Alaska - 2 Wochen im August/September 2011 - Reisepartner gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frangipani
    Neu im Forum
    • 20.12.2010
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alaska - 2 Wochen im August/September 2011 - Reisepartner gesucht

    Hallo,
    nach einer gefuehrten Tour noerdlich der Brooks Range will ich gerne noch ca. 2 Wochen (ca. vom 27. 8. bis etwa 9.9.) in Alaska bleiben - wenn ich schonmal da bin...
    Fuer mich waere das allerdings interessanter, wenn ich nicht alleine waere.

    Ist jemand zufaellig zu dieser Zeit in Alaska, dem ich mich anschliessen koennte?
    Ich bin fuer fast alle Ziele und Aktivitaeten offen (zelten, wandern, kanu fahren, hot springs, Tiere beobachten, Auto mieten...) - gerne auch spontan.
    Evtl. gingen auch die ersten beiden August-Wochen.

    Vielleicht habe ich ja Glueck! Wuerde mich freuen.

  • Libertist
    Fuchs
    • 11.10.2008
    • 2064
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Alaska - 2 Wochen im August/September 2011 - Reisepartner gesucht

    Zitat von Frangipani Beitrag anzeigen
    Hallo,
    nach einer gefuehrten Tour noerdlich der Brooks Range will ich gerne noch ca. 2 Wochen (ca. vom 27. 8. bis etwa 9.9.) in Alaska bleiben - wenn ich schonmal da bin...
    Fuer mich waere das allerdings interessanter, wenn ich nicht alleine waere.

    Ist jemand zufaellig zu dieser Zeit in Alaska, dem ich mich anschliessen koennte?
    Ich bin fuer fast alle Ziele und Aktivitaeten offen (zelten, wandern, kanu fahren, hot springs, Tiere beobachten, Auto mieten...) - gerne auch spontan.
    Evtl. gingen auch die ersten beiden August-Wochen.

    Vielleicht habe ich ja Glueck! Wuerde mich freuen.

    Ich bin im Sommer 10 Wochen in Alaska. Erst 5 Wochen in der Brooks Range (Trekking und Packrafting vom Atigun Pass nach Kaktovik), dann weitere 5 Wochen im Denali und Umgebung. Beides allein. Wenn du dich da anschließen wolltest, müsstest du also mindestens 5 Wochen Zeit haben, es gibt unterwegs nämlich keine Ein- oder Ausstiegspunkte. Davon abgesehen bräuchtest du ein Packraft und müsstest in der Lage sein, etwa 15-20 kg Nahrung (je nachdem, wie viel du isst ) zusätzlich zu deiner Ausrüstung im Rucksack mitzuführen. Ich weiß ja nicht, welche Art von Trekking du bisher so gemacht hast, deshalb spreche ich gleich mal die Dinge an, die die meine potentiellen Reisepartner abgeschreckt haben.

    Eigentlich hatte ich schon einen Partner für die Alaska-Reise, aber der ist nun leider abgesprungen. Inzwischen habe ich mich damit abgefunden, das allein zu machen. Aber wenn du schon so fragst ...

    Ansonsten könnten wir uns vielleicht auf ein Bierchen treffen und einige Stories austauschen: ich bin am 3. und 4. September auf Barter Island und am 5. und 6. September in Fairbanks.


    Was hast du denn genau vor? Wo findet deine geführte Tour statt? Schreib doch mal ein paar Details, würde mich interessieren...
    Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

    Kommentar


    • Frangipani
      Neu im Forum
      • 20.12.2010
      • 7
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Alaska - 2 Wochen im August/September 2011 - Reisepartner gesucht

      Hi,
      ich hatte deine Beiträge schon gelesen. Es würde mich schon reizen, aber so lange am Stück und so komplett abgeschnitten von der Welt hab ich noch kein Trekking gemacht. Ich muss mich da erst einmal etwas langsamer rantasten und auch mal meine Ausrüstung testen.
      Ich habe eine Tour über den Sierra Club (Outdoor Club in den USA) gebucht. Ca. 10 bis 12 Leute, mit 2 Führern. Wir treffen uns in Kotzebue und werden dann etwas nördlich davon von einem Buschflieger ausgesetzt und 10 Tage später wieder abgeholt.
      Kannst ja mal schauen, das mit den Fischen und Beeren: http://tioga.sierraclub.org/TripSear...o?tripstate=AK

      Ansonsten kann ich mich ja auch nochmal wegen einem Treffen melden.

      Kommentar


      • Libertist
        Fuchs
        • 11.10.2008
        • 2064
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Alaska - 2 Wochen im August/September 2011 - Reisepartner gesucht

        Ah, interessant. Also ganz im Westen. Viel Spaß auf der Tour!
        Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

        Kommentar


        • hgr
          Erfahren
          • 05.05.2004
          • 128

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Alaska - 2 Wochen im August/September 2011 - Reisepartner gesucht

          Hi Frangipani!

          Für welches Gebiet hast du denn da gebucht: Kelly River? Kugururok River oder Teil des Noatak? Würde mich interessieren da Kelly und Kugururok auch schon auf meiner Liste standen. Noatak habe ich vor etwas über 10 Jahren mit meiner Frau gepaddelt. Jedenfalls ist das Gebiet bekannt für riesige Dolly Varden (also vergiß deine Angel nicht).

          Hi Libertist!

          Deine Tour klingt ja auch nicht schlecht. Machst du die Tour von Atigun nach Arctic Village und dann den East Fork Chandalar hoch und den Hula-Hula runter? Wenn du auf dem Hula Hula bist solltest du unbedingt einen Abstecher ins Ignek Valley machen (ist wahrscheinlich das geilste Tal der Welt - da MUSS ich nochmal hin).

          LG
          hgr

          Kommentar


          • Libertist
            Fuchs
            • 11.10.2008
            • 2064
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Alaska - 2 Wochen im August/September 2011 - Reisepartner gesucht

            Zitat von hgr Beitrag anzeigen
            Hi Libertist!

            Deine Tour klingt ja auch nicht schlecht. Machst du die Tour von Atigun nach Arctic Village und dann den East Fork Chandalar hoch und den Hula-Hula runter? Wenn du auf dem Hula Hula bist solltest du unbedingt einen Abstecher ins Ignek Valley machen (ist wahrscheinlich das geilste Tal der Welt - da MUSS ich nochmal hin).
            Nein, ich gehe nicht über Arvtic Village. Ich will direkt nördlich vom Hauptkamm der Range nach Osten marschieren, bis ich auf den Oberlauf des Hulahula treffe. Vom Atigun Pass bis zum Fluss sind es (auf meiner Route) zwar 11 Pässe, aber dafür ist die Vegetation nicht so dicht. Am Hulahula angekommen gehe ich so weit nach Norden, bis er tief genug zum Raften ist. Und dann setz ich mich rein!

            Ich habe schon einige Ideen für Abstecher, die ich vom Fluss aus unternehmen könnte. Der Mount Chamberlin ist eine davon. Aber danke für den Tip mit dem Ignek Valley, ich werde mich erkundigen... und wie immer Bericht erstatten.


            Edit: Ich habe gerade mal Google Earth bemüht: der "Kern" des Ignek Valleys befindet sich 50 km (Luftlinie) vom Hulahula entfernt. Das wäre insgesamt ein 4-tägiger Abstecher... so viel Zeit habe ich vielleicht nicht. Was genau ist an dem Tal denn so besonders?
            Zuletzt geändert von Libertist; 04.04.2011, 20:39.
            Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

            Kommentar


            • hhaake
              Anfänger im Forum
              • 18.03.2011
              • 13
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Alaska - 2 Wochen im August/September 2011 - Reisepartner gesucht

              Leider jetzt etwas OT, aber Libertist, darf ich kurz fragen wie Du auf 15-20 kg kommst? Kommt mir nur recht wenig vor für 5 Wochen.
              Wirft Dir jemand was ab, oder willst Du viel Angeln? Die Greylinge beißen ja eigentlich fast immer...
              Vielen Dank, und euch beiden viel Spaß!

              Kommentar


              • Libertist
                Fuchs
                • 11.10.2008
                • 2064
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Alaska - 2 Wochen im August/September 2011 - Reisepartner gesucht

                Zitat von hhaake Beitrag anzeigen
                Leider jetzt etwas OT, aber Libertist, darf ich kurz fragen wie Du auf 15-20 kg kommst? Kommt mir nur recht wenig vor für 5 Wochen.
                Wirft Dir jemand was ab, oder willst Du viel Angeln? Die Greylinge beißen ja eigentlich fast immer...
                Vielen Dank, und euch beiden viel Spaß!
                Ich habe Essen für 24 Tage dabei, das ist für die Strecke vom Atigun Pass bis zum Oberlauf des Hulahula gedacht (inklusive einiger Reservetage natürlich). Dort wird dann ein kleines Buschflugzeug für mich landen und mir die ganze Rafting-Ausrüstung sowie Essensnachschub bringen. Das ist der Plan...
                Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                Kommentar


                • hgr
                  Erfahren
                  • 05.05.2004
                  • 128

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Alaska - 2 Wochen im August/September 2011 - Reisepartner gesucht

                  Hi Libertist!

                  Ignek Valley ist zwar schwer Moskito verseucht aber das würde dich zu deinem Reisetermin wahrscheinlich nicht mehr treffen. Der Abstecher ist zugegebenermaßen nicht der kürzeste. Landschaftlich habe ich persönlich nie ein schöneres Tal gesehen. Ignek bedeutet in Inuit "Feuer". Damit meinten die Ureinwohner die teilweise feuerroten Hügelspitzen. Das hat schon was. Ich war 2003 vom Canning River aus 3 Tage in diesem Tal und habe mir geschworen da nochmal hinzugehen. Ich musste meinen heurigen Trip leider verschieben (laboriere derzeit an einer Borreliose) aber die Pläne für einen Trip am Hula-Hula mit 7 Tagen Rundwanderung ins Ignek sind eigentlich fix und fertig. Ich hoffe das nächstes Jahr machen zu können. Ein paar gute Fotos findest zu z. B. hier

                  http://jovial.on.ca/vica/Arctic/Alaska/Alaska3.html

                  Da du aber ohnehin schon einen Monsterplan vorhast, ist das wahrscheinlich ein eher unmöglicher Abstecher. Da liegt natürlich Mt. Chamberlin schon näher. Würde ich persönlich aber ohne Steigeisen nicht machen.

                  Kenne deine Route jetzt natürlich nicht aber unterschätze die Vegetation da oben nicht. Natürlich hast du weite Strecken mit gut wanderbarer alpiner Tundra. Wenn du aber auf Tussock-Felder stößt, wird das mit schwerem Gepäck schon tlw. sehr mühselig.

                  Klingt jedenfalls nach einer sehr, sehr ambitionierten Tour.

                  Lg
                  hgr

                  Kommentar


                  • Libertist
                    Fuchs
                    • 11.10.2008
                    • 2064
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Alaska - 2 Wochen im August/September 2011 - Reisepartner gesucht

                    Zitat von hgr Beitrag anzeigen
                    Landschaftlich habe ich persönlich nie ein schöneres Tal gesehen. Ignek bedeutet in Inuit "Feuer". Damit meinten die Ureinwohner die teilweise feuerroten Hügelspitzen. Das hat schon was. Ich war 2003 vom Canning River aus 3 Tage in diesem Tal und habe mir geschworen da nochmal hinzugehen.
                    Klingt wirklich spannend. Vom Canning River ist das Tal ja auch recht gut zu erreichen, aber vom Hulahula aus sind es doch einige mühsame Kilometer durch die Tundra! Es ist unwahrscheinlich, dass ich diesen Abstecher schaffen werde. Aber wer weiß...


                    Zitat von hgr Beitrag anzeigen
                    Da du aber ohnehin schon einen Monsterplan vorhast, ist das wahrscheinlich ein eher unmöglicher Abstecher. Da liegt natürlich Mt. Chamberlin schon näher. Würde ich persönlich aber ohne Steigeisen nicht machen.
                    Ob ich auf den Berg steige, werde ich spontan entscheiden. Das hängt von der verbleibenden Zeit, vom Wetter und meiner Einschätzung der Schwierigkeit ab. Steigeisen habe ich jedenfalls nicht dabei. Sagen wir es so: der Mt. Chamberin ist eine Option.


                    Zitat von hgr Beitrag anzeigen
                    Kenne deine Route jetzt natürlich nicht aber unterschätze die Vegetation da oben nicht. Natürlich hast du weite Strecken mit gut wanderbarer alpiner Tundra. Wenn du aber auf Tussock-Felder stößt, wird das mit schwerem Gepäck schon tlw. sehr mühselig.
                    Ja, da hast du Recht. In der Brooks Range war ich noch nicht, aber dass die Vegetation da oben sehr anstrengend sein kann, weiß ich aus eigener Erfahrung. Werde mich schon durchbeißen.
                    Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                    Kommentar


                    • Mortias
                      Fuchs
                      • 10.06.2004
                      • 1279
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Alaska - 2 Wochen im August/September 2011 - Reisepartner gesucht

                      Hi Frangipani,
                      Alaska steht bei mir eigentlich auch schon seit Jahren auf meiner "must do" Liste. Eigentlich habe ich für diesen Sommer auch eine 2-3 wöchige Wanderung im Gates of the Arctic National Park geplant. So Start am Takahula Lake, dann Abstecher über die Arrigetch Peaks, den Atlatna River nach Norden folgen, über einen der Pässe zum Killik River und anschließend weiter zum Anaktuvuk Pass. Eventuell dann noch weiter bis zum Dalton Highway.
                      Bisher hatte ich die Tour für mich alleine geplant, allerdings wäre mir, da ich noch nie in Alaksa und noch nie im Bärengebiet unterwegs war, es auch gar nicht unrecht, zu zweit zu laufen.
                      Großes Problem an der Sache ist nur, dass ich bisher noch keine Flüge gebucht habe. Das liegt daran, dass ich zuerst die Bewilligung eines Forschungsantrages von meiner Uni abwarten muss (da gehts um spezielle Messzeit, die wir beantragt haben). Solange ich nicht weiss, ob und wann wir diese Messzeit bekommen, kann ich leider auch keine Flüge buchen. Problem an der Sache ist jetzt natürlich nur, dass je länger ich warte, es immer teuer wird mit den Flügen. Aber noch habe ich die Hoffnung nicht gänzlich aufgebenen


                      Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                      Ich habe Essen für 24 Tage dabei, das ist für die Strecke vom Atigun Pass bis zum Oberlauf des Hulahula gedacht (inklusive einiger Reservetage natürlich). Dort wird dann ein kleines Buschflugzeug für mich landen und mir die ganze Rafting-Ausrüstung sowie Essensnachschub bringen. Das ist der Plan...
                      Weisst Du in etwa was son Food Drop in der Brooks Range kostet?

                      Ach ja, und Deine ambitionierten Reisepläne machen mich ganz neidisch. Am liebsten würde ich mich Deiner Tour anschließen, wenn ich denn auch soviel Zeit hätte...

                      Kommentar


                      • Libertist
                        Fuchs
                        • 11.10.2008
                        • 2064
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Alaska - 2 Wochen im August/September 2011 - Reisepartner gesucht

                        Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                        Weisst Du in etwa was son Food Drop in der Brooks Range kostet? (
                        Das hängt vor allem von der Distanz ab, die das Flugzeug überwinden muss. Je kürzer, desto billiger. Wenn du am Takahula Lake einsteigen willst, wirst du dich ja auch reinfliegen lassen müssen... weißt du schon, was du dafür zahlen müsstest? Daran kannst du dich ja ungefähr orientieren - ob der Pilot einen Passagier oder Nahrungsnachschub durch die Gegend fliegt, spielt für ihn ja keine Rolle.

                        Allerdings denke ich, dass die Strecke vom Takahula Lake bis zum Dalton Highway (tolle Idee übrigens) auch ohne Resupply möglich ist. Je nachdem, welche Route du wählst, wieviele Kilometer du täglich gehst, wie belastbar du bist und so weiter... Vermutlich entspricht das ungefähr der Strecke, die ich bis zu meinem food drop zurücklege. Und wenn ich für den Rest des Weges keine Rafting-Ausrüstung bräuchte, hätte ich aus finanziellen Gründen sogar erwägt, die gesamte Strecke is nach Kaktovik ohne diesen Service zu gehen.
                        Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                        Kommentar


                        • Mortias
                          Fuchs
                          • 10.06.2004
                          • 1279
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Alaska - 2 Wochen im August/September 2011 - Reisepartner gesucht

                          Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                          Das hängt vor allem von der Distanz ab, die das Flugzeug überwinden muss. Je kürzer, desto billiger. Wenn du am Takahula Lake einsteigen willst, wirst du dich ja auch reinfliegen lassen müssen... weißt du schon, was du dafür zahlen müsstest? Daran kannst du dich ja ungefähr orientieren - ob der Pilot einen Passagier oder Nahrungsnachschub durch die Gegend fliegt, spielt für ihn ja keine Rolle.
                          Also grober Richtwert für Gates of the Arctic ist so 500 $ für eine Flugstunde (zum Takahula Lake sind es von Beetles aus ca. 45 Minuten). Wegen Food Drop habe ich noch nicht nachgefragt. Dachte nur, dass der Pilot in dem Fall weniger Gewicht transportieren muss und somit weniger Sprit verbraucht und es deswegen um einiges günstiger ist.

                          Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                          Allerdings denke ich, dass die Strecke vom Takahula Lake bis zum Dalton Highway (tolle Idee übrigens) auch ohne Resupply möglich ist. Je nachdem, welche Route du wählst, wieviele Kilometer du täglich gehst, wie belastbar du bist und so weiter... Vermutlich entspricht das ungefähr der Strecke, die ich bis zu meinem food drop zurücklege.
                          Für die Strecke bis zum Dalton Highway plane ich so 3 Wochen ein (ca. 15 km pro Tag). An sich betrachte ich mich schon als recht trainiert und belastbar, nur andererseits möchte ich auch ungern mehr als 30 kg mit mir rumschleppen, weil dann der Wandergenuß für mich abhanden kommt. Deswegen hatte ich überlegt entweder nen Food Drop zu machen oder beim Anaktuvuk Pass village Essen nachzukaufen.

                          Mit wieviel kg Gesamtgewicht rechnest Du denn wenn Du allein schon 15-20 kg an Proviant dabei hast? Und verzichtest Du wie bisher auch wieder auf den Wasserfilter? Hatte mal bei der Parkverwaltung vom Gates of the Arctic nachgefragt, und die haben mir nochmal explizit geraten son Ding mitzunehmen.
                          Und wie planst Du Deinen Proviant Bärensicher zu verstauen? Im Gates of the Arctic sind ja diese schweren und sperrigen Bear resistant food containers Pflicht. Von denen wiegt ein 11 l Kanister allein schon 1,5 kg (entspricht ca. 1 Woche Proviant). Nimmst Du auch sowas mit, oder verwendest Du nen Ursack oder hast Du Dir noch was anderes überlegt?

                          Kommentar


                          • Libertist
                            Fuchs
                            • 11.10.2008
                            • 2064
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Alaska - 2 Wochen im August/September 2011 - Reisepartner gesucht

                            Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                            Also grober Richtwert für Gates of the Arctic ist so 500 $ für eine Flugstunde (zum Takahula Lake sind es von Beetles aus ca. 45 Minuten). Wegen Food Drop habe ich noch nicht nachgefragt. Dachte nur, dass der Pilot in dem Fall weniger Gewicht transportieren muss und somit weniger Sprit verbraucht und es deswegen um einiges günstiger ist.
                            500 Dollar pro Flugstunde könnte wohl ungefähr hinkommen. Wobei ich nicht weiß, wieviel Flugstunden in meinem Fall benötigt werden. Nehme ich mal die Distanz als Richtwert, dann bezahle ich 290 Dollar pro 100 Kilometer zurückgelegter Flugstrecke (Luftlinie). Umgerechnet auf die Strecke Bettles - Takahula Lake (und zurück, insgesamt ca. 210 km) käme man dann auf 609 Dollar. Das entspräche also dem Deal, den ich mit meinem Piloten ausgehandelt habe. Wenn du sagst, dass es eine 3/4 Flugstunde ist (die du ja mal zwei rechnen musst, da der Pilot auch wieder zurück fliegt), dann kämst du auf 1,5 x 500 Dollar = 750 Dollar. Demnach wäre meine Version etwas günstiger. Aber schreib die Jungs aus Bettles einfach mal an und frag, was sie verlangen. Würde mich auch interessieren.


                            Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                            Für die Strecke bis zum Dalton Highway plane ich so 3 Wochen ein (ca. 15 km pro Tag). An sich betrachte ich mich schon als recht trainiert und belastbar, nur andererseits möchte ich auch ungern mehr als 30 kg mit mir rumschleppen, weil dann der Wandergenuß für mich abhanden kommt. Deswegen hatte ich überlegt entweder nen Food Drop zu machen oder beim Anaktuvuk Pass village Essen nachzukaufen.
                            Ah, von diesem Dorf wusste ich gar nichts. Aber das ist doch prima, wenn du dort einkaufen kannst. Gut möglich, dass du dort nicht die Lebensmittel bekommst, die du haben möchtest, dann schick einfach ein Paket mit Essen per Post zu einem Kontakt in dieses Dorf - ist immer noch viel billiger als ein Food Drop.

                            Zu der Distanz: Vielleicht hast du das schon mal erwähnt, aber... hast du Erfahrungen mit Trekking in weglosem Gelände?


                            Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                            Mit wieviel kg Gesamtgewicht rechnest Du denn wenn Du allein schon 15-20 kg an Proviant dabei hast?
                            Hm, anfangs werde ich wohl ca. 38 Kilo Gepäck dabei haben. Knapp die Hälfte davon wird Essen sein. Bei mir kommt eben auch noch einiges an Foto-Ausrüstung dazu, ich habe mein Equipment diesbezüglich gerade etwas aufgestockt ...
                            Übrigens tendiere ich stark dazu, auf warmes Essen zu verzichten - dann würde ich mir das gesamte Kochequipmet (Topf, Kocher, Brennstoff... fast 2 kg) sparen.


                            Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                            Und verzichtest Du wie bisher auch wieder auf den Wasserfilter?
                            Ja.


                            Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                            Und wie planst Du Deinen Proviant Bärensicher zu verstauen? Im Gates of the Arctic sind ja diese schweren und sperrigen Bear resistant food containers Pflicht. Von denen wiegt ein 11 l Kanister allein schon 1,5 kg (entspricht ca. 1 Woche Proviant). Nimmst Du auch sowas mit, oder verwendest Du nen Ursack oder hast Du Dir noch was anderes überlegt?
                            Hm, da werde ich diesmal wohl kein großes Vorbild sein. Mein Proviant wird (in einzelnen Drybags verschlossen) in den Rucksack gepackt. Dieser wiederrum steckt in einem XXL-Drybag, den ich mir von Fjellstorm habe anfertigen lassen. Der Inhalt meines Rucksacks ist damit luft- und wasserdicht verschlossen, ich werde ihn nachts weit genug vom Zelt entfernt deponieren. Diese Methode ist natürlich nicht so sicher, wie die Container, aber ich bin zuversichtlich.
                            Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                            Kommentar


                            • Mortias
                              Fuchs
                              • 10.06.2004
                              • 1279
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Alaska - 2 Wochen im August/September 2011 - Reisepartner gesucht

                              Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                              Aber schreib die Jungs aus Bettles einfach mal an und frag, was sie verlangen. Würde mich auch interessieren.
                              Die 500 Dollar wurden mir von der Parkverwaltung in Beetles als ungefährer Richtwert genannt. Hab noch mit keinem Piloten Kontakt aufgenommen. Das mache ich erst, sobald sicher ist, dass ich die Tour in Alaska machen kann und der Flug nach Fairbanks noch nicht zu teuer ist.

                              Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                              Ah, von diesem Dorf wusste ich gar nichts. Aber das ist doch prima, wenn du dort einkaufen kannst. Gut möglich, dass du dort nicht die Lebensmittel bekommst, die du haben möchtest, dann schick einfach ein Paket mit Essen per Post zu einem Kontakt in dieses Dorf - ist immer noch viel billiger als ein Food Drop.
                              Das Dort hat sogar nen verhältnismäig großen Supermarkt. Hab den mal auf nem Video übern Gates of the Arctic N.P. gesehen. Weisst Du denn was son Paket in den USA kostet? Es könnte halt sein, dass ich nicht unbedingt übern Anaktuvuk Pass gehe. Sollte ich nicht so gut vorankommen und es zeitlich knapper werden, könnte es sein, dass ich den Schlenker zum Anaktuvuk Pass nicht mache und somit auf nen Food Drop angewiesen wäre.

                              Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                              Zu der Distanz: Vielleicht hast du das schon mal erwähnt, aber... hast du Erfahrungen mit Trekking in weglosem Gelände?
                              Ja, siehe z.B. meinen Reisebericht vom letzten Spätsommer. Und im Jahr davor war ich 2 Wochen im Sarek unterwegs. Meiner Erfahrung nach sind bei ebenem Untergrund mit nicht zuviel Dickicht maximal 20 km pro Tag möglich. Bei Passüberquerungen und anderen anspruchsvollen Stellen (Flußdurchwatungen, Sumpf, Blockfelder etc.) können es natürlich auch mal nur 10 km sein. Somit halte ich 15 km als Durschnittswert für Querfeldeinwandern in der Tundra für halbwegs realistisch.


                              Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                              Hm, anfangs werde ich wohl ca. 38 Kilo Gepäck dabei haben. Knapp die Hälfte davon wird Essen sein. Bei mir kommt eben auch noch einiges an Foto-Ausrüstung dazu, ich habe mein Equipment diesbezüglich gerade etwas aufgestockt ...
                              Übrigens tendiere ich stark dazu, auf warmes Essen zu verzichten - dann würde ich mir das gesamte Kochequipmet (Topf, Kocher, Brennstoff... fast 2 kg) sparen.
                              38 kg, Respekt!!!. Was nimmst Du denn dann für nen Rucksack mit? Denselben den Du auch letztes Jahr in Alaska dabei hattest? Das war ein 75 l Rucksack, richtig? Wobei ich mir das mit dem Verzicht auf warmes Essen nochmal überlegen würde. Ich zumindest weiss nach einem kalten, regnerischen Tag eine warme Mahlzeit Abends mehr als zu schätzen.

                              Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                              Hm, da werde ich diesmal wohl kein großes Vorbild sein. Mein Proviant wird (in einzelnen Drybags verschlossen) in den Rucksack gepackt. Dieser wiederrum steckt in einem XXL-Drybag, den ich mir von Fjellstorm habe anfertigen lassen. Der Inhalt meines Rucksacks ist damit luft- und wasserdicht verschlossen, ich werde ihn nachts weit genug vom Zelt entfernt deponieren. Diese Methode ist natürlich nicht so sicher, wie die Container, aber ich bin zuversichtlich.
                              Eine mutige Lösung. Wobei ich nicht unbedingt meinen ganzen Rucksack draußen liegenlassen würde. Da würde ich dann wohl lieber nen Ursack für meinen Proviant nehmen und den restlichen Rucksack mit Kleidung und technischem Equipment im Zelt lassen. Angenommen Du wachst bei starkem Nebel auf mit 0 Sicht und musst dann erstmal Deinen Rucksack finden. Essen draußen lassen hätt ich kein Problem, aber den Rest meiner Ausrüstung würd ich lieber stets in meiner Nähe wissen.

                              Was mich halt auch noch bei diesen ganzen Bärensicherheitsmaßnahmen immer noch nervt, ist der Gedanke, dass ich bei schlechtem Wetter nicht gemütlich im Zelteingang kochen und mein Essen dann gemütlich im warmen Schlafsack zu mir nehmen kann. Das macht meiner Meinung so ne Wanderung etwas unentspannter.

                              Kommentar


                              • Libertist
                                Fuchs
                                • 11.10.2008
                                • 2064
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Alaska - 2 Wochen im August/September 2011 - Reisepartner gesucht

                                Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                                Weisst Du denn was son Paket in den USA kostet?
                                Keine Ahnung, das kann ich dir dann Ende Juli sagen, wenn ich mein Essen von Fairbanks nach Deadhorse schicke ...


                                Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                                Somit halte ich 15 km als Durschnittswert für Querfeldeinwandern in der Tundra für halbwegs realistisch.
                                Ja, das sollte machbar sein. Ich rechne mit 20 km pro Tag, dann bleiben mir für die Strecke vom Atigun Pass bis zum Hulahula noch 3 Reservetage.


                                Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                                Was nimmst Du denn dann für nen Rucksack mit? Denselben den Du auch letztes Jahr in Alaska dabei hattest? Das war ein 75 l Rucksack, richtig?
                                Genau den. 75+20 Liter, das wird reichen.


                                Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                                Wobei ich mir das mit dem Verzicht auf warmes Essen nochmal überlegen würde. Ich zumindest weiss nach einem kalten, regnerischen Tag eine warme Mahlzeit Abends mehr als zu schätzen.
                                Das geht mir ja nicht anders! Aber irgendwo muss ich Abstriche machen, so sehr ich es auch bedauere. Und letztendlich ist eine warme Mahlzeit Luxus, auf den man notfalls auch verzichten kann. Ich bin halt so scharf auf die Tour, dass ich bereit bin, diesen Kompromiss einzugehen. Mal sehen, wie ich hinterher darüber denke.


                                Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                                Da würde ich dann wohl lieber nen Ursack für meinen Proviant nehmen und den restlichen Rucksack mit Kleidung und technischem Equipment im Zelt lassen.men kann. Das macht meiner Meinung so ne Wanderung etwas unentspannter.
                                Gibts denn so große Ursacks, die auch gewichtsmäßig noch im Rahmen sind? Ich hab vor einiger Zeit mal auf der Homepage geschaut, aber nichts Passendes gefunden.
                                Natürlich packe ich nicht alles in den Rucksack, wenn ich diesen über Nacht draußen lasse. Nur alles, was potentiell nach Essen riechen könnte. Klamotten, Kamera usw. bleiben natürlich im Zelt.


                                Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                                Was mich halt auch noch bei diesen ganzen Bärensicherheitsmaßnahmen immer noch nervt, ist der Gedanke, dass ich bei schlechtem Wetter nicht gemütlich im Zelteingang kochen und mein Essen dann gemütlich im warmen Schlafsack zu mir nehmen kann. Das macht meiner Meinung so ne Wanderung etwas unentspannter.
                                Klar, aber das ist nun mal leider so - im Zelt kochen fällt aus. Selbst wenn du einmal auf dem Gletscher zeltest und vor Bären sicher bist, kannst du dir das nicht getrauen, weil der Geruch für die Bären noch Tage später wahrnehmbar ist.


                                Weißt du schon, was du als "Bärenschutz" (haha) mitnimmst? Ein Spray?
                                Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                Kommentar


                                • hrXXL
                                  Fuchs
                                  • 28.08.2007
                                  • 1771
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Alaska - 2 Wochen im August/September 2011 - Reisepartner gesucht

                                  was spricht denn gegen einen bushbuddy ultra als kocher. ich denke mal holz findest du im übermass und zunder auch. und die 150g für den kocher müßten bei dem gewicht doch zu verkraften sein. dann noch ein leichter 90ml titantopf und man hat ein prima set um die 270g.
                                  oder was nimmst du für ein kocher mit, der 2kg wiegt????
                                  das ist ja mein halbes baseweight
                                  hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

                                  Kommentar


                                  • Libertist
                                    Fuchs
                                    • 11.10.2008
                                    • 2064
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Alaska - 2 Wochen im August/September 2011 - Reisepartner gesucht

                                    Zitat von hrXXL Beitrag anzeigen
                                    was spricht denn gegen einen bushbuddy ultra als kocher. ich denke mal holz findest du im übermass und zunder auch. und die 150g für den kocher müßten bei dem gewicht doch zu verkraften sein. dann noch ein leichter 90ml titantopf und man hat ein prima set um die 270g.
                                    oder was nimmst du für ein kocher mit, der 2kg wiegt????
                                    das ist ja mein halbes baseweight
                                    Ich ahnte schon, dass sich jetzt ein empörter UL-Wanderer melden wird!
                                    Nun ja, ich habe einen Primus OmniFuel. Mit Topf, Deckel, Brennstoffflasche, ausreichend Brennstoff (Benzin) für über drei Wochen und etwas Kochzubehör (Schwamm, Geschirrtuch...) kommt man da locker über 2 kg. Über Alternativen mache ich mir ab Mai noch mal Gedanken, so ein Bushbuddy käme wirklich in Frage. Werde am Wochenende mal mit heron sprechen, die ja auch deinem Lager angehört ...
                                    Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                    Kommentar


                                    • heron
                                      Fuchs
                                      • 07.08.2006
                                      • 1745

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Alaska - 2 Wochen im August/September 2011 - Reisepartner gesucht

                                      Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                                      Ich ahnte schon, dass sich jetzt ein empörter UL-Wanderer melden wird!
                                      Nun ja, ich habe einen Primus OmniFuel. Mit Topf, Deckel, Brennstoffflasche, ausreichend Brennstoff (Benzin) für über drei Wochen und etwas Kochzubehör (Schwamm, Geschirrtuch...) kommt man da locker über 2 kg. Über Alternativen mache ich mir ab Mai noch mal Gedanken, so ein Bushbuddy käme wirklich in Frage. Werde am Wochenende mal mit heron sprechen, die ja auch deinem Lager angehört ...
                                      OT: Ich nehm meinen BB mit. Und wegen der 38kg - da hättest du das Packraft doch auch gleich dazupacken können wer wird denn so pingelig sein
                                      Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                                      Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                                      Kommentar


                                      • Libertist
                                        Fuchs
                                        • 11.10.2008
                                        • 2064
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Alaska - 2 Wochen im August/September 2011 - Reisepartner gesucht

                                        Zitat von heron Beitrag anzeigen
                                        OT: Ich nehm meinen BB mit. Und wegen der 38kg - da hättest du das Packraft doch auch gleich dazupacken können wer wird denn so pingelig sein
                                        Ja und dich könnte ich auch noch mit an den Rucksack schnallen.
                                        Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X