Hallo Leute,
wir werden von August bis September in den Ural reisen.
Ca. 300km östlich von Jekaterinburg werden wir ehrenamtlich einigen Kinderheimen helfen (Holzspielplätze bauen, Holzhütten richten, etc…). Dafür sind 10-14 Tage geplant, nun wollten wir (2Mann) anschließend die Gelegenheit nutzen und mit dem Rucksack in die Wälder verschwinden. Einreise nach Kasachstan, Wanderung entlang der asiatischen Grenze, so was in der Art – Ernährung wie immer gerne 100% aus der Natur, Angeln, Grünzeugs, etc…
Hat wer Erfahrung speziell in der Ecke sammeln können bzw. kann uns Tipps geben? Wir können (noch) kein Wort, keine Zahl russisch, wollen mit dem Zug von Berlin aus fahren (und was erleben
), obwohl uns eher der Flug empfohlen wurde.
Was ist für Rucksack & Russland (speziell Ural) alles zu beachten. Das darf man(n), was darf man(n) nicht.
Wir wollen einige „Gastgeschenke“ mitnehmen, die man gegen Gefälligkeiten tauschen kann. Was ist da für Russland gebräuchlich, bzw. gerne gesehen?
Uns wurde von (hauptsächlich russischen) Leuten teilweise Angst gemacht, was die Kriminalität an geht. Teilweise sei die russische Jugend nicht begeistert über „wohlhabende – weil nicht arbeitende“ Westeuropäer die durch ihre Wälder streifen. Hingegen sei die ältere Bevölkerung sehr gastfreundlich. Zugfahrten östlicher von Moskau seinen für Ausländer nur bedingt zu empfehlen. Auch Schauergeschichten über die russische Armee die besonders im Ural sehr stark vertreten ist geistern durchs Netz. Andere erzählen, logischerweise wieder genau wieder Gegenteil!
Die Wahrheit wird wie immer irgendwo dazwischen liegen. Was habt ihr für Erfahrungen gesammelt?
Grüße
Achja, wer noch Lust hat mitzukommen (auch ohne handwerklichen Hintergrund) – ist gerne eingeladen!!
Der Tourablauf ist noch sehr individuell planbar - nur die Startzeit muss fix gemacht werden!
wir werden von August bis September in den Ural reisen.
Ca. 300km östlich von Jekaterinburg werden wir ehrenamtlich einigen Kinderheimen helfen (Holzspielplätze bauen, Holzhütten richten, etc…). Dafür sind 10-14 Tage geplant, nun wollten wir (2Mann) anschließend die Gelegenheit nutzen und mit dem Rucksack in die Wälder verschwinden. Einreise nach Kasachstan, Wanderung entlang der asiatischen Grenze, so was in der Art – Ernährung wie immer gerne 100% aus der Natur, Angeln, Grünzeugs, etc…
Hat wer Erfahrung speziell in der Ecke sammeln können bzw. kann uns Tipps geben? Wir können (noch) kein Wort, keine Zahl russisch, wollen mit dem Zug von Berlin aus fahren (und was erleben
Was ist für Rucksack & Russland (speziell Ural) alles zu beachten. Das darf man(n), was darf man(n) nicht.
Wir wollen einige „Gastgeschenke“ mitnehmen, die man gegen Gefälligkeiten tauschen kann. Was ist da für Russland gebräuchlich, bzw. gerne gesehen?
Uns wurde von (hauptsächlich russischen) Leuten teilweise Angst gemacht, was die Kriminalität an geht. Teilweise sei die russische Jugend nicht begeistert über „wohlhabende – weil nicht arbeitende“ Westeuropäer die durch ihre Wälder streifen. Hingegen sei die ältere Bevölkerung sehr gastfreundlich. Zugfahrten östlicher von Moskau seinen für Ausländer nur bedingt zu empfehlen. Auch Schauergeschichten über die russische Armee die besonders im Ural sehr stark vertreten ist geistern durchs Netz. Andere erzählen, logischerweise wieder genau wieder Gegenteil!
Die Wahrheit wird wie immer irgendwo dazwischen liegen. Was habt ihr für Erfahrungen gesammelt?
Grüße
Achja, wer noch Lust hat mitzukommen (auch ohne handwerklichen Hintergrund) – ist gerne eingeladen!!
Der Tourablauf ist noch sehr individuell planbar - nur die Startzeit muss fix gemacht werden!

Sorry, musste sein.
Kommentar