Neuseeland Mitte Februar bis Mitte April 2014

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dino
    Gerne im Forum
    • 27.07.2009
    • 53
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neuseeland Mitte Februar bis Mitte April 2014

    Hallo zusammen,

    ich weiß, es gibt schon Einiges an Infos zu diesem Thema und ich habe auch schon fleißig recherchiert, aber so richtig haben sich meine Fragen noch nicht beantwortet Deshalb hier noch ein Thread zu "Neuseeland". Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen: Aaaaaaaaaalso...

    Mein Mann und ich werden von Mitte Februar bis Mitte April (ziemlich genau 8 Wochen) nach Neuseeland fliegen. Wir wollen in erster Linie Trekkingurlaub (mit Zelt) abseits der "dichten" Zivilisation (wenn man davon in Neuseeland überhaupt sprechen kann) machen und haben bereits Erfahrungen in Skandinavien und den Alpen (hier aber reine Hüttentouren) gesammelt. Ich würde uns auch als einigermaßen fit bezeichnen, ein Rucksack bis ca. 20kg sollte auch kein Problem sein, sofern er im Laufe der Tage leergefuttert und leichter wird Futter für 1 bis 2 Wochen könnten wir je nach Wegbeschaffenheit tragen.
    Zunächst hatten wir den Te Araroa ins Auge gefasst, aber ich habe jetzt schon an mehreren Stellen gelesen, dass der eher durch die dichter besiedelten Teile verläuft und die Great Walks mitnimmt!? Letztere würde ich eher meiden, da wir keine Lust auf das Touri-Gedränge und die Anmeldung haben.
    Da wir insgesamt auch nicht soooooooooo viel Zeit haben, haben wir zunächst nur die Südinsel ins Auge gefasst. Geplant ist von Süd nach Nord zu wandern und - sofern noch Zeit bleibt - gegen Ende einen Leihwagen zu nehmen und ggf. so noch ein Stück der Norinsel (besonders die Vulkanlandschaft würde uns noch interessieren) zu erkunden.

    Jetzt aber zu den Fragen:

    1. Hat jemand Vorschläge für schöne Touren abseits der typischen Touristenwege? Oder wäre von denen auch einer sehr zu empfehlen? Ideal wäre es, wenn man die Wege direkt miteinander verbinden könnte Wir würden gerne so viele unterschiedliche Landschaften wie möglich mitnehmen, vor allem auch eine Küste (welche würdet ihr empfehlen?)...

    2. Wo kauft man am Besten die Karten? Bereits in D-Land oder vor Ort?

    3. Wie sieht es mit Wildcamping aus? Ist in Skandinavien ja gar kein Problem... Ist es erlaubt? Oder muss man spezielle Stellen aufsuchen? Oder nur in bestimmten Regionen erlaubt? Ich konnte keine klare Aussage dazu finden

    4. Braucht man einen bestimmten Führerschein für den Leihwagen? Ich habe mal was von einem Internationalen Führerschein gehört, den man vorher in D-Land beantragen und besorgen muss!?

    5. Gibt es auf der Norinsel Touren, die man eurer Meinung nach gemacht haben muss und einen Ausflug mit dem Auto wert wären?

    6. Gibt es die Möglichkeit Strecken mit Bus oder Bahn zu überbrücken? Falls ja, wie gut ist das Netz dort unten ausgebaut? Kann man recht spontan sein, weil von jedem Örtchen aus auch ein Bus fährt oder sollte man vorher alles genauestens planen?

    7. Unseren Rückflug werden wir wahrscheinlich von Wellington aus antreten. Welches Ziel würdet ihr für den Hinflug anpeilen (hängt ja auch davon ab, wo die erste interessante Tour losgeht)?

    8. Wie gut ist das "Supermarkt-Netz" ausgebaut? Gibt es in jedem Dorf einen oder nur in den größeren Städten? Wir müssten ja etwa 1 x pro Woche Proviant nachkaufen...

    9. Da wir natürlich auch Pausentage einplanen, wären ein paar Tipps für nette Gegenden evtl. mit schönen Sehenswürdigkeiten super...


    So, das ist erst mal alles, was mir einfällt. Sind 'ne Menge offene Fragen, aber vielleicht beantwortet sich mit eurer Hilfe ja wenigstens ein Teil Langsam wird es ja auch Zeit die Flüge zu buchen...

    Gruß und ein Dank schonmal in Voraus,
    Dino
    Zuletzt geändert von Dino; 02.12.2013, 16:14.

  • berniehh
    Alter Hase
    • 31.01.2011
    • 2628
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Neuseeland Mitte Februar bis Mitte April 2014

    Zitat von Dino Beitrag anzeigen
    2. Wo kauft man am Besten die Karten? Bereits in D-Land oder vor Ort?
    In Neuseeland!!!
    In allen größeren Städten gibt es einen Laden mit Karten von ganz Neuseeland. In den kleineren Städten und in vielen Doc-Visitor Centers gibt es Karten von der näheren Umgebung.


    Zitat von Dino Beitrag anzeigen
    3. Wie sieht es mit Wildcamping aus? Ist in Skandinavien ja gar kein Problem... Ist es erlaubt? Oder muss man spezielle Stellen aufsuchen? Oder nur in bestimmten Regionen erlaubt? Ich konnte keine klare Aussage dazu finden
    Hier muss man unterscheiden zwischen
    1: wildcampen auf einer Trekkingtour und
    2: wildcampen in der Zivilisation, also irgendwo am Straßenrand oder am Ortsrand

    zu 1: in der Wildnis, in Nationalparks und allen anderen Parks,....also auf Conservation Land, ist wildcampen fast überall erlaubt, mit Ausnahme innerhalb von 500 m entlang der Great Walks.

    zu 2: hier wurden in den letzten paar Jahren massive Einschränkungen gemacht. Irgendwo am Stadtrand wild zu campen (z.B. um Unterkunftskosten zu sparen) ist neuerdings verboten
    Schilder weisen oft schon Kilometerweit vor einen Ort darauf hin daß ab hier die "freedom camping" Verbotszone beginnt.
    Beim wildcampen auf Privatland muss man den Besitzer fragen.


    Zitat von Dino Beitrag anzeigen
    7. Unseren Rückflug werden wir wahrscheinlich von Wellington aus antreten. Welches Ziel würdet ihr für den Hinflug anpeilen (hängt ja auch davon ab, wo die erste interessante Tour losgeht)?
    Da ihr sowieso die meiste Zeit auf der Südinsel verbringt (was auch sehr empfehlenswert ist), würde ich auf dem Hinflug in Christchurch landen.

    Zitat von Dino Beitrag anzeigen

    8. Wie gut ist das "Supermarkt-Netz" ausgebaut? Gibt es in jedem Dorf einen oder nur in den größeren Städten? Wir müssten ja etwa 1 x pro Woche Proviant nachkaufen...
    Die Infrastruktur ist in NZ generell sehr gut.
    Jede kleine Stadt hat gute Supermärkte,.....aber nicht jedes paar-Häuser Minidorf In Minisiedlungen entlang Hauptstraßen findet ihr anstelle eines Supermarktes oft einen kleinen Lebensmittelladen oder Tankstelle, die Preise sind dort allerdings deutlich höher als im Supermarkt.
    www.trekking.magix.net

    Kommentar


    • Rahvin
      Erfahren
      • 13.06.2010
      • 115
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Neuseeland Mitte Februar bis Mitte April 2014

      4. Braucht man einen bestimmten Führerschein für den Leihwagen? Ich habe mal was von einem Internationalen Führerschein gehört, den man vorher in D-Land beantragen und besorgen muss!?
      Stand 2010: 3 Leihwägen mit normalem EU Führerschein. Hatte eine offizielle Übersetzung in Christchurch machen lassen für ne Gebühr die niemand sehen wollte.

      vor allem auch eine Küste (welche würdet ihr empfehlen?)...
      Bin ein Fan von Stewart Island. Aber ist etwas abseits.

      6. Gibt es die Möglichkeit Strecken mit Bus oder Bahn zu überbrücken? Falls ja, wie gut ist das Netz dort unten ausgebaut? Kann man recht spontan sein, weil von jedem Örtchen aus auch ein Bus fährt oder sollte man vorher alles genauestens planen?
      Busnetz ist ganz okay. Aber je nach Route nicht super-spontan machbar.
      http://nakedbus.com/nz/bus/
      http://www.atomictravel.co.nz/
      Die kenne ich noch spontan aus dem Gedächtnis. Manch abgelegenes Nest erreicht man aber nicht direkt.
      Zuletzt geändert von Rahvin; 02.12.2013, 23:31.

      Kommentar


      • TreeGirl
        Erfahren
        • 11.02.2013
        • 183
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Neuseeland Mitte Februar bis Mitte April 2014

        Zitat von Dino Beitrag anzeigen
        1. Hat jemand Vorschläge für schöne Touren abseits der typischen Touristenwege? Oder wäre von denen auch einer sehr zu empfehlen? Ideal wäre es, wenn man die Wege direkt miteinander verbinden könnte Wir würden gerne so viele unterschiedliche Landschaften wie möglich mitnehmen, vor allem auch eine Küste (welche würdet ihr empfehlen?)...
        Ich fand die normalen "Tracks" nicht wirklich überlaufen. Ich bin beispielsweise den Greenstone/Caples Track entgegen der üblichen Laufrichtung gegangen, und habe an den ersten beiden Tagen vielleicht jeweils 10-15 Leute getroffen (auf dem Weg - Abends auf den Hütten 2-6 Leute).

        Guckt euch einfach mal die DOC-Seite an. Dort bekommt man einen guten Überblick über die Tracks.

        Zitat von Dino Beitrag anzeigen
        2. Wo kauft man am Besten die Karten? Bereits in D-Land oder vor Ort?
        Ich würde auch sagen vor Ort.

        Zitat von Dino Beitrag anzeigen
        3. Wie sieht es mit Wildcamping aus? Ist in Skandinavien ja gar kein Problem... Ist es erlaubt? Oder muss man spezielle Stellen aufsuchen? Oder nur in bestimmten Regionen erlaubt? Ich konnte keine klare Aussage dazu finden
        Wurde ja schon beantwortet - OK im Backcountry, nicht OK in der Zivilisation. Mit wenigen Ausnahmen.

        Zitat von Dino Beitrag anzeigen
        4. Braucht man einen bestimmten Führerschein für den Leihwagen? Ich habe mal was von einem Internationalen Führerschein gehört, den man vorher in D-Land beantragen und besorgen muss!?
        Ich war 2010/11 in Neuseeland und hatte damals mit meinem noch pinken Führerschein keine Probleme beim Auto- und Autoversicherungskauf. Im Zweifel würde ich vorher bei der Vermietung anfragen. Meine Erfahrung in Neuseeland war allerdings, dass alles nicht so Ernst genommen wird.

        Zitat von Dino Beitrag anzeigen
        5. Gibt es auf der Norinsel Touren, die man eurer Meinung nach gemacht haben muss und einen Ausflug mit dem Auto wert wären?
        Sollte ich mit dem Hauptziel Hiking nach Neuseeland fliegen, würde ich eher nur die Südinsel machen, gerade wenn die Zeit knapp ist (ich war 5 Monate dort). Es gibt dort einfach weniger Zivilisation und mehr Tracks. Allerdings war mein Hiking-Highlight die spektakuläre Tongariro Alpine Crossing im Zentrum der Nordinsel (trotz der vielen Touristen)... Würde ich den Hike nochmal machen, würde ich mir 2 Tage dafür nehmen und auf der Hütte übernachten.

        Zitat von Dino Beitrag anzeigen
        6. Gibt es die Möglichkeit Strecken mit Bus oder Bahn zu überbrücken? Falls ja, wie gut ist das Netz dort unten ausgebaut? Kann man recht spontan sein, weil von jedem Örtchen aus auch ein Bus fährt oder sollte man vorher alles genauestens planen?
        Mit dem Auto ist man natürlich flexibler, aber das Bus-System ist nicht allzu schlecht. An eurer Stelle würde ich mir eine ungefähre Reiseroute zusammen stellen, und dann die Webseiten der Busunternehmen checken. Die populären Gegenden werden jedenfalls alle bedient.

        Zitat von Dino Beitrag anzeigen
        7. Unseren Rückflug werden wir wahrscheinlich von Wellington aus antreten. Welches Ziel würdet ihr für den Hinflug anpeilen (hängt ja auch davon ab, wo die erste interessante Tour losgeht)?
        Wenn ihr viel Zeit auf der Südinsel verbringen wollt: Christchurch. Mit der Fähre übersetzen dauert ja auch mindestens einen halben Tag.

        Zitat von Dino Beitrag anzeigen
        8. Wie gut ist das "Supermarkt-Netz" ausgebaut? Gibt es in jedem Dorf einen oder nur in den größeren Städten? Wir müssten ja etwa 1 x pro Woche Proviant nachkaufen...
        Jedes kleine und kleinste Kaff hat mindestens einen Tante-Emma-Laden. In "größeren" Siedlungen gibt es meist auch einen größeren Supermarkt. Ich bin 8 Wochen mit dem Rad unterwegs gewesen und hatte nie ein Problem Lebensmittel zu finden. Mit dem Auto schon erst recht nicht.

        Zitat von Dino Beitrag anzeigen
        9. Da wir natürlich auch Pausentage einplanen, wären ein paar Tipps für nette Gegenden evtl. mit schönen Sehenswürdigkeiten super...
        Die meisten Sehenswürdigkeiten auf Neuseeland sind Natur, nicht Kultur. Die "Sehenswürdigkeiten" die mir spontan einfallen sind: Oamaru (Pinguin-Kolonie); Otago Peninsula (das Schlößchen dort war ganz nett); irgendwo an der Westküste der Südinsel gab es ein uriges Mini-Museum - der Name fällt mir leider nicht ein; Gloworm Dell in Hokitika; die Waitomo Caves (ebenfalls mit Gloworms).

        Wenn ihr in Wellington seid, besucht unbedingt!!! das Te Papa Museum. Ich bin kein großer Fan von Museen, aber das Te Papa ist spitze. Ich wollte nur mal kurz rein gucken und bin dann mehrere Stunden hängen geblieben - und am nächsten Tag nochmal gegangen.
        www.haengemattenforum.de

        Kommentar


        • berniehh
          Alter Hase
          • 31.01.2011
          • 2628
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Neuseeland Mitte Februar bis Mitte April 2014

          Zitat von Dino Beitrag anzeigen
          vor allem auch eine Küste (welche würdet ihr empfehlen?)...
          1. Cascade Coast (längste bewanderbare Wildnisküste Neuseelands)
          2. Stewart Island
          3. Abel Tasman
          4 Heaphy Track

          Bei den Vorschlägen 3 und 4 ist sehr viel los (=Great Walks), die küstenlandschaft ist aber traumhaft!! Auf dem Heaphy Track wandert man nur am letzten Tag an der Küste (oder am ersten, jenachdem von welchem Ende man startet) Heaphy Track = 4 Tage,.....Abel Tasman Coast Track in Kombination mit Inland Track 5 Tage,.......ohne Inland Track etwa drei Tage.

          Bei den Vorschlägen 1 und 2 ist nur wenig los, oder fast gar nichts, an der Cascade Coast gibt´s keinen offiziellen Track.
          Auf Stewart Island ist der North West Circuit (=ca 8 bis 10 Tage) absolut empfehlenswert.
          www.trekking.magix.net

          Kommentar


          • Dino
            Gerne im Forum
            • 27.07.2009
            • 53
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Neuseeland Mitte Februar bis Mitte April 2014

            Super! Vielen Dank schonmal für die vielen Infos!

            Christchurch scheint als Zielflughafen am günstigsten zu sein, liegt aber halt so weit nördlich und dann käme ja mit Sicherheit noch eine lange Busfahrt dazu, oder? Wie habt ihr das gemacht?
            Wir hatten als Alternative Queenstown ins Auge gefasst. Kennt ihr in der Gegend dort nette Wege zum Trekken? Man könnte ja von dort aus wieder Richtung Norden wandern... Allerdings würde Stewart Island dann rausfallen, weil's ja noch weiter im Südern liegt :/

            Und hier noch eine Frage zum Thema Busfahren:
            Gibt es evtl. ein Ticket, mit dem man einen gewissen Zeitraum lang in alle Busse der Südinsel einsteigen kann? Also so etwas wie ein Monatsticket hier in D-Land? Oder lohnt sich das nicht?

            Und was ich noch vergessen hatte: Braucht man in NZ einen Wasserfilter? Oder kann das Wasser aus Flüssen im Outback unbedenklich getrunken werden?
            Zuletzt geändert von Dino; 09.12.2013, 16:54.

            Kommentar


            • berniehh
              Alter Hase
              • 31.01.2011
              • 2628
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Neuseeland Mitte Februar bis Mitte April 2014

              Zitat von Dino Beitrag anzeigen
              Christchurch scheint als Zielflughafen am günstigsten zu sein, liegt aber halt so weit nördlich und dann käme ja mit Sicherheit noch eine lange Busfahrt dazu, oder? Wie habt ihr das gemacht?
              Wir hatten als Alternative Queenstown ins Auge gefasst. Kennt ihr in der Gegend dort nette Wege zum Trekken?
              Ich wüsste nicht daß Queenstown auch internationaler Flughafen ist
              Wahrscheinlich werdet ihr sowieso erstmal in Christchurch landen und auf jeden Fall existieren von dort auch mehrmal täglich Flugverbindungen von und nach Queenstown.
              Was günstiger ist, Flug oder Bus,....weiss ich nicht,....ich vermute mal Bus Es soll aber auch ganz günstige Flüge von Christchurch nach Queenstown geben.
              Ich bin nur per Anhalter gefahren.

              Queenstown eignet sich super als Ausgangsbasis für Trekking. Viele bekannte Tracks starten ganz in der Nähe (z.B. Routeburn Track, Greenstone & Caples Tracks, Rees-Dart, Cascade Saddle, Mavora Walkway usw.....)
              www.trekking.magix.net

              Kommentar


              • kopflos
                Erfahren
                • 22.05.2008
                • 152
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Neuseeland Mitte Februar bis Mitte April 2014

                wir waren gerade in NZ, 4 Wochen im Nov. per Camper, davon 3 Wo auf der Nordinsel.
                Mein Fazit: konzentriert euch auf die Südinsel zum Wandern und wenn ihr Zeit übrig habt, dann gelangt OHNE Leihauto auf die Nordinsel und mietet erst in Wellington ein Auto. Die Fährüberfahrt kostete uns 320 NZ$ für Auto + 2 Personen = 200 EUR.
                Rechtzeitig buchen, es ist 1 Fähre bei Interislander für voraussichtlich etliche Monate ausgefallen (Schiffschraube verloren ...), daher Wartezeiten. Checkt die Flugpreise von Süd nach Nord, evtl. kommt ihr fürs gleiche Geld per Flug nach Wellington.

                Wandern auf der Nordinsel: Tongariro Crossing war super, evtl. Mehrtagestrip, allerdings sind alle Hütten vorher zu buchen.
                Die Hütte auf dem Tongariro Crossing (Abstieg nach Osten zu) ist für Übernachtungen gesperrt, es sind extra Schilder angebracht (only for daylight use oder so ähnlich).

                Toni
                My YouTube Channel [my music & videos]

                Kommentar


                • Dino
                  Gerne im Forum
                  • 27.07.2009
                  • 53
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Neuseeland Mitte Februar bis Mitte April 2014

                  Vielen Dank für die weiteren Infos!

                  Also, die Flüge sind gebucht, erst mal nach Christchurch. Danach schauen wir mal, wohin und wie wir weiter kommen. nakedbus.com scheint ja suuuuuper günstig zu sein, da kann kein Flug mithalten

                  Ansonsten werden wir uns sicherheitshalber einen Wasserfilter zulegen...

                  Die Sache mit dem Mietwagen war ab Wellington geplant, also ohne Fährüberfahrt...

                  Was uns noch sehr am Herzen liegt:
                  Wie sieht es mit dem Import von Lebensmitteln und Ausrüstung aus? Wir hatten uns extra Travellunch bestellt und nun des öfteren gelesen, dass man das nicht importieren darf!?
                  Wie habt ihr das gemacht? Oder muss man das nur vorher anmelden?
                  HELP!!!

                  Kommentar


                  • kopflos
                    Erfahren
                    • 22.05.2008
                    • 152
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Neuseeland Mitte Februar bis Mitte April 2014

                    Lies mal hier
                    http://www.biosecurity.govt.nz/enter/personal
                    s.u.

                    Original-verpackte (versiegelte) Lebensmittel kannst du meines Wissens einführen (wir hatten eine Packung Espresso dabei ...), du musst sie bei der Einreise halt angeben. Dazu bekommst du im Flieger eine Einreisekarte, auf der du das eben deklarierst, genauso wie z.B. deine Trekkingstiefel, Zeltheringe und sontiges verdächtiges Zeug (Bio-Security).
                    Der Beamte nach der Passkontrolle (der diesen Zettel leist und evtl. zu kontrolliernede Sachen markiert) wird das dann vermutlich inspizieren. War bei uns in 1 min. erledigt, also evtl. nicht im Gepäck zu unterst vergraben.


                    Gruß Anton

                    --------------------------------
                    Personal travellers

                    On your journey to New Zealand, you may be shown a 'Declare or Dispose' in-flight video or cruise ship video explaining biosecurity entry requirements.

                    When you arrive in New Zealand, you will need to go through an entry process. This will involve immigration, customs and biosecurity checks.

                    You will receive a Passenger Arrival Card on arrival in New Zealand that all air passengers must complete. Travellers arriving by sea should refer to the Ships and Vessels section for procedures they will follow.

                    If you have any risk goods you no longer wish to keep, put them in the amnesty bins provided at the airport's arrivals area or declare them on your Passenger Arrival Card. The bins are usually your last opportunity to throw away risk goods before entering MPI's Biosecurity area. Failure to declare risk goods can lead to an instant fine or prosecution. More information about fines.

                    It is normal for travellers to see and be questioned by people in uniform. You may also see our inspectors accompanied by one of our Ministry for Primary Industries Detector Dogs. They are trained to sniff out any risk goods that you may be carrying. Your bags may also go through an X-ray machine and may be searched to identify any biosecurity risk goods on arrival into New Zealand. The X-ray units use a very low radiation level and are completely safe. They do not affect photographic film, medications, foodstuffs or people, including pregnant women.

                    Additional information about requirements for items you may wish to bring into the country is available in Your Belongings.

                    A theme for those arriving for a visit is - Declare or dispose . If in doubt, ask a biosecurity inspector. If you break the law by continuing to carry any risk goods without declaring them, under New Zealand law you will be fined. Our qualified inspectors will respond to your enquiries as soon as possible. For general enquiries phone 0800 00 83 33 - or email your enquiries to MPI Clearance. Information is also available from your travel agent.

                    To find out more information about planned trans-Tasman initiatives to streamline passenger travel, click here (offsite link to www.customs.govt.nz).
                    My YouTube Channel [my music & videos]

                    Kommentar


                    • Max_Mueller
                      Anfänger im Forum
                      • 06.06.2009
                      • 18
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Neuseeland Mitte Februar bis Mitte April 2014

                      Zitat von kopflos Beitrag anzeigen
                      Wandern auf der Nordinsel: Tongariro Crossing war super, evtl. Mehrtagestrip, allerdings sind alle Hütten vorher zu buchen.
                      Die Hütte auf dem Tongariro Crossing (Abstieg nach Osten zu) ist für Übernachtungen gesperrt, es sind extra Schilder angebracht (only for daylight use oder so ähnlich).
                      Der Tongariro-Nationalpark ist wirklich spektakulär. Dann scheint der Tongariro Crossing wieder offen zu sein. Aufgrunf der Vulkanaktivität sind Teile des Weges zeitweise gesperrt.

                      Eine Besteigung von Mt. Taranaki mit Übernachtung in der Hütte auf dem Gipfel kann ich auch dringend empfehlen. Gleiches gilt für einen Ausflug zur Müller-Hut im Aoraki Massiv.


                      Unser Verleiher wollte übrigens nur den Internationalen Führerschein (16€ + Passbild, wird sofort ausgestellt) sehen.


                      Max

                      Kommentar


                      • Dino
                        Gerne im Forum
                        • 27.07.2009
                        • 53
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Neuseeland Mitte Februar bis Mitte April 2014

                        Aaaaalso, die Planungen schreiten voran. Hier noch einmal vielen Dank für die bisherigen Infos.

                        Nahrungsmittel - egal in welcher Form - werden wir vorsichtshalber zu Hause lassen, es sei denn, jemand hier hat definitiv positive Erfahrungen mir Travellunch, Müsliriegeln, Milchpulver, Schokolade etc. gemacht!? Ist uns sonst zu riskant (und zu teuer, falls wir alles entsorgen und ggf. noch Strafe zahlen müssen )
                        -> Wir werden dann alles in Christchurch besorgen. Kennt jemand einen günstigen Laden, ggf. auch etwas außerhalb?

                        Hier kurz unser Plan:

                        - von Christchurch per Bus in den Süden fahren und unterwegs zum Pinguine- und Seelöwen/Seehunde-Gucken einen Zwischenstopp einlegen
                        -> Wie und wo habt ihr das gemacht? Ich bin auf Dunedin gestoßen. Als geführte Tour (ELM Wildlife Tours z.B. für ca. $100) oder auf eigene Faust? Wir haben etwa einen Tag dafür eingeplant, an dem wir auch wirklich Tiere sehen wollen. Wir sind ja hauptsächlich zum Trekking in NZ...

                        - weiter nach Steward Island, dort etwa eine Woche Trekking auf dem North West Circuit
                        -> Lohnt sich das wirklich? Ist ja mit der Fährüberfahrt wieder mit zusätzlichen Kosten und Zeitverlust verbunden. Und ich habe gelesen, dass es da fast nur regnen und z. T. ziemlich sumpfig sein soll

                        - an der Westküste wieder rauf, mit diversen Zwischenstopps zum Trekking (u.a. die Region um Queenstown und später etwas mehr in die Berge)
                        -> Welche Touren könnt ihr hier empfehlen?

                        - Abel Tasman Coast Track, ggf. in Verbindung mit anderen Touren um Nelson

                        - von Picton mit der Fähre nach Wellington, dort 2 oder 3 Tage die Stadt anschauen

                        - ca. 1 Woche die Nordinsel mit Mietwagen oder Bus erkunden und ggf. Tongario Crossing

                        -> Meint ihr, dass das zeitlich in 8 Wochen alles drin ist? Ich finde, es könnte etwas knapp werden, da ja Bus- und Fährfahrten (besonders bis ganz in den Süden nach Steward Island) auch eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen?

                        Es wäre super, wenn ihr uns noch mit ein paar Infos hierzu versorgen könntet

                        Kommentar


                        • berniehh
                          Alter Hase
                          • 31.01.2011
                          • 2628
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Neuseeland Mitte Februar bis Mitte April 2014

                          Zitat von Dino Beitrag anzeigen
                          Nahrungsmittel - egal in welcher Form - werden wir vorsichtshalber zu Hause lassen, es sei denn, jemand hier hat definitiv positive Erfahrungen mir Travellunch, Müsliriegeln, Milchpulver, Schokolade etc. gemacht!? Ist uns sonst zu riskant (und zu teuer, falls wir alles entsorgen und ggf. noch Strafe zahlen müssen )
                          Verpackte und ungeöffnete Produkte sollten zwar vermutlich kein Problem sein, um sicher zu gehen würde ich aber trotzdem alles in NZ kaufen. Alles was du in D bekommst, findest du auch in NZ. Milchpulver ist in NZ sogar deutlich billiger wie in D und in jedem Supermarkt zu finden. In D muss man meistens ewig lange rumsuchen bis man mal irgendwo überteuertes Milchpulver findet.

                          Das meiste andere ist in der Regel in NZ etwas teurer als in D, besonders Schokolade.

                          Zitat von Dino Beitrag anzeigen
                          -> Wir werden dann alles in Christchurch besorgen. Kennt jemand einen günstigen Laden, ggf. auch etwas außerhalb?
                          Es gibt haufenweise Supermärkte in Christchurch. Die preisgünstigsten sind "Pack & Save".
                          Wenn ihr auf Stewart Island trekken wollt, würde ich den Proviant erst in Invercargill kaufen, dann müsst ihr es nicht die ganze Zeit mit Euch rumschleppen.
                          Auf Stewart Island selber gibt es nur kleine teurere Läden.



                          Zitat von Dino Beitrag anzeigen
                          - weiter nach Steward Island, dort etwa eine Woche Trekking auf dem North West Circuit
                          [COLOR="#FF0000"]-> Lohnt sich das wirklich? Ist ja mit der Fährüberfahrt wieder mit zusätzlichen Kosten und Zeitverlust verbunden. Und ich habe gelesen, dass es da fast nur regnen und z. T. ziemlich sumpfig sein soll [/COLOR
                          Ja es lohnt sich! (vorrausgesetzt Euch stört der oft knietiefe Matsch nicht) D.h. es lohnt sich für den North West Circuit, für den Rakiura Track lohnt sich meiner Meinung nach die teure Überfahrt nicht. Ich würde aber 10 Tage für den NW Circuit einplanen, man weiss ja nie (schlechtes Wetter usw....).


                          Zitat von Dino Beitrag anzeigen
                          -> Meint ihr, dass das zeitlich in 8 Wochen alles drin ist? Ich finde, es könnte etwas knapp werden, da ja Bus- und Fährfahrten (besonders bis ganz in den Süden nach Steward Island) auch eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen?
                          Falls die Zeit am Ende knapp werden sollte, würde ich am ehesten die Nordinsel weglassen.
                          Zuletzt geändert von berniehh; 05.01.2014, 14:15.
                          www.trekking.magix.net

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X