Ararat im Mai

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cryster
    Erfahren
    • 21.07.2010
    • 114
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ararat im Mai

    hallo...

    ich pack meine frage einfach nochmal ins "europa" forum....ob die türkei drinne iss oder nicht...da scheiden sich ja meist die geister ...

    meine frage:

    war einer von euch schonmal im mai auf dem ararat?
    wie sind die klimatischen bedingungen den in der gegend im hochland sowie auf dem gipfel...wie sind die temperaturen nachts....und wie tagsüber...?
    (das unten warm und oben kalt ist, ist klar ....)

    ...es geht darum das ich aus vorfreude mir eine packliste zusammenstellen möchte...und da bin ich mir bezüglich schlafsack und kleidung noch nicht so sicher...

    ...vielleicht hat einer ja ´n paar kleine reiseerfahrungen für mich parat....


    vielen dank im voraus....

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Ararat im Mai

    Leider keine eigenen Erfahrungen, aber Götz und Frank waren schon dort:
    http://www.gipfeltraeume.com/touren.htm#Ararat

    Eine Möglichkeit, die beiden zu treffen hättest Du sicher bei den Bergsichten am 12.-14.11. in Dresden:
    http://bergsichten.de/index.php

    Kommentar


    • Enja
      Alter Hase
      • 18.08.2006
      • 4907
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ararat im Mai

      Das ist eine hochinteressante Gegend dort. Insofern war ich auch schon mehrmals dort, bin aber kein Bergsteiger und habe mir deshalb den Berg nur von unten angesehen.

      "Unten" ist in dem Fall Dogubeyazit, der Ort liegt 1950 m hoch. Deshalb ist "unten warm" im Mai wohl eher nicht zu erwarten. Klimadaten habe ich auf die Schnelle nur für Erzurum gefunden (1750 m üNN). Da ist die mittlere Tageshöchsttemperatur im Mai 10 Grad. Zum Mai gehören ebenfalls die maximalen Niederschläge. Also vielleicht nicht direkt ideal.

      Ich war mal im September dort. Es schneite heftig (unten). Selten so gefroren.

      Dazu ist der Berg selten mal zu sehen, sondern ständig in Wolken gehüllt.

      Kommentar


      • cryster
        Erfahren
        • 21.07.2010
        • 114
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ararat im Mai

        hey...

        vielen dank erstmal für eure antworten..

        demnach kann man also davon ausgehen das es im mai nasskalt unten iss..und im september ooch schon schneit......sehr schön!

        die beste reisezeit soll ja wohl der juli und der august sein....aber im schönsten sonnenschein laufen find ich irgendwie langweilig....ich mag es wenn man ein wenig "leben" spürt ...

        Kommentar


        • Enja
          Alter Hase
          • 18.08.2006
          • 4907
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ararat im Mai

          Das gefällt mir:

          http://de.snow-forecast.com/resorts/Ararat/6day/mid

          Kommentar


          • cryster
            Erfahren
            • 21.07.2010
            • 114
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ararat im Mai

            jawoll!!!!

            ...ich hab doch nicht ´n haufen kohle für ausrüstung ausgegeben wenn nur die letzten 400 höhenmeter mit schnee bedeckt sind ;) ....

            danke für die seite...werd in vorfreude jetzt immer ´n blick drauf werfen

            Kommentar


            • Enja
              Alter Hase
              • 18.08.2006
              • 4907
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ararat im Mai

              Braucht man dafür eine spezielle Genehmigung?

              http://www.anatolianadventures.com/d...araratski.html
              Mount Ararat war bis 1980 einen Favorit für die Bergsteiger. Aber im Jahr 1980 wurde Mt. Ararat wegen dem Kurdischen Terrorismus geschlossen. Der Berg wird im Jahr 2001 mit der Sicherheit der Region zum Besteigung wiedergeöffnet. Trotzdem, für die fortbestandene Sicherheit, sind die Reisen am Ararat unter der staatlichen Kontrolle.
              Die Bergsteiger sind im Gegenstand mit der Sicherheitsuntersuchung und nur die erprobte Personen dürfen besuchen.
              Die alleine Reisendefremde, die den Mt. Ararat besteigen möchten, müssen um den Türkischen Konsulat in ihrem Heimland und für den „Ararat Besteigungsgenehmigung“ bewerben. Auch die Personen, die von den Länder für die Türkei kein Visum brauchen, müssen an ihren Pässe den Stampel von dem speziellen Visum beim Türkischen Konsulat in Heimland haben. Antragsformulare werden durch den Konsulat zu Generalstab der Türkei, Innenministerium und Tourismusministerium schicken. Diese Antragsformulare, die erprobt werden, werden weiter nach Agri Stadt Bürgermeiter und lokale Militär schicken. Die gleiche Dokumente werden zu Türkischen Konsulat schicken. Beim Eingang der Türkei werden diese spezielle Visa bei den Kontrollpunkte kontrolieren.
              Diese Genehmigungsverfahren dauern etwa 2 Monaten für die Individuellebergsteiger, aber wenn Sie mit unserer Ararattour kommen, führen wir diese Verfahren für Ihnen aus. Es wird noch einen schnellen und einfachen Weg für das notwendiges Visum und Genehmigung zu benehmen.
              Dort wird von einer Skitour berichtet. Beste Zeit April/Mai. Schneegrenze dann bei ca. 2800 m. Das gibt wenigstens mal eine grobe Vorstellung von den Schneeverhältnissen um die Zeit.

              Kosten für das „Ararat-Besteigungs-Visum" (ca. € 60.- p.P. für Deutsche Staatsbürger, ca. € 41,- für Schweizer Staatsbürger bzw. ca. 74,- € für Österreicher / Stand 09/2010);

              Sieht nach ziemlich viel Betrieb aus:
              Das türkische Gesetz schreibt vor, dass jede Gruppe, die den Ararat besteigt, von einem Bergführer der Mountain Federation begleitet wird....
              Da der Ararat erst seit 2003 wieder für touristische Besteigungen zugänglich ist, befindet sich die gesamte touristische Infrastruktur noch im Aufbau. Die Zeltplätze sind dem regen Andrang der vielen Bergsteigergruppen aus aller Welt derzeit nur unzureichend gewachsen (Problem der Müll- und Fäkalienentsorgung). Die hygienischen Verhältnisse sind für unsere Begriffe nicht zufriedenstellend. Unsere Partner vor Ort sind sehr bemüht, durch entsprechende Maßnahmen (z. B. regelmäßige Säuberungen des Basislagers, Müllabtransport, Errichtung von Toilettenzelten etc.) eine Verbesserung der Situation zu erwirken. eingerichteten Camps im Hochlager.
              Gemeinsam mit unserem Partner ist es uns gelungen, diese Situation zumindest im Basislager des Ararat zu verbessern. Etwas unterhalb des eigentlichen Basislagers haben wir für unsere Gruppen ein Camp errichtet, das mit Toilettenzelten und einer eigenen Wasserversorgung ausgestattet ist.
              Zuletzt geändert von Enja; 28.10.2010, 15:24.

              Kommentar


              • cryster
                Erfahren
                • 21.07.2010
                • 114
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ararat im Mai

                Das türkische Gesetz schreibt vor, dass jede Gruppe, die den Ararat besteigt, von einem Bergführer der Mountain Federation begleitet wird....
                Da der Ararat erst seit 2003 wieder für touristische Besteigungen zugänglich ist, befindet sich die gesamte touristische Infrastruktur noch im Aufbau. Die Zeltplätze sind dem regen Andrang der vielen Bergsteigergruppen aus aller Welt derzeit nur unzureichend gewachsen (Problem der Müll- und Fäkalienentsorgung). Die hygienischen Verhältnisse sind für unsere Begriffe nicht zufriedenstellend. Unsere Partner vor Ort sind sehr bemüht, durch entsprechende Maßnahmen (z. B. regelmäßige Säuberungen des Basislagers, Müllabtransport, Errichtung von Toilettenzelten etc.) eine Verbesserung der Situation zu erwirken. eingerichteten Camps im Hochlager.
                Gemeinsam mit unserem Partner ist es uns gelungen, diese Situation zumindest im Basislager des Ararat zu verbessern. Etwas unterhalb des eigentlichen Basislagers haben wir für unsere Gruppen ein Camp errichtet, das mit Toilettenzelten und einer eigenen Wasserversorgung ausgestattet ist.
                ...eben!

                von daher würd ich gerne hin bevor die hauptsaison eingeläutet wird und der berg sprichwörtlich zugesch****n wird

                Kommentar

                Lädt...
                X