Outdoor in Nepal

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Outdoorhenk
    Erfahren
    • 26.09.2007
    • 122

    • Meine Reisen

    Outdoor in Nepal

    Haribol liebe Outdoorfreunde,

    halte mich fuer laengere Zeit in Indien auf und wollte fuer 4 Wochen in Nepal mit dem Zelt die Natur kennenlernen.


    Meine Fragen:

    1) Kennt ihr eine gute Route, die auch im Dezember, Januar ertraeglich ist?

    2) Ist es zu Empfehlen einen Scout dabei zu haben?

    3) Gibt es in Nepal ein serioueses Geschaeft, wo man gute Scouts bzw. Touren buchen kann?

    4) Wie kalt ist es im Dezember ?

    5) Was sollte man neben der Standard-Ausruestung unbedingt dabei haben ?

    und

    6) Was habt ihr fuer Erfahrung in Nepal germacht ?


    Vielen Dank im Vorraus und
    schoene Gruesse aus dem Gelobten Land !
    http://www.skeg.de/

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30596
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Outdoor in Nepal

    @1: Poon Hill vielleicht... sollte wohl nicht allzu hoch hinaus gehen sonst wird es frisch.

    @2: Mit Englisch kommt man auf den touristischen Routen (tea house treks) sicher einigermaßen durch. Wer mehr bes. von Kultur und Bevölkerung mitbekommen will ist wahrscheinlich einigermaßen gut beraten sich einen Einheimischen aus der Region (!) oder zumindest einen wirklich ortskundigen Guide mitzunehmen.

    @3: Es gibt AFAIK eine Liste akkreditierte Trekking-Agenturen. Irgendwo bei TAAN.org oder bei der NMA...

    @4: Kommt auf die Höhe an, klar: Kathmandu, Darjeeling, Leh (Kashmir, also kontinentaler und 3500m hoch)... auf dieser Seite kann man die Klimadaten vergangener Monate / Wochen etc. für KTM abrufen.

    @5: Kommt auf die Tour an schätze ich.

    @6: Mein letzter Besuch ist mittlerweile zehn Jahre her *seufz*

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Meer Berge
      Fuchs
      • 10.07.2008
      • 2381
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Outdoor in Nepal

      Namste!

      Ist schon eine ziemliche Weile her, dass ich in Nepal war (15 Jahre?). Daher keine Garantie für Aktualität.

      - Um in Nepal unterwegs zu sein, brauchst du ein Trekking Permit, das genau für deine gewählte Route ausgeschrieben wird. Es gibt unterwegs Streckenposten, die, ähnlich wie in einem Zollhäuschen, kontrollieren, ob du dich nicht verlaufen hast. Es gibt unterschiedliche Preise für die verschiedenen Wege/Gebiete. Bei mir war es damals im Langtang/Helambu vielleicht 2 Dollar pro Tag, es wurden aber auch Preise um 100 Dollar pro Tag auf Pfaden im Mustang-Gebiet verlangt.
      Ich war damals auf eigene Faust unterwegs und habe für die Formalitäten vorher 2 oder 3 Tage in Kathmandu eingeplant.

      - Ich bin ohne Führer gegangen. Wenn man keine einsamen Gipfel besteigen will, braucht man auch keinen, die Wege sind als Verbindungspfade zwischen den "Dörfern" gut ausgetreten. Über einen frisch verschneiten Pass habe ich einmal für einen oder zwei Tage einen Führer angeheuert (bei der letzten Hütte vor dem Pass), da sonst der Weg nicht zu finden war. Wir haben uns dann gemeinsam im Nebel verlaufen.

      - Ich fand es damals viel schöner, ohne Zelt unterwegs zu sein. Es gab in der Gegend noch kaum Touristen und fast keine Infrastruktur in dieser Hinsicht, ich habe mit den Einheimischen in deren Einraumhütte neben dem Feuer geschlafen, habe versucht, mit ihnen zu reden (etwas Nepali, etwas Englisch, den Rest mit Mimik und Gestik), ... Das entgeht dir, wenn du im Zelt übernachtest. Wenn du natürlich irgendwo bist, wo Touristen sowieso ein eigenes Haus haben ohne Kontakt zu den Einheimischen, ist es egal.
      Bei mir waren die Kosten für Übernachtung mit "Vollpension" so gering, dass sich ein Zelt auch von dieser Seite her nicht gelohnt hätte.

      - Ich habe gehört, dass man sich auf jeden Fall selbst mit Brennstoff versorgen muss, damit nicht die restlichen Wälder dem Heizen und Kochen zum Opfer fallen. Kann aber sein, dass das nur für Gruppen gilt.

      - Im März/April war es in Kathmandu oft stickig und heiß, oben in den Bergen (ich war bis 5000Hm) war es nachts so eisig, dass die Wasserfälle an der Wand eingefroren sind.

      - Auf jeden Fall immer Pufferzeit einrechnen, weil oft alles anders läuft als geplant.

      - Keine Kugelschreiber, Süßigkeiten etc. an Kinder verteilen! Trinkgelder den örtlichen Preisen anpassen, nicht den europäischen Maßstäben.

      - Um Heiligtümer (Gebetsmauern, Schreine, Tempel, ...) links herumgehen.

      - Langsam sein, sich einlassen und genießen.

      Soweit mein spontanes BrainStorming.

      Gruß,
      Meer Berge

      Kommentar


      • Outdoorhenk
        Erfahren
        • 26.09.2007
        • 122

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Outdoor in Nepal

        Poon Hill vielleicht... sollte wohl nicht allzu hoch hinaus gehen sonst wird es frisch.
        hoert sich ganz nett an.

        Bin auch noch fuer andere Ideen offen. Wie ist es mit National Parks? Gibts Moeglickeiten sich dort frei zu bewegen, zu zelten ect?

        Die Jahreszeit ist sicherlich nicht ideal, aber ich hoffe mit eurer Hilfe laesst sich etwas finden.

        @Meer Berge
        - Um in Nepal unterwegs zu sein, brauchst du ein Trekking Permit,
        Was ist das ? Eine Genehmigung or what ?

        Vielen Dank fuer die Information, fuer weitere Tipps waer ich sehr dankbar !!!
        http://www.skeg.de/

        Kommentar


        • Meer Berge
          Fuchs
          • 10.07.2008
          • 2381
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Outdoor in Nepal

          Sehe gerade, da hat sich wohl ein bisschen was geändert in den letzten Jahren. Guck mal hier, da findest du Infos über Gebühren, Beschränkungen, Erlaubnisse.

          Vielleicht hilft dir das weiter.

          Schönes Wochenende,
          Meer Berge

          Kommentar


          • Nammalakuru

            Lebt im Forum
            • 21.03.2003
            • 9352
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Outdoor in Nepal

            Trekking Permits kannst in Kathmandu oder Pokhara unkompliziert kaufen, die brauchen nur 2 Fotos und nen Stapel Geld wenn du dann bspw. in die Annapurna Area willst musst dich dann am Checkpoint registrieren mit der Permit. Ohne Permit wirds richtig teuer. Statt Zelt würde ich aber die Lodges bevorzugen, in Teilen ist zelten auch terrainmässig schwer möglich.

            Poon Hill ist sehr nett für so Flachlandtiroler wie mich , für Bergziegen ist dass sicher langweilig. Ich war auch nur ein paar Tage in der Annapurna Region unterwegs. Erwartungsgemäss sind die Hauptsrecken mittlerweile sehr touristisch - wobei immer noch lohnenswert. Abseits ein paar Bergdörfer streifen hat aber sicher auch seinen Charm.

            Bilder u.a. vom Poon Hill und rudimentäre Infos meinerseits kannste hier nachlesen:
            http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=28133

            Beste Grüße,
            Nam

            Kommentar


            • derSammy

              Lebt im Forum
              • 23.11.2007
              • 7413
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Outdoor in Nepal

              Zitat von Outdoorhenk Beitrag anzeigen
              Haribol liebe Outdoorfreunde,

              halte mich fuer laengere Zeit in Indien auf und wollte fuer 4 Wochen in Nepal mit dem Zelt die Natur kennenlernen.


              Meine Fragen:

              1) Kennt ihr eine gute Route, die auch im Dezember, Januar ertraeglich ist?

              Hab grad einen "Trick" versucht

              beim "Hauser" im Tourenfinder folgendes Eingegeben

              1.12.09 bis 31.1.2010
              "Asien"

              Da kommen schon ein Paar Touren raus
              Eben die Angesprochenen wie z.B Poon Hill bzw. weiter raus bis Jomson usw.

              D.H "erträglich" (Machbar) sollte da schon so einiges sein
              Aber "die" nehmen auch nur die Treks in der Jahreszeit nur "Hütten-Routen"
              (Mit dem Zelt ist es da wohl "unerquicklich)


              2) Ist es zu Empfehlen einen Scout dabei zu haben?

              Denke schon, wenn Du eben nicht hinter einer Reisegrupper herwatscheln willst. Und auch schon alleine zur Wegfindung, Dolmetscher usw. schadets nicht

              3) Gibt es in Nepal ein serioueses Geschaeft, wo man gute Scouts bzw. Touren buchen kann?

              ungefähr 1Millionen17 in Thrmel

              aber wie überall hats da ggf. auch das eine oder andere hellgraue dunkelgraue oder schwarze Schaf dabei


              4) Wie kalt ist es im Dezember ?

              wie sicher schon erwähnt liegt Nepal zwischen 100 und 8850 m Höhe...

              des machts a bisserl schwierig mt präzisen Angaben.


              5) Was sollte man neben der Standard-Ausruestung unbedingt dabei haben ?

              und

              6) Was habt ihr fuer Erfahrung in Nepal germacht ?

              DIE ALLERBSTEN!!



              Vielen Dank im Vorraus und
              schoene Gruesse aus dem Gelobten Land !
              Aber gaaaaanz viele Infos findest Du auch HIER

              Kommentar


              • Outdoorhenk
                Erfahren
                • 26.09.2007
                • 122

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Outdoor in Nepal

                Wie immer in diesem wundervollen Forum wird man doch jedesmal von erfahrenen Travellern mit wertvollen Information gespeisst.

                Doch wie es scheint, gestaltet sich meine Planung fuer den Nepal-Trip ein wenig anders als gedacht und so besteht die Moeglichkeit das ich die Reise ein wenig spaeter (vielleicht sogar erst Januar-Februar-Maerz) antreten werden.

                Doch eine gute Planung ist Gold wert und deshalb bin ich offen fuer weitere Tipps, Empfehlung ect.

                jai shri radhe shyam
                http://www.skeg.de/

                Kommentar

                Lädt...
                X