Hallo, ich bin gerade dabei die letzten Vorbereitungen für unsere Patagonienreise abzuhacken. Dabei geht es gerade darum, was ist tatsächlich erlaubt an Lebensmitteln nach Chile einzuführen (Flugzeuganreise ab Deutschland). Habe ziemlich viele unterschiedliche Infos gefunden und bin leicht verunsichert, ob man z.B. selbstgemischte Müsliportionen (Haferflocken, Nüsse, Milchpulver... ), Müsliriegel, Nüsse o.ä. einführen darf. Und wie sieht es mit Couscous, Gewürzen und Tütensuppen aus. Wäre super, wenn jemand aus Erfahrung sagen kann was geht und was nicht.
Chile und Einfuhr von Nahrungsmitteln
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: Chile und Einfuhr von Nahrungsmiitel
Selbstgemischtes Müsli wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht durchgehen, allerdings kannst du das ja problemlos dort machen. Alles mit Obst (auch getrocknet) geht normal nicht.
Originalverpackte Tütensuppen sollten hingegen kein Problem sein.
-
AW: Chile und Einfuhr von Nahrungsmiitel
Offne Nüsse haben sie mir im Jahr 2010 abgenommen. Gab einen riesen Aufstand und Strafzahlung...! :-(
Allgemein würde ich auf alles "offene" und halbwegs frische Verzichten.
Original Abgepacktes (Tütensuppe) ist kein Problem.
Wobei ich sagen muß, Du kannst in Chile wirklich alles kaufen, ganz problemlos.
Das Einzige was ich selber mitbring ist Expeditionsfutter im Alupack...
Kommentar
-
AW: Chile und Einfuhr von Nahrungsmiitel
Lass es einfach !
(also net bös gemeint)
Am Airport schauen die in die Taschen .... finden sie was essbares fliegts in Müll und gibt "Gezeter" (und koscht Geld)
Der "Nervliche & Zeitliche" Aufwand mit Diskussionen usw usw steht in keinem Verhältniss dazu in nen Supermarkt zu gehen und "vor Ort" das zu kaufen was du brauchst !
Kommentar
-
Kommentar
-
-
AW: Chile und Einfuhr von Nahrungsmiitel
OT: als ich angefangen hab zu tippen war von Deiner (quasi gleichlautenden) Antwort noch nix zu sehen .... mehr is nicht
Kommentar
-
AW: Chile und Einfuhr von Nahrungsmiitel
Also erst einmal Danke für die schnellen Antworten. Mitnahmetechnisch ging es mir eigentlich hauptsächlich um ein paar Packungen Travellunch (Müsli) für die Trekkingtage. Wäre ja verschweißt, aber möglicherweise mit Rosinen oder so. Klappt das??? Fürs selbstzusammenstellen vor Ort bräuchten wir ja Milchpulver, gibt es das dort unproblematisch zu kaufen? Den Rest müssten wir dann in Punta Arenas einkaufen, da wir direkt durchfliegen und nicht in Santiago Zwischenstation machen. Ich denke, da gibt es nen ordentlichen Markt, wo wir uns eindecken können?
Kommentar
-
AW: Chile und Einfuhr von Nahrungsmiitel
http://www.espaciourbano.cl/pionero/index.html
schau das KaDeWe von Punta Arenas
Kommentar
-
-
AW: Chile und Einfuhr von Nahrungsmiitel
Milchpulver findest du in Chile in fast jedem Supermarkt
Kommentar
-
-
AW: Chile und Einfuhr von Nahrungsmiitel
Danke an alle, dann nehmen wir ein paar Packungen Travellunch-Müsli mit und den Rest besorgen wir uns vor Ort. Wird der erste Tag halt für einen Einkaufsbummel genutzt
Kommentar
-
AW: Chile und Einfuhr von Nahrungsmiitel
Zitat von mib Beitrag anzeigenAlso erst einmal Danke für die schnellen Antworten. Mitnahmetechnisch ging es mir eigentlich hauptsächlich um ein paar Packungen Travellunch (Müsli) für die Trekkingtage. Wäre ja verschweißt, aber möglicherweise mit Rosinen oder so. Klappt das??? Fürs selbstzusammenstellen vor Ort bräuchten wir ja Milchpulver, gibt es das dort unproblematisch zu kaufen? Den Rest müssten wir dann in Punta Arenas einkaufen, da wir direkt durchfliegen und nicht in Santiago Zwischenstation machen. Ich denke, da gibt es nen ordentlichen Markt, wo wir uns eindecken können?um diese Jahreszeit und ich empfehle das Hostal Independencia falls Ihr in Punta Arenas übernachtet oder ein paar Tage bleibt.
Zuletzt geändert von Ellipirelli; 26.11.2014, 18:25.Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst.
Kommentar
-
AW: Chile und Einfuhr von Nahrungsmiitel
Zitat von Ellipirelli Beitrag anzeigenund ich empfehle das Hostal Independencia falls Ihr in Punta Arenas übernachtet oder ein paar Tage bleibt.
Kommentar
Kommentar