Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Schwierig. Der Trend geht dahin, dass ein persönliches Erscheinen an der Botschaft des Staates, den man besuchen will, in Berlin erwartet wird. Was die Reisedauer dann auf 3 Monate beschränkt. Oder man muss zwischendurch heimfliegen.
Beispiel? Selbst wenn im Voraus ein Visum benötigt wurde hatte ich noch keinen Fall, dass das nicht per Post ging. Meistens wird aber zwar ein Visum benötigt aber das gibts bei der Einreise (meistens gegen Gebühr, manchmal auch kostenlos)
Abgesehen davon hat der TO das vor 4 Jahren gefragt ...
Schwierig. Der Trend geht dahin, dass ein persönliches Erscheinen an der Botschaft des Staates, den man besuchen will, in Berlin erwartet wird. Was die Reisedauer dann auf 3 Monate beschränkt. Oder man muss zwischendurch heimfliegen.
Schwierig. Der Trend geht dahin, dass ein persönliches Erscheinen an der Botschaft des Staates, den man besuchen will, in Berlin erwartet wird. Was die Reisedauer dann auf 3 Monate beschränkt. Oder man muss zwischendurch heimfliegen.
Das ist die Retourkutsche für die deutsche Visa-Praxis. Deutschland macht das nämlich auch so. Insofern glaube ich auch nicht, dass sich das mittelfristig ändert.
Finde auch, dass mittlerweile eher das Gegenteil der Fall ist. Ich bin unter anderem auch sehr viel beruflich unterwegs, und persönliches Erscheinen ist nur noch in ganz wenigen Ausnahmefällen erforderlich. Zeitweise gibt es bilaterales bürokratisches "Gezicke" (Russland, China), Stichwort "Prinzip der Gegenseitigkeit" aka "wie du mir so ich dir", das betrifft dann manchmal temporär Expressvisa oder Geschäftsreisen sensitiver Branchen, erfahrene Sekretärinnen haben sowas im Griff. Persönlich antanzen muss für sowas aber niemand mehr. Für Urlauber wird von den Vertretungen häufig explizit die Nutzung von "gewissen Agenturen/ Reisebüros" empfohlen (Russland), kostet ~10€ mehr und löst plötzlich auch für den Otto-Normal-Verbraucher alle bürokratischen Hürden in Luft auf. Auch die Vorstellung einer vermeintlichen Zentralisierung in Berlin ist überholt, je nach Land gibt es bundesweit häufig mehrere Antragsstellen. Einmal unterwegs gilt für aus Deutschland stammende Reisende, dass man bei den Vertretungen/ Konsulaten/ Botschaften in Land B, häufig recht problemlos, ein Visum für Land C beantragen kann. Für Geschäftsreisende und touristische Globetrotter empfehlen sich übrigens mehrere Reisepässe, z.B. zum ungehinderten Reisen während der Bearbeitung für eine andere Reise, oder für die parallele Beantragung mehrerer Visa, oder um Komplikationen zu vermeiden, die sich aufgrund einer gewissen "Stempelhistorie" im Pass ergeben könnten.
Zuletzt geändert von bluemarlin; 02.06.2013, 03:30.
Für Geschäftsreisende und touristische Globetrotter empfehlen sich übrigens mehrere Reisepässe, z.B. zum ungehinderten Reisen während der Bearbeitung für eine andere Reise, oder für die parallele Beantragung mehrerer Visa, oder um Komplikationen zu vermeiden, die sich aufgrund einer gewissen "Stempelhistorie" im Pass ergeben könnten.
In Ausnahmefällen (z.B. Pakistan muß in Berlin oder Frankfurt??) beantragt werden und daher evtl. nach Hause geschickt werden wird es nicht anders gehen.
Stempelunverträglichkeit gibt es m.W. nur mit Israel und einigen arabischen Ländern. Da kannst dir aber ein Einlegeblatt stempeln lassen.
Ansonsten würde ich nach Möglichkeit den Zweitpass nicht mitnehmen. Könnte Schwierigkeiten geben (Stichwort Spionage, auch wenn es nicht der Fall ist).
Ansonsten würde ich nach Möglichkeit den Zweitpass nicht mitnehmen. Könnte Schwierigkeiten geben (Stichwort Spionage, auch wenn es nicht der Fall ist).
Da der Zweitpass auf gleichen Namen und Adresse ausgestellt ist, sollte der Spionageverdacht ja eher nicht aufkommen, in dem Gewerbe sind ja eher unterschiedliche Identitäten gebräuchlich.... Abgesehen davon sind dabei haben und vorzeigen zwei unterschiedliche Dinge.
Es ist aber absolut legal mehrere Pässe zu besitzen (ich glaube bis zu 6) so man den Bedarf begründen kann, von daher sollte man das nicht automatisch in den zwilichten Bereich verfrachten.
Da der Zweitpass auf gleichen Namen und Adresse ausgestellt ist, sollte der Spionageverdacht ja eher nicht aufkommen, in dem Gewerbe sind ja eher unterschiedliche Identitäten gebräuchlich.... Abgesehen davon sind dabei haben und vorzeigen zwei unterschiedliche Dinge.
Es ist aber absolut legal mehrere Pässe zu besitzen (ich glaube bis zu 6) so man den Bedarf begründen kann, von daher sollte man das nicht automatisch in den zwilichten Bereich verfrachten.
Erzähl das bitte mal den Polizisten bzw. Grenzbeamten in Tadschikistan oder sonstwo.
ich habe es so verstanden dass ankommen und gut ist- entweder Stempel im Pass oder Visa an der Grenze ohne Probleme erhaeltlich- auch wenns bei Kamodscha wohl nicht ueberall so ist.
Also alles ohne sich vorher irgendwo einzuloggen etc. Ansonsten zaehlen auch Australien und Neuseeland dazu.
New Chinese wisdom: If it doesn't make sense, it's most probably right
Kommentar