British Columbia ..Rocky Mountains..mit dem Mindset machbar?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skade
    Neu im Forum
    • 06.03.2007
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    British Columbia ..Rocky Mountains..mit dem Mindset machbar?

    Ich und 2 Freunde planen (bisher nur eine Idee) nächstes Jahr im Sommer nach Kanda zu fliegen (2-3 Wochen) und dort in der Natur zu wandern. MIt den Mietwagen dann Richtung Wandergebiet. Dann evtl dort 1-2 Tage verbringen und mit dem Auto dann in das nächste Gebiet. Übernachten wollen wir im Zelt..evtl. auch nicht am Campingplatz.
    Für ein besseres Verständnis. Wir haben das mal für 10 Tage auf den Lofoten gemacht. Also ab ins Flugzeug..Bodo..Fähre und dann 10 Tagen herumgewandert und irgendwo gecampt.

    Ich habe schon etwas recherchiert und bekomme Bedenken. Es gibt viele Nationalparks, dann braucht man dafür Permits, die Anreise in die Natinalparks scheint auch nicht so einfach zu sein. Wildcampen geht auch nicht bzw. ist schwierig.
    Ich habe etwas von Bussen, die die Wanderer zu den Parks fahren, gelesen, wo die Plätze beschränkt sind?
    Und das Zelt in der Natur irgendwo aufschlagen geht auch nicht.

    Frage an die Kanada/Rocky Experten. Geht das überhaupt oder ist unsere Idee nicht machbar.

  • fhvdrais
    Dauerbesucher
    • 16.08.2015
    • 612
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Natürlich geht das.
    Nur eben nicht mit dem Mindset.
    Alle angesprochenen Probleme sind lösbar, aber das verlangt halt etwas Vorbereitung. Für mich ist die Vorbereitung eh Teil der Tour - und macht damit per defibitionem Spaß.

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30559
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Die Frage ist, wenn man nicht so viel festlegen möchte ob es die "Otto-Normal-Variante" nicht auch tut statt Backcountry-Permits usw.?
      Die Campings in den Parks sind doch oft schon viel näher an "Wildnis" als sich der Zentraleuropäer so vorstellt (hörte ich) und einfach Tageswanderungen ohne so viel Red Tape (und ohne viel Rucksack...) machen ist doch auch ganz nett?
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Luca24
        Neu im Forum
        • 15.08.2024
        • 1
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hab Familie in BC die ich noch nie besucht habe, steht also noch an.

        Schlaft doch einfach nach dem wandern im Auto oder falls mehrtägige Tour im Zelt auf dem Wanderweg. Mit Bären würde ich mir vorher Tipps einholen.

        Kommentar


        • HO
          Erfahren
          • 04.02.2016
          • 195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Bin gerade vom Roadtrip mit der Familie zurück. Wir haben ausschließlich Tagestouren unternommen. Das Hauptproblem kann das Parken bei den touristischen Highlights sein. Lake Louise war um 07:30 schon voll und die Shuttle vom Skigebiet waren für den kompletten Tag ausgebucht 😳. War für mich dann Park and Run 😂.
          Aber sobald Du auf den Trails bist kann es schon sehr einsam werden. Die Parks haben sehr gute Webseiten mit Infos zu den Trails und aktuellen Besonderheiten. Manche Trails waren z. B. nur in Gruppen ab 4 Personen erlaubt - auf Grund der Grizzlies und es gab Hinweise auf Bärenaktivitäten in bestimmten Gebieten. Wir haben keine Bärenbegegnung gehabt.
          Alleine bzw. zu zweit würde ich schon des öfteren im Auto schlafen. Ansonsten war alles stressfrei und unkompliziert. Die Wälder sind traumhaft, die Landschaft endlos und wunderschön!

          Kommentar


          • berniehh
            Alter Hase
            • 31.01.2011
            • 2656
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Das mit den Permits für mehrtägige Trekkingtouren in den Nationalparks ist tatsächlich ein nerviges Problem, es verlangt Planung, nimmt einem die Flexibilität und kostet zudem auch noch Geld.

            Permits braucht man allerdings in der Regel nicht für Tageswanderungen.

            Wildcampen ist in Kanada außerhalb der Nationalparks überhaupt kein Problem.

            Die Anreise zu den Parks kann ohne Auto tatsächlich problematisch sein. Aber ihr werdet doch ein Auto haben also sehe ich da kein Problem und ihr müsst euch auch keine Gedanken um irgendwelche Shuttles machen, außer ihr plant eine Wanderung wo der Trailhead nur per Shuttle erreichbar ist, da gibt's aber nicht so viele von.

            Schwierig könnte es werden eine passende Wandergegend außerhalb von Nationalparks zu finden, wegen Forstwirtschaft, fehlende Trails etc....
            Aber mit etwas Recherche werdet ihr auch da fündig. Gut geeignet sind oft Wilderness Areas, wie z.B die Whitegoat Wilderness, grenzt direkt an Jasper Nationalpark und dafür braucht man dann auch kein Permit.
            Zuletzt geändert von berniehh; 31.08.2024, 21:23.
            www.trekking.magix.net

            Kommentar

            Lädt...
            X