Så langsam konkretisieren sich unsere Ostafrikapläne für Jan/Feb 10, und der Wunsch nach einer individuell gestalteten Tour wächst mehr und mehr, aber gleichzeitig auch die Skepsis.
In groben Zügen wollen wir nach Nairobi fliegen, werden dort per Auto von der Lodge abgeholt und verbringen zwei Nächte im Amboseli NP. Dann werden wir von der Lodge nach Namanga gefahren. So weit, so gut. Aber dann geht es los, denn dann geht es per Bus/Shuttle weiter nach Moshi. Theoretisch auch alles kein Problem, aber praktisch? Bestechungen beim Visumbeantragen an der Grenze? Fahrstil der Busfahrer (Lebensgefahr)? Aufdringlichkeit und Diebstahl? In Moshi angekommen, geht es 8 Tage auf den Kili und dann drei Tage auf von gleichen Outfitter organisierte Safari. Und dann zurück... Ab Kilimanjari Apt ist es halt viel teurer zurückzufliegen als von Nairobi, also wäre eigentlich die ganze Busgeschichte zurück nach Nairobi auch wieder fällig.
Ich möchte natürlich in erster Linie in einem Stück und voller positiver Eindrücke wiederkommen. Aber die Busgeschichte ist so viel billiger als ein Rückflug ab Kilimanjaro, dass man dafür den ganzen Amboseli inkl. Safari "umsonst" bekommt, und das ist natürlich schon viel wert, weil ich ihn sonst ggf. aus Kostengründen streichen müsste, und das will ich eigentlich gar nicht, da es ein ganz grosser Traum ist.
Hat jemand Erfahrungen mit der Visumausstellung in Nairobi am Apt bei Einreise und an der Grenze in Namanga zu Tanzania? Alle norwegischen Veranstalter machen das vor Ort, also kann das nicht so schlimm sein, habe aber viel Warnungen gelesen (Preis nach Tageslaune der Beamten, Bestechung nötig usw.). Erfahrungsberichte dagegen habe ich keine, also weiss ich nicht, wieviel man auf die Warnungen geben soll.
Hat jemand Erfahrungen mit den Shuttlebussen zwischen Moshi und Nairobi? Ist das wirklich lebensgefährlich, dort einzusteigen? Und wird man ständig angemacht, oder kann man als europäisches Paar da relativ unbehelligt reisen?
Anmerkung: Wir fliegen ab Norwegen, also Condor is nich (geht ja auch mit Amboseli auf dem Hinweg nicht), sondern es wird KLM geflogen. Visum vorab besorgen is auch nich, weil keine Botschaft in Norwegen vorhanden (da müsste ich nach Stockholm, und da man die Visa ja bei Einreise kriegen kann, wollte ich mir das nicht wirklich antun).
Bereits im Voraus allerherzlichsten Dank für Eure Beiträge!
Julia
In groben Zügen wollen wir nach Nairobi fliegen, werden dort per Auto von der Lodge abgeholt und verbringen zwei Nächte im Amboseli NP. Dann werden wir von der Lodge nach Namanga gefahren. So weit, so gut. Aber dann geht es los, denn dann geht es per Bus/Shuttle weiter nach Moshi. Theoretisch auch alles kein Problem, aber praktisch? Bestechungen beim Visumbeantragen an der Grenze? Fahrstil der Busfahrer (Lebensgefahr)? Aufdringlichkeit und Diebstahl? In Moshi angekommen, geht es 8 Tage auf den Kili und dann drei Tage auf von gleichen Outfitter organisierte Safari. Und dann zurück... Ab Kilimanjari Apt ist es halt viel teurer zurückzufliegen als von Nairobi, also wäre eigentlich die ganze Busgeschichte zurück nach Nairobi auch wieder fällig.
Ich möchte natürlich in erster Linie in einem Stück und voller positiver Eindrücke wiederkommen. Aber die Busgeschichte ist so viel billiger als ein Rückflug ab Kilimanjaro, dass man dafür den ganzen Amboseli inkl. Safari "umsonst" bekommt, und das ist natürlich schon viel wert, weil ich ihn sonst ggf. aus Kostengründen streichen müsste, und das will ich eigentlich gar nicht, da es ein ganz grosser Traum ist.
Hat jemand Erfahrungen mit der Visumausstellung in Nairobi am Apt bei Einreise und an der Grenze in Namanga zu Tanzania? Alle norwegischen Veranstalter machen das vor Ort, also kann das nicht so schlimm sein, habe aber viel Warnungen gelesen (Preis nach Tageslaune der Beamten, Bestechung nötig usw.). Erfahrungsberichte dagegen habe ich keine, also weiss ich nicht, wieviel man auf die Warnungen geben soll.
Hat jemand Erfahrungen mit den Shuttlebussen zwischen Moshi und Nairobi? Ist das wirklich lebensgefährlich, dort einzusteigen? Und wird man ständig angemacht, oder kann man als europäisches Paar da relativ unbehelligt reisen?
Anmerkung: Wir fliegen ab Norwegen, also Condor is nich (geht ja auch mit Amboseli auf dem Hinweg nicht), sondern es wird KLM geflogen. Visum vorab besorgen is auch nich, weil keine Botschaft in Norwegen vorhanden (da müsste ich nach Stockholm, und da man die Visa ja bei Einreise kriegen kann, wollte ich mir das nicht wirklich antun).
Bereits im Voraus allerherzlichsten Dank für Eure Beiträge!
Julia
) Das Elend der Strassenkinder ist deprimierend.
) eine angenehmere Art, den Touristen das Geld aus der Tasche zu ziehen als eher zu Gewalt neigende afrikanische Banditen.
Kommentar