Reisegepäck Neuseeland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wanderer86
    Gerne im Forum
    • 15.04.2008
    • 85
    • Privat

    • Meine Reisen

    Reisegepäck Neuseeland

    Hallo liebes Forum,
    im August diesen Jahres werde in Indonesien (Denpassar) studieren. Im Anschluss (Dezember) fliege ich für 3 Monate nach Neuseeland. Nun stehe ich vor einem kleinen Problem, was nehme ich auf diese Reise so alles mit :-)

    Ich möchte nicht jedes Outdoorutensil mitnehmen, da ich ja noch Gepäck für Indonesien brauche. Nun kommen ein paar Vorschläge was ich mitnehmen will (ist schon alles in meinem Besitz)

    - Zelt ( Akto ohne Heringe)
    Möche nicht immer abhängig sein von Hütten und in Neuseeland ein neues Zelt kaufen, kommt auch nicht wirklich in Frage

    - Wasserfilter

    - Rucksack

    - Outdoorklamotten (Hanwag Alaska GTX, G1000 Ziphose, Regenjacke-Regenhose, Mückendichte Shirts usw.)

    - Kocher (Trangia mit Gas)

    Das wars auch schon, den Rest (Bsp: Schlafsack, Isomatte uvm.) möchte ich mir vor Ort kaufen.

    Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps hierzu geben

    Vielen Dank hierfür.

    Viele Grüße
    Wanderer86
    Egal wie weit der Weg ist, man muß den ersten Schritt tun.

  • cook
    Anfänger im Forum
    • 15.01.2010
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Reisegepäck Neuseeland

    grüsse wanderer,

    also das mit der ausrüstung ist,meiner meinung nach,etwas davon abhängig was genau du vor hast.wenn du fast nur auf den great walks trekken willst is ein leichtes zelt schon ganz praktisch da die übernachtungspreise für die hütten schon ganz schön angezogen haben.desweiteren kannst du bei den meissten hostels günstig zelten und küche/bad mitbenutzen.wenn du jedoch auch noch viel auf den "nicht great walks"trekks (fand die grösstenteils besser) unterwegs bist lohnt sich der kauf eines backcountry hutpasses.das geld hast du relativ schnell wieder rein und du kannst dir die zeltschlepperei sparen.kommt halt immer drauf an was und wieviel du machen willst.einen wasserfilter würd ich nich mitbringen.bin problemlos mit micropur tabletten durchgekommen bzw hab ich das wasser an hütten oder aus quellen öfters so getrunken.kocher is natürlich ein muss.desweiteen würd ich dir noch ne gute regenjacke und ggbf nen wasserdichten überzug fürn rucksack empfehlen da das wetter sehr schnell umschlagen kann.wegens des ausrüstungsnachkaufs würd ich immer mal ein auge in die kathmandu outdoorläden werfen da gibt es öfters mal gute sales.

    p.s gegen die lästigen sandflys hat bei mir am besten buschman-salbe geholfen(kriegst du dort überall zu kaufen)

    grüsse micha

    Kommentar


    • Milchknilch
      Anfänger im Forum
      • 07.08.2007
      • 20

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Reisegepäck Neuseeland

      Wasser hatte ich auch nie Probleme praktisch immer direkt aus dem Fluss getrunken, wobei halt vor Giardia gewarnt wird.

      Wie hast du denn vor in NZ zu reisen? Ich war mit eigenbau Camper unterwegs und ich habe das Zelt wirklich nur für die Great Walks benutzt. Allerdings waren mir die Great walks oft zu überlaufen und zu teuer. Trotzdem war ich praktisch die ganze zeit dort am wandern . Soll heissen, es gibt genügen nicht great aber trotzdem tolle walks.

      Ich hätt eher Iso und Schlafsack mit und Zelt zuhause gelassen. Ich hab an einem der Great Walks ein billig Zelt für 50 NZD gekauft, war immernoch billiger als die Hütten zu zahlen.

      Denke auch dran, dass alles was du mitbringst durch den Zoll muss. Meine Wanderschuhe habe ich vor dem Flug kräftig gebürstet, aber das hat dem Zoll nicht gereicht, die haben die nochmal durch die Desinfektion geschickt, danach haben sie in der Sonne geglänzt

      Ah ja, die Wanderschuhe fehlen mir noch in deine Liste, die sind wichtig, weiss nicht ob du die dort kaufen willst.

      Kommentar


      • Christoph_
        Gerne im Forum
        • 02.12.2008
        • 60
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Reisegepäck Neuseeland

        Ich würde mir das mit dem Zelt überlegen, wenn du meinst Probleme mit dem Gepäck zu bekommen. Ist wie schon gesagt wurde höchstens auf den Great Walks sinnvoll. Der einzige Ort wo ich ein Zelt vermisst habe war auf dem Rees-Dart Track am Cascade Saddle wo es einen super Zeltplatz gab.

        Ich fand Gamaschen an den vielen schlammigen Orten sehr nützlich, aber die sind notfalls güstiger in Neuseeland zu bekommen.

        Wasser habe ich immer aus den Wassertanks bei den Hütten oder kleineren Bächen genommen und nie Probleme damit gehabt. So wurde es auch von den meisten anderen Wanderern gehandhabt.
        www.christophhaskamp.de

        Kommentar


        • Wanderer86
          Gerne im Forum
          • 15.04.2008
          • 85
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Reisegepäck Neuseeland

          Hallo zusammen,
          vielen Dank für Eure Antworten.
          Ich werde schon ein paar Great Walks laufen, aber nicht nur:-). Das Zelt kommt denke ich aufjedenfall mit, damit ist man einfach unabhängiger. Trangia-Kocher auch :-)

          Wasserfilter lasse ich zu Hause.

          Schuhe + Klamotten + Rucksack kommt mit :-)

          Noch ein paar kleine Fragen am Rande:

          da das Thema Zoll aufgekommen ist. Muss ich ich in Neuseeland Belege vorweisen (Bsp: Kamera) und all meine Ausrüstung sauber einführen?

          Würdet Ihr Trekkingstöcke mitnehmen.?

          Grüße
          Wanderer86
          Egal wie weit der Weg ist, man muß den ersten Schritt tun.

          Kommentar


          • cook
            Anfänger im Forum
            • 15.01.2010
            • 12
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Reisegepäck Neuseeland

            also zu der frage mit den belegen kann ich dir leider nix genaues sagen.mir ist zumindest in der hinsicht nix aufgefallen.kann dir bestimmt jemand anderes was genaueres sagen.
            bei deiner mitgebrachten ausrüstung solltest du jedoch wert drauf legen das alles richtig gesäubert is.ich bin zwar mit meinen krams so durch den zoll gekommen, aber wie es milchknilch mit seinen schuhen ergangen ist, kanns auch passieren das du vorm zoll nochmal auspacken darfst und dein zeug ggbf in die "desinfektion"muss. bei ner sauberen ausrüstung ersparst du dir die prozedur(ausser das gepacke natürlich).
            wanderstöcke fand ich,für mich, nur im gebirge brauchbar.bei allen was relativ flach oder matschig war(z.b abel tasman, dusky track,stewart island....)hab ich sie weggelassen.du machst sicher nix verkehrt wenn du erstmal welche mitnimmst.

            p.s der tip mit den gamaschen ist gut.die warn echt nützlich.

            grüsse

            Kommentar


            • motion
              Fuchs
              • 23.01.2006
              • 1521
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Reisegepäck Neuseeland

              ich glaube wegen einem Wert brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. Es geht hier wirklich nur um Sauberkeit. Du wirst auch direkt bei der Einreise auf den aus zu füllenden Karten danach gefragt und man sollte alles angeben sonst wird es schnell teuer. Die verstehen da keinen Spaß.

              Zum Beispiel hat einer unserer Gruppe ein Stück Paprika in seiner Brotdose vergessen. Beim röntgen ist es aufgefallen. Kam ihn glaub ich um die 200 Dollar Strafe.

              Viel Spaß
              Sven
              Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

              Kommentar


              • mzoell
                Anfänger im Forum
                • 10.01.2010
                • 16
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Reisegepäck Neuseeland

                Hi!

                ich war im November/Dezember in NZ und kann dir auch dazu raten, den Wasserfilter zu Hause zu lassen. Ich habe ihn die ganze Zeit mitgeschleppt, ohne ihn benutzen zu müssen. In den Hütten hast du eh Wasser und das DOC kann dir auch sagen, ob das zur Zeit kontaminiert ist oder nicht. Bei fließendem Wasser (Wasserfälle, Bach) sollten eh keine Probleme auftreten, so klärten mich zumindest die Ranger auf. Ansonsten kannst du ja immer noch abkochen.

                Das Akto ist sicherlich eine gute Wahl, ich hatte persönlich mein Ringstind dabei und die sind ja (fast) gleich.

                Gamaschen und regendichte Bekleidung auf jeden Fall einpacken. Starker Sonnenschutz (Creme+Hut) sowie ein guter Insektenschutz (DEET - Achtung vorher darüber informieren) sollten auch dabei sein.

                Was Saubermachen angeht, so kann ich bestätigen, dass gerade nach Zelten und Schuhen gesucht wird. Alles vorher bei der Einreise angeben und lieber die 15min Kontrolle einplanen als im Nachhinein eine horende Strafe zahlen zu müssen. Mein Zelt wurde einmal ausgepackt und gecheckt, Schuhsolen mussten vorgezeigt werden. Wenn man vorher alles gesäubert hat, dann gibt es aber keine Probleme, man muss halt nur sorgfältig genug sein. Was die Einfuhr von Essen angeht, so sollte man auch lieber im Vorfeld deklarieren. Klar ist, dass so Sachen wie Fleisch, Obst und Gemüse gar nicht gehen. Ich hatte selber bis auf ein paar Vitamin- und Magnesiumbrausetabletten auch nichts dabei. Die waren kein Problem. Im Nachhinein stellte sich dann raus, dass ich wohl auch Pastatütensaucen hätte mitnehmen können. Leider konnte ich nichts Ähnliches in NZ finden und habe dann meine Nudeln mit Fertigsaucen zubereitet. Diese sind aufgrund des Wassers natürlich deutlich schwerer. Wie gesagt, lieber zuviele Dinge deklarieren als zu wenig. Die sortieren dann schon für dich aus.

                Welche Tracks hast du geplant?

                Viel Spaß!

                Mike

                Kommentar


                • Hitman
                  Erfahren
                  • 07.05.2006
                  • 216

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Reisegepäck Neuseeland

                  Hi,

                  ich würde einfach mal alles mit an den Flughafen nehmen (aber das machst du ja schon fast). Lass dich von jemandem mit an die Gepäckabgabe begleiten und dann schau ob sie es durchgehen lassen. Wenn nicht, hast du einen feste prioritätenliste was du der reihe nach da lässt. (kannst ja nen Kosten/Gewichtskoeffizient errechnen )
                  Irgendwann hat die Frau am Schalter sicher auch Mitleid und lässt dich dein Zeug mitnehmen.
                  Wenn du wisse möchtest was bestimmte Dinge hier kosten und ob es sie gibt, kannst du gern nochmal fragen, ich werd hier noch einige Monate sein

                  Grüße aus Auckland...
                  Denkt an das 5. Gebot:
                  Schlagt eure Zeit nicht tot

                  Erich Kästner (dt. Schriftsteller, 1899-1974)

                  Kommentar


                  • -marco-
                    Gerne im Forum
                    • 01.07.2004
                    • 62
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Reisegepäck Neuseeland

                    Hi,

                    falls du im eigenen Auto (kann sich bei 3 Monaten schon lohnen) oder Mietwagen unterwegs bist, kann ich die Zeltplätze des D.O.C. (Department of Conservation) zum Übernachten zwischen den Wanderungen empfehlen.
                    Vielfach sind die traumhaft gelegen und dazu noch ziemlich günstig ($5-$10) aber halt auch recht abgelegen, weshalb man sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln meist nicht erreicht.

                    Hier gibts mehr Informationen: www.doc.govt.nz

                    Gruß,
                    Marco

                    Kommentar


                    • Wanderer86
                      Gerne im Forum
                      • 15.04.2008
                      • 85
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Reisegepäck Neuseeland

                      Hallo zusammen,
                      vielen Dank für die Tipps und Ratschläge. Werde den Wasserfilter zu Hause lassen.
                      @Auto: Wird sich wahrscheinlich lohnen, werde aber trotzdem mit Bus + "Finger Raus" druch NZ reisen.
                      Viele Grüße
                      Wanderer86
                      Egal wie weit der Weg ist, man muß den ersten Schritt tun.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X