Bestes warmes Ziel weltweit im Winter f. Touren ohne Guide?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • superflow
    Dauerbesucher
    • 09.09.2013
    • 711
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bestes warmes Ziel weltweit im Winter f. Touren ohne Guide?

    Hallo,
    ich fahre im Winter (das heißt meist zwischen ca. Anfang Dezember und Ende Februar) immer gerne für 6-8 Wochen weg.
    Dieser Winter ist verplant (bin gerade in Thailand), aber nächsten Winter würde ich gerne mal was mit längeren Trekkingmöglichkeiten machen.
    Dafür hätte ich gerne ein paar Tips bzw. Ideen von den "viel rumgekommenden" hier im Forum.

    Folgendes suche ich:
    - Region mit Möglichkeiten, einige Landschaftlich schöne mehrere Touren zwischen 1 und ca. gut 10 Tagen zu machen in der genannten Jahreszeit.

    WÜNSCHE AN DIE LANDSCHAFT
    - Landschaftlich tendenziell so wie in Mittel- oder Nordeuropa. Damit meine ich vor allem:
    -Fjäll bzw. karg mag ich gerne, aber es dürfen auch mal Wälder dazwischen sein. Gerne grün, gerne Steine, aber nicht so gerne Sandwüste
    -Regenwald ist nicht so mein Ding für die gewünschte Art von Touren, bzw. hier wäre wahrscheinlich auch viel spezielle Erfarung nötig.
    - Temperaturen gerne so wie im Sommer in Europa, das heißt ungefähr Plusbereich nachts, und wenn die Sonne tagsüber scheint T-Shirt-Wetter oder wärmer (darf auch mal kälter sein aber insgesamt keinen Wintertourcharacter)


    WÜNSCHE AN DAS TREKKING
    - keine krassen Bergbesteigungen - mehr in die Weite als in die Höhe
    - Touren alleine und ohne Guide und ohne gebuchte Gruppe gewünscht.

    ZU MEINEN FÄHIGKEITEN
    - Bin körperlich eher gemütlich, also kein Extremsportler. Einen 25kg Rucksack 10-15 km am Tag schleppen bei einfachem bis mittlerem Gelände sollte aber kein Problem sein, bei 1000 Höhenmeter am Tag wäre mir das aber eher anstrengend.
    - Psychisch komm ich mit Trekkingtouren alleine gut klar, auch wenns mal 3 Tage durchregnet. Jedoch mache ich ungern Touren, wo ein Beinbruch zum Tod führt, weil kein Handynetz, niemand der vorbeikommt und zur Not Hilfe holen könnte etc.


    IDEEN
    Ideen, wo mal eine Reise hingehen könnte, hätte ich gerne von Euch.
    Ohne mich näher mit den Zielen auseinandergesetzt zu haben, dachte ich bereits an Folgende Regionen.
    -Neuseeland oder Patagonien: Wahrscheinlich etwas teuer insgesamt, aber wenn man viel günstig wild campt relativiert sich das evt. und die GEsamte Reise kostet nicht gleich 5000 Euro?

    -Nepal habe ich keine Ahnung von: Meine Einschätzung wäre "eher ungeeignet", da Trekking ohne guide selbstorganisiert hier kaum gemacht wird. Und weil es meist schnell eher Bergsteigen als wandern ist. Aber stimmt das überhaupt?

    -Ich möchte gerne 6-8 Wochen weg sein, aber nicht die ganze Zeit trekken, sondern mir auch Städte angucken etc. Daher wären Kanarische Inseln, die ich sonst gerne mag, nicht aufregend genug für so eine lange Zeit.

    -sonst offen für alles

  • Fletcher

    Fuchs
    • 24.02.2012
    • 1109
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bestes warmes Ziel weltweit im Winter f. Touren ohne Guide?

    Kalifornien hat mir im Winter ganz gut gefallen; dort sind auch die Einwohner, im Gegensatz zu den meisten anderen US-Staaten, einigermaßen erträglich.
    Ich war dort ein paar Wochen in der Gegend südlich von San Jose und dann ein paar Wochen in und um Escondido.
    Nun war ich dort aber hauptsächlich zum arbeiten und lernen wärend meiner Walz, hab aber auch einige Wanderungen dort unternommen. Redwood-Nationalpark und natürlich Yosemite waren schon ein prägendes Erlebnis und auch relativ ruhig, von den Hotspots mal abgesehen.
    Prinzipiell findest du im golden state aber so ziemlich alles an Landschaften was das Herz begehrt auch ausserhalb der Nationalparks und man kann dort durchaus Tage keinen Menschen sehen, trotz hoher Bevölkerungsdichte und guter Infrastruktur.
    In den NPs brauchst du allerdings permits und bist an campsites gebunden.
    Zuletzt geändert von Fletcher; 21.12.2013, 10:02. Grund: Sonoma Coast State Park wäre was für dich
    Das letzte Hemd hat keine Taschen

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30363
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bestes warmes Ziel weltweit im Winter f. Touren ohne Guide?

      Zitat von superflow Beitrag anzeigen
      -Nepal habe ich keine Ahnung von: Meine Einschätzung wäre "eher ungeeignet", da Trekking ohne guide selbstorganisiert hier kaum gemacht wird. Und weil es meist schnell eher Bergsteigen als wandern ist. Aber stimmt das überhaupt?
      Nein. Es gibt immer mehr Routen, die sich als Lodgetrek machen lassen. Und wir reden von Bergwandern: Keinerlei technische Fertigkeiten oder Ausrüstung erforderlich, aber anstrengend (Höhe, Temperaturwechsel, Höhenunterschiede).
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • superflow
        Dauerbesucher
        • 09.09.2013
        • 711
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bestes warmes Ziel weltweit im Winter f. Touren ohne Guide?

        @ fletcher: interessanter Vorschlag. Ich hätte gedacht, dass die Nationalparks wie Yosemite in den USA generell zu kalt im Winter wären.

        @Flachlandtiroler: Lodgetrack heißt, in Hütten übernachten und alles mehr oder weniger selbst organisiert, korrekt? So ein ganz bischen wie es auch viele Leute in den Alpen machen? Ist da die Zeit von Dezember bis Februar für Nepal geeignet?

        Kommentar


        • Fletcher

          Fuchs
          • 24.02.2012
          • 1109
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bestes warmes Ziel weltweit im Winter f. Touren ohne Guide?

          Solange man in Küstennähe bleibt, ist es relativ angenehm warm.
          Kalt ist es in den Hochlagen im Osten, dort liegt dann auch Schnee.
          Im Redwoodpark war es zum Wandern mit tagsüber 15-20°C ideal; aber ich hatte auch Glück, da von vier Tagen alle ohne Regen waren.
          Das letzte Hemd hat keine Taschen

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30363
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bestes warmes Ziel weltweit im Winter f. Touren ohne Guide?

            Zitat von superflow Beitrag anzeigen
            @Flachlandtiroler: Lodgetrack heißt, in Hütten übernachten und alles mehr oder weniger selbst organisiert, korrekt? So ein ganz bischen wie es auch viele Leute in den Alpen machen? Ist da die Zeit von Dezember bis Februar für Nepal geeignet?
            Selbstorganisiert, genau. Dezember bis Februar ist trocken und kalt, d.h. in der unteren Etage läßt es sich wohl ganz gut wandern und die Bergsicht ist oft gut; in der oberen Etage ist es halt *sehr* kalt. Die übliche Saison ist davor (Okt/Nov) oder danach (März bis Mai). Sommer = Monsun.
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • berniehh
              Alter Hase
              • 31.01.2011
              • 2628
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bestes warmes Ziel weltweit im Winter f. Touren ohne Guide?

              Zitat von superflow Beitrag anzeigen
              ich fahre im Winter (das heißt meist zwischen ca. Anfang Dezember und Ende Februar) immer gerne für 6-8 Wochen weg.
              Folgendes suche ich:
              - Region mit Möglichkeiten, einige Landschaftlich schöne mehrere Touren zwischen 1 und ca. gut 10 Tagen zu machen in der genannten Jahreszeit.

              WÜNSCHE AN DIE LANDSCHAFT
              - Landschaftlich tendenziell so wie in Mittel- oder Nordeuropa. Damit meine ich vor allem:
              -Fjäll bzw. karg mag ich gerne, aber es dürfen auch mal Wälder dazwischen sein. Gerne grün, gerne Steine, aber nicht so gerne Sandwüste
              -Regenwald ist nicht so mein Ding für die gewünschte Art von Touren, bzw. hier wäre wahrscheinlich auch viel spezielle Erfarung nötig.
              - Temperaturen gerne so wie im Sommer in Europa, das heißt ungefähr Plusbereich nachts, und wenn die Sonne tagsüber scheint T-Shirt-Wetter oder wärmer (darf auch mal kälter sein aber insgesamt keinen Wintertourcharacter)
              Bei deinen Kriterien würde ich am ehesten zu Neuseeland, Australien oder Patagonien tendieren

              Zitat von superflow Beitrag anzeigen
              -Neuseeland oder Patagonien: Wahrscheinlich etwas teuer insgesamt, aber wenn man viel günstig wild campt relativiert sich das evt. und die GEsamte Reise kostet nicht gleich 5000 Euro?
              Ich weiss ja nicht wieviel Geld genau du ausgeben willst.
              Die genannten Länder sind zwar nicht gerade billig, insbesondere Australien ist momentan sehr teuer, aber um 5000 Euro incl. Flüge für eine 6 bis 8 wöchige Trekkingreise nach Neuseeland, Australien oder Patagonien auszugeben musst du schon einen recht luxuriösen Reisestil wählen

              Zitat von superflow Beitrag anzeigen
              -Nepal habe ich keine Ahnung von: Meine Einschätzung wäre "eher ungeeignet", da Trekking ohne guide selbstorganisiert hier kaum gemacht wird. Und weil es meist schnell eher Bergsteigen als wandern ist. Aber stimmt das überhaupt?
              Nepal ist ein sehr gutes Trekkingland im Frühjahr und Herbst, nicht nur für Bergsteigen, und selbstorganisiert ist dort in einigen Gegenden auch möglich
              Im Winter (Dez. bis Febr.) sind die Trekkingmöglichkeiten dort sehr eingeschränkt wenn du es temperaturmäßig warm haben möchstest,.......dann kannst du praktisch nur im Tiefland wandern gehen
              www.trekking.magix.net

              Kommentar


              • superflow
                Dauerbesucher
                • 09.09.2013
                • 711
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bestes warmes Ziel weltweit im Winter f. Touren ohne Guide?

                Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                Bei deinen Kriterien würde ich am ehesten zu Neuseeland, Australien oder Patagonien tendieren

                Ich weiss ja nicht wieviel Geld genau du ausgeben willst.
                Die genannten Länder sind zwar nicht gerade billig, insbesondere Australien ist momentan sehr teuer, aber um 5000 Euro incl. Flüge für eine 6 bis 8 wöchige Trekkingreise nach Neuseeland, Australien oder Patagonien auszugeben musst du schon einen recht luxuriösen Reisestil wählen
                Danke. Nein 5000 waren sichcerlich übertrieben.
                ich lebe eher als günstiger Traveller meistens wenn ich unterwegs bin. Meine Rechnung für Patagonien (steht schon länger hoch in meinem Herzen, gerade auch weil ich Lateinamerika mag), ohne mich näher beschäftigt zu haben, würde ungefähr wie folgt aussehen für 3 Wochen Trekking und 3 Wochen Kultur in Buenos Aires etc:
                700 für Flug retour nach Buenos Aires mit Glück und Flexibilität
                500 für Weiterflug nach Patagonien retour
                200 für Busfahrten in Patagonien
                30 Euro Durchschnitt je Tag für Hostels und Food und Späße x 40 Tage = 1200 Euro

                2600 Euro

                und wahrscheinlich geht das mit den 30 Euro je Tag auch nur, wenn man tatsächlich sehr viel trekking macht und wild campt, um die sonst eher höheren Preise wieder auszugleichen.Keine Ahnung ob man für Camping an den volleren Stellen, wo man nicht überall wild zelten darf, viel bezahlen muss.

                Kann ja mal wer sagen, der da war, ob die Rechnung so bei einfacher Lebensführung ungefähr stimmt

                Kommentar


                • berniehh
                  Alter Hase
                  • 31.01.2011
                  • 2628
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bestes warmes Ziel weltweit im Winter f. Touren ohne Guide?

                  Zitat von superflow Beitrag anzeigen
                  , ohne mich näher beschäftigt zu haben, würde ungefähr wie folgt aussehen für 3 Wochen Trekking und 3 Wochen Kultur in Buenos Aires etc:
                  700 für Flug retour nach Buenos Aires mit Glück und Flexibilität
                  500 für Weiterflug nach Patagonien retour
                  200 für Busfahrten in Patagonien
                  30 Euro Durchschnitt je Tag für Hostels und Food und Späße x 40 Tage = 1200 Euro

                  2600 Euro

                  und wahrscheinlich geht das mit den 30 Euro je Tag auch nur, wenn man tatsächlich sehr viel trekking macht und wild campt, um die sonst eher höheren Preise wieder auszugleichen.Keine Ahnung ob man für Camping an den volleren Stellen, wo man nicht überall wild zelten darf, viel bezahlen muss.

                  Kann ja mal wer sagen, der da war, ob die Rechnung so bei einfacher Lebensführung ungefähr stimmt
                  Deine Kalkulation klingt realistisch. Du willst aber die Hälfte deiner Reisezeit trekken, und für diese Zeit brauchst du normalerweise deutlich weniger Geld als wenn du in der Stadt bist
                  Zum trekking brauchst du eigentlich nur Geld fürs Essen (etwa 5 bis 10 Euro pro Tag), ausser du willst in Hütten übernachten oder in Gegenden trekken wo du einen hohen Eintritt zahlen musst, bzw Geld fürs campen ausgeben musst.

                  Das heisst für die restlichen 3 Wochen Kultur kannst du in dem Fall deutlich mehr als 30 Euro pro Tag ausgeben wenn du im Endeffekt auf durchschnittlich 30 Euro pro Tag für die Gesamtreise kommen willst

                  Die günstigsten Hostels kosten in den Städten 10 bis 12 Euro pro Nacht im Dormitory. Manchmal auch unter 10 Euro! In den teureren vielleicht 15 bis 17.
                  In den Hostels kannst du auch selber kochen. Falls du Essen gehst, für einfache Fastfoodgerichte zahlst du etwas weniger wie in Deuschland. Die Lebensmittelpreise in den Supermärkten sind etwas höher wie in Deutschland.
                  Zuletzt geändert von berniehh; 22.12.2013, 15:42.
                  www.trekking.magix.net

                  Kommentar


                  • theslayer
                    Dauerbesucher
                    • 13.11.2013
                    • 587
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bestes warmes Ziel weltweit im Winter f. Touren ohne Guide?

                    Jetzt sicherlich kein Fjäll, ansonsten: Israel?

                    Israel National Trail (INT) laufen oder Golan Trail laufen. Golanbtrail brauchst du wohl so 7 Tage, beim INT könntest du vielleicht den ganzen Trail schaffen, ansonsten machst du halt die Teile die dich interessieren.

                    Städtebesuch: Da ist mit Jerusalem, Tel Aviv, Städten im Westjordanland und Haifa mehr als gesorgt.
                    Kurze Wanderungen am Toten Meer und in den zahlreichen Naturparks wären auch noch drin.

                    Und du dürftest wohl so viel Geld sparen, dass es im Sommer gleich noch weiter weg dürfte durch das zusätzliche Ersparte.

                    De Norden (Golan und Galiläe dürfte recht grün sein, und in der Wüste wird dir nicht das Hirn gebacken!

                    Grüße
                    Daniel
                    Auf meinem Blog Longing for the Horizon:
                    Pamir Highway 2019 / Sarek 2018 / Padjelantaleden 2017 / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Kungsleden 2014 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X