Reisevorbereitung Annapurna Circuit

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kille
    Erfahren
    • 03.03.2007
    • 172

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

    Hallo,

    ich bin 2006 den Everest Base Camp Trek gegangen (mit Cho La) und werde dieses Jahr ab Mitte August den Annapurna Circuit gehen. Deine Packliste klingt schon ganz gut, was ich noch hinzufügen wollte ist, dass Durchfallmittel stark kontraproduktiv wirken können. Von Immodium würde ich eher abraten. Wenn es ein bakterieller Durchfall ist, und du die Darmtätigkeit mit Immodium lähmst, behälst du die Bakterien länger drin und verschleppst das Problem und vergrößerst es evtl noch. Ich setze auf Elotrans oder andere Elektrolytlösungen sowie entsprechende Antibiotika, sollte der Durchfall hartnäckiger sein.

    Hab mir übrigens das neue Buch von Prem Rai und Andrees de Ruiter gekauft, ist einfach aber nett und die Wegbeschreibungen klingen gut.

    Auf die Safe Water Stationen bin ich mal gespannt. Werde wieder Aquamira/Aquaventure mitnehmen, hab damit seit Jahren gute Erfahrungen gemacht.

    Als Information bezüglich der Höhenkrankheit kann ich auch den Abschnitt aus dem Lonely Planet 'Trekking in the Himalaya' empfehlen. Kannst du dir ja auch im Buchladen anschauen und die paar Seiten abfotografieren wenn du an dem Buch sonst nicht interessiert bist. Im Buch von Rai/de Ruiters wirds aber glaub auch abgehandelt.

    Gruß, Simon

    ps: dass hier viele so warme Klamotten empfehlen, wundert mich. Wir hatten damals nur dünne Fleecehandschuhe und obenrum nur 2xFleece plus Hardshell dabei und es hat gepasst. Aber werde jetzt evtl. auch ne Daunenjacke mitnehmen..

    Kommentar


    • prevail
      Anfänger im Forum
      • 12.01.2014
      • 11
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

      Als Durchfallmittel sind Kohletabletten auch ne ganz gute Sache. Dazu noch so Elektrolytzeugs. Hat uns das Leben bei unserer Indien-Reise letztes Jahr deutlich einfacher gemacht.

      Kommentar


      • Dorimir
        Erfahren
        • 05.04.2014
        • 183
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

        Nochmal Danke für all die Tipps und Anregungen.
        Jetzt muss als aller erstes mein Kollege frei bekommen.
        Erst ab dann kann ich überhaupt genaueres planen.

        Gruß Dorimir

        Kommentar


        • derSammy

          Lebt im Forum
          • 23.11.2007
          • 7413
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

          Zitat von Kille Beitrag anzeigen
          ps: dass hier viele so warme Klamotten empfehlen, wundert mich. Wir hatten damals nur dünne Fleecehandschuhe und obenrum nur 2xFleece plus Hardshell dabei und es hat gepasst. Aber werde jetzt evtl. auch ne Daunenjacke mitnehmen..
          Joo und ggf ein Schnäutztüchl....


          http://www.nzz.ch/lebensart/outdoor/...rna-1.18409918


          Manchmal frag ich mich echt .......

          Kommentar


          • Kille
            Erfahren
            • 03.03.2007
            • 172

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

            Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
            Manchmal frag ich mich echt .......
            da sind wir schon zwei....

            denen wäre allen nichts passiert, wenn sie doch nur ne Daunenjacke dabei gehabt hätten?!

            Zu unterscheiden bei welchem Wetter man losgeht, Wettervorhersage einholen, Distanzen zwischen Lodges planen, massig Zeitpuffer haben und defensiv planen, Karte und Kompass dabei haben, beides bedienen können, Erfahrung am Berg haben, nicht einfach einem eingesprungenem 'Guide' aus dem Terrai hinterherrennen... bringt alles nichts. Eine Daunenjacke, DAS bringts...

            Kommentar


            • Sarekmaniac
              Freak

              Liebt das Forum
              • 19.11.2008
              • 11004
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

              Zitat von Kille Beitrag anzeigen

              denen wäre allen nichts passiert, wenn sie doch nur ne Daunenjacke dabei gehabt hätten?!
              Den meisten wäre wohl nichts passiert, wenn sie einfach abgewettert und auf die Bergung gewartet hätten, anstatt weiterzugehen. Stattdessen sind viele der Opfer orientierungslos, unterkühlt und entkräftet weitergelaufen, um die "rettende" nächste Unterkunft zu erreichen, und irgendwann im Schnee liegengeblieben (oder unter Lawinen geraten).

              Isomatte: Vaude Sove (nötig?) 768
              Deine Frage, ob die "nötig" ist, kommt wohl daher, dass die Checklisten von Veranstaltern oder was sonst so an Packlisten durchs Netz geistert (auch hier im Forum), sagen, die brauche man nicht, weil man ja eh in den Lodges übernachtet, wo es Matratzen gibt.

              Für einen Notbiwak braucht man eine Matte aber schon. Isomatte, Biwaksack/Windsack, Schlafsack. Und eine warme Daunenjacke.

              Ich würde aber einfach eine Evazote nehmen, 9 oder 12 mm, wiegt vielleicht 300-400 g. Ist auch schön für Pausen,

              Edit: Und damit Du einen Notbiwak brauchst, braucht es ja keinen Jahrhundertsturm. Es reicht ein verknackster Knöchel.
              Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 31.03.2015, 16:46.
              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
              (@neural_meduza)

              Kommentar


              • derSammy

                Lebt im Forum
                • 23.11.2007
                • 7413
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

                Is Recht Kille

                http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:A...de_profile.png

                Auf ner Route die über 5000m geht "warme Klamotten" als notwendiges "Extra" zu titulieren ist wahrlich Blödsinn!!

                Ich werde mich bessern und solch blöden Tipps in Zukunft bei mir behalten...

                Ich armer Tropf war ja auch weder schon in solchen Höhen geschweige denn in dieser Gegend!!


                Also T-Opener, 1 Paar dünne Handschuh, 2 Fleece und auf gehts!!!

                Und mal so als gaaaanz kleinen Anekdote...

                ca. 10 Tage nach der Annapurna G´schichte letztes Jahr bin ich in Kathmandu
                (ich machte dort einen Ajovedischen Yogatee Zubereitungskurs)
                mit ein paar "Teilnehmer" der Annapurnarunde zusammengesessen...

                Denen die da oben "hopps" gegangen sind (unter der Lawine) hätte auch ne Overfill Jacke nix genutzt...aber die anderen die da Stundenlang im Schneesturm sassen...die hätten sich ggf über ein Mindestmaß an Schutz- und Isoschichten gefreut ...so hinten drim im Rucksackerl...

                Aber neee 1 Paar Dünne Handschuh is auch OK...Man(n) muss hat nur hart genug sein !!




                Bin ich halt net...

                Kommentar


                • Bergzebra
                  Erfahren
                  • 18.02.2013
                  • 286
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

                  Wem es interessiert, was Thorung La am 14.10.2014 und Schneesturm bedeutet, der darf dazu gerne meine Erlebnisse dazu am Thorung La nachlesen. Es gibt Tage, die wünscht man seinem ärgsten Feind nicht!

                  http://www.hbernreuther.de/Annapurna/Thorung_La/thorung_la.html

                  oder auch gerne den ganzen Reisebericht:

                  http://www.hbernreuther.de/Annapurna/annapurna.html

                  Und so schaute es am 14.10.2014 9:23 Uhr am Thorung La während einer Schönwetterphase aus (kein Witz!):



                  Übrigens: Die weißen Querstreifen im Bild sind Schneeflocken bei 1/250s Belichtungszeit. Und die Daunenjacke (sinnigerweise eine ME Annapurna) war an diesem Tag Gold wert (und ich so ziemlich der Einzige mit dickerer Daunenjacke).

                  Gruß

                  Bergzebra
                  Zuletzt geändert von Bergzebra; 31.03.2015, 18:41.
                  Schaffe Dir Erinnerungen bevor Du nur noch diese hast!

                  Nur heute wärmt uns das Feuer, gestern war es Holz und morgen wird es Asche sein.
                  (Autor unbekannt)

                  Kommentar


                  • Dorimir
                    Erfahren
                    • 05.04.2014
                    • 183
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

                    So ich nochmal.
                    Das Erdbeben in Nepal ist eine schreckliches Unglück gewesen.
                    Trotzdem möchte ich Ende September nach Nepal fliegen und den Annapurna Circuit laufen. Auch um Geld ins Land zu bringen. Denn wenn gar keine Touristen kommen, fehlt vielen Familien die Lebensgrundlage.
                    Die Annapurna Runde soll, nach meinen bisherigen Informationen, vom Erdbeben weitestgehend verschont geblieben sein und es soll sogar schon möglich sein den Trek wieder zu laufen.

                    Sollte ich für die Annapurnaumrundung noch irgendwelche speziellen Impfungen machen lassen? Die Standartimpfungen sind bei mir alle aktuell.


                    Viele Grüße
                    Dorimir

                    Kommentar


                    • Quecky
                      Anfänger im Forum
                      • 08.06.2011
                      • 47
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

                      Also für meinen Nepal Trip war ich zur Vorbereitung in der Tropen- und Reisemedizin an der Uniklinik Freiburg. Dort wurde für das nördliche Nepal (also wenn man sich nicht in die tropischen Tiefebenen begibt) Hepatitis A und B sowie Typhus dringend empfohlen. Außerdem wurde mir nahegelegt, auch eine Tollwut-Impfung zu machen. Das muss wohl nicht sein, da Tollwut in Nepal sehr selten ist. Das Problem bei Tollwut ist eben einfach, dass man, wenn man infiziert wird, gerade in Ländern mit schlechterer medizinischer Versorgung ein ziemlich großes Problem hat ...
                      Ich hatte den Vorteil, dass meine Krankenkasse (TK) die Kosten für die Impfungen zu 100% übernommen hat, daher habe ich mich dann für die Tollwut-Impfung entschieden. Außerdem gibt es seit Kurzem wohl einen neuen Impfstoff, der deutlich besser verträglich ist und größeren Schutz bietet.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X