Hilfestellung - Karteikarte Kommunikation im Ausland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Muskat
    Erfahren
    • 04.08.2010
    • 497
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hilfestellung - Karteikarte Kommunikation im Ausland

    Hallo,

    ich habe mir überlegt, mir eine laminierte Karteikarte im Format C6 oder C7 anzufertigen, mit der ich im fremdsprachigen Ausland kommunizieren kann ohne die dort vorherrschende Sprache zu können.
    Ich möchte für die Karte verschiedene farbige Bildmotive nehmen. Leider ist Vorhaben bei Vorauswahl der Bildmotive ins Socken geraten. Insgesamt wollte ich so 25 - 30 Motive nehmen, die man auch, wenn möglich, miteinander kombinieren kann.

    Als Motive stehen - eigentlich - fest: Trinkwasser, Essen, Straßen, Himmelsrichtungen, Wetter, Gesundheit/Krankheit, Material(Holz, Metall usw.), Feuer, Unterkunft, Gesetze?(Regeln),

    Was würdet ihr noch mit verwenden?
    Wenn ich es nicht mache, dann macht es ein Anderer...
    Kapitalismus

  • fn0rD
    Erfahren
    • 22.10.2010
    • 310
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hilfestellung - Karteikarte Kommunikation im Ausland

    Stadt/Ort/Siedlung, Bahn(hof), Fahrrad (falls du deins mal suchen solltest..)

    lg

    felix

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Hilfestellung - Karteikarte Kommunikation im Ausland

      ich versteh den grund des unterfangens nicht, wieso nicht eine vokabelliste, einlaminiert und fertig? schon der anstand gebietet, dass man als gast in einem land ein paar worte der landessprache beherrscht. weiterhin zeigt dies ein bemühen und so wird man viel offener behandelt.
      zum ergänzen...:
      was kostet das?
      was ist das?
      zahlen.
      bitte, danke, guten tag, auf wiedersehen und landestypische höflichkeiten
      ggf schreibt man sich die dinger in lautschrift auf, dann kann man sie zwar nicht lesen, aber sprechen und verstehen.

      Kommentar


      • Muskat
        Erfahren
        • 04.08.2010
        • 497
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hilfestellung - Karteikarte Kommunikation im Ausland

        Zitat von milestone Beitrag anzeigen
        ich versteh den grund des unterfangens nicht, wieso nicht eine vokabelliste, einlaminiert und fertig? schon der anstand gebietet, dass man als gast in einem land ein paar worte der landessprache beherrscht. weiterhin zeigt dies ein bemühen und so wird man viel offener behandelt.
        zum ergänzen...:
        was kostet das?
        was ist das?
        zahlen.
        bitte, danke, guten tag, auf wiedersehen und landestypische höflichkeiten
        ggf schreibt man sich die dinger in lautschrift auf, dann kann man sie zwar nicht lesen, aber sprechen und verstehen.
        Förlåt, aber Du denkst in kleinen Kategorien! Ich stelle mir gerade vor, ich versuche mir - wenn auch nur ein paar Wörter - die Sprachen DER Länder, die ich bereise, auswendig zu lernen. Da würde mir der Kopf platzen.
        Nein, ich meine eine Karte, die man ÜBERALL mitnehmen kann und mithilfe ich sofort verstanden werde.

        P.S. Höflichkeit kann man auch über Gesten ausdrücken. Ansonsten hast Du natürlich Recht.
        Wenn ich es nicht mache, dann macht es ein Anderer...
        Kapitalismus

        Kommentar


        • Hamburger
          Erfahren
          • 06.05.2010
          • 357
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          OT: Welche Länder willst du denn bereisen, dass es unmöglich sein soll, sich wenigstens grundlegende Vokabeln anzueignen? Wenn du z.B jemandem ein Symbol von einem Wasserhahn zeigst kann er abhängig von Region und Kulturkreis a) denken du willst dich waschen, b) annehmen du willst etwas trinken c) so etwas noch nie gesehen haben. Da fände ich es schon netter wenn ich fragen kann "Wo Trinkwasser?" und mein Gegenüber in irgendeine Richtung zeigen kann anstatt erraten zu müssen was das Symbol bedeuten soll. Was wir für eindeutig halten, kann wo anders vollkommen missverstanden werden...

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hilfestellung - Karteikarte Kommunikation im Ausland

            Polizei, Arzt, Supermarkt bzw. Laden, Batterie, Zelt, Campingsymbol.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Gwenny

              Fuchs
              • 13.07.2003
              • 1253
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hilfestellung - Karteikarte Kommunikation im Ausland

              Wie wäre es mit dem Ohne-Wörter-Buch? (Gibt es nicht nur von Langenscheidt... )
              "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Hilfestellung - Karteikarte Kommunikation im Ausland

                Ich stelle mir gerade vor, ich versuche mir - wenn auch nur ein paar Wörter - die Sprachen DER Länder, die ich bereise, auswendig zu lernen. Da würde mir der Kopf platzen.
                ok, noch immer ist mir der grund nicht klar. scheinbar sind die länder, die du bereist ja bekannt, also kann man sich sprachlich vorher informieren. und 25 karten, das sind schon n paar länder, zumal sich sprachlich oft einiges ähnelt.

                falls es wiriklich bei den schildern bleiben soll, orientier dich an internationalen schildern, ala feuerwehrschilder, verkehrsschilder oder sonstigen internationalen. post, krankenhaus, rot kreuz, wobei ich sowas immer dem land anpassen würde. ich glaube sogar gelesen zu haben, dass es hier irgendwo schon mal so einen faden gab.

                OT: ich stell mir grad vor, wie einer wortlos aus dem wald kommt, mir auf die schulter tippt, und mir die karte eines bieres hinhält.

                Kommentar


                • fn0rD
                  Erfahren
                  • 22.10.2010
                  • 310
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hilfestellung - Karteikarte Kommunikation im Ausland

                  OT:
                  Zitat von Gwenny Beitrag anzeigen
                  Wie wäre es mit dem Ohne-Wörter-Buch? (Gibt es nicht nur von Langenscheidt... )
                  Bist du dir bewusst, wie viel das wiegt?!

                  Kommentar


                  • gaudimax
                    Erfahren
                    • 10.06.2005
                    • 396
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hilfestellung - Karteikarte Kommunikation im Ausland

                    Kann auch eines dieser Bildwörterbuch empfehlen.

                    Um doch noch etwas sprechen zu können, hab ich oft "Die wichtigsten Sprachen" dabei, welches immerhin einige der wichtigsten Wörter/Sätze/Redewendungen in 12 bedeutenden Sprachen enthält.

                    Speziell fürs Fahrrad bietet es sich noch an, eine Fremdwörterliste der Fahrradteile mitzunehmen. Mir ist z.B. vor langem mal in der schwedischen Provinz ein Schaltauge gebrochen (und die sind nicht genormt), und bevor ich da mehrere Läden in verschiedenen Städten angerollert wäre war es komfortabler, gleich den richtigen per Anruf heraus zu finden. Ohne das Wissen, was "Schaltauge" auf Schwedisch bedeutet (auf Englisch wird das wohl auch kaum einer wissen) hätten die Telefonate wohl deutlich länger gedauert oder weniger Erfolg gehabt.
                    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
                    Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
                    Darum, Mensch, sei zeitig weise!
                    Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
                    Wilhelm Busch

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12453
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hilfestellung - Karteikarte Kommunikation im Ausland

                      Schau dir mal Point it an,gibt es für 5€
                      Für Fahrradteile :

                      Kommentar


                      • volx-wolf

                        Lebt im Forum
                        • 14.07.2008
                        • 5576
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hilfestellung - Karteikarte Kommunikation im Ausland

                        Die "Kauderwelch"-Bücher von Reise-Know-How ( klick) sind genau nach dem Prinzip für eine schnelle Kommunikation aufgebaut.
                        Mit der Kombination aus vorderem Faltumschlag, Themen im Buch und hinterem Faltumschlag kann man relativ schnell Sätze/Frage zusammenstricken (und sei es nur, um sie dem Gegenüber zum Lesen zu zeigen und dann wieder die Antwort rückzuübersetzen).
                        Wiegt vielleicht etwas mehr als eine Karteikarte, ist dafür aber auch sehr förderlich, um erste Sätze in der jeweiligen Sprache zu lernen.

                        Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                        daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                        Kommentar


                        • Muskat
                          Erfahren
                          • 04.08.2010
                          • 497
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hilfestellung - Karteikarte Kommunikation im Ausland

                          Hallo nochmal,

                          ja erst einmal ein Danke für die weiteren Vorschläge und Ideen. Ich werde mich jetzt an die "Visualisierung" der Begriffe machen. Das wird ein Akt werden...

                          @Lutz

                          Danke für den Link!
                          Wenn ich es nicht mache, dann macht es ein Anderer...
                          Kapitalismus

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X