Routenempfehlung: Kluane oder Denali (oder Glacier NP)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Routenempfehlung: Kluane oder Denali (oder Glacier NP)

    Da ja einige hier schon dort gewesen sind, wäre ich für eine Routenempfehlung dankbar. Kann auch knapp sein (ich habe Kartenmaterial).

    Ich werde wohl nur ca. 14 Wandertage Zeit haben. Zeitraum: August oder September.

    Denali/Kluane: hier würde ich nach etwas möglichst Einsamen suchen (also gerne auch off track); nicht zu niedrig/sumpfig (wegen Mücken und schwieriger Vegetation).

    Glacier NP: hier geht es mir mehr darum, welchen Trails man am besten kombiniert (es reichen schon Start- und Endpunkt sowie ein paar Zwischenpunkte, damit ich es mir auf der Karte anschauen kann).

    P.S.: Mir ist klar, dass Glacier NP nicht so einsam/anspruchsvoll ist. Das würde ich machen, falls ich nur wenig Urlaub habe.

    Vielen Dank!

  • satch73
    Erfahren
    • 31.12.2004
    • 166

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Routenempfehlung: Kluane oder Denali (oder Glacier NP)

    Bzgl. Denali:
    Ist absolut großartig dort. Nur muss man in der Regel sehr spontan sein. Aufgrund des Andrangs dort kann man sich nur kurz vorher Permits besorgen und muss dann schauen, welche Gegenden noch "zu haben sind". Es werden nur ein bestimmte Anzahl an Wanderern zugelassen.

    Grüße,
    satch

    Kommentar


    • woodsia
      Gerne im Forum
      • 14.06.2009
      • 87
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Routenempfehlung: Kluane oder Denali (oder Glacier NP)

      Hallo,

      ich bin vor 7 Jahren mit einem Freund im Kluane gewandert. Es gibt verschiedene Zugänge (gute Übersicht übrigens bei Wikipedia!). Wir sind vom Sheep Mountain Information Centre am Ostufer des Kluane-Lake durch das Tal zum Kaskawulsh-Gletscher gelaufen (waldig-dichte Vegetation, die erst am Gletscher zurückbleibt). Pfadlos gehen haben wir auch gemacht, als wir auf den Mount Olympus hoch sind, um von dort einen guten Teil des Kaskawulsh überblicken zu können. Ist allerdings schon ein recht alpines Unterfangen gewesen. Am Fuß des Berges gibt es ein Camp, dass die Ranger anlegen und wo man Feuerholz fassen kann. Ab Kaskawulsh geht es nur noch auf die Berge oder auf den Gletscher. Da dieser aber eher ein Eisstrom ist und i.d.R. auf Kilometer hin im Sommer aper, ist ein Vorwärtskommen dort recht schwierig. Wir haben dort für 3 Kilometer zwei Stunden gebraucht, obwohl wir Einiges an Erfahrung mit den Gletschern am Jostedalsbreen haben.
      Ich denke, bei 14 Tagen Zeit, wirst Du eher 2-3 Trails an verschiedenen Punkten in den Park hinein gehen können. Permits gibt's bei NP-Center in Haines Junction; dort bekommt man auch die vorgeschriebenen Bärenboxen.

      VG
      Woodsia

      Kommentar


      • fjellstorm
        Fuchs
        • 05.10.2009
        • 1315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Routenempfehlung: Kluane oder Denali (oder Glacier NP)

        Alternativ könnte man ja zb von Haines auf der haines road Richtung Süden stoppen, und Zb bei Dezadeash in den Kluane einsteigen. Die Hains Road begrenzt ja den Kluane in südlich-östliche Richtung wie der Alaska Highway den Norden begrenzt, also kommt man relativ leicht hin. Und der süd-östliche Teil des Kluanes ist, so wie ich zumindest den topo-maps und g-earth entnehme weniger stark vergletschert, da könnte man durchaus in 14 Tagen eine nette Tour machen und auf Höhe Haines oder Kluane Lake wieder den Kluane verlassen, alles natürlich off trail.

        Und diese Permits, obwohl...ich spars mir mal


        Und/oder: Nördlich vom Kluane Lake, lässt sich sicher in der Ruby Range auch einiges anstellen, ohne lästige Permit im Nacken

        Kommentar


        • Libertist
          Fuchs
          • 11.10.2008
          • 2064
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Routenempfehlung: Kluane oder Denali (oder Glacier NP)

          Meine Route von 2009 im Kluane NP: am Duke River (in der Nähe von Burwash Landing) westlich über den Hoge Pass, dann südöstlich entlang des riesigen Donjek Glaciers, auf Höhe des Bighorn Lakes östlich über den Atlas Pass und entlang des Atlas Creeks absteigen, Duke River überqueren und weiter entlang des Halfbreed Creeks zum Highway. Eine wunderbare Tour, Fotos finden sich in meinem Reisebericht von 2009. Geht in 7 oder 8 Tagen, mit ein paar Abstechern kann man dort auch 12 oder 14 Tage zubringen.

          Im Denali kann man so einiges machen... wenn du nichts ganz Spezielles vor hast, reicht es, das vor Ort mit den Rangern zu besprechen. Im letzten Jahr war ich auf der Kesugi Ridge unterwegs (lohnt sich sehr, obwohl nicht direkt Denali NP) und bin von Savage River nach Cantwell marschiert. Sehr empfehlenswert. In diesem Jahr (September) habe ich im Denali folgendes vor: Einstieg bei Grassy Pass (nähe Eielson) - Anderson Pass - Easy Pass - Foggy Pass - beim West Fork Windy Creek nach Norden über einen Pass - Abstieg entlang Sanctuary River - Parckrafting entlang des Teklanika River - (Kurzer Ausflug beim Stampede Trail zum Magic Bus) - weiter Packrafting auf dem Teklanika bis Nenana.

          Bist du in diesem Jahr dort?
          Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Routenempfehlung: Kluane oder Denali (oder Glacier NP)

            Vielen Dank schon mal für alle Tips. Ich schaue mir das genauer an, wenn ich wieder zu Hause bin.

            @Libertist Hoffe, dass ich da dieses Jahr im August oder September bin. Genaueres steht aber leider noch nicht fest.

            Kommentar


            • Libertist
              Fuchs
              • 11.10.2008
              • 2064
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Routenempfehlung: Kluane oder Denali (oder Glacier NP)

              Zitat von Nat Bergtroll Beitrag anzeigen
              @Libertist Hoffe, dass ich da dieses Jahr im August oder September bin. Genaueres steht aber leider noch nicht fest.
              Falls zu zufällig im September im Denali sein solltest, kannst du mir vorher eine PN mit dem genauen Zeitplan schreiben. Vielleicht können wir dann mal ein gemeinsames Bierchen drinken. So und jetzt bin ich weg. Ich wünsche einen angenehmen Sommer.
              Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

              Kommentar

              Lädt...
              X