Patagonien oder Neuseeland?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grintovec
    Neu im Forum
    • 24.09.2008
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Patagonien oder Neuseeland?

    Moin Moin!

    Gleich mit meinem ersten Eintrag habe ich jede Menge Fragen an Euch....

    Nach Abschluss des Studiums wollen meine Freundin und ich diesen Winter ca. 3 Monate Zeit wandern, bevor wir uns ins Arbeitsleben stürzen müssen. Auf der Suche nach möglichen Zielen bin ich auf dieses Forum gestoßen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns mit Eurem "Fachwissen" behilflich sein könntet. Im Prinzip sind wir in unserer Entscheidungsfindung schon soweit, dass wir uns nur noch zwischen Patagonien und Neuseeland entscheiden müssen.

    Wir wollen am liebsten mindestens 6 Wochen am Stück mit Zelt, Kocher und Selbstverpflegung unterwegs sein. Ursprünglich war unsere erste Wahl Neuseeland. Allerdings haben wir von vielen Leuten gehört und auch hier im Forum gelesen, dass Neuseeland in unserem Winter/Frühling (Januar-April) sehr überlaufen ist. Hat jemand von euch schon eine mehrwöchige Tour am Stück in Neuseeland außerhalb der Great Walks gemacht? Etwa von Arthur's Pass zum Mt. Cook oder im Fjordland?

    Als Alternative zu Neuseeland ist uns Patagonien ins Auge gestochen. Im Gegensatz zu Neuseeland sollen die Berge Patagoniens nicht so überlaufen sein. Allerdings scheint das Wanderwegenetz nicht so dicht zu sein. Im LP "Trekking in the Patagonian Andes" sind ja mehrer Wege beschrieben, jedoch genau wie im LP für Neuseeland keine mehrwöchigen Touren. Hat jemand von Euch schon eine mehrwöchige Tour in den Bergen Patagonien gemacht und kann uns mit Infos weiterhelfen?

    Wir haben schon ein paar mehrwöchige Selbstversorgertouren gemacht. Z.B. den Alpen Cross München-Venedig, den GR20 auf Korsika, den Annapurna Circuit in Nepal und meherer Touren in Slowenien. Daher trauen würden wir uns auch schwerere Touren zutrauen.

    Es wär super, wenn uns jemand bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen könnte.

    Viele grüße aus dem regnerischen Hamburg

    Olaf

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12457
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Patagonien oder Neuseeland?

    Hallo Olaf
    für den aconcagua braucht man ein permitt
    in der gegend um Barikoche kann man bestimmt auch länger als 1woche unterwegs sein.oder lago argentino oder mehere tagestouren am fitz roy und die große torresrunde dauert auch etwas langer. am besten hier mal zwecks info nachfragen:

    http://www.clubandino.com.ar/

    gruß lutz
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 24.09.2008, 13:41.

    Kommentar


    • Philadelphia
      Erfahren
      • 25.04.2008
      • 134
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Patagonien oder Neuseeland?

      Patagonien ist sicherlich auch vom Land her etwas interessanter und zu gleich auch abenteuerlicher. In Neuseeland kannst du das ganze relativ unbeschwerter machen. Sprache, Kultur etc. Kommt ganz auf deine Vorlieben an. Theoretisch könntest du aber auch einfach beides machen.

      Edit: Trails in Neuseeland: http://www.newzealand.com/travel/de/...s/great-walks/

      Kommentar


      • Grintovec
        Neu im Forum
        • 24.09.2008
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Patagonien oder Neuseeland?

        Vielen Dank für die schnellen Antworten!

        Lutz-Berlin:
        Eine Aconcaqua Besteigung kommt für uns eigentlich nicht in Frage, da der ja nicht zu Patagonien gehört und wir ja eine mehrwöchige Trekkingtour machen wollen. Danke für den Link zu Bariloche. Wie es scheint kann man dort sehr gut wandern. Leider konnte ich auf der Seite keine Informationen zu Weitwanderwegen finden. Aber es sollte möglich sein Karten zu finden und sich dann eine Route rauszusuchen. Leider weiß ich nicht, ob in Deutschland Karten von Patagonien gekauft werden können. Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
        Auch die große Torresrunde scheint echt ganz nett zu sein. Allerdings geht die auch nur 11 Tage. Hat die schon jemand gemacht und kann evt. sagen, ob es dort ander Wanderwege gibt, auf denen man die Tour um 3 oder 4 wochen verlängern könnte?

        Philadelphia:
        Vielen Dank für den Link. Über die Great Walks habe ich schon viel gehört und gelesen. Wie es scheint, sind sie im neuseeländischen Sommer total überlaufen und kommen daher nicht für uns in Frage. Falls wir uns denn für Neuseeland entscheiden sollten, möchten wir uns eine eigene Route zusammenstellen und wie gesagt, mehrere wochen am stück wandern. Für Informationen diesbezüglich wär ich sehr dankbar.

        Beste Grüße

        Olaf

        Kommentar


        • sandman
          Anfänger im Forum
          • 10.07.2006
          • 29

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Patagonien oder Neuseeland?

          Patagonien Karten bekommst du hier:

          http://www.dav-shop.de/

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12457
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Patagonien oder Neuseeland?

            ausgewiesene fernwanderwege gibt es nicht,da muß man sich selbst was zusammen basteln.
            entlang der Routa 40
            Bariloche-Esquel-Rio Mayo-Cueva de las manos-El Chalten- El Calafate

            da ist man dann mehere wochen unterwegs.
            infos gibt es z.b. hier: http://www.patagonia.com.ar
            oder von bariloche die 7lagos-tour machen
            karten vorort besorgen!

            gruß lutz

            Karten gibt es hier: http://igm.gov.ar
            Zuletzt geändert von lutz-berlin; 26.09.2008, 07:22. Grund: erweiterung

            Kommentar


            • Flieger
              Dauerbesucher
              • 12.11.2004
              • 507

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Patagonien oder Neuseeland?

              Hallo!
              Nur mal so ne Frage. Wenn Ihr 6 Wochen am Stück als Selbstversorger unterwegs seid würde mich dann doch mal interessieren, wie ihr die ganze Verpflegung schleppt? Da kommen ja so einige Kilos zusammen...
              Was ich damit sagen will: Ich würde die Touren so planen, daß ich alle 10-14 Tage irgendeine Anlaufstelle habe, wo ich Verpflegung nachkaufen kann, bzw. mir vorher ein Paket hingeschickt habe.
              Flieger
              "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

              Kommentar


              • Grintovec
                Neu im Forum
                • 24.09.2008
                • 4
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Patagonien oder Neuseeland?

                Hallo!

                Sandmann:
                Danke für den Link. Beim Alpenverein gibts tatsächlich ein paar Wanderkarten für Patagonien. Leider beschränkt sich die Auswahl auf Fiz Roy und Torres del Paine. Ich hab mir die beiden Karten zum ausleihen bestellt und werde dann mal gucken, ob ich mir eine Tour jenseits des Circuitos zusammenstellen kann.

                Flieger:
                Mir ist schon klar, dass man nicht mehr als 10 Tage Verpflegung mit sich rumschleppen kann. Das heißt, dass die Tour natürlich so geplant werden muss, dass wir spätestens alle 10 Tage Nachschub bekommen könnten.

                Gruß
                Olaf

                Kommentar


                • lutz-berlin
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 08.06.2006
                  • 12457
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Patagonien oder Neuseeland?

                  für die torres und fitz roy braucht man keine extra karte,es reicht die,die man am eingang vom jeweiligen nationalpark bekommt.

                  ansonsten gibt es hier eine schöne übersicht was es sonst noch gibt:

                  http://www.mapsoftheandes.de/argent_frame.htm

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Patagonien oder Neuseeland?

                    Hallo,

                    es gibt einige Gegenden in NZ die ziemlich überlaufen sind ( war selben allerdings nur im Dezember in NZ ).
                    Stewart Island ist eher ruhig. Es gibt einen 3 Tagetrek und einen großen Trek.
                    Kahurangi ist eher auch ruhig.
                    Puketi Forest ist auch eher wenig besucht, richtig lange Treks gibt es dort nicht. Puketi Forest gefällt mir wegen der vielen Kauris.


                    Grüsse
                    Dieter

                    Kommentar


                    • Flieger
                      Dauerbesucher
                      • 12.11.2004
                      • 507

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Patagonien oder Neuseeland?

                      Hallo!
                      @Grintovec: Dann ist ja gut...
                      Wenn ich vor diesem Luxusproblem stehen würde, dann würde ich wohl eher nach Neuseeland fahren. Diese Entscheidung würde allerdings nur wegen der fehlenden Sprachkenntnisse in Spanisch so ausfallen! Denn Patagonien wäre eigentlich meine erste Wahl!
                      Flieger
                      "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

                      Kommentar


                      • Grintovec
                        Neu im Forum
                        • 24.09.2008
                        • 4
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Patagonien oder Neuseeland?

                        Hallo!

                        Ich habe mir jetzt sowohl für Patagoinien, als auch für Neuseeland ein paar Karten und Führer bestellt. Eine vorgefertigte, wenig frequentierte und abendteuerliche Route ohne Touristennap habe ich leider (natürlich) nicht gefunden. Daher werde ich mir selbst so gut wie möglich eine Tour zusammenbasteln und den Rest dann vor Orst sehen.
                        Weiterhin bin ich natürlich für jeden Tip dankbar. Hat jemand schon ähnliches unternommen?

                        Lutz-Berlin:
                        Vielen Dank für die Links zu den Karten. Entlang der Routa 40 gibt es sicherlich mehrere Orte an denen man die Tour starten kann. Weißt Du ob es Probleme gibt, wenn man die Grenze zwischen Argentinien und Chile passiert? Ich kann mir vorstellen, dass nicht hinter jedem Baum ein Grenzbeamter wartet.

                        Flieger:
                        Ich kann ein wenig Spanisch. War in unserem Sommer 2005 vier Monate an ner Uni in Mar del Plata. Trotzdem ist die Entscheidung zwischen Patagonien und Neuseeland noch offen...

                        Gruß
                        Olaf

                        Kommentar


                        • kjoe
                          Erfahren
                          • 24.10.2005
                          • 126

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Patagonien oder Neuseeland?

                          Hallo,
                          Korsika GR 20, Alpencross das sind ja auch nicht gerade einsame Unternehmungen. Ich weiss nicht, warum sovielen im Forum ein paar Mitwanderer stören. Sicherlich werden in Patagonien sich die Wanderer noch mehr verlaufen, aber an den interessantesten Wanderungen wird man meiner Erfahrung nach immer andere Leute treffen.
                          In Neuseeland ist man wohl immer schneller in der Zivilisation, dafür dürfte das Land landschaftlich zwar nicht unbedingt schöner aber abwechslungsreicher sein.
                          Persönlich fände ich drei Monate nur Wandern auch zu schade. Arelinas Argentinas fliegt nach NZ über Patagonien, weiss nicht, ob da ein längerer Stop Over möglich wäre, so das sich tatsächlich beide Touren anbieten würden, allerdings sollte für NZ doch 7 Wochen Zeit sein, wenn man viel Wandern und viel vom Land sehen möchte.

                          Kommentar


                          • motion
                            Fuchs
                            • 23.01.2006
                            • 1520
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Patagonien oder Neuseeland?

                            Hallo,

                            aus meinem Jahr in Neuseeland weiß ich das es immer mal wieder jemand probiert die Südinsel zu durchqueren.

                            Hier mal ein Link:
                            http://www.martinot-nz.info/nztrek/main.htm#table

                            Hier eine schöne Zusammenstellung von Tracks
                            http://www.wildwalks.co.nz/major_tracks.htm

                            Bis auf die Great Walks ist es auch in Neuseeland recht ruhig auf den Tracks. Schau in die Outdoor und alle Tracks die da drin stehen sind recht voll Wir waren selbst bei der Tongariro Runde in der ersten Hütte allein. Und das nur weil jeder an der Hütte vorbei rennt um das Crossing zu machen.

                            Gruß
                            Sven
                            Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                            Kommentar


                            • colibri
                              Neu im Forum
                              • 11.11.2008
                              • 4
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Patagonien oder Neuseeland?

                              Hallo Olaf,
                              Im Prinzip gibt es bei uns keine gut ausgebauten längeren Wanderwege, wie in Neuseeland. Eine Ausnahme ist evtl. der Sendero de Chile, der hat aber auch nur Teilstücken aufzuweisen. Deine Annahme 10 Tage Essen (etwa 10kg Gewicht/Person - sonst baut man bei einer solch langen TOur schnell ab) ist richtig. Man kann die Wanderungen also in Teilstücken zusammenstellen. Im Prinzip sind sechs oder Mehr Wochen durchaus möglich. Der Lonely Planet ist gute Einstiegslektüre.
                              Ihr müßt jedoch beachten, dass abgesehen von den grossen Ballungsräumen wie FitzRoy, TdP, Calafate das ganze hier sehr sehr einsam und abenteuerlich werden kann. Deswegen braucht es eine sehr gute Vorbereitung. Vor allem Kommunikation und Wegeplanung ist wichtig. Karten bekommt man in Chile vom IGM.cl in Argentinien vom argentinischen Counterpart. Für wichtige/schwierige Teilabschnitte lohnt es sich evtl sogar, Luftbildaufnahmen zu beschaffen. Die beste Strategie ist sicher, vorhandene alte Siedlerpfade zu benutzen, und zwischen den einzelnen Stationen mit dem Bus/ per Anhalter oder per Abholfahrzeug unterwegs zu sein. Hier mal ein paar Vorschlaege: Von Coyhaique zum Cerro Castillo NP, dann dort 3-5 Tage unterwegs sein, weiter nach Puerto Ing. Ibanez, das ist alles recht einfach zu Fuss. Mit der Faehre Übersetzen und sich ins Jenimeini- Tal hineinfahrenlassen oder selbst wandern. Weiter über einen Pass und die Estancia La leona ins Chacabucotal, von dort über die Reserva Tamango nach Cochrane. Dann zum Ende der neuen Strasse, die im San Lorenzo Gebiet gebaut wird bringen lassen, oder selber hinlaufen. Von dort über Siedlungswege nach Villa O Higgins. Das Boot über den See nehmen, dann auf einem einfachen Fuhrweg nach Argentinien (Lago del Desierto), schon ist man im FitzRoygebiet. Dort sollte man jedoch einen Bus nach El Calafate nehmen. Im Prinzip ist es mit einiger diplomatischer Vorbereitung möglich, direkt über die Grenze ins TdP Gebiet hineinzuwandern, um sich aber nicht zuviel mit Behördengängen zu belasten, einfach wieder einen Bus nehmen, und über das andere Cerro Castillo und Pto Natales dorthinfahren. Dort gibt es nochmals genug bestens ausgebaute Wanderwege zum Austoben. Ja, weiter im Süden gibt es auch jede Menge Wanderungen, aber Eure Zeit (3 Monate) sollte jetzt um sein.
                              Viel Spass!!!
                              Olaf

                              Kommentar


                              • Thor
                                Gerne im Forum
                                • 07.10.2003
                                • 71
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Patagonien oder Neuseeland?

                                Hallo!

                                Ich war vor zwei Jahren in den Patagonischen Anden unterwegs, ich habe mich auf meinem Weg nach Süden für mehrere kleinere Wanderungen von jeweils 1-2 Wochen entschieden.

                                Da ich persönlich auch eher die Einsamkeit suche, aber natürlich an spektakulären Orten wie den Torres del Paine oder El Chalten nicht einfach vorbei fahren konnte, haben mich diese ein wenig enttäuscht. Da war halt verdammt viel los. Aber es gibt ja auch Leute, die das nicht so stört.

                                Den Tip mit Bariloche kann ich auch weitergeben, da kann man sich sicherlich ne längere Tour zusammenstellen. Aber richtig Schöne Touren hab ich in Chile gemacht, in der Gegend vom Vulkan Villarica (auf der anderen Andenseite in der Gegend von Bariloche), viele Leute haben mir auch die Insel CHiloe empfohlen, wohl nicht ganz so bergig, aber wunderbar einsam.
                                Tja und die Krönung für mich war ne 1-wöchige Wanderung in Feuerland (gut, ist nicht Patagonien - aber auch nicht mehr weit weg.) Da hab ich mich einfach von Ushuaia aus in die Berge geschlagen und die wohl faszinierendste Tour für mich bisher gemacht. Das war wirklich absolute Wildnis, ich zehre immer noch davon...

                                Neuseeland kenn ich nich, interessiert mich aber auch sehr. Ich hoffe ich hab ein bisschen geholfen.
                                Abwerfen:
                                Die Fußfesseln der Gewohnheit
                                Die Lasten der Routine
                                Die Sklaverei des festen Heims
                                - Ilija Trojanow, "Nomade auf vier Kontinenten"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X