Colorado Plateau und Rocky Mountains

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dierike
    Dauerbesucher
    • 06.12.2008
    • 657
    • Privat

    • Meine Reisen

    Colorado Plateau und Rocky Mountains

    Ich habe ein paar praktische Fragen zu unserer Tour im Mai/Juni von Las Vegas über das Colorado Plateau und Rocky Mountains NP nach Denver, die Suchfunktion und google läßt noch Fragen offen

    Kennt jemand in Vegas noch sinnvolle Outdoorgeschäfte außer dem REI, dem BassPro (der uns glaube ich nichts bringt) und dem Klettergeschäft in der nähe des RedRocks bei der Kletterhalle? Bei letzterem sind keine Produkte auf der Homepage, kennt ihn jemand und kann grobe Angaben machen, wie umfangreich das Sortiment ist?

    Ich finde in enem Wanderführer Angaben, die Wild Campen in Colorado und auch Utah und Arizona außerhalb der NPs erlaubt, ich finde aber keine offizielle Bestätigung der Infos, hat jemand Infos, Erfahrungen, Ideen, wo ich gucken könnte?

    Wie lange vorher sollte man die Back Country Permits für Mehrtageswanderungen in den NPs beantragen? Irgendwelche Erfahrungen? Denken auch darüber nach, vom North Rim aus den Grand Canyon zu durchlaufen, da ist der Ansturm sicher groß.

    Und: was sind ultimative Tipps für Mehrtagestrails? Wenn nur mit Zelt machbar, 2-3 Tage, wenn Hütten unterwegs sind bis zu 5 Tage. Mittlerer Schwierigkeitsgrad würde ich mal sagen, sind sicher keine Anfänger und gut 1000hm am Tag sind drin, alpine Erfahrung schon da, aber keine extremeren Touren, keine Ausrüstung für Eis dabei, auich Klettersteigset und Kletterzeug sind dabei.


    Weiß irgendjemand eine Möglichkeit außer Las Vegas/Red Rock, wo man Kletterausrüstung leihen kann und es recht einfache Routen in der Gegend gibt (untrainiert und in fremdem Gebiet brauche ich auf jeden Fall 4er im Vorstieg ) Die Route steht noch nicht endgültig fest aber grob die Linie Vegas- Grand Canyon North Rim- Zion- Bryce- evtl in Escalante Gegend- Hoch Richtung Rocky Mountains NP, Estes Park, Boulder... ich vermute mal oben in Boulder dann sicher, habe aber noch nichts gefunden.


    Vielen Dank!

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Colorado Plateau und Rocky Mountains

    Zu den meisten deiner Fragen kann ich nichts sagen, weil ich in dem Gebiet mit dem Rad unterwegs war.
    Nur soviel: wir haben in Arizona, Colorado und Utah immer wild gecampt (eher in Straßennähe) und es war zumindest dort für uns überhaupt kein Problem.
    Wir sind nur einen Tag vom GC Village runter und wieder rauf gewandert, da brauchte man kein Permit, nur gute Kondition und starke Beine

    Vielleicht kommt ja noch einer vorbei, der zum Rest noch mehr sagen kann!

    Kommentar


    • lastactionhero
      Erfahren
      • 08.07.2008
      • 348
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Colorado Plateau und Rocky Mountains

      falls hier im forum keiner bescheid weiss frag doch mal bei den ammis persönlich nach.
      auf http://www.backpackinglight.com
      können dir die einheimischen sicher noch gute tips geben, quasi die "US outdoorseiten".
      1001miles - Blog

      Kommentar


      • dierike
        Dauerbesucher
        • 06.12.2008
        • 657
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Colorado Plateau und Rocky Mountains

        das war schon sehr hilfreich!

        immer offen für mehr

        bei unseren amerikanischen brüdern und schwestern such ich mal rum

        Kommentar


        • Alfadis
          Erfahren
          • 08.06.2006
          • 122
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Colorado Plateau und Rocky Mountains

          Zu den Permits: Im Grand Canyon sind die Permits tatsächlich ziemlich gefragt, wir wollten auch den Grand Canyon vom Nordrand zum Südrand durchgehen, und haben keine Permit bekommen. So haben wir es dann einfach in einem Tag gemacht, so dass wir keine Permit brauchten. Davon wird zwar fest davon abgeraten, es war auch ziemlich anstrengend aber sehr lohnenswert. Wenn du schon am Grand Canyon bist, würde ich unbedingt auch zumindest einen Teil hinabsteigen, es lohnt sich.
          Bei den anderen NPs wird der Ansturm wahrscheinlich weniger gross sein, du bist ja nicht gerade in der Hauptsaison. Wenn du etwas flexibel bist, wirst du da wahrscheinlich auch kurzfristig noch Permits bekommen.
          Ich habe in anderen Nationalparks schon kurzfristig Permits bekommen (wenn auch nicht immer genau für den gewünschten Tag oder die gewünschte Route).

          Auf deiner Route würde ich dir eine Tour im Escalante NM empfehlen - ist nicht ganz einfaches Terrain und man muss sich etwas orientieren können, da es kaum markierte Wege gibt (oder zumindest gab, ist schon eine Weile her seit ich da war), aber sehr eindrücklich.

          Viel Spass bei der Planung!

          Kommentar


          • paddel
            Fuchs
            • 25.04.2007
            • 1880
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Colorado Plateau und Rocky Mountains

            Memorial Day gilt als Saisonbeginn in der USA. An diesem WE ist normaleweise die Hölle los. Ich habe es geschafft gerade an diesem WE im Zion NP anzukommen. Da ich alleine und mit dem Fahrrad unterwegs war, konnte ich noch irgendwo unterkommen. Falls ihr in touristisch hoch frequentiertem Gebiet zu dieser Zeit unterwegs seit, im Hotel oder auf dem CP unterkommen wollt, würde ich auf jeden Fall vorbuchen.

            Grüße!
            Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
            vorausgesetzt man hat die Mittel.

            W.Busch

            Kommentar


            • Akinom
              Anfänger im Forum
              • 05.02.2009
              • 28
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Colorado Plateau und Rocky Mountains

              Ich kann vielleicht ein paar nützliche Informationen beitragen.

              Wild zelten ist soweit ich weiß in keinem der Staaten generell erlaubt, aber es gibt einige Gebiete wo es erlaubt ist. Oft z. Bsp. in "National Forests". Hier sollte es eigentlich Information dazu geben:
              http://www.fs.fed.us/r2/recreation/hiking/
              aber im Moment geht die Webseite offenbar nicht. Vielleicht ja bald wieder.
              Sonst gibt es auch manchmal Ecken wo es erlaubt ist, aber eine Übersicht weiß ich auch nicht, da hilft nur vor Ort fragen. Ansonsten sind auch die Zeltplätze in den kleinen, weniger bekannten "State Parks", von denen es einige gibt, meist recht schön und oft nicht sehr teuer.

              Falls Ihr auch in den Arches und Canyonlands Nationalpark wollte (die ich beide empfehlen kann), dort sind die schönen Zeltplätze in den Parks immer schon vormittags voll. Ein Stück vor dem Südeingang des Canyonlands NPs und am Fluß an der Straße 128 beim Arches NP kann man kostenlos (wild) zelten.

              Zion und Bryce NP sind meiner Meinung nach besser mit Tagestouren als Mehrtageswanderungen zu erkunden. Grand Staircase - Escalante ist interessant, aber abgelegen. Keine der Straßen dort ist geteert (und offiziell darf man mit Mietwagen meist keine unbefestigten Straßen fahren...). Wenn Ihr Euch für Slotcanyons interessiert sind Peek-a-boo und Spooky Gulch im NM sehenswert, Infos dazu gibts im Visitor Center an der Straße vom Bryce Canyon nach Escalante. Ich fand auch die versteinerten Holzstücke in dem kleinen Petrified Forest State Park dort sehenswert.

              Das Permit für den Grand Canyon könnte schwierig werden, aber Rocky Mountain NP sollte im Juni vor Ort ohne Reservierung möglich sein. Ich war letztes Jahr die erste Juniwoche dort und hatte keine Probleme die gewünschten Permits zu kriegen - allerdings war da um die Jahreszeit auch noch so viel Schnee (incl. Lawinengefahr), dass ich die eigentlich geplanten Rundtouren in größere Höhen nicht machen konnte. Keine Ahnung wie es dieses Jahr aussieht, Info zu Schneehöhen, allerdings nicht so ganz übersichtlich, gibt es hier:
              http://www.nohrsc.nws.gov/nsa/index....day=13&units=e
              Übrigens sieht die Westseite des Rocky Mountain NPs zur Zeit etwas traurig aus, ganze Berghänge voller toter Bäume wegen starken Borkenkäferbefalls. Darum könnten auch wieder Zeltplätze und Trails gesperrt sein, Infos dazu sollte es aber auf der offiziellen NP-Webseite geben:
              http://www.nps.gov/romo/index.htm
              (aber die www.nps.gov Seiten habt Ihr ja sicher schon erkundet, da findet man ja auch die Infos zu den Permits)
              Die Ostseite des Parks sah letztes Jahr noch nicht so schlimm aus, ich hoffe das ist immer noch so...

              Hütten wie in Europa gibt es in USA nicht, also Mehrtagestouren nur mit Zelt. Die ultimative Tour weiß ich nicht, aber an der Ostseite des Rocky Mountain NP lassen sich schöne Touren machen. Nicht im NP, aber sehr schön ist auch eine 4-Tages-Tour bei Aspen, um die Maroon Bells. Allerdings fürchte ich, dass die vom Schnee her frühestens Ende Juni möglich ist, daher seid Ihr dafür wahrscheinlich zu früh dran.

              Zum Klettern kann ich nichts sagen, aber in Estes Park gibt es mehrere Sportgeschäfte, wo man sicher Kletterausrüstung leihen kann und Tips für Klettermöglichkeiten in der Gegend bekommen kann (ich habe mir dort letzes Jahr aufgrund der Schneelage Schneeschuhe ausgeliehen...)

              Ich hoffe, meine Erinnerungen helfen Euch etwas weiter.
              Akinom
              Zuletzt geändert von Akinom; 16.04.2009, 20:05.

              Kommentar

              Lädt...
              X