Otter Trail ohne Vorbereitung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vinn
    Neu im Forum
    • 30.04.2012
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Otter Trail ohne Vorbereitung

    Halloechen Zusammen,
    ich habe gerade die einzigartige moeglichkeit, den Otter Trail in Suedafrika zu gehen, waehrend ich noch hier lebe. Mitte Maerz ist ein Platz freigeworden, der fuer mich reserviert ist, aber noch nicht gezahlt. Ich bin ein wenig unsicher ob der physischen Anforderungen bei diesem Trail, aber vielleicht hat der ein oder andere von euch ihn ja schon begangen und kann mir weiter helfen. Ich wuerde mich als nicht extrem fit bezeichnen, vielleicht unterer Durchschnitt und habe auch nicht die Moeglichkeit, auf den Trail zu trainieren. Ich wandere jedoch seit gut 8 Jahren in den Alpen und habe somit zumindest etwas Erfahrung. Mich uebrraschen nur die Zeitangaben fuer die Erfernungen. Normal gehe ich 5-6km/h inklusive Pausen. Beim Otter Trail wird von 2h fuer 8km bzw. 6h fuer 14km gerechnet. Ist der Weg wirklich so extrem anspruchsvoll oder wird da einfach nur fuer sehr langsame Leute kalkuliert?

    Ansonsten habe ich hier in Suedafrika leider nur wenig Ausruestung dabei: 65l Rucksack und Wanderschuhe, dazu eine Taschenlampe. Auf dem Trail gibt es ja zumindest Braai-Moeglichkeiten, aber einen Gaskocher werde ich trotzem brauchen, oder?

    Froehliche Feiertage aus Suedafrika
    Vinn

  • Klippenkuckkuck
    Fuchs
    • 23.11.2008
    • 1556
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Otter Trail ohne Vorbereitung

    Also die Möglichkeit würde ich mir nicht entgehen lassen. Als Alpenwanderer hast du eigendlich die ausreichende Erfahrung und an der Fitness lässt sich selbst noch was in 2,5 Monaten drehen.
    Die Knackpunkte scheinen das Furten der Flußmündungen zu sein (irgendwas wasserdichtes für den Rucksack mitnehmen).

    Ein Reisebericht

    Bei uns ist es leider nur der Miniottertrail (das Video ist nicht von mir) geworden, kurzfristig ist leider nur etwas mit Glück zu machen.

    Kommentar


    • Meer Berge
      Fuchs
      • 10.07.2008
      • 2381
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Otter Trail ohne Vorbereitung

      Den Otter Trail kenne ich nicht. Ich kenne aber durchaus Geländeformen, die mich auf 2-3 km/h abbremsen. Das kann sein Sand (besonders lockerer), Geröll, sehr steile Auf- und Abstiege mit großem Gepäck, Flussquerungen, Sumpf, Gebüsch, durch das ich mich schlagen muss, Kletterstellen, ...
      Das kann aber auch sein bei: Badestellen, genialen Aussichten/Fotostellen, Tiersichtungen, SideTracks zu Aussichtspunkten, Muschelsammelstellen, ...

      Letztes Jahr in Neufundland bin ich auch kaum mehr als 2-3 km/h gelaufen, nach insgesamt rund 15 km/Tag war ich fix und fertig. Das Gelände war teilweise schon eine Herausforderung. Ähnlich kenne ich das von Querfeldein-Wanderungen in verschiedenen Gegenden. Alpine Wege kann man auch nicht unbedingt in Flachland-Tempo gehen.

      Ob du einen Kocher brauchst? Ich habe das so verstanden, dass du mit einer organisierten Gruppe gehst (Platz frei, bezahlen, ...). Die müssen doch eine Art Packliste haben, was sie selbst bereitstellen und was du als Teilnehmer mitbringen musst. Und auch ein Anforderungsprofil an die Fitness der Teilnehmer.

      Ich wünsch dir, dass es klappt, scheint ein schöner Weg zu sein!

      Viele Grüße,
      Sylvia

      Kommentar


      • Klippenkuckkuck
        Fuchs
        • 23.11.2008
        • 1556
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Otter Trail ohne Vorbereitung

        Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
        Ob du einen Kocher brauchst? Ich habe das so verstanden, dass du mit einer organisierten Gruppe gehst (Platz frei, bezahlen, ...). Die müssen doch eine Art Packliste haben, was sie selbst bereitstellen und was du als Teilnehmer mitbringen musst. Und auch ein Anforderungsprofil an die Fitness der Teilnehmer.
        Der Otter Trail ist pro Tag auf 12 Personen limitiert und man muß sich ca. 1 Jahr dafür bewerben bzw. anmelden. Die Gebühr beträgt relativ günstge 60 Euro.

        Kommentar


        • Meer Berge
          Fuchs
          • 10.07.2008
          • 2381
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Otter Trail ohne Vorbereitung

          Ah, ok. Verstehe, Danke!
          Wie sieht es denn mit Hütten aus unterwegs? Kann man/willst du dort übernachten? Gibt es dort Kochgelegenheiten?
          Braai ist prima, aber so wie ich es kenne (aus Namibia) braucht man dafür entweder einen geeigneten Topf (wir hatten Gusseisen) und/oder viel Fleisch, das man zur Not auf Spießen braten könnte. Beides wäre schwerer zu schleppen als ein kleiner Kocher mit ein bisschen Tütennahrung. Falls man sich unterwegs nicht Frischfleisch organisieren kann...

          Viele Grüße,
          Sylvia

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30360
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Otter Trail ohne Vorbereitung

            Bin als Tagestourist mal die erste Viertel- oder Halb-Tagesetappe hin und zurück gelaufen und fand die Gehzeiten natürlich total überzogen

            Allerdings sieht die Sache mit großem backpack schon deutlich anders aus. Mit nur einem daypack konnte ich von Stein zu Stein hüpfen, das dürfte je nach Fähigkeiten mit dem großen Gepäck unmöglich oder zumindest recht anstrengend werden.

            Wenn man also einen Gang zurückschaltet hat die Route dann ordentlich fraktales Auf und Ab, sollte aber für Jedermann in der gegebenen Zeit zu schaffen sein. Trittsicherheit ist allerdings schon wünschenswert und/oder Übung im Umgang mit Trekkingstöcken.

            Machen! *daumenhoch*
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar

            Lädt...
            X