Robustes Netbbok/Laptop zur Datensicherung in Nepal gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hannes37902
    Gerne im Forum
    • 14.11.2012
    • 72
    • Privat

    • Meine Reisen

    Robustes Netbbok/Laptop zur Datensicherung in Nepal gesucht

    Servus,

    Mein Kumpane und Ich sind über die Nepalhilfe Bieberach und Ingenieure ohne Grenzen an ein Projekt zur ertüchtigung der Wasserversorgung In dem Nepalesischen Dorf Lurpung gekommen das wir aktuell bearbeiten. (Wir sind beides Bauingenieure)

    Jetzt ist es an der Zeit eine Erkundung in Nepal durch zu führen um sowohl die Schäden, und die Lage der existierenden Leitung festzustellen, sowie mögliche Bauplätze für Hochbehälter, Entnahmestellen zu suchen.

    Zur Dokumentation der (verdammt zahlreichen) schadensbilder soll der schaden fotgraphisch festgehalten, sowie die Koordinaten festgehalten werden um nachher einen ordentlichen Schadeskatalog erstellen zu können.

    Um die Daten zwischendurch sichern zu können würden wir gerne ein Netbook mitschleppen. (Firmensponsor ist bereits gefunden - wir müssen uns nur noch eins aussuchen)

    Deshalb meine Frage an die, die auf touren schon mal sowas dabei hatten:
    Welche geräte wären da aktuell in Hinblick auf Akkuleistung und Robustheit(Gibts das wort?) empfehlenswert?


    Grüßla
    Hannes

  • Baciu
    Dauerbesucher
    • 18.07.2013
    • 967
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Robustes Netbbok/Laptop zur Datensicherung in Nepal gesucht

    http://www.panasonic.com/business/toughbook/laptop-computers.asp

    Kommentar


    • Orycteropus
      Erfahren
      • 27.12.2012
      • 180
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Robustes Netbbok/Laptop zur Datensicherung in Nepal gesucht

      Für echte Arbeit im Feld sind eigentlich schon lange die Panasonic Toughbooks geeignet. Sind aber natürlich schwer und kosten auch nicht wenig.
      Wenn es aber nur um das "zwischendurch sichern" geht in Zelt oder Hütte, würde ich mir eher ein normal robustes Notebook holen (z.B. Lenovo Thinkpad) und das ganze dann in einen wasserdichten Notebook Koffer tun. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis solltet ihr da besser weg kommen.

      Kommentar


      • MIH
        Erfahren
        • 28.09.2010
        • 271
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Robustes Netbbok/Laptop zur Datensicherung in Nepal gesucht

        Das Toughbook wäre auch meine Empfehlung alternativ bietet Panasonic inzwischen auch vollwertig Outdoor Tabletts an welche auch über entsprechende Austauschschnittstellen verfügen.
        Es ist nicht alles GoLd was glänzt!

        Kommentar


        • Viator
          Gerne im Forum
          • 07.12.2013
          • 50
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Robustes Netbbok/Laptop zur Datensicherung in Nepal gesucht

          Hallo Hannes,

          achtet auch auf die Art der Festplatte, vorallem wenn ihr euch in größere Höhen begebt. Die "normalen" Festplatten (HDD) sind meist nur für einen Betrieb bis 10.000 ft Höhe ausgelegt. Darüber kann es durch den niedrigeren Luftdruck zur Zerstörung kommen. Auch hinsichtlich der Stoßempfindlichkeit seid ihr mit einer SSD-Festplatte besser dran.

          Kommentar


          • Ingwer
            Alter Hase
            • 28.09.2011
            • 3237
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Robustes Netbbok/Laptop zur Datensicherung in Nepal gesucht

            Ich hatte auch ein Netbook dabei. Das habe ich mir aber erst in Nepal gekauft da ich vorher fälschlicherweise annahm ich bekäme einen PC gestellt. Habe ich direkt dort vor Ort gekauft, war eher billig als robust. Ich habe es aber sehr gut gedämpft in eine Kiste eingelagert und dann mitgenommen.
            Mir wurde geraten das ganze Laptop gegen die hohe Luftfeuchtigkeit mit Imprägnierspray einzusprühen. Habe ich auch gemacht, ich habe aber keine Ahnung ob das was gebracht hat.

            Kommentar


            • Viator
              Gerne im Forum
              • 07.12.2013
              • 50
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Robustes Netbbok/Laptop zur Datensicherung in Nepal gesucht

              Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
              Mir wurde geraten das ganze Laptop gegen die hohe Luftfeuchtigkeit mit Imprägnierspray einzusprühen.


              Alternativ könnte man auch die Lüftungsschlitze per Heißklebepistole verschließen. Um das Notebook an die Erschütterungen während der Reise zu gewöhnen, sollte man es zudem im Vorfeld mehrmals fallen lassen. Dabei sollte man darauf achten, dass die Bodenbeschaffenheit der im Reiseland gleicht!

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Robustes Netbbok/Laptop zur Datensicherung in Nepal gesucht

                Wie bereits oben gesagt: Der Standard ist das Toughbook.

                Aber eigentlich braucht man zum Speichern inzwischen gar kein Notebook mehr. Ein Handy reicht. Das Zauberwort heisst USB OTG. Man kann damit Speicher/Kartenleser etc. an das Handy anschliessen bzw. Daten auf angeschlossenem Speicher sichern. Funktioniert mit vielen modernen Smartphones i.V.m. einer passenden/kostenlosen App wie USB OTG Helper, Stickmount o.ä..

                Kommentar


                • Keuner
                  Erfahren
                  • 20.01.2013
                  • 156
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Robustes Netbbok/Laptop zur Datensicherung in Nepal gesucht

                  Kann mich nur anschließen - Panasonic Toughbook. Du bräuchtest dem Budget wegen ja kein Neues - die gibt es ja auch 1-3 Jahre alt mit Garantie. Als Backup würde ich einen ausreichenden USB Stick nehmen - den kann man immer am Mann tragen, das minimiert die Gefahr durch Verlust durch Diebstahl etc.

                  Würde auf jeden Fall von dem Experiment in Deinem Falle mit einem normalen Netbook abraten - die halten schon so nicht ewig aufgrund der kompakten Bauweise. Und wenn Dir einmal der Lüdter "verstopft" oder man es warum auch immer öffnen mußt, mußt du das ganze Gerät zerlegen. Da ist auch kein Platz wenn es mal irgendwo unsanft aneckt...

                  Kommentar


                  • Hannes37902
                    Gerne im Forum
                    • 14.11.2012
                    • 72
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Robustes Netbbok/Laptop zur Datensicherung in Nepal gesucht

                    Servus,

                    Vielen Dank erstmal für die ganzen Rückmeldungen.

                    Wir haben uns nach einigen hin und her sowie Kostenabwägungen für einen kleinen Laptop entschieden. Wir erwarten keine Übermäßig heftigen verhältnisse dass ein Toughbook (so cool das ding auch wäre) rechtfertigen würde, und wollen auch kein Geld ausgeben das in dem Projekt anderswo besser aufgehoben wäre. Netterweise hatte meine Fakultät noch einen kleineren Laptop mit 2 Akkus rumliegen den wir uns ausleihen dürfen.

                    Hier mal ein kleines Bild von uns beiden (ich bin der linke) beim "packen"
                    Naja war n gestelltes Foto für die Presse




                    Vorne links ein paar der Reperaturschellen die wir mitschleppen. Vorne rechts der geliehene Laptop + GPS


                    Es wird auf jeden Fall einen kleineren Reisebericht geben wenn wir wieder da sind, dauert allerdings noch n bisschen, wir sind 6 wochen weg(17.2.-1.4.)


                    Grüßla

                    Hannes

                    Kommentar


                    • hyrek
                      Fuchs
                      • 02.09.2008
                      • 1348
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Robustes Netbbok/Laptop zur Datensicherung in Nepal gesucht

                      nimm noch einen groesseren usb-stick mit, zum backup machen (zumindest von wichtigen daten). dann reicht das schon.
                      ------------------------------------
                      the spirit makes you move

                      Kommentar


                      • Schmusebaerchen
                        Alter Hase
                        • 05.07.2011
                        • 3388
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Robustes Netbbok/Laptop zur Datensicherung in Nepal gesucht

                        Was wiegt eure komplette Ausrüstung bzw euer Notebook samt Zubehör jetzt?


                        Zitat von Keuner Beitrag anzeigen
                        Würde auf jeden Fall von dem Experiment in Deinem Falle mit einem normalen Netbook abraten - die halten schon so nicht ewig aufgrund der kompakten Bauweise. Und wenn Dir einmal der Lüdter "verstopft" oder man es warum auch immer öffnen mußt, mußt du das ganze Gerät zerlegen. Da ist auch kein Platz wenn es mal irgendwo unsanft aneckt...
                        Netbooks sind kompakter, weil ihnen Komponenten fehlen(vor allem so ein anfälliges CD-Laufwerk, was kaum jemand braucht und in manchen eine extrem anfällige HDD), nicht aber weil 5cm Stahl ringsrum fehlen. Die Miniaturiesierung und Vollstopfen ist bei Notebooks sogar noch deutlich höher, aufgrund eines völlig anderen Anforderungsprofils(Multimedia vs. günstiger Surf PC). Ganz zu schweigen von der höheren Anfälligkeit, aufgrund der Größe, bei nahezu gleicher Materialdicke und den vielen großen Öffnungen(CD-Laufwerk, Steckkarten). Inzwischen gibt es auch relativ robuste und hochwertige Netbooks.

                        Lüfter verstopfen vor allem durch Hausstaub, wegen den Haaren und großen Fusseln. Mitten in der Pampa sollte das wohl nebensächlich sein
                        Gegen diesen normalen fein körnigen Staub hilft einfaches Pusten. Notebooks haben superfeine Kühlkörper, die sich leicht zusetzen. Netbooks häufig simple Kühlbleche(und ganz nebenbei: Mein Netbook geht wesentlich leichter auf, als sämtliche Notebooks, die ich bisher zerlegt habe). Warum sollte man einen Computer in der Pampa öffnen? Alles was man reparieren kann sind mechanische Beschädigungen, verursacht durch fallen lassen, Netzteilstecker reinprügeln und ähnliches. Wenn die Technik von sich aus versagt kannst du eh nichts machen, weil die Ersatzteile fehlen.
                        08/15 Netbooks lassen sich auch eine ganze Weile ohne Lüfter betreiben, aufgrund des wesentlich geringeren Stromverbrauchs(Und Kühlbleche, die auf geringen Luftdruck ausgelegt sind). Bei Notebooks hat man da kaum eine Chance.

                        Mein Netbook läuft jetzt seit 4 Jahren und ca 1 Jahr Gesamtlaufzeit. Ich musste noch nichts in einem Feldlazarett reparieren. (Edit: Habe es ab und zu mit dem Fahrrad transportiert über Feldwege. Kein eigentlicher Outdooreinsatz.)

                        Und wegen anecken: Für den Transport kann man es entsprechend verpacken. Wer es jedoch nicht schafft ein Note(Net-)book zu benutzen(egal ob drinnen oder draußen) ohne es fallen zu lassen, der soll doch lieber mit Lego spielen. (Meine Meinung)

                        Es gibt Situationen, da haben Toughbooks schon ihre Berechtigung. Aber nur mal zum sichern von Fotos.....Preis, Gewicht, Packmaß, Akkuverbrauch, Leistungsfähigkeit spricht alles für Netbook/Tablet. Ich hoffe die beiden sind trotzdem glücklich mit ihrem Notebook.
                        Zuletzt geändert von Schmusebaerchen; 16.02.2014, 16:55.
                        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                        UGP-Mitglied Index 860

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X