Fragen zu USA-Reisen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sapmi
    Fuchs
    • 20.11.2005
    • 2329
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fragen zu USA-Reisen

    Da ich das letzte Mal vor 18 Jahren dort war, ist das jetzt alles wieder wie neu für mich.

    1. Mobiltelefon: Kann ich (dort, wo überhaupt Empfang besteht) mit meinem deutschen Prepaid-Handy was anfangen? In Europa geht das ja problemlos, man kriegt automatisch das jeweilige Netz angezeigt, aber ich vermute mal, in den USA ist es etwas komplizierter? Hat da jemand Erfahrung oder weiß sonst was?

    2. Geld: Ok, Kreditkarte geht, aber ab und zu braucht man ja auch mal Bargeld, und das mit der KK abzuheben, wird wohl recht teuer. Das letzte Mal hatte ich solche Traveler Checks benutzt (wobei ich damals noch gar keine eigene KK hatte), das wollte ich jetzt ggf. wieder machen, hab aber irgendwo gelesen, dass man mittlerweile sogar mit EC-Karte Geld an den Automaten kriegen würde, wegen des Maestro-Zeichens. Kann das jemand bestätigen? Wenn ja, zu welcher Variante würdet Ihr dann eher raten: EC-Karte (auch hohe Gebühren?) oder Traveler Checks? Oder beides?

    Danke schon mal.
    Kilpailu ei kuulu erämaahan
    ***********************
    Der Mensch, der allein reist, kann sich heute auf den Weg machen; doch wer mit einem anderen reist, muss warten, bis dieser bereit ist. (H.D.Thoreau)

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fragen zu USA-Reisen

    prepaid Handy ist Unsinn (Roominggebüren)
    Hole dir ein freies Telefon und eine Sim Card in USA

    Kommentar


    • ONeill308
      Gerne im Forum
      • 08.02.2011
      • 54
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fragen zu USA-Reisen

      Also Handy wird funktionieren, aber die Kosten steigen da ins astronomische. Es gibt aber an jeder Ecke ne Telefonzelle. Ich bin damit 8 Wochen lang zurecht gekommen. Außerdem gibt es auch Internetcafes.

      Von den Traveller Checks rate ich stark ab. Die kannst du nirgends mehr einlösen, außer an den Banken und den richtig teuren Hotels.
      Ich hatte meine KK dabei und ein gutes Startkapital in Bar. damit bin ich dann auch die ersten 5 Wochen klar gekommen. Dann habe ich mir in Chicago ne Bank gesucht (Bank of America.. hatte die günstigsten Gebühren) und habe meine EC Karte benutzt. Umsonst gehts glaub ich auch, wenn du bei der richtigen Bank bist. Ich hab dann 7 Euro Gebühren bezahlt um 500 Dollar abzuheben. Wenn man so ne Reise macht, sollte es an den 7 Euro dann auch nicht scheitern denk ich.

      Gruß,
      Thomas
      Die Dauer einer Minute hängt davon ab, auf welcher Seite der Klotür man steht.

      - Relativität : sinngemäß Albert Einstein

      Kommentar


      • berniehh
        Alter Hase
        • 31.01.2011
        • 2628
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fragen zu USA-Reisen

        Zitat von Sapmi Beitrag anzeigen

        Das letzte Mal hatte ich solche Traveler Checks benutzt (wobei ich damals noch gar keine eigene KK hatte), das wollte ich jetzt ggf. wieder machen, hab aber irgendwo gelesen, dass man mittlerweile sogar mit EC-Karte Geld an den Automaten kriegen würde, wegen des Maestro-Zeichens. Kann das jemand bestätigen? Wenn ja, zu welcher Variante würdet Ihr dann eher raten: EC-Karte (auch hohe Gebühren?) oder Traveler Checks? Oder beides?
        2008 war ich das letzte Mal dort:

        Ich hatte US-Dollar Traveler Checks mit (American Express), die wurden ohne Probleme überall akzeptiert. Habe die aber nie in der Bank umgetauscht sondern wie normales Bargeld benutzt. Z.B beim Einkaufen im Supermarkt mit nen 100 Dollar Reisescheck bezahlt,......das Wechselgeld wurde dann in Bargeld ausgezahlt, es wurden keine Gebühren abgezogen. Selbst in einer Kneipe wurden die Schecks angenommen
        Das ging überall ohne Probleme, manchmal musste ich dabei den Reisepass vorzeigen, manchmal aber auch nicht.
        Nur ein einziges Mal, bei McDonalds in Los Angeles, wurden keine Reiseschecks akzeptiert. Da musste ich dann zur Bank um die Schecks in Bargeld umzutauschen. Das hat zwar funktioniert, aber ich hatte den Eindruck dass die Banken die nicht so gerne umtauschen und da wurden dann auch Gebühren abgezogen

        Geld mit der EC-Karte abzuheben funktioniert auch ohne Probleme.
        Zuletzt geändert von berniehh; 22.05.2011, 16:05.
        www.trekking.magix.net

        Kommentar


        • _Matthias_
          Fuchs
          • 20.06.2005
          • 2170
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fragen zu USA-Reisen

          Zitat von Sapmi Beitrag anzeigen
          Da ich das letzte Mal vor 18 Jahren dort war, ist das jetzt alles wieder wie neu für mich.

          1. Mobiltelefon: Kann ich (dort, wo überhaupt Empfang besteht) mit meinem deutschen Prepaid-Handy was anfangen? In Europa geht das ja problemlos, man kriegt automatisch das jeweilige Netz angezeigt, aber ich vermute mal, in den USA ist es etwas komplizierter? Hat da jemand Erfahrung oder weiß sonst was?
          Geht genauso, ist aber teuer, besser dort eine SIM-Karte oder ein Billig-handy mit Karte kaufen.

          Zitat von Sapmi Beitrag anzeigen
          2. Geld: Ok, Kreditkarte geht, aber ab und zu braucht man ja auch mal Bargeld, und das mit der KK abzuheben, wird wohl recht teuer. Das letzte Mal hatte ich solche Traveler Checks benutzt (wobei ich damals noch gar keine eigene KK hatte), das wollte ich jetzt ggf. wieder machen, hab aber irgendwo gelesen, dass man mittlerweile sogar mit EC-Karte Geld an den Automaten kriegen würde, wegen des Maestro-Zeichens. Kann das jemand bestätigen? Wenn ja, zu welcher Variante würdet Ihr dann eher raten: EC-Karte (auch hohe Gebühren?) oder Traveler Checks? Oder beides?

          Danke schon mal.
          Traveler Checks will niemand mehr. Mit EC-Karte abheben geht fast überall problemlos. Alternative wäre hier zu tauschen und direkt ein paar Dollar mitzunehmen, Bargeld braucht man eigentlich so gut wie nie, mit Kreditkarte zahlen geht eigentlich immer (man kennt die Skrupel, die wir hier haben, bei Kleinbeträgen mit Kk zu zahlen nicht. Die kann man auch bei cent-Beträgen nehmen, wenn man sich traut)

          Kommentar


          • kopflos
            Erfahren
            • 22.05.2008
            • 152
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fragen zu USA-Reisen

            Quad Band GSM Handy nehmen, sonst geht's nicht in USA.
            Prepaid (Xtra) bei Telecom kostet glaub ich 1,69 EUR pro Minute beim Senden aus USA, ca. 0,79 (?) EUR beim Gespräch annehmen, näheres dazu siehe Gebühren Xtra Telekom.
            SMS kosten aber nicht die Welt.
            EIne US-Prepaid-Karte hab ich noch nicht probiert.
            Das Einbuchen ins US-Netz war eigtl. nie ein Problem, nur die GSM-Abdeckung lässt zu wünschen übrig.
            In "touristischen" Gegenden und großen Städten hast du meist GSM-Empfang, ansonsten eher nicht.

            Mit EC-Karte abheben an ATM''s ist seit mehreren Jahren kein Problem mehr gewesen.

            mfG
            Anton
            My YouTube Channel [my music & videos]

            Kommentar


            • Sapmi
              Fuchs
              • 20.11.2005
              • 2329
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fragen zu USA-Reisen

              Danke schon mal für die zahlreichen Antworten.
              Die Sache mit dem Geld ist also schon mal geklärt, super.

              Wobei mir die Handy-Situation jetzt immer noch nicht ganz klar ist. Die höheren Gebühren sind hier übrigens nicht so schlimm, da ich es sowieso hauptsächlich für so'n paar SMS (nach/von D) zu benutzen gedenke, und naja, dann halt noch etwas Reserve, falls sich unterwegs noch irgendwas ergibt, wofür ich doch irgendwo (vor Ort) anrufen müsste.
              Daher also gerne so wenig Aufwand wie möglich. Also wenn ich das richtig verstanden habe, wäre es möglich, einfach dort eine andere SIM-Karte zu kaufen? (und wenn ja, wo kriegt man die her?)
              Kilpailu ei kuulu erämaahan
              ***********************
              Der Mensch, der allein reist, kann sich heute auf den Weg machen; doch wer mit einem anderen reist, muss warten, bis dieser bereit ist. (H.D.Thoreau)

              Kommentar


              • Fjaellraev
                Freak
                Liebt das Forum
                • 21.12.2003
                • 13981
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fragen zu USA-Reisen

                Zitat von Sapmi Beitrag anzeigen
                Daher also gerne so wenig Aufwand wie möglich. Also wenn ich das richtig verstanden habe, wäre es möglich, einfach dort eine andere SIM-Karte zu kaufen? (und wenn ja, wo kriegt man die her?)
                Der Hauptpunkt ist wohl, wenn ich das richtig verstehe, ob dein Telephon überhaupt USA-tauglich ist, da dort wohl ein anderer Frequenzbereich verwendet wird.

                Gruss
                Henning
                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                nur unpassende Kleidung.

                Kommentar


                • morit.z
                  Dauerbesucher
                  • 16.03.2009
                  • 644
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fragen zu USA-Reisen

                  Ich konnte letzten Herbst mit meinem (t-mobile) Prepaid handy nix anfangen - sprich kein Netz. Hab mir dann bei Radioshack ein günstiges Prepaidhandy mit SIM Karte geholt. Gabs glaub ich so um die 30$.
                  Außerdem gab es auch Telefonkarten für 5 oder 10$ mit denen ich über 3 Stunden Gesprächszeit ins deutsche Festnetz hatte. Von der SIM Karte geht dann nur der Betrag für ein Gespärch ins amerikanische Festnetz ab, und der Rest wird von der Telefonkarte abgebucht.

                  Vielleicht hilft das ja weiter,

                  Viele Grüße, Moritz
                  Bilder.

                  Kommentar


                  • willo
                    Administrator
                    Administrator
                    Lebt im Forum
                    • 28.06.2008
                    • 9799
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fragen zu USA-Reisen

                    Bei meinem Aufenthalt in Texas wurden ebenfalls an jedem Geldautomaten (ATM) EC-Karten akzeptiert. Aber auch nur dort, eine Bezahlung war nur mit Kreditkarte oder in Bar möglich.
                    Wichtig für Autofahrer: In ländlichen Regionen gibt es oft Tankstellen ohne Personal, die nehmen nur Kreditkarten *mit PIN*. Deutsche Kreditkarten haben oft keine PIN. Mit einer solchen Kreditkarte kommst Du in den USA nicht weit.
                    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                    Kommentar


                    • FanDeFrance
                      Gerne im Forum
                      • 05.03.2009
                      • 58
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Fragen zu USA-Reisen

                      Deutsche Kreditkarten haben oft keine PIN. Mit einer solchen Kreditkarte kommst Du in den USA nicht weit.
                      Ich weiß nicht wie es andere Banken handhaben, aber ich bin im Ausland ganz zufrieden mit dem Kreditkartenangebot der DKB (mit PIN). Sollten entgegen ihrer Werbeversprechen beim Geldabheben in den USA doch (lokale) Gebühren anfallen, werden diese wohl problemlos zurückerstattet (siehe >hier<)

                      Ansonsten hat die Deutsche Bank da auch die Bank of America als Partnerbank, an der mit der EC-Karte kostenfrei Geld abgehoben werden kann. Die Kreditkarte der DB ist allerdings PIN-los.

                      Grüße
                      FdF
                      Immer gerne woanders...
                      Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

                      Kommentar


                      • willo
                        Administrator
                        Administrator
                        Lebt im Forum
                        • 28.06.2008
                        • 9799
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Fragen zu USA-Reisen

                        Auf Anfrage sollte man von jedem Institut eine Karte mit PIN bekommen.
                        Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                        Kommentar


                        • tapir82
                          Anfänger im Forum
                          • 06.05.2011
                          • 33
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Fragen zu USA-Reisen

                          Also beim Telefon musst du wirklich drauf achten, dass es mindestens ein Triband-Modell ist. Ansonsten bekommst du Prepaid-Karten überall und günstig.

                          Auch Geld abheben ist unproblematisch. Am günstigsten kommst du mit der Maestro Karte weg und Bezahlung am besten mit einer Visa- oder Mastercard.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Fragen zu USA-Reisen

                            Zitat von tapir82 Beitrag anzeigen
                            Auch Geld abheben ist unproblematisch. Am günstigsten kommst du mit der Maestro Karte weg und Bezahlung am besten mit einer Visa- oder Mastercard.
                            Das würde ich eher umgekehrt sehen. Visacard von comdirect ist angeblich kostenfrei beim Bargeldabheben (und dementsprechend mit pin), beim Bezahlen fallen Gebühren an bzw. wohl 1,5% vom Betrag, gilt nur für Ausland, Inland lässt man das besser mit dem Geld abheben. Die Maestro-Karte von denen 1% mit Mindestcents. Meine Mastercard will nur 1% beim Bezahlen, kostet aber Jahresgebühr. Was die dann für einen Kurs nehmen, weiß ich allerdings nicht, irgendwoher werden sie ihr Geld schon bekommen. Ne Maestro-Karte hat doch immer Gebühren im Ausland und wenn man am Ende vielleicht noch 50 Dollar benötigt, finde ich diese Gebühren hoch. Kurz: Das Preisverzeichnis der Bank sollte da aufklären.

                            Traveller-Schecks: 2007 habe ich einen 10 Jahre alten im Supermarkt rübergereicht, anstandslos ohne Probleme - die 2. Unterschrift hat man da allerdings auch nicht eingefordert, ist so eine Sache mit der Sicherheit. Das ist vielleicht altmodisch, aber wohl nach wie vor wohl problemlos.

                            Dann ist da noch die Sparcard der Postbank, oder wie die heißt, wenn du ein Sparkonto bei der Postbank hast, kannst du damit 10x im Jahr kostenlos im Ausland abheben.
                            Zuletzt geändert von ; 23.05.2011, 14:18.

                            Kommentar


                            • MisterT
                              Erfahren
                              • 10.11.2009
                              • 120
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Fragen zu USA-Reisen

                              Zitat von FanDeFrance Beitrag anzeigen
                              Ansonsten hat die Deutsche Bank da auch die Bank of America als Partnerbank, an der mit der EC-Karte kostenfrei Geld abgehoben werden kann. Die Kreditkarte der DB ist allerdings PIN-los.
                              Vorsicht mit der Kreditkarte der Deutschen Bank! Seit einiger Zeit haben die eine Mindestgebühr von 1,50 PRO Transaktion (außerhalb der EU)!!! Da man in den USA auch mal gerne eine Packung Kaugummis damit zahlt, kann das schnell teuer werden

                              Schau dir mal die DKB Visakarte an. Damit kannst du weltweit kostenlos Geld abheben! (und sie kostet nix) Ob es da versteckte Gebühren gibt, weiß ich gerade nicht

                              Kommentar


                              • Sapmi
                                Fuchs
                                • 20.11.2005
                                • 2329
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Fragen zu USA-Reisen

                                Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                                Der Hauptpunkt ist wohl, wenn ich das richtig verstehe, ob dein Telephon überhaupt USA-tauglich ist, da dort wohl ein anderer Frequenzbereich verwendet wird.
                                Genau.



                                Zitat von tapir82 Beitrag anzeigen
                                Also beim Telefon musst du wirklich drauf achten, dass es mindestens ein Triband-Modell ist.
                                Was'n das? Hab ich aber vermutlich nicht. Mein (mich immer noch voll zufrieden stellendes) Handy ist bald 8 Jahre als, ist das (glaub ich) erste sog. Outdoor-Handy von Nokia, ohne großen Schnickschnack.

                                Nochmal zum Geld: Ich denke, das dürfte alles klappen. Habe eine Master Card und auch eine PIN dazu. Ansonsten Maestro zum Abheben. Ob ich mir dann noch Traveler Checks zusätzlich holen werde, mal sehn.
                                Kilpailu ei kuulu erämaahan
                                ***********************
                                Der Mensch, der allein reist, kann sich heute auf den Weg machen; doch wer mit einem anderen reist, muss warten, bis dieser bereit ist. (H.D.Thoreau)

                                Kommentar


                                • LihofDirk
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 15.02.2011
                                  • 13727
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Fragen zu USA-Reisen

                                  Zitat von Sapmi Beitrag anzeigen
                                  Was'n das? Hab ich aber vermutlich nicht. Mein (mich immer noch voll zufrieden stellendes) Handy ist bald 8 Jahre als, ist das (glaub ich) erste sog. Outdoor-Handy von Nokia, ohne großen Schnickschnack.
                                  In D hat man zwei Frequenzen: 900 MHz (D-Netz) und 1800 MHz (E-Netz), In USA funken die Handys auf 1900 MHz daher Triband Handy, weil es drei Netze (Bänder) empfangen kann.
                                  Erweiterung auf Quad-Band mit 850 MHz, das in USA und Kanada verstärkt aufkommt.

                                  Mein altes Nokia kann schon Triband, schau bei deinem einfach in die Bedienungsanleitung welche Frequenzen es kann.

                                  Kommentar


                                  • ONeill308
                                    Gerne im Forum
                                    • 08.02.2011
                                    • 54
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Fragen zu USA-Reisen

                                    Das würde ich eher umgekehrt sehen. Visacard von comdirect ist angeblich kostenfrei beim Bargeldabheben (und dementsprechend mit pin), beim Bezahlen fallen Gebühren an bzw. wohl 1,5% vom Betrag, gilt nur für Ausland, Inland lässt man das besser mit dem Geld abheben. Die Maestro-Karte von denen 1% mit Mindestcents. Meine Mastercard will nur 1% beim Bezahlen, kostet aber Jahresgebühr. Was die dann für einen Kurs nehmen, weiß ich allerdings nicht, irgendwoher werden sie ihr Geld schon bekommen. Ne Maestro-Karte hat doch immer Gebühren im Ausland und wenn man am Ende vielleicht noch 50 Dollar benötigt, finde ich diese Gebühren hoch. Kurz: Das Preisverzeichnis der Bank sollte da aufklären.
                                    Seit wann fallen denn bei Visa oder Mastercard kosten für den Nutzer an? Das wäre ja total sinnlos, keiner würde sie mehr nutzen, vor allem in den Staaten. Das Konzept der Kreditfirmen ist Service für den Kunden und Kohle von den Unternehmen. Das bedeutet wenn ich mit meiner Karte im Supermarkt zahle, muss der Supermarkt einen Betrag X an das Kreditkartenunternehmen zahlen.
                                    Lediglich beim Bargeld abheben am Automaten werden manchmal Gebühren für den Kunden fällig und dann ist da natürlich die Jahresgebühr.
                                    Ich bin da jetzt kein Experte, aber so sollte es zumindst sein und ist es bei mir. Habe die Mastercard von Lufthansa.

                                    Gruß,
                                    Thomas
                                    Die Dauer einer Minute hängt davon ab, auf welcher Seite der Klotür man steht.

                                    - Relativität : sinngemäß Albert Einstein

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: Fragen zu USA-Reisen

                                      OT: Hier geht's doch um Auslandseinsatz, bei Mastercard bei meiner Bank 1%, hat keine Abhebfunktion, ginge aber wohl auch, bei comdirect hab ich mir das gerade durchgelesen und so verstanden. Quasi so eine Kreditkarte wie DKB, kostenlos Bargeld abheben im Ausland, die 1,5 % hab ich noch irgendwo aufgeschnappt, hier scheint es eben umgekehrt zu sein. Aber auch sonst habe ich Kreditkarten immer als nicht umsonst für Kunden wahrgenommen. Warum die so gerne genommen werden, liegt dann wohl eher an einer anderen "Bezahlkultur", bisher habe ich da immer Kosten für den Nutzer gefunden. Die von Lufthansa kostet doch was und nicht gerade wenig? Und ist noch mit so einem Aushorch-Kaufprogramm verbunden durch die tollen Meilen?

                                      Kommentar


                                      • boehm22

                                        Lebt im Forum
                                        • 24.03.2002
                                        • 8249
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Fragen zu USA-Reisen

                                        Zitat von ONeill308 Beitrag anzeigen
                                        Seit wann fallen denn bei Visa oder Mastercard kosten für den Nutzer an? ...
                                        Ich bin da jetzt kein Experte, aber so sollte es zumindst sein und ist es bei mir. Habe die Mastercard von Lufthansa.

                                        Gruß,
                                        Thomas
                                        Hallo Thomas,

                                        auch die Lufthansa-Mastercard nimmt eine Extra-Gebühr für den Auslandseinsatz.

                                        Guck mal auf Deine Abrechnungen, auf denen z.b. Dollar-Umsätze sind:

                                        *Im Bruttobetrag ist 1,25% Entgelt (Karten mit Businesspaket) bzw. 1,75% Entgelt (Karten ohne Businesspaket) für den Einsatz der Karte im Ausland enthalten.
                                        Viele Grüße
                                        Rosi

                                        ---
                                        Follow your dreams.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X