Caravan oder SUV fuer Australien? Miete? Kauf? Sorgen ueber Sorgen...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bogboo
    Anfänger im Forum
    • 16.01.2012
    • 36
    • Privat

    • Meine Reisen

    Caravan oder SUV fuer Australien? Miete? Kauf? Sorgen ueber Sorgen...

    Hallo...


    wir sind derzeit in Indien unterwegs aber in absehbarer Zeit gehts los nach Australien.
    Wir tun uns noch immer schwer mit dem Autokauf oder Miete... und eigentlich auch ob Caravan oder SUV.

    Wir starten in Perth und es geht entlang der Kueste nach Sydney. So gesehen braucht kein Gelaendewagen, aber man weiss ja nie.

    Wir haben bereits auf der Website www.gumtree.com.au schon nach guten Angeboten gesucht, aber irgendwie kriegen wir null Feedback.

    Anbieter fuer die Miete hats etliche und einige vollausgestatte Caravans auch, aber braucht man wirklich das Alles? Dusche, Kueche? Hat da einer Erfahrung? Wir seit ihm am Besten gefahren?

    Wir sind die Campingplaetze in Australien ausgestattet?
    Hat einer noch eine Idee wo es gute Angebote gibt?

    Wir sind uebrigens fuer min. 2 Monate unterwegs und hoechstens 3.

    gruss

  • Tomscout
    Fuchs
    • 04.01.2006
    • 1353

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Caravan oder SUV fuer Australien? Miete? Kauf? Sorgen ueber Sorgen...

    Moin,

    die Campingplätze, die wir wir im Dezember 2012 besucht haben (in NSW, VIC und SouthAUS) waren alle völlig ausreichend bis sehr gut ausgestattet mit Sanitäranlagen, Koch- und Wäschewasch-Möglichkeiten.
    Es gibt 2 große Ketten, die eine heisst BIG4 und die andere heisst TOP TOURIST PARKS. Kosten pro Nacht für 1 Auto + 2 Personen zwischen 18-27 AUS.
    Viele Gemeinden oder Kleinstätte haben eigene "öffentliche" Caravan-Parks, die nicht immer ganz so "schick" sind, aber auch eine gute Ausstattung bieten - und günstiger sind. Außerdem sind die irgendwie freakig

    Wir waren zwar nur knapp 3 Wochen unterwegs, aber haben sowohl oben genannte CP-Ketten genutzt (so alle 3 bis 4 Nächte mal) als auch - vor allem - die Übernachtungsplätze in Nationalparks. Letztere sind (meist) deutlich spärlicher ausgestattet: Plumpsklo & Feuerstelle. Diese Plätze sind natürlich wirklich "draußen" und sehr empfehlenswert.

    Wir waren mit einem Toyota Landcruiser in Campingausstattung (hatte so einen Alkoven oben drauf zum Pennen, 60 Liter Wassertank, 2x90L Dieseltank & Kochequipment samt kleinem Kühlschrank) unterwegs; gebraucht haben wir den hohen Radstand nur drei oder vier Mal in Nationalparks (u.a. im Outback) - den Allradantrieb haben wir kein einziges Mal eingeschaltet. Das kommt aber natürlich drauf an, wo genau ihr fahren wollt. Manche "unsealed road" ist wirklich abenteuerlich - zumindest für uns verwöhnte Autobahnhelden.
    Diese 4wd-Camper über "Britz" & "Backpacker" sind aber rattenteuer in der Miete.

    Wir haben auch ziemlich viele "wicked campervans" gesehen - vielleicht wäre das was für Euch...: http://www.wickedcampers.com.au/
    Wir waren mit dem "Luxus" unseres Monsters sehr zufrieden. Nicht zuviel, nicht zu wenig.

    So denn, viel Spässkes & g'day mate!
    Tom
    TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

    Kommentar


    • Kuckuck
      Erfahren
      • 02.08.2005
      • 416
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Caravan oder SUV fuer Australien? Miete? Kauf? Sorgen ueber Sorgen...

      Hallo,
      Ich war vor kurzem für 2 Monate dort (Darwin-Perth). Wir hatten einen 4WD Camper von Apollo. Ebenfalls recht teuer. Den hohen Radstand und vor allem die robuste Konstruktion haben wir mindestens jeden 2. Tag gebraucht und auch mal 'ne Woche hintereinander. Viele Mietwagenfirmen verbieten übrigens in ihren AGBs die Nutzung auch einfacher Schotterwege.
      Einen SUV würde ich nie nehmen. Die sind nur etwas für die Vorstadt.
      Kuckuck

      Kommentar


      • Williboyd
        Erfahren
        • 05.02.2008
        • 341
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Caravan oder SUV fuer Australien? Miete? Kauf? Sorgen ueber Sorgen...

        Ob 4WD oder nicht: Wir waren 9 Monate in Australien und haben nicht einmal einen 4WD vermisst. Man kommt auch ohne an viele sehr entlegene Stellen.
        Wenn ihr nur 2-3 Monate unterwegs seid und euer Ziel Perth-Sydney ist, dann braucht es meiner Meinung nach keinen 4WD. (Außer ihr wollt explizit im Gelände fahren...aber das ist dann ja klar)

        Je nachdem, wie viel Luxus ihr wünscht, wie viel Geld euch zur Verfügung steht usw. sind dann mieten/kaufen und die verschiedene Ausstattung eine eher persönliche Frage.
        Wir waren eher puristisch unterwegs. Es braucht im Bus keine Küche oder Toilette. Gekocht wird draußen und ich habe gefühlt noch nie so viele öffentliche Toiletten gesehen, wie in Australien (in besiedelten Gebieten natürlich). Ein Bett und Stauraum reicht mMn vollkommen aus. Ist für mich nicht anders als beim Wandern: Zu viel Krempel lenkt einen nur vom eigentlichen Erlebnis ab.

        So waren wir unterwegs:

        Kommentar


        • Bogboo
          Anfänger im Forum
          • 16.01.2012
          • 36
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Caravan oder SUV fuer Australien? Miete? Kauf? Sorgen ueber Sorgen...

          Vielen Dank Euch allen!! Ich denke ein Caravan wirds schon tun, wir werden voraussichtlich eher an der Kueste sein, wenig Outback, das klappt schon

          @Williboyd.. wie seit ihr denn an eueren Caravan drangekommen? Wieviel habt ihr bezahlt im Falle vom Kauf und konntet ihr den easy wieder loswerden?

          Kommentar


          • Tomscout
            Fuchs
            • 04.01.2006
            • 1353

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Caravan oder SUV fuer Australien? Miete? Kauf? Sorgen ueber Sorgen...

            Zitat von Bogboo Beitrag anzeigen

            @Williboyd.. wie seit ihr denn an eueren Caravan drangekommen? Wieviel habt ihr bezahlt im Falle vom Kauf und konntet ihr den easy wieder loswerden?
            "Caravan" = Wohnwagen. Das oben ist ein Campervan :-)
            Und den blauen Zierstreifen nach müsste das ein Mietwagen der Firma BACKPACKER sein - das ist die Billigsparte von BRITZ.
            http://www.britz.com/

            Gruß, Tom
            TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

            Kommentar


            • Williboyd
              Erfahren
              • 05.02.2008
              • 341
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Caravan oder SUV fuer Australien? Miete? Kauf? Sorgen ueber Sorgen...

              Wir haben den Van gekauft. Bei mehreren Monaten lohnt sich Mieten nicht. Ist ein Toyota liteace und er hat uns mit ein paar Reparaturen 25000km durch Australien gebracht.
              Wegen dem Preis muss man selbst schauen: Wie viel würde ein Mietwagen für die eigene Reisezeit kosten? Wie viel kostet ein eigenes Auto? Wie bewerte ich den Aufwand für Kauf und Verkauf? Genug Zeit? Dann muss man beim eigenen Auto noch ein paar hundert $ für Reparaturen draufrechnen. Wenn man Glück hat und günstig kauft, kann man das Auto mit kaum Verlust wieder verkaufen.

              Die meisten campervans werden von privaten ( meist anderen backpackern) verkauft. Es gibt jedoch auch einige gewerbliche Anbieter für die Art gebrauchtes Auto. Die sind meist ein bisschen teurer, aber geben eine gewisse Garantie auf Motor usw.

              Wie leicht es im Moment mit Kauf und Verkauf da unten ist kann ich nicht sagen. Ich war 2009 in Australien. Bis wir das Auto gekauft hatten, hat es ca eine Woche gedauert. Verkauf ca. zwei. Hängt aber auch immer von Jahreszeit und Gegend ab.
              Zuletzt geändert von Williboyd; 22.10.2016, 19:21.

              Kommentar

              Lädt...
              X