann ja nicht schaden.

    1. So wie ich das sehe benötige ich für diesen Zeitraum eine Auslandskrankenversicherung die über das übliche hinaus geht (da längere Reisedauer). Gibt es da DIE eine empfehlenswerte oder ist es hier wie bei der gesetzlichen und im Endeffekt muss jeder schauen?

    2. Für die die länger mal unterwegs waren: Lohnt es sich sich für den Zeitraum arbeitslos zu melden oder läuft das eh auf 0 raus da man ja nun nicht zum Vermittlungstermin erscheinen kann (und will) wenn man im Ausland ist (Gibt ja anscheinend wohl eh erstmal ne Sperre wenn man kündigt?). Bin für die gesamte Aufenthaltsdauer noch als Promotionsstudent eingeschrieben falls das eine Rolle spielt.

    3. Sonstige organisatorischen Dinge die abgesehen von den üblichen Reisevorbereitungen getroffen werden müssen? (Visum ist soweit ich gesehen habe kein Problem nach 90 Tagen halt einmal das Land verlassen passiert in Patagonien ja irgendwann eh fast zwangsläufig) Irgendwie kommt mir das so einfach vor. Einfach Auslandsreisekrankenversicherung abschließen + gesetzliche ummelden (um den Mindestsatz von ~170/Monat kommt man da ja wohl nicht rum oder?), Reise planen und auf gehts.... da muss doch noch ein Haken kommen

    4. Internationaler Führerschein, Reisepass, Internationaler Studentenausweis und die üblichen Versicherungsnachweise kommen mit ebenso die Kreditkarte sonstige wichtige Dokumente?

    5. Falls es dazu schon einen passenden umfangreichen Thread gibt bzw die Fragen hier fehl am Platz sind gerne Bescheid sagen.

    Vielen Dank schonmal an alle, die spezifischen Reiseplanungsfragen (Empfehlenswerte Treks usw) müssen noch etwas warten, mag sein das dazu dann später noch Fragen kommen

  • bFlat
    Gerne im Forum
    • 27.02.2011
    • 96
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Chile/Argentinien für eine Weile

    bei der Krankenkasse kannst und solltest Du dich abmelden, wenn Du kein Geld verschenken willst...Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, hol dir das okay, dass die dich wieder aufnehmen, wenn du nach Dschörmanie zurückkommst - aber im Prinzip muss dich ne Kasse aufnehmen, weil Versicherungspflicht. Diesen Mindestbeitrag zu zahlen kannst Du dir echt schenken, das wär schon ziemlich blöd. Also wenn du für gewisse Zeit ausserhalb Deutschlands bist geht das, easy.
    Ich hab die Hanse Merkur genommen als Auslandskv - hab sie aber nicht gebraucht. Von den Preisen tut sich da glaub ich auch nicht so viel..

    Was Chile betrifft: Carreterra Austral mitnehmen. Definitiv. m.E. kann man da sogar die ganzen Monate zubringen. Karten für Gegend um Cerro Castillo besorgen (nicht das bei Torres del Paine) und da lustig rumwandern!
    Reiseblog - naher Osten
    Reiseblog - Südamerika

    Kommentar


    • mooeep
      Anfänger im Forum
      • 23.03.2015
      • 10
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Chile/Argentinien für eine Weile

      Ah ok, dass man einfach aus der gesetzlichen für eine Weile austreten kann war mir irgendwie nicht klar, gut zu wissen

      Carreterra Austral bist du mit dem Mietwagen dann in aller Ruhe runter gefahren oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

      Cerro Castillo werd ich mir mal merken (den Nationalpark mit dem Namen meinst du nehme ich mal an?) da käme man dann ja eh vorbei auf der Carreterra Austral.

      Vielen Dank schonmal

      Kommentar


      • bFlat
        Gerne im Forum
        • 27.02.2011
        • 96
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Chile/Argentinien für eine Weile

        Mietwagen wär natürlich deluxe. Stand für mich jedoch finanziell ausser Frage. Im Sommer geht das super mit den öffentlichen bzw. trampen - ggf. nochmal versichern, dass du kein Israeli bist. Da bauen sich aufgrund gemachter negativer Erfahrungen Ressentiments auf, so schien mir.

        Ja, ist easy mit der KV, vieleicht haben sie erstmal kein Interesse, aber im Prinzip müsste das alles so über die Bühne gehen.
        Reiseblog - naher Osten
        Reiseblog - Südamerika

        Kommentar


        • Nita
          Fuchs
          • 11.07.2008
          • 1751
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Chile/Argentinien für eine Weile

          Hey,

          wir haben das gleiche gemacht dieses Jahr.

          Krankenversicherung: Bei der deutschen Kasse abmelden, Auslands Versicherung für etwa 1€\Tag abschließen - hatte Allianz, aber da sind sie alle ähnlich. Auf selbst-nicht-Beteiligung achten.

          Arbeitslos kannst Du Dich für die Zeit nicht melden, weil Du nicht erreichbar bist. Trotzdem drei Monate im Voraus bei der ArGe melden, damit Du nach der Ankunft Anspruch auf Leistungen hast (sofern Du schon gearbeitet hast).

          Cerro Castillo ist wunderschön, eine Karte braucht man aber nicht unbedingt - für den klassischen Trek bekommt man eine am Parkeingang automatisch. Ich habe sie abfotografiert, wenn Du sie willst, melde Dich.

          Unter meiner Unterschrift ("Reiseberichte") findest Du meine Seite. Unter "Chile" ein paar Infos und Eindrücke. Kann gerade nicht mehr schreiben, wenn Du Fragen hast -melde Dich.

          Nita,
          die seit einer Woche wieder arbeitet und die Auszeit jetzt schon total vermisst
          Zuletzt geändert von Nita; 10.08.2015, 18:28.
          Reiseberichte

          Kommentar


          • Tie_Fish
            Alter Hase
            • 03.01.2008
            • 3550
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Chile/Argentinien für eine Weile

            Für Südamerika kann ich nichts empfehlen, aber ich habe (als anerkannter Korinthenkacker) nach langer Suche die Inter Versicherung abgeschlossen. Guckstu hier. Wie ich das sehe, ist das aber nur für 45 Tage und nur eine "Zusatzversicherung", also brauchst du noch eine Krankenversicherung als Basis, wenn ich mich nicht irre. Kannst ja dort mal fragen, kost' ja nix. Preiswert ist es jedenfalls.

            Ansonsten würde ich mal auf den Blogs digitaler Nomaden nachschauen, die haben sicher irgendwelche Affiliate-Links ausgebracht zu Versicherungen, die auch längere Zeiträume im Ausland abdecken. Einfach mal "digitale Nomaden" bei Juchel eintippen.
            Grüße, Tie »

            Kommentar


            • Nita
              Fuchs
              • 11.07.2008
              • 1751
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Chile/Argentinien für eine Weile

              Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
              Guckstu hier.
              Meines Wissens bieten das viele Versicherungen an - ich habe z.B. eine für den gleichen Preis von Huk-Coburg. Ja, die gilt nur 45 Tage und es werden Tickets als Nachweise benötigt. Insgesamt hatte ich für die ersten 45 Tage diese 8€-Versicherung und für den Rest der Reise die Allianz-Reisekrankenversicherung.

              Die erste habe ich auch unfreiwilligerweise getestet. Die Erstattung betrug 100% und lief absolut reibungslos. Ich hatte zu dem Zeitpunkt keine Krankenversicherung in Deutschland, es hat aber auch keiner danach gefragt. Keine Ahnung, wie es richtig ist Das einzige, was man zu beachten hat: Beträge bis 500€ zahlt man vor Ort selbst und bekommt sie im Nachhinein gegen Vorlage der Originalquittungen erstattet. Ab 500€ sollte man mit der Versicherung absprechen, dann wird diese u.U. direkt zahlen. Zu den Preisen: In Cochrane/Chile beim Zahnarzt zahlte ich umgerechnet 42€ inkl. Beratung, Behandlung, Antibiotika und Schmerzmittel
              Reiseberichte

              Kommentar


              • Tie_Fish
                Alter Hase
                • 03.01.2008
                • 3550
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Chile/Argentinien für eine Weile

                Zitat von Nita Beitrag anzeigen
                Die erste habe ich auch unfreiwilligerweise getestet. Die Erstattung betrug 100% und lief absolut reibungslos. Ich hatte zu dem Zeitpunkt keine Krankenversicherung in Deutschland, es hat aber auch keiner danach gefragt. Keine Ahnung, wie es richtig ist Das einzige, was man zu beachten hat: Beträge bis 500€ zahlt man vor Ort selbst und bekommt sie im Nachhinein gegen Vorlage der Originalquittungen erstattet. Ab 500€ sollte man mit der Versicherung absprechen, dann wird diese u.U. direkt zahlen. Zu den Preisen: In Cochrane/Chile beim Zahnarzt zahlte ich umgerechnet 42€ inkl. Beratung, Behandlung, Antibiotika und Schmerzmittel
                Gleiche Erfahrung mit fiebrigem Kind in Italien, die Erstattung war 100% und innerhalb weniger Tage auf dem Konto. Der Arzt in Turin hat 20€ für die Ausstellung der Quittung berappt, aber auch diese Kosten wurden bezahlt (vielleicht, weil es keiner übersetzen konnte :-) ).
                Grüße, Tie »

                Kommentar


                • mooeep
                  Anfänger im Forum
                  • 23.03.2015
                  • 10
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Chile/Argentinien für eine Weile

                  Oh hier ist ja richtig was los, vielen Dank erstmal.

                  Bin etwas irritiert, gerade für schwerere Erkrankungen/Unfälle (hoffe ja schwer das bleibt uns erspart) finde ich den Rücktransport nach Deutschland wichtig (OP in Deutschland vs Südamerika nun jaaaaa ;)), nur bringt der ja nur was wenn man in Deutschland dann auch noch krankenversichert ist oder übersehe ich da was?

                  Blogs werde ich mal fleißig wälzen

                  Kommentar


                  • Tie_Fish
                    Alter Hase
                    • 03.01.2008
                    • 3550
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Chile/Argentinien für eine Weile

                    Zitat von mooeep Beitrag anzeigen
                    Oh hier ist ja richtig was los, vielen Dank erstmal.

                    Bin etwas irritiert, gerade für schwerere Erkrankungen/Unfälle (hoffe ja schwer das bleibt uns erspart) finde ich den Rücktransport nach Deutschland wichtig (OP in Deutschland vs Südamerika nun jaaaaa ;)), nur bringt der ja nur was wenn man in Deutschland dann auch noch krankenversichert ist oder übersehe ich da was?
                    Eine Krankenversicherung für Pillepalle solltest du nicht abschließen, sondern eine für den ernstesten Ernstfall! Kein Schei**! 300€ kannst du immer aufbringen, die im schlimmsten Falle nötigen 25.000 Dollar für den Heimflug vielleicht nicht. Dafür musst du dich versichern. Bist du im Alpenverein (versichert)?
                    Grüße, Tie »

                    Kommentar


                    • Nita
                      Fuchs
                      • 11.07.2008
                      • 1751
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Chile/Argentinien für eine Weile

                      Zitat von mooeep Beitrag anzeigen
                      Bin etwas irritiert, gerade für schwerere Erkrankungen/Unfälle (hoffe ja schwer das bleibt uns erspart) finde ich den Rücktransport nach Deutschland wichtig (OP in Deutschland vs Südamerika nun jaaaaa ;)), nur bringt der ja nur was wenn man in Deutschland dann auch noch krankenversichert ist oder übersehe ich da was?
                      Der Rücktransport im Todesfall war bei mir sicher dabei, im schweren Krankheitsfall glaub ich auch. In die deutsche Krankenversicherung wird man schnell wieder aufgenommen, man braucht nur eine Meldebescheinigung.Ich habe es am nächsten Tag nach der Ankunft gemacht, bekam eine vorläufige Bescheinigung und hätte direkt zum Arzt gekonnt.

                      Mit der DAV-Versicherung bzw. deren Beauftragten (Würzburger usw) hatte ich vor der Reise mehrmals telefoniert und bekam das Gefühl, dass keiner richtig Ahnung davon hat. Meine Sorge war u. a., dass z. B. das Inlandeis oder die höheren Berge als Expeditionsziele gesehen werden. Der DAV-Ansprechpartner war nicht erreichbar, die Versierungsleute wussten oft nicht mal, dass DAV bei denen Kunde ist

                      OT: Ich würde mich in Chile durchaus operieren lassen, vorzugsweise natürlich in Santiago oder in einer anderen Großstadt. Sie haben dort Medizin auf dem Weltniveau ;)
                      Reiseberichte

                      Kommentar


                      • ggnova
                        Anfänger im Forum
                        • 07.06.2009
                        • 33
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Chile/Argentinien für eine Weile

                        Hallo,

                        ob man sich bei der gesetzlichen Krankenkasse abmelden kann bin ich mir nicht sicher!?
                        Wenn man mindestens drei Monate außer Landes ist kann man eine Anwartschaft abschließen (so ca. 40Euro mtl.).
                        Damit kann man im Inland keine Leistungen in Anspruch nehmen aber nach der Rückkehr aus dem Ausland wird man sofort wieder aufgenommen. Das habe ich schon mehrfach so bei der Techniker gehandhabt.

                        Als Auslandsreiseversicherung habe ich die Würzburger gewählt (www.travel-secure.de).
                        Einen Schadensfall hatte ich glücklicherweise nicht

                        LG Georg

                        Kommentar


                        • ggnova
                          Anfänger im Forum
                          • 07.06.2009
                          • 33
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Chile/Argentinien für eine Weile

                          Einen internationalen Führerschein habe ich bei meinen ersten Aufenthalten in Südamerika (Chile war immer dabei) dabei gehabt, bei den letzten Malen aber nicht mehr!
                          Hat in der Praxis nie jemanden interessiert.
                          Meiner Meinung nach kann man sich das Geld sparen...

                          Kommentar


                          • Nita
                            Fuchs
                            • 11.07.2008
                            • 1751
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Chile/Argentinien für eine Weile

                            Zitat von ggnova Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            ob man sich bei der gesetzlichen Krankenkasse abmelden kann bin ich mir nicht sicher!?
                            Ich aber, habe es ja vor kurzem gemacht ;). Kommt darauf an, ob die deutsche Versicherung im jeweiligen Land wirkt - in Chile und Co sicher nicht (in EU dagegen schon).
                            Reiseberichte

                            Kommentar


                            • mooeep
                              Anfänger im Forum
                              • 23.03.2015
                              • 10
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Chile/Argentinien für eine Weile

                              So weiter gehts mit den Vorbereitungen, vielen Dank schonmal an alle.

                              Von der Gesetzlichen abmelden ist wohl ohne Probleme möglich, bei Betreten deutschen Bodens muss einen als deutschen Staatsbürger die letzte Krankenkasse wieder versichern. Sprich auch Rücktransport bei schweren Erkrankungen und dann hier weiter ins Krankenhaus sollte möglich sein.

                              Kommentar


                              • ungefiedeterzweibeiner
                                Erfahren
                                • 19.02.2010
                                • 266
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Chile/Argentinien für eine Weile

                                Zitat von ggnova Beitrag anzeigen
                                Einen internationalen Führerschein habe ich bei meinen ersten Aufenthalten in Südamerika (Chile war immer dabei) dabei gehabt, bei den letzten Malen aber nicht mehr!
                                Hat in der Praxis nie jemanden interessiert.
                                Meiner Meinung nach kann man sich das Geld sparen...
                                Solange man keinen Unfall hat schon. Bei Unfall könnte es problematisch werden ohne den Internationalen. Na ja, war die letzten Jahre auch nur mit dem nationalen Führerschein unterwegs.
                                Gruss Roland

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X