Baikalsee

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kl11
    Anfänger im Forum
    • 07.12.2008
    • 21
    • Privat

    • Meine Reisen

    Baikalsee

    Hallo zusammen!

    Bin gerade am überlegen, wo es im Sommer hingehen soll. Da ich durch zahlreiche Dokumentationen etc. vom Baikalsee begeistert bin, wollte ich mal fragen, ob es realistisch ist dort eine Trekkingtour zur machen.
    Zu den Rahmenbedingungen:
    - 2-4 Leute
    - Erfahung auf mehr wöchingen Trekks allerdings nur in Europa
    - Preislicherrahmen maximal 2000€
    - 3-4 Wochen im August
    - keien Russischkentnisse
    - alter ca. 20 Jahre

    Ich bitt euch um eine ehrliche und realistische Antwort

    mfg +
    Martin

  • Sinister
    Erfahren
    • 20.01.2009
    • 109
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Baikalsee

    ich kann dir nicht viel zur eigentlichen Tour sagen, aber eines: ohne Russischkenntnisse wird das sehr schwer. Ich war im September 3 Wochen im Süden Russlands (Rostov am Don) und da ging nix ohne Sprachkenntnisse. Kein Englisch, Spanisch, Deutsch. Nur Russisch.

    Zweites Problem meines erachtens: Beim Visum muss man die genauen Stationen angeben, in welchen Städten man sich aufhält. Macht die Tourenplanung schwer. Visa sind nicht so einfach zu erhalten (wir hatten zum Glück eine Einladung, macht die Sache einfacher) und wie sich das mit der polizeilichen Registrierung im Trekkingtourenfall verhält, weiß ich leider auch nicht.

    Würde auch gerne mal so eine Tour machen.... Wenn ihrs hinkriegt, sagt wie ihrs geschafft habt
    [Bilder & Tourenbericht Berchtesgadener Alpen ] [WHW Schottland März 09]

    Spiegel-Blick.de

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 11909
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Baikalsee

      Keine direkte Antwort, aber schön zu lesen ist das da. Einiges, wie z.B. das Bärenthema, könnte Dir vielleicht nützlich sein.

      Gruß Florian

      Kommentar


      • Dominik

        Lebt im Forum
        • 11.10.2001
        • 9176
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Baikalsee

        Hey,

        klar geht das .

        Ich war bereits zwei Mal am Baikalsee und kann sagen, dass dort mittlerweile eine relativ gute touristische Infrastruktur (im Gegensatz zu anderen Gebieten in Sibirien) vorhanden ist.

        Für euch kommt sicherlich der GreatBaikalTrail in Frage.
        Ein Wanderweg, der derzeit rund um den Baikalsee von Freiwilligen aus aller Welt gebaut wird.
        Man kann bereits fertige Teilstücke (und das sind ne Menge) abwandern.
        Tipp: Sucht euch Teilstücke im Norden - dort ist es imo wilder und schöner.

        Der Baikalsee ist weniger wild als hier in Europa oft in Dokumentationen dargestellt. Viele Russen machen dort ihren Urlaub und hängen v.a. im Süden des Sees am Strand ab.
        Für einen Russlandeinstieg ist der Baikalsee aber perfekt (gerade, wenn man keine Russischkenntnisse hat).

        Für exotische Tourenideen könnt ihr mal beim
        http://www.baikalhostels.ru/index_d.htm anfragen - dort waren bereits einige Leute, die krasse Touren rund um den Baikalsee gemacht haben.

        Als Lektüre kann ich dir den Lonley Planet Baikalsee empfehlen. Ich habe einige andere Reiseführer zu der Region gelesen, aber mit dem LP kommt man doch noch am weitesten (da es z.B. viele Karten von kleinsten Dörfern etc. gibt).

        Im September ist der See imo am schönsten, da Indian Summer.

        Grüße
        Dom
        Offizieller Ansprechpartner: Naturlagerplätze - Eifel

        Kommentar


        • Dominik

          Lebt im Forum
          • 11.10.2001
          • 9176
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Baikalsee

          Zweites Problem meines erachtens: Beim Visum muss man die genauen Stationen angeben, in welchen Städten man sich aufhält. Macht die Tourenplanung schwer. Visa sind nicht so einfach zu erhalten (wir hatten zum Glück eine Einladung, macht die Sache einfacher) und wie sich das mit der polizeilichen Registrierung im Trekkingtourenfall verhält, weiß ich leider auch nicht.
          Stimmt nicht.

          Beim Visum gibt man an, was man im Land vorhat. Ne kurze Angabe, dass man Tourist ist, reicht völlig aus.
          Visa sind einfach zu erhalten. Es ist zwar richtig, dass du eine Einladung benötigst, aber die bekommt man in einen der zig Angebote von russischen Reisebüros (z.B. http://www.russland-visum.eu/?gclid=...FZaGzAod03zXNQ).

          In Russland selbst musst du an jedem Ort, den du länger als 3 Tage besuchst eine Registrierung (Stempel auf einem Papier im Pass) machen. Durch eine Gesetzesänderung, geht das mittlerweile in quasi jedem Hotel (evtl. gegen Aufpreis).
          Eine polizeiliche Registrierung gibt es auch nicht mehr - mit Ausnahme der Gebiete, die eine spezielle Anmeldung benötigen (am Baikalsee jedoch nicht der Fall).

          Und Russischkenntnisse sind zwar hilfreich, aber nicht zwingend nötig - jedenfalls was den Baikalsee betrifft.

          Grüße
          Dominik
          Offizieller Ansprechpartner: Naturlagerplätze - Eifel

          Kommentar


          • Sinister
            Erfahren
            • 20.01.2009
            • 109
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Baikalsee

            Zitat von Dominik Beitrag anzeigen
            Stimmt nicht.

            Beim Visum gibt man an, was man im Land vorhat. Ne kurze Angabe, dass man Tourist ist, reicht völlig aus.
            Visa sind einfach zu erhalten. Es ist zwar richtig, dass du eine Einladung benötigst, aber die bekommt man in einen der zig Angebote von russischen Reisebüros (z.B. http://www.russland-visum.eu/?gclid=...FZaGzAod03zXNQ).

            In Russland selbst musst du an jedem Ort, den du länger als 3 Tage besuchst eine Registrierung (Stempel auf einem Papier im Pass) machen. Durch eine Gesetzesänderung, geht das mittlerweile in quasi jedem Hotel (evtl. gegen Aufpreis).
            Eine polizeiliche Registrierung gibt es auch nicht mehr - mit Ausnahme der Gebiete, die eine spezielle Anmeldung benötigen (am Baikalsee jedoch nicht der Fall).

            Und Russischkenntnisse sind zwar hilfreich, aber nicht zwingend nötig - jedenfalls was den Baikalsee betrifft.

            Grüße
            Dominik
            Danke Dominik Wusst ich nicht. In Rostov war das alles wesentlich komplizierter, da es eben kein Touristengebiet ist...
            [Bilder & Tourenbericht Berchtesgadener Alpen ] [WHW Schottland März 09]

            Spiegel-Blick.de

            Kommentar


            • Doncato

              Erfahren
              • 25.04.2007
              • 471
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Baikalsee

              Ich kann von meiner Baikalreise 2005 berichten. Wir waren nicht auf Trekkingtour, sondern sind vom Moskau mit der Transsib bis nach Baikalsk gereist. In der Nähe von Baikalsk kamen wir für ein paar Tage in einer Touristenstation (Bungalowsiedlung) unter. Anschließend ging es mit dem Zug von Sludjanka nach Lystvyanka. Dort hatten wir auch ein paar Tage einen privaten Bungalow.
              Gebucht hatten wir nur die Fahrt nach St. Petersburg. Unsere russischen Freunde hatten Bahnkarten nach Moskau und von Moskau nach Nowosibirsk. Den restlichen Transport haben wir live organisiert. Wir hatten viel Glück und ohne Sprachkenntnisse wäre es deutlich schwerer gewesen.
              Falls Du die Reise unternehmen willst, ist es wichtig, sämtliche Transporte vorher zu buchen. Andernfalls wird es ein richtiges Abenteuer.
              In den mir bekannten Orten (Sludjanka und Lystvyanka) ist der Kauf von Verpflegung gesichert und auch die Beschaffung von Geld (ec-Karte, Kreditkarte) kein großes Problem.
              Wir hatten auch ein paar russische Camper gesehen. Nur will eine Trekkingtour durch die Taiga sehr gut vorbereitet sein, denn abseits der Städte und Ortschaften ist schlicht Wald und am Ufer entlang kann man den Baikalsee auch nicht umrunden. Ich würde bestimmte Ziele ansteuern (Insel Olchon).

              Kommentar


              • Dominik

                Lebt im Forum
                • 11.10.2001
                • 9176
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Baikalsee

                In Rostov war das alles wesentlich komplizierter, da es eben kein Touristengebiet ist.
                Soweit ich informiert bin, kommt es eher drauf an, ob es Militärgebiet (o. Grenzgebiet) ist.

                Falls Du die Reise unternehmen willst, ist es wichtig, sämtliche Transporte vorher zu buchen. Andernfalls wird es ein richtiges Abenteuer.
                Habe ich vor meiner letzten Russlandreise auch gedacht (Trekking im AltaiGebirge, Transsibtour Moskau - Vladivostok, Baikalsee)
                Ist aber meiner Erfahrung nach überschätzt.

                Es ist sicherlich richtig, sich vorher zu informieren, welche Transportwege überhaupt möglich sind (z.B. Fährt eine Marschrutka von A nach B? - auch hier hilft der Lonley Planet sehr gut weiter), aber der Ticketerwerb ist vor Ort relativ einfach möglich.
                Wir haben letzten Sommer zwar auch die erste Transsibstrecke (Moskau - Nowosibirsk) vorgebucht (über Helmut hier im Forum -> so kamen wir an Tickets der im Ausland nicht erhältlichen 3. Klasse). Aber den Rest unserer Tour haben wir vor Ort und meist ohne Russischkenntnisse erledigt.
                Tipp:
                Über db.de lassen sich z.B. alle wichtigen Verbindungen auf der Transsibstrecke anzeigen.
                So kann man z.B. im Internetcafé auschecken, welchen Zug man nehmen möchte, schreibt sich entsprechende Zeiten und Daten auf einen Zettel, bringt ihn zum Ticketschalter und den Rest erledigen Hand und Füße .

                Nur will eine Trekkingtour durch die Taiga sehr gut vorbereitet sein, denn abseits der Städte und Ortschaften ist schlicht Wald und am Ufer entlang kann man den Baikalsee auch nicht umrunden
                Der GreatBaikalTrail führt an vielen Stellen genau am Ufer entlang.

                Grüße
                Dom
                Offizieller Ansprechpartner: Naturlagerplätze - Eifel

                Kommentar


                • kl11
                  Anfänger im Forum
                  • 07.12.2008
                  • 21
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Baikalsee

                  Hallo zusammen,

                  das hört sich ja sehr positiv an alles.
                  Irgendwie hat es mir seit dieser ZDFDoku die Insel Olchon angetan. Haltet ihr eine Umwanderung dieser Insel für möglich?
                  Wie sieht es in Russland mit wild Campen aus? Wie reagieren die Behörten auf Trekker?
                  Ausrüstung müssten wir soweit haben, solange wir unsere MSR durch Zoll etc. bekommen.
                  Oder wird besondere Ausrüstung benötigt?
                  Sorry für die vielen Fragen, aber das Thema lässt mich gerade nicht merh los.

                  Kommentar


                  • flosi79
                    Erfahren
                    • 19.10.2005
                    • 299
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Baikalsee

                    Zitat von kl11 Beitrag anzeigen
                    Hallo zusammen,

                    das hört sich ja sehr positiv an alles.
                    Irgendwie hat es mir seit dieser ZDFDoku die Insel Olchon angetan. Haltet ihr eine Umwanderung dieser Insel für möglich?
                    Wie sieht es in Russland mit wild Campen aus? Wie reagieren die Behörten auf Trekker?
                    Ausrüstung müssten wir soweit haben, solange wir unsere MSR durch Zoll etc. bekommen.
                    Oder wird besondere Ausrüstung benötigt?
                    Sorry für die vielen Fragen, aber das Thema lässt mich gerade nicht merh los.
                    Umwanderung: Ja, geht definitiv. Im August ist aber einiges dort los, also wenig Einsamkeit.

                    Wild campen: Kein Thema, aber passt auf, dass es nicht in unmittelbarer Nähe zu privaten Anwesen ist. Im Zweifellsfall einfach fragen. Feuer machen ist kein Thema. Alles erlaubt.

                    Ausrüstung: Was sollte der Zoll gegen dein MSR haben? Ich hatte bisher so gut wie jede Ausrüstung schon mit drüben, auch ein MSR-Zelt. Einziges Problem beim Rückflug war eine beschichtete Transportflasche für Spiritus, da diese nicht durchleuchtet werden konnte.

                    Besondere Ausrüstung: Nachts wirds auch im Sommer recht kalt, daher warm einpacken! Ansonsten kannst Du am Baikal auf Wasseraufbereitungszeug verzichten. Der Baikal hat bestes Trinkwasser

                    Für weitere Fragen zum Baikal kannst du dich gerne an mich wenden. War einige male drüben und habe vieles am Nord, West und Südbaikal bereist.
                    Für Bahntickets zur Anreise kann dir mein Kumpel Helmut helfen:
                    http://citystarticket.blogspot.com/

                    LG,
                    Flo
                    Zuletzt geändert von flosi79; 03.01.2010, 01:20.
                    Vor Klugheit bläht sich zum Platzen der Blöde.

                    Kommentar


                    • flosi79
                      Erfahren
                      • 19.10.2005
                      • 299
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Baikalsee

                      Zitat von Doncato Beitrag anzeigen
                      Falls Du die Reise unternehmen willst, ist es wichtig, sämtliche Transporte vorher zu buchen. Andernfalls wird es ein richtiges Abenteuer.
                      Ist teilweise sogar gar nicht möglich, da Bahnreservierungen in Russlang max 45 Tage vorher für den Verkauf freigegeben werden.
                      Jeder größere Bahnhof hat einen internationalen Ticketschalter. Dort versteht man auch in der Regel Englisch oder man kommt mit Händen und Füssen zurrecht.

                      Zitat von Doncato Beitrag anzeigen
                      Wir hatten auch ein paar russische Camper gesehen. Nur will eine Trekkingtour durch die Taiga sehr gut vorbereitet sein, denn abseits der Städte und Ortschaften ist schlicht Wald und am Ufer entlang kann man den Baikalsee auch nicht umrunden. Ich würde bestimmte Ziele ansteuern (Insel Olchon).
                      Den Baikalsee zu umrunden ist gar nicht möglich, da einige Gegenden/Nationalparks einen bestimmten Permit benötigen. Ich war 2006 im Baikal-Lena-Nationalpark im oben Westen des Baikals. Dort kommt man nur mit dem Schiff hin und ein Permit um sich dort aufzuhalten ist sehr langwierig und umständlich zu erhalten. Zusätzlich wimmelt es dort von Bären. Auflage für uns war es, permanent eine Schrotflinte dabei zu haben.

                      Auf Olchon oder touristisch besser erschlossenen Gegenden wirst du aber mit Bären kein Problem haben
                      Zuletzt geändert von flosi79; 03.01.2010, 01:21.
                      Vor Klugheit bläht sich zum Platzen der Blöde.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X