Radtour durch Tasmanien, mit Zelt (ist klar! ;-))

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der_Eisy
    Erfahren
    • 22.08.2008
    • 171
    • Privat

    • Meine Reisen

    Radtour durch Tasmanien, mit Zelt (ist klar! ;-))

    Hallo!

    Wer von Euch hat schon einmal eine mehrwöchige Radtour durch Tasmanien gemacht? Ich möchte nächsten Februar dort hin.
    Besonders würde mich auch interessieren, wie die Campingplätze ausgestattet sind (genauer: ob so gut wie in NZ), da ich, weil leider alleine unterwegs, an Ausrüstung zum Kochen sparen möchte.

    Lieben Dank für Tips und Anregungen von Euch, gerne auch per Mail oder Chat!

    Eisy

  • Julia
    Fuchs
    • 08.01.2004
    • 1384

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Radtour durch Tasmanien, mit Zelt (ist klar! )

    Leider nur mit Auto vor vier Jahren, mit Kleinkind. Haben in Campinghütten geschlafen, daher habe ich nicht so auf die Küchenausstattung der Plätze geachtet. Wollte hauptsächlich sagen: Tassie ist einfach toll. Freut Euch drauf!

    Kommentar


    • Der_Eisy
      Erfahren
      • 22.08.2008
      • 171
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Radtour durch Tasmanien, mit Zelt (ist klar! )

      Nett, dass Du geschrieben hast! Es ist ja noch lange hin, aber hast Du Tips und Ideen, was man nicht verpassen soll? Z.Z. denke ich, dass ich mich hauptsächlich an der Ostküste und dem Hinterland dort aufhalten werde.

      Kommentar


      • Julia
        Fuchs
        • 08.01.2004
        • 1384

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Radtour durch Tasmanien, mit Zelt (ist klar! )

        Ja, das wäre auch mein Tip gewesen. Ihr startet ja sicher in Hobart, und da stellt sich die Frage, ob man erstmal südwärts will oder gleich gen Nordosten aufbricht (so wie wir, denn das zentrale Hochland, d.h. Overland Track ++, hatten wir bei einer früheren Tour schon mal abgedeckt). Wenn ein Abstecher gen Süden in Frage kommt, würde ich sagen, dass Bruny Island unbedingt auf die Liste gehört. Highlights auf unserer Tour Hobart-Launceston-Bridport-St. Helens-Freycinet war definitiv die gesamte Küste von Bridport über Bay of Fires (St. Helens/Binalong Bay) und natürlich Freycinet (hier lohnt es sich wirklich, auch mal zu wandern). Schönere Strände findet man auf der ganzen Welt nicht! Aber die Brandung ist z.T. heftig (Bay of Fires). Den Midland Highway würde ich mit dem Fahrrad nicht unbedingt empfehlen (ziemlich eintönig, und was eine Etappe mit dem Auto ist, werden ja gleich mehrere per Fahrrad). Da habe ich die zentralere Strecke über A10, B11 und A5 von unserem ersten Urlaub vor 15 Jahren per Bus in weit schönerer Erinnerung. Launceston ist aber durchaus nett, vor allem die Cataract Gorge, wo man auch toll baden kann (Süßwasser :-)!). Richtung Bridport fuhren wir dann via Bridestove über z.T. ziemlich groben Schotter auf Nebenstrecken (ne Abkürzung von B81 nach B82 hoch). Mit pikfeinem Mietwagen war uns da nicht ganz so wohl, und per Fahrrad muss man dort ggf. den ein oder anderen Platten einkalkulieren. Die Staubwolken der vorbeifahrenden Autos (das sind allerdings nicht viele!) sind ja auch nicht so prickelnd. Ansonsten: viel tolle Natur, wenig Verkehr, gute Straßen! Per Fahrrad würde ich versuchen, vom Norden aus ab B82 die Küste runter via Browns Bridge Rd/North Ansons Rd/Ansons Bay Rd/Fire Rd/The Gardens Rd/Binalong Bay Rd zu fahren, aber da habe ich keine Infos/Erfahrungen bez. Standard und Campmöglichkeiten unterwegs. Auf der Karte sieht das allerdings sehr verlockend aus . Von St. Helens folgt Ihr dem Tasman Highway nach Coles Bay/Freycinet, wobei der dann doch schon stark befahren ist, was mit Fahrrad evtl. nicht so schön ist. Weiter südwärts kann man ab Orford bis Sorell wieder auf Nebenstraßen ausweichen (ist aber keine Abkürzung), ggf. nach Port Arthur und von dort per Boot (weiß nicht, ob das geht??) zurück nach Hobart.
        Zuletzt geändert von Julia; 02.09.2013, 10:24.

        Kommentar


        • Der_Eisy
          Erfahren
          • 22.08.2008
          • 171
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Radtour durch Tasmanien, mit Zelt (ist klar! )

          Hallo Julia!

          Lieben Dank für Deine Mühe! Das sind ja wirklich tolle Tips - SUPER!
          Eine Nachfrage zu den Straßen: Bist Du der Meinung, man kommt gut mit Touren-Reifen durch (also für Aspahlt), oder sind doch welche für Schotter o.ä. besser?

          Liebe Grüße und nochmals Danke!

          Thomas

          Kommentar


          • Julia
            Fuchs
            • 08.01.2004
            • 1384

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Radtour durch Tasmanien, mit Zelt (ist klar! )

            Ich würde definitiv einen Reifen wählen, auf Asphalt gut fahren lässt, aber auch auf Schotter geht. Denn das große Plus ist ja mit dem Fahrrad, eben genau die Buschstraßen fahren zu können, für die man sonst einen 4x4 braucht. Macht Euch aber wegen der genannten Nebenstrecken unbedingt noch mal vor Ort schlau, ggf. beim Tourist Board von Tassie, weil die sind wir wie gesagt nicht gefahren.

            Kommentar


            • Julia
              Fuchs
              • 08.01.2004
              • 1384

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Radtour durch Tasmanien, mit Zelt (ist klar! )

              Ich hab noch ein paar Tipps/Infos zur Freycinet-Halbinsel. Die ist meiner Meinung nach ein absolutes Muss! Neben dem Cradle Mtn-Lake St Clair Nat Park ist das der Haupt-Touri-Magnet Tasmaniens. ABER:

              1) Nicht ohne Grund - sie ist traumhaft!

              2) Wie so oft wenn man ein Stück wo rein laufen muss, machen die meisten Touris an der ersten schönen Stelle (in dem Fall dem Wineglass Ba Lookout) kehrt (da muss man nämlich sich auch ein Stückchen hochschwitzen, und vielen reicht das dann schon). Wieder runter bis zum Strand der Wineglass Bay schafft es nur ein kleiner Bruchteil, und dann schon gar die ganze Bucht entlang nur ganz, ganz wenige (wir waren beide Male in 1999 und 2008 völlig alleine). Noch weiter rein via Mt. Graham zum Cooks Beach sieht man dann (auch in der Hauptsaison) wirklich selten jemanden.

              Mein Tip: Entweder eine zwei-Tages-Rundtour zu Fuß (1. Tag via Wineglass Bay zum Cooks Beach, 2. Tag via Hazards Beach und außen an der Küste lang zurück) oder ab Resort ein Wassertaxi nach Byron Beach buchen (bei uns fuhren sie damals nicht über den Cooks Beach hinaus, d.h. wir sind Cooks Beach-Byron Beach-Cooks Beach-Hazards Beach-Resort gelaufen, alles an einem Tag mit viel Wasser und sonst wenig Gepäck easy zu schaffen) und wie angegeben zurück laufen.

              Beim Baden auf Krabben (die zwicken einen in die Füße) und Stingrays achten (letzteres gilt für die gesamte Küste).

              3) Einen Abstecher zu den (gar nicht so friendly sondern eher rauhen und abgeschiedenen) Friendly Beaches machen!

              4) Die Bäckerei in Coles Bay hat irre gutes Brot (habe bisher auf all meinen Reisen nur zweimal so gutes Brot gekauft gekriegt: einmal in Albany und eben in Coles Bay)!

              Und noch was zur Bay of Fires:
              Wir waren in Binalong Bay und in The Gardens, um von dort ein Stück den Strand entlang zu laufen. Die besten Stellen sind schon ziemlich abgelegen, und es ist u.U. (ich weiß es halt nicht) gar nicht so leicht, außer bei Ansons Bay von der Ansons Rd an den Strand zu kommen. In dem Fall dann via The Gardens fahren.

              Tassie kann durchaus heiß sein! Sonnenschutz (Hut, Creme) und haufenweise Wasser muss unbedingt immer mit. Tassie hat auch tolles Wildlife: Wombats, Wallabies, herrliche Vögel und auch ein paar Schlangen. Die letzteren muss man einfach in Ruhe lassen, dann passiert da auch nichts (die Death Adder, die im Laub versteckt wartet und nicht abhaut, wenn man sich nähert, gibts es auf Tassie nicht). Wir hatten zu Fuß mit Rucksack 1999 keinerlei Probleme mit Viehzeug - außer bei Regen mit Blutegeln - die krauchen wenn's nass wird urplötzlich von überall her. Entsprechend sollte man sich bei Wanderungen mit Gamaschen ausrüsten und ggf. die Beine einsprühen. Lasst Euch das aber nicht vom Busch abhalten!

              Noch ein PS:
              Auf Deine ursprügliche Frage mit dem Kocher: wenn's über Nebenstrassen geht, muss der mit, denn da gibts nur Bushcamps, und die haben keine Küchen. Ggf. musst Du auch kalt essen können, falls es einen total fire ban gibt (Waldbrandgefahr bei Trockenheit), denn da sind auch Campingkocher verboten!
              Zuletzt geändert von Julia; 02.09.2013, 16:46.

              Kommentar


              • Der_Eisy
                Erfahren
                • 22.08.2008
                • 171
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Radtour durch Tasmanien, mit Zelt (ist klar! )

                Hallo Julia,

                in 12 Tagen gehts los! :-) Noch eine kleine Nachfrage: Würdest Du die Tour mit der Fahrt durchs Landesinnere nach Norden beginnen, dann die Küste runter, oder umgegehrt, sprich erst zur Ostküste nach Norden?

                Viele Grüße!

                Eisy

                Kommentar


                • Julia
                  Fuchs
                  • 08.01.2004
                  • 1384

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Radtour durch Tasmanien, mit Zelt (ist klar! )

                  Zitat von Der_Eisy Beitrag anzeigen
                  Hallo Julia,

                  in 12 Tagen gehts los! :-) Noch eine kleine Nachfrage: Würdest Du die Tour mit der Fahrt durchs Landesinnere nach Norden beginnen, dann die Küste runter, oder umgegehrt, sprich erst zur Ostküste nach Norden?

                  Viele Grüße!

                  Eisy
                  Oh ich beneide Euch!!

                  So rein intuitiv würde ich mit der Fahrt durchs Landesinnere nach Norden beginnen und die ziemlich rasch hinter mich bringen, um dann viel Zeit an der Küste zurück zu haben. das ist aber kein Fazit.

                  Gute Reise! Ich freu mich auf den Reisebericht hinterher !

                  Kommentar


                  • Der_Eisy
                    Erfahren
                    • 22.08.2008
                    • 171
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Radtour durch Tasmanien, mit Zelt (ist klar! )

                    Oh ich beneide Euch!!
                    Bin alleine on Tour!

                    Ich werde berichten! Danke nochmals für Deine ausführlichen Tips!

                    Kommentar


                    • Julia
                      Fuchs
                      • 08.01.2004
                      • 1384

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Radtour durch Tasmanien, mit Zelt (ist klar! )

                      Dann pass auf Dich auf, wenn Du Dich in den Busch schlägst. Genug Wasser und die Möglichkeit, ein Notsignal zu senden, ist meiner Meinung nach das Wichtigste.

                      Kommentar


                      • samh
                        Erfahren
                        • 18.11.2008
                        • 145
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Radtour durch Tasmanien, mit Zelt (ist klar! )

                        Hi Eisy,

                        Die Westkueste ist landschaftlich sehr schoen, allerdings nicht zo einfach mit dem Rad zu bereisen, da manche Streckenabschnitte relativ lange sind. Der Highway A1 durchs landes innere ist meines Erachtens nicht so interessant. Alternativ koenntest du auch via den Great Lake in den Norden fahren und dann entlang der Ostkueste zurueck. Das Wetter muesste ok sein wenn man nach den letzten 2 Wochen geht. Solltest du weitere Tipps oder infos brauchen kannst du dich auch per PM melden, ich selbst bin zur Zeit in der Naehe von Hobart.

                        Gruss,

                        Sam

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X