Neuseeland, Fragen zu Tracks und Routes

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HammelHugo
    Dauerbesucher
    • 09.08.2012
    • 522
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neuseeland, Fragen zu Tracks und Routes

    Da bin ich wieder mit neuen Fragen zu Neuseeland und meiner Reise im kommenden Jahr!

    Da ich in Neuseeland kostenfrei im Zeit schlafen möchte, am besten mit schönem morgendlichen Panorama und keine Lust auf überlaufene Gegenden und kostenpflichtige Übernachtungen habe, möchte ich hauptsächlich auf den so genannten "Tracks" (sowie fernab davon) und "Routes" laufen.

    Die Routes sind wohl keine wirklichen Wanderwege, sondern etwaige Vorgaben einer Laufstrecke ohne Pfad und mit wenigen Markierungen. Nur frage ich mich: Gibt es Karten in denen diese Routes irgendwie erwähnt/eingezeichnet sind? Ich würde am liebsten komplett nach Landkarte laufen, das wird aber vorallem im Fjordland aufgrund der Berge und der Vegetation schwer bis unmöglich wenn ich mir Google-Maps anschaue. Eine eingegrenzte Übersicht über Bereiche mit Routes wäre daher das beste, nur damit ich weiss, dass es in den Gegenden auch möglich ist ohne Machete und Klettereisen voran zu kommen.

    Zu den Tracks: Man liest im Internet mal dies und mal das, wirklich definitive Aussagen über das Wildzelten findet man nur in Form von "Kann man bestimmt machen", "Sollte man weit ab vom Weg machen", aber ist dies auf den Tracks illegal, oder bei den DOC-Rangers einfach nicht gern gesehen? Dass sowas auf den Great Walks nicht darf ist dafür klar.

    Ist es auch erlaubt in Nationalparks und Naturschutzgebieten frei zu trekken, oder muss man sich auf diesen an Great Walks oder Tracks halten?
    Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.

  • Thomas
    Alter Hase
    • 01.08.2003
    • 3118
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Neuseeland, Fragen zu Tracks und Routes

    Hi Hugo,

    In den Topokarten von Land Information New Zealand (LINZ, topomap.co.nz) findet man eigentlich die wichtigsten Informationen wo Routen und Tracks verlaufen. Nach eigener Erfahrung sind die Karten jedoch relativ unvollstaendig, das heisst es gibt wesentlich mehr Routen (also unmarkierte zum Teil recht anspruchsvolle Wanderpfade, die allenfalls mal mit Steinmaennchen markiert sind) als in den Karten verzeichnet. Auf tramper.co.nz und den Webseiten der lokalen Tramping Clubs finden sich mehr als genuegend Anregungen fuer Backcountry Touren abseits der Great Walks.
    Zum Thema Zelten unterscheidet der DOC zwischen "Great Walk Campsites", "Backcountry Campsites" und "Other Places to camp" (siehe gw/bc campsites north island bzw. gw/bc campsites north island). Waehrend GW und BC campsites im allgemeinen kostenpflichtig sind (BC campsites nicht wenn neben einer Basic oder Standard Huette) sagt der DOC recht eindeutig:
    In addition to staying in formal backcountry campsites you can ‘freedom camp’ anywhere in the backcountry except in certain places where it is not permitted. Contact the nearest DOC Visitor Centre about local restrictions. Leave as little trace of your visit as possible and follow the camping care code.
    Lokale Einschraenkungen sind in der Regel Privatland oder die Naehe zu einem Great Walk. Ab mehr als 500 Meter Entfernung zu einem Great Walk darf frei gezeltet werden, hier setzt das Gelaende die Grenzen)

    Gruss, Thomas
    Zuletzt geändert von Thomas; 30.08.2012, 04:40.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

    Kommentar


    • berniehh
      Alter Hase
      • 31.01.2011
      • 2636
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Neuseeland, Fragen zu Tracks und Routes

      Zitat von HammelHugo Beitrag anzeigen
      Gibt es Karten in denen diese Routes irgendwie erwähnt/eingezeichnet sind? Ich würde am liebsten komplett nach Landkarte laufen,
      Auf den topographischen 50.000er Karten sind in der Regel die meisten Pfade eingezeichnet. Auf den Karten alleine ist in der Regel aber nicht erkennbar ob es sich dabei um einen "Superpfad" a´la Great Walk, einen normalen Track oder Route handelt.

      Ich würde am liebsten komplett nach Landkarte laufen, das wird aber vorallem im Fjordland aufgrund der Berge und der Vegetation schwer bis unmöglich wenn ich mir Google-Maps anschaue.
      der größte Teil des Fiordlandes ist weglos, d.h. ohne Tracks und Routen, bis auf paar Ausnahmen wie Dusky Track, Kepler Track, Milford Track, Routeburn Track, Hollyford Track, George Sound Track, paar kürzere Tracks zwischen Green Lake und Lake Monowai, paar kurze Trails die von einigen Fjordenden ein Stück in die Täler reinführen, die Gegend um den Titiroa sowie paar vage markierte Routen in den Murchison Mountains. sowie kurze Trail und Routen in und um den Darran Mountains, incl. Dore Pass.
      www.trekking.magix.net

      Kommentar

      Lädt...
      X