Mit Schlauchbooten nach Canada

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sarek
    Gerne im Forum
    • 18.09.2008
    • 86
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mit Schlauchbooten nach Canada

    N' Abend
    Wir wollen im nächsten Sommer zu dritt mit zwei Schlauchcanadiern nach Canada, für ca. 3 Wochen auf den Mountain River. Mit Boot-, Camping-, und Wanderausrüstung komme ich da aus dem Bauch heraus geschätzt auf locker 200 kg Gepäck.
    Kennt da jemand Tipps und Tricks, wie man das irgendwie bezahlbar dort hinüber und wieder zurück kriegt? Gibt es Airlines, die Schlauchboote als "Sportgeräte" günstiger mitnehmen?
    Gruss
    Nahanni

  • Tappert
    Gerne im Forum
    • 15.06.2004
    • 95

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mit Schlauchbooten nach Canada

    Hallo,
    schick einen Teil mit der Post, preiswert wird es nicht werden, aber immerhin billiger als Übergewicht bezahlen.
    (Postlagernd, falls Du da keine Adresse hast)
    Andererseits müsste auf einigen Fluglinien doch eh 60Kg erlaubt sein, da sind die 200kg schon fast wieder drin.
    (Und ebenso kann man sich fragen ob 200kg Ausrüstung für drei Wochen nicht ein wenig zu viel ist)
    Det wars

    Sebastian
    www.wintertouren.net

    Kommentar


    • hikingharry
      Dauerbesucher
      • 23.05.2004
      • 788
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mit Schlauchbooten nach Canada

      Wir waren des öfteren zu zweit mit 2 Grabner Dolphins inkl. Spritzdecke, Neopren, Packsäcken, Zelt etc. in den NWTs paddeln. Dabei kamen wir auf ca. je 50kg und dazu das Handgepäck. Allerdings hatten wir keine Lebensmittel dabei, die kauften wir erst drüben.

      Alleine hatte ich, ob mit Faltboot oder Schlauchkajak, auch höchstens 55kg.

      Das ließ sich damals im Two Piece Konzept (2 Stücke à 32kg) gut mitnehmen. Jetzt sind es ja nur mehr 23kg pro Stück, wie ich gerade lese. Ob es besser ist zusätzliche Kilos mit der Post zu schicken, oder Übergepäack zu bezahlen muß jeder selber entscheiden. Von Österreich kosten 25kg mit der Post mit Zusendung innerhalb von 9 Werktagen 162,21 EUR

      Lufthansa hat dann noch etliche Informationen auf ihrer Webseite - klick
      Das klingt fast besser.

      Aber wichtig ist es sicher zuerst mal genau zu schauen, was man wirklich mitnehmen muß, bzw. dann auch eventuell erst drüben kauft.

      Gruß hikingharry

      Kommentar


      • Sarek
        Gerne im Forum
        • 18.09.2008
        • 86
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mit Schlauchbooten nach Canada

        Na klar, 200 kg ist sehr grosszügig gerechnet. Wir waren auch schon zu zweit mit einem Canadier drüben. Das ging ohne Übergepäck. Jetzt, zu dritt mit zwei Canadiern und reduziertem Gepäcklimit wird's halt schon enger.
        Selbstverständlich nehmen wir das Futter nicht von hier aus mit. Auch Notebook + der allergrösste Teil meiner Bibliothek bleibt hier. Trotzdem kommt da so einiges zusammen, wenn man 3 Wochen lang paddeln, campen, wandern, fotografieren, sich ernähren und zwischendurch auch mal warm schlafen will. Und dies alles in geeigneter Kleidung, ohne übermässig zu stinken mit einem Minimum an Notfall- und Ersatzmaterial.
        Sarek

        Kommentar


        • CODY
          Alter Hase
          • 04.07.2008
          • 3594
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mit Schlauchbooten nach Canada

          Das Schlauchboot ist kein Problem.Ich hatte einmal am Yukon ein Metzteler Indio mit,ein Ümbau von Volker Lapp (siehe Bild) Luft rausgepumt und so klein wie möglich zusammengelegt.Natürlich ohne Paddel.Hochwertige Ausrüstungen sind in Kanada und Alaska bis zu 50% billiger wie hier.Man muß sich nur die Zeit nehmen um zu suchen.Aber das macht man ja hier auch.Beispiel "Levis Jeans" um 19.90.Ich habe vor Jahren ein Discovery Old Town Kanu,ein Ausstellungs Stück mit Krazern auf der Unterseite!! um 300 Bucks gekauft.Wenn du dir die Primärausrüstung drüben besorgst hast du ausreichend Gewichtsreserve für ein Luftboot.Schöner Trip und gute Heimkehr.Bringt Fotos mit.Gruß Cody.

          P.S.Ich bin einige Male den Yukon runtergeplanscht,aber nur einmal mit einen Schlauchboot.Nicht empfehlenswert.Auch schwer bepackt kein Tiefgang und die Windanfälligkeit ist durch die hohe Bauform enorm.Weiter unten dann in Alaska wird es durch die enorme Breite des Flußes und dem permanenten Gegenwind selbst mit einem Festschalenkanu zur einer Tourtur.Tief liegende Faltboote sind dann erste Wahl.
          WATCH THE RAVEN.FOLLOW YOUR VISIONS AND YOUR DREAMS AND MAY THE GOOD SPIRITS TRAVEL WITH YOU.
          I WILL LEAVE NO MAN BEHIND
          http://omega-force-survival-group.org/index.php

          Kommentar


          • SmallTownBoy
            Erfahren
            • 03.01.2008
            • 177
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mit Schlauchbooten nach Canada

            Wenn du so viel Zeug mitschleppst dann würd ich die Boote drüben leihen, kommt sicher billiger und die Kanuverleihe gibts an jeder Ecke.

            Ich war dieses Jahr den ganzen September drüben erst Chilkoot Trail dann Big Salmon und ich hatte noch Freigepäck da ich nichtmal alles ausnutzte, ich frag mich wie man zu 3 für 3 Wochen 200 KG zusammenbringen kann?

            Das kostet sicher gleich viel als die Boote drüben zu leihen und dann sparst dir das schleppen.

            Kommentar

            Lädt...
            X