Dschungelvorbereitung - Dzanga Sanga...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MadFly
    Anfänger im Forum
    • 31.10.2010
    • 14
    • Privat

    • Meine Reisen

    Dschungelvorbereitung - Dzanga Sanga...

    Hallo zusammen,

    ich bin berufsbedingt im November in Zentralafrika im Dzanga Sanga Nationalpark unterwegs und werde dort für etwa 1 Woche im Dschungel sein. Ich bin zwar survivalmässig fit, habe keine Regenwalderfahrung und mir haben sich bei der Vorbereitung einige Fragen aufgetan:

    1.) Welches Insektenschutzmittel ist empfehlenswert - habt ihr da Erfahrung?

    2.) Welche Bekleidung ist zu empfehlen? Lange Hosen und Shirts ist klar, aber insb. welcher Stoff ist sinnvoll? Baumwolle - stell ich mir furchtbar unbequem vor, wenn erst richtig vollgesogen - gibts da etwas besseres?

    3.) Hängematte - gibts hier eine Empfehlung? Bei einigen Hängematten gibts ja das Moskitonetz gleich mit dazu... Erinnere mich aber, irgendwann mal gelesen zu haben, dass Moskitonetze in bspw. Afrika zwecks Mückengrösse, eine andere Maschendichte haben müssen... Ist da was dran?

    4.) Hab ihr sonst noch Tipps oder Hinweise?

    Danke schon mal im Voraus!
    VG MadFly

  • pct25
    Anfänger im Forum
    • 23.01.2010
    • 25
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Dschungelvorbereitung - Dzanga Sanga...

    Hallo,

    ich war mal im südamerikanischen Dschungel und kann die als Moskitoschutz NoBite empfehlen. In unsere Gruppe wurden alle möglichen Mittel benutzt, aber nur das hat einigermassen gewirkt.

    Als Bekleidungstoff: Baumwolle. Mit Kunstfasser schwitzt man noch mehr als sonst.

    für die Hängematte habe ich leider keine klare Empfehlung.

    Grüße

    Kommentar


    • Dustin
      Erfahren
      • 07.07.2010
      • 443
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Dschungelvorbereitung - Dzanga Sanga...

      Leinen ist ein sehr guter Stoff bei Hitze.
      Also einfach ein legeres Leinenhemd anziehen

      Kommentar


      • hyrek
        Fuchs
        • 02.09.2008
        • 1348
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Dschungelvorbereitung - Dzanga Sanga...

        schliesse mich pct25 an.
        schutz mit einem mittel mit hohem deet gehalt (es gibt auch 100%, das wirkt sehr gut , brennt aber ein wenig auf der haut).
        stoff -> baumwolle
        -> haengematte: in mittel-suedamerika benutzen die einheimischen die ohne schutz. von afrika habe ich keine ahnung (habe da immer nur zelte gesehen, war aber auch nicht oft da.)
        ------------------------------------
        the spirit makes you move

        Kommentar


        • blende8
          Dauerbesucher
          • 18.06.2011
          • 885
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Dschungelvorbereitung - Dzanga Sanga...

          Der erste Schutz vor Insekten ist die Kleidung. Also möglichst dichte Kleidung verwenden, abgeschlossene Hosenbeine, Abschluss am Hals.
          Ein gutes Material ist z.B. G1000.
          Guck dir mal das hier an:
          http://www.unterwegs.biz/fjaell-raev...hirt-5328.html
          (nur als Idee)
          Irgendwas ist immer ...

          Kommentar


          • _Matthias_
            Fuchs
            • 20.06.2005
            • 2170
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Dschungelvorbereitung - Dzanga Sanga...

            Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
            Der erste Schutz vor Insekten ist die Kleidung. Also möglichst dichte Kleidung verwenden, abgeschlossene Hosenbeine, Abschluss am Hals.
            Ein gutes Material ist z.B. G1000.
            Guck dir mal das hier an:
            http://www.unterwegs.biz/fjaell-raev...hirt-5328.html
            (nur als Idee)
            Warst du schon mal im Dschungel? Die Klamotten schützen vielleicht vor Mücken, aber dafür gehst du vor Hitze ein. Kein Mensch geht mit der Kleidung durch den Dschungel.


            Ich war immer tagsüber in kurzem Hemd und Hose und je nach Temperatur auch den Rest des Tages, dann halt eingeschmiert oder wenns nicht zu warm war abends in lang aber auch alles was raus schaut eingeschmiert. Socken schützen nicht vor Stichen.
            War schon öfter im Dschungel oder tropischen Feuchtgebieten unterwegs (Amazonas, Borneo, Okavango Delta, ...) und vermummt hätte ichs dort nirgends ausgehalten und bei konsequenter Anwendung von Abwehrmitteln, braucht man das auch nicht.

            Im Gegensatz zu den anderen würde ich Funktionskleidung empfehlen. Baumwolle, Leinen trägt sich zwar angenehm, aber nicht mehr wenn es nass oder feucht wird, und es wird nass oder feucht werden. Schon alleine das leichte abkühlen über Nacht macht die Kleidung klamm und richtig eklig morgens da wieder rein zu gehen. Es gibt auch spezielle "moskitodichte" (Funktions-)Kleidung. Tagsüber ists mit Moskitos aber meistens nicht so schlimm.

            Als Mosikonetz für die Hängematte würde ich sowas in der Art empfehlen: Moskitonetz (das ist nur ein Beispiel, keine Kaufempfehlung für genau diese s Netz oder diesen Laden). Das Netz sollte auch unter der Hängematte sein, sonst stechen die Biester auch schon mal durch die Hängematte. Aus ähnlichen Grund sollte das Netz auch rundrum genug Abstand haben, damit man nachts nicht dagegen kommt und durch die Maschen gestochen wird.

            Als Abwehrmittel hat mir persönlich nobite nicht so gefallen. Ich habe auf Azaron before tropic geschworen, aber die haben wohl letztes Jahr die Rezeptur geändert und jetzt ist es nicht mehr ganz so super wie vorher. Anti-Brumm ist auch sehr gut. Bei beiden bin ich noch nie gestochen worden, wenn ich es drauf hatte. ganz wichtig, nicht erst warten, bis man die Biester bemerkt, sondern konsequent gleich bei Anbruch der Dämmerung oder sogar etwas früher auf alle freien Körperstellen (außer Gesichtsbereich) auftragen, morgens bevor man aus dem Netz schlüpft (wenn man nicht bis Mittag schläft) das gleiche. Mich haben sie immer gleich erwischt, wenn ich morgens schnell mal wo hin musste und mich vorher nicht eingeschmiert habe, im Sanitärbereich halten sie sich am liebsten auf.

            PS: Als was muss man arbeiten um da berufsbedingt hin zu "müssen"?
            Zuletzt geändert von _Matthias_; 06.09.2011, 21:17.

            Kommentar


            • blende8
              Dauerbesucher
              • 18.06.2011
              • 885
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Dschungelvorbereitung - Dzanga Sanga...

              Also ich war noch nicht im (feuchten) "Regenwald", aber was man so liest, auch hier im Forum, mit den ganzen Blutegeln und so, würde ich da nie mit kurzer Hose und T-Shirt reingehen.
              Evtl. gibt es auch trockene Dschungel, wo das geht, ist sicher nicht überall gleich.
              Also am besten wird es sein, sich mal vor Ort zu informieren, wie es da genau ist.

              Was Hängematte angeht, kommt es wohl auch darauf an, was für ein Tripp geplant ist. Wieviele seid ihr? Wandert ihr oder habt ihr Träger? Was genau habt ihr vor?
              Ich persönlich finde diese Exped Scout Hammock Combi cool, könnte mir vorstellen, dass das ein sinnvolles Teil ist. Sollte man aber vorher ein paar mal üben, darin zu schlafen.
              Irgendwas ist immer ...

              Kommentar


              • MadFly
                Anfänger im Forum
                • 31.10.2010
                • 14
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Dschungelvorbereitung - Dzanga Sanga...

                Hi zusammen,

                vielen Dank für Eure Infos! Puh, die Meinungen gehen ja ganz schön auseinander...

                Ich resumiere mal bis hierher:

                - Deet ist der Inhaltsstoff der Wahl, ich nehme an, dass findet sich in allen Insektenmitteln? Eine Frage dazu: Matthias - du schreibst, nicht ins Gesicht... Warum nicht? Was dann stattdessen? Kann mir nicht vorstellen, dass die vor meinem Gesicht halt machen???

                - Die G1000 Bekleidung sieht super aus (und auch ganz schön teuer ) - wusste bisher noch gar nicht, dass es sowas gibt - Thanx!

                - Nochmal an Matthias: Wenn Du in kurzen Klamotten unterwegs bist, machst Du dann ne Malariaprophylaxe? Ich persönlich finds ja recht gewagt in kurzen Hosen - geht doch nicht nur um Mücken, sondern auch Schlangen etc...? Andererseits kann ich die klimatischen Bedingungen nicht wirklich einschätzen...

                - Zum Thema Hängematte: danke für die Links - hier tut sich ja eine ganz schöne Preisspanne auf... Genau so was hatte ich mir vorgestellt, allerdings bleibt immer noch die Frage der Maschengrössen - gibts da nun einen Unterschied zwi. Mückennetz für Europa und Mückennetz für die Tropen?

                Zur allgemeinen Info noch: Ich begleite ein Filmteam und bin für medizin. Notfälle an Bord... D.h. Logistik vor Ort ist geklärt, schleppen muss ich auch nichts :-) Meinem Infostand nach ists auf jeden Fall ein feuchter Dschungel - ähh wohl eher "feucht-feucht"...

                Danke bis hierher!
                MadFly

                Kommentar


                • _Matthias_
                  Fuchs
                  • 20.06.2005
                  • 2170
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Dschungelvorbereitung - Dzanga Sanga...

                  Zitat von MadFly Beitrag anzeigen
                  - Deet ist der Inhaltsstoff der Wahl, ich nehme an, dass findet sich in allen Insektenmitteln? Eine Frage dazu: Matthias - du schreibst, nicht ins Gesicht... Warum nicht? Was dann stattdessen? Kann mir nicht vorstellen, dass die vor meinem Gesicht halt machen???
                  In dem meisten ist DEET, Autan hat einen anderen Stoff und das neue Azeron before Tropen auch. DEET ist sehr aggressiv, das Zeug löst Plastik an, wenns in höherer Konzentration dran kommt. Bei regelmäßiger Anwendung merkt man dass die Haut dort ledriger wird. Das will man nicht im Gesicht haben und auch nicht die Gefahr eingehen, dass es durch Schweiß in die Augen, Mund, usw. kommt. Ins kurze dünne Haar schmier ich mirs wenn ich nichts auf habe, Nacken nicht vergessen, aber im Gesicht merkt man relativ schnell wenn da was rumfliegt und kanns vertreiben.

                  Zitat von MadFly Beitrag anzeigen
                  - Nochmal an Matthias: Wenn Du in kurzen Klamotten unterwegs bist, machst Du dann ne Malariaprophylaxe? Ich persönlich finds ja recht gewagt in kurzen Hosen - geht doch nicht nur um Mücken, sondern auch Schlangen etc...? Andererseits kann ich die klimatischen Bedingungen nicht wirklich einschätzen...
                  Zugewachsene Wege, scharfes Gras, Dornenbüsche wären ein Grund auf kurze Hosen zu verzichten, wenn man sich dort durchschlägt. Normalerweise lassen auch die anfangs vermummten nach ein, zwei Tagen die Hüllen fallen. Mücken sind meist nur in der Dämmerung ein Problem (die Malariamücke ist nur in der Dämmerung unterwegs, die die Dengue überträgt aber auch tagsüber). Malariaprophylaxe mache ich meistens, ich vertrage Lariam ziemlich gut, aber das muss nicht bei jedem so sein, da gibt es auch schlimme Gegenbeispiele. Trotz Prophylaxe heißt das Ziel nicht gestochen werden (auch weil die Stiche in dem Klima noch mehr jucken). Schlangen sind normalerweise kein Problem, bekommt man eigentlich nicht zu Gesicht. Schon gar nicht wenn du irgendwo die Nachhut bildest. Hatte ich die Sandalen erwähnt?
                  Ich kenne jetzt den Dschungel wo du hingehst nicht und vielleicht hatte ich immer Glück, aber dort wo ich im Dschungel war hatte es nie riesige Schwärme von Mücken die über einen hergefallen sind. Wenn ich hier Reiseberichte von Skandinavien mit Midges lese, sowas ist mir im Dschungel noch nie passiert. Das schlimmste bisher waren Sandfliegen im Grasland in Venezuela.
                  Ich habe eigentlich nur noch Zip-off-Hosen bei sowas dabei, da kann man schnell zwischen lang und kurz wechseln, z.B. wenns doch mal durchs Gebüsch geht.

                  Zitat von MadFly Beitrag anzeigen
                  - Zum Thema Hängematte: danke für die Links - hier tut sich ja eine ganz schöne Preisspanne auf... Genau so was hatte ich mir vorgestellt, allerdings bleibt immer noch die Frage der Maschengrössen - gibts da nun einen Unterschied zwi. Mückennetz für Europa und Mückennetz für die Tropen?
                  Die WHO empfiehlt glaube ich 2mm Maschenweite, engere halten auch kleinere andere Insekten ab, verschlechtern aber die Luftzirkulation. Ich würde statt kleinerer Maschenweite lieber das Netz imprägnieren. Das Netz sollte nicht auf den Boden kommen, sonst kommen die Ameisen rauf.

                  Zitat von MadFly Beitrag anzeigen
                  Zur allgemeinen Info noch: Ich begleite ein Filmteam und bin für medizin. Notfälle an Bord... D.h. Logistik vor Ort ist geklärt, schleppen muss ich auch nichts :-) Meinem Infostand nach ists auf jeden Fall ein feuchter Dschungel - ähh wohl eher "feucht-feucht"...
                  cool, ihr braucht nicht noch IT Unterstützung, oder

                  Kommentar


                  • _Matthias_
                    Fuchs
                    • 20.06.2005
                    • 2170
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Dschungelvorbereitung - Dzanga Sanga...

                    Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
                    Also ich war noch nicht im (feuchten) "Regenwald", aber was man so liest, auch hier im Forum, mit den ganzen Blutegeln und so, würde ich da nie mit kurzer Hose und T-Shirt reingehen.
                    Bei Blutegeln ist eine kurze Hose ein klarer Vorteil: man sieht die Dinger leichter und kann sie entfernen. Die kommen eh in die Hose rein, aber das Bemerken und rankommen ist an die Dinger ist bei langen Klamotten viel schwerer. Außerdem die die Verbreitung von Blutegeln sehr unterschiedlich, je nach Gegend gibts die gar nicht.

                    Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
                    Was Hängematte angeht, kommt es wohl auch darauf an, was für ein Tripp geplant ist. Wieviele seid ihr? Wandert ihr oder habt ihr Träger? Was genau habt ihr vor?
                    Ich persönlich finde diese Exped Scout Hammock Combi cool, könnte mir vorstellen, dass das ein sinnvolles Teil ist. Sollte man aber vorher ein paar mal üben, darin zu schlafen.
                    Hatte ich noch vergessen, die Hängematte sollte schön groß und breit sein damit man sich auch richtig diagonal reinlegen kann, dann ist das überraschend bequem.

                    Kommentar


                    • Wildniswanderer
                      Erfahren
                      • 08.11.2008
                      • 402
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Dschungelvorbereitung - Dzanga Sanga...

                      Einige Anmerkungen zu den vergangenen Posts: Blutegel habe ich in Zentralafrika nie gesehen. Die kommen eher in Asien vor und sind dort zwar unangenehm aber nicht gefährlich, da sie keine Krankheiten übertragen.
                      Dengue- Fieber gibt es in Südamerika nicht in Afrika.
                      Der Regenwald in der Zentralafrikanischen Republik ist schon ziemlich weit vom Äquator entfernt, daher gibt es dort im Winter durchaus eine Trockenzeit in der es kaum regnet.
                      Hängematten sind in Afrika im Gegensatz zu Südamerika nicht üblich, ich bin auch mit Zelt gut klar gekommen.
                      Mücken sind weniger ein Problem, aber in manchen Gegenden gibt es nicht stechende, winzig kleine schwarze Bienen, die in Massen auftreten und echt nerven können.
                      http://geraldtrekkt.blogspot.de

                      Kommentar


                      • ExilKoelner
                        Anfänger im Forum
                        • 17.08.2011
                        • 32
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Dschungelvorbereitung - Dzanga Sanga...

                        Zitat von MadFly Beitrag anzeigen
                        Hi zusammen,

                        vielen Dank für Eure Infos! Puh, die Meinungen gehen ja ganz schön auseinander...

                        Ich resumiere mal bis hierher:

                        - Deet ist der Inhaltsstoff der Wahl, ich nehme an, dass findet sich in allen Insektenmitteln? Eine Frage dazu: Matthias - du schreibst, nicht ins Gesicht... Warum nicht? Was dann stattdessen? Kann mir nicht vorstellen, dass die vor meinem Gesicht halt machen???

                        - Die G1000 Bekleidung sieht super aus (und auch ganz schön teuer ) - wusste bisher noch gar nicht, dass es sowas gibt - Thanx!

                        ...
                        Solche Hosen gibts auch bei Engelbert Strauss... Nur billiger ;) Afaik aber ansonsten vom Stoff ziemlich identisch.

                        Just my 2 cents..

                        Kommentar


                        • Enja
                          Alter Hase
                          • 18.08.2006
                          • 4889
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Dschungelvorbereitung - Dzanga Sanga...

                          In dem Filmteam hat jeder eine Hängematte dabei und hängt die abends zwischen die Bäume? Das kann ich mir irgendwie schlecht vorstellen. Normalerweise werden da vom Arbeitgeber Zelte gestellt. Falls überhaupt "draußen" übernachtet wird. Klär das doch mal ab. Der Arbeitgeber hat schließlich auch ein Interesse daran, dass seine Leute gesund bleiben.

                          Ich dachte früher auch, dass nur Baumwolle Sinn macht. Aber ich kann mir inzwischen vorstellen, dass Funktionsklamotten Vorteile haben könnten. Die Klamotten sind in solchen Situationen auf jeden Fall eklig. Die dort Arbeitenden trugen Baumwolle in hellen Farben, wechselten teilweise mehrfach am Tag und erklärten, es müsse täglich alles ausgekocht und gebügelt werden. Das konnten wir natürlich nicht und haben auch überlebt, fuhren allerdings nach begrenzter Zeit wieder nach Hause.

                          Meine Unternehmungen in dieser Richtung fanden alle vor etlichen Jahren in islamischen Ländern statt. Kurze Ärmel und Hosenbeine fielen also aus. Ich habe zwar lange Ärmel getragen, aber einen wadenlangen Rock mit nackten Füßen in Flip-Flops.

                          Ich habe Autan benutzt. In bescheidenen Mengen, da es als gesundheitsschädlich galt. Also nur in der Dämmerung an Stellen wie den Fußgelenken, die das Lieblingsziel der Biester waren.

                          Kleidung und Einreibemittel ersetzen die Malariaprophylaxe nicht. Sie ergänzen sie. Ganz ungestochen bleibt man nie.

                          Für mich war das A und O immer, rechtzeitig im Moskitonetz zu verschwinden.

                          Schlangen habe ich im Urwald nur in toter Form angetroffen. Überfahren am Straßenrand oder so ähnlich. Oder als Delikatesse auf dem Markt.

                          Kommentar


                          • JoachimVogt
                            Erfahren
                            • 27.05.2011
                            • 182
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Dschungelvorbereitung - Dzanga Sanga...

                            Guten Abend,
                            hier ein paar bescheidene Anmerkungen.
                            In den Tropen ganz klar DEET und kein Bayrepel. Letzteres versagt kläglich bei leichtem Schwitzen.
                            Ich würde getrennt Hängematte und Miskitonetz besorgen. Mit den integrierten Teilen habe ich keine gute Erfahrung gemacht. Einige von ihnen lassen einem das Netz ins Gesicht hängen, in anderen wird man durch den Stoff durch in den Hintern gestochen.
                            Wobei hier auch die Frage ist, ob ein Zelt nicht sinnvoller wäre (habe persönlich nur asiatische Tropen besucht und kann darüber keine weitere Auskunft geben)

                            Eine Behandlung des Netzes mit Pyretrinpräparaten (vgl. Nobite) macht sicherlich Sinn.

                            Baumwolle oder feste Hosen wie G1000 würde ich persönlich nicht empfehlen. Welche Temperatur wird dort erwartet? (In tropischen Waldgebieten ist das lokale Klima teilweise völlig anders, als anderswo im Land). Ich bin mit leichter Synthetikkleidung immer sehr gut ausgekommen. Außerdem wirst du in den Tropen nasse Baumwolle mit Sicherheit nicht mehr pilzfrei trocken bekommen. Selbst Synthetik zickt da ziemlich rum.
                            Nachteil ist, dass man eher zu Hitzebläschen und Schwielen neigt.

                            Eine Kurze Hose würde ich keines Falls verwenden! Nicht nur bieten selbst dünnste Stoffschichten sehr guten Schutz vor direkten Schlangenbissen in die Wade, sondern sie schützen auch vor Dornen, Kontaktallergien bei Berührung giftiger Pflanzen und Insekten.
                            Blutegel sind wie schon geschrieben völlig unproblematisch. Mehrnoch, wenn du eine kurze Hose anhast, dann bleiben sie halt in den Schuhen und saugen dort oder krabbeln dir in den Schritt. (Die sitzen nicht nur am Boden, sondern auch in Knie- und Hüfthöhe.)
                            Da es dort anscheinend auch keine Egel gibt, erledigt sich das sowieso ;)
                            Ganz wichtig!
                            Zitat von Enja
                            Kleidung und Einreibemittel ersetzen die Malariaprophylaxe nicht. Sie ergänzen sie.
                            Liebe Grüße Joachim.

                            Kommentar


                            • _Matthias_
                              Fuchs
                              • 20.06.2005
                              • 2170
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Dschungelvorbereitung - Dzanga Sanga...

                              Zitat von Wildniswanderer Beitrag anzeigen
                              Dengue- Fieber gibt es in Südamerika nicht in Afrika.
                              FALSCH! Kommt weltweit in den Tropen vor, z.B. Dengue

                              Kommentar


                              • Klippenkuckkuck
                                Fuchs
                                • 23.11.2008
                                • 1556
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Dschungelvorbereitung - Dzanga Sanga...

                                In Afrika habe ich gute Erfahrungen mit Peaceful Sleep gemacht.

                                http://mkimg0.ensightnetworkscluster...e/adin819c.jpg

                                Also einfach mal in eine Apotheke vor Ort gehen. Dort wird sich auch das Problem
                                mit dem Moskitonetz lösen.

                                Kommentar


                                • Mietzekatz
                                  Gesperrt
                                  Anfänger im Forum
                                  • 13.06.2011
                                  • 22
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Dschungelvorbereitung - Dzanga Sanga...

                                  Hi,

                                  ich habe mal diese Kleidungsstücke für heiße Temperaturen gesehen, aber nicht getestet:
                                  http://www.racelite.de/shop:showarti..._Auslaufmodell

                                  http://www.racelite.de/shop:showarti..._Auslaufmodell

                                  http://www.racelite.de/shop:showarti...Eco_Mesh_Shirt

                                  Soll für Dschungel und Wüste geeignet sein, ist aber weit davon entfernt wenig zu kosten.

                                  Grüße

                                  Kommentar


                                  • MadFly
                                    Anfänger im Forum
                                    • 31.10.2010
                                    • 14
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Dschungelvorbereitung - Dzanga Sanga...

                                    Hey super - ihr seid echt toll!
                                    Ich glaub kurze Hosen sind mir zu heiss - ich werd es erst mal mit langen Klamotten versuchen - vielleicht kommt dann ja der Tag, an dem ich sie gegen kurze eintausche - werd dann an euch denken
                                    Zelte werden gestellt - ziemlich grosse sogar, hab mich da noch mal informiert, DEET ist bestellt...
                                    Vielen Dank nochmal für die Infos!
                                    Grüsse,
                                    MadFly

                                    Kommentar


                                    • heron
                                      Fuchs
                                      • 07.08.2006
                                      • 1745

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Dschungelvorbereitung - Dzanga Sanga...

                                      Zitat von Mietzekatz Beitrag anzeigen
                                      Hi,

                                      ich habe mal diese Kleidungsstücke für heiße Temperaturen gesehen, aber nicht getestet:
                                      http://www.racelite.de/shop:showarti..._Auslaufmodell

                                      http://www.racelite.de/shop:showarti..._Auslaufmodell

                                      http://www.racelite.de/shop:showarti...Eco_Mesh_Shirt

                                      Soll für Dschungel und Wüste geeignet sein, ist aber weit davon entfernt wenig zu kosten.

                                      Grüße
                                      Das Shirt ist seit Jahren meine Standardoberschicht im Sommer von Wüste bis Arktis; die Hose seltener dabei - hat sich aber in der Sahara bewährt.

                                      edith reklamiert, dass ich im Sommer noch nie in der Wüste war
                                      Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                                      Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                                      Kommentar


                                      • Moving Hobbit
                                        Erfahren
                                        • 20.05.2009
                                        • 116
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Dschungelvorbereitung - Dzanga Sanga...

                                        Zum Moskito-Netz:

                                        Zitat von _Matthias_ Beitrag anzeigen
                                        Die WHO empfiehlt glaube ich 2mm Maschenweite, engere halten auch kleinere andere Insekten ab, verschlechtern aber die Luftzirkulation. Ich würde statt kleinerer Maschenweite lieber das Netz imprägnieren. Das Netz sollte nicht auf den Boden kommen, sonst kommen die Ameisen rauf.
                                        Richtig, ganz wichtig, nicht zu feinmaschig! Ich biete gerade mein altes Ajungilak Mosquito Net Nordland zum Verkauf, weil es wegen seiner Feinmaschigkeit zwar super Skandinavien-, aber eben nicht sehr tropengeeignet ist. Für die Tropen empfehle ich z.B. ein Sea To Summit-Netz: http://www.bergfreunde.de/sea-to-sum...e-moskitonetz/.
                                        Nach meiner Erfahrung nützt eine Imprägnierung des Netzes mal rein gar nichts! Hatte sowohl das Ajungilak als auch das Sea To Summit mit in den Tropen, beide vom Hersteller imprägniert, und auf beiden haben sich die Mücken ab Tag 1 ohne zu zögern niedergelassen. Aber das macht ja grundsätzlich auch nichts... wenn man nicht zu der Sorte Schläfern gehört, die die Körperteile direkt am Netz parken.
                                        Achja: Schwarzes Netz hat den Vorteil, dass man besser von drinnen nach draußen gucken kann!

                                        Zu den Mücken:


                                        DEET hast Du ja schon bestellt, mein persönlicher Favorit für die Tropen ist AntiBrumm Forte, wollte ich trotzdem noch loswerden.

                                        Wenn man abends herumsitzt, können meiner Erfahrung nach auch Mückenspiralen helfen, allerdings nur, wenn man diese im Dreieck oder Quadrat um sich rum aufstellt. Eine einzelne hilft gar nicht.

                                        Helle Kleidung hat übrigens auch den Vorteil, dass Mücken sich nicht so gerne draufsetzen.

                                        Und sonst noch:

                                        Langbeinig kann ich noch verstehen, langärmlig wäre aber tagsüber echt übertrieben. Nimm Dir bloß auch kurzärmelige (Trekking)Hemden mit.

                                        Statt Sommerschlafsack rate ich übrigens zum klassischen Jugendherbergsschlafsack bzw. Schlafsackinlet aus Baumwolle oder Seide.

                                        Viel Spaß!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X