Moin Moin!
Gleich mit meinem ersten Eintrag habe ich jede Menge Fragen an Euch....
Nach Abschluss des Studiums wollen meine Freundin und ich diesen Winter ca. 3 Monate Zeit wandern, bevor wir uns ins Arbeitsleben stürzen müssen. Auf der Suche nach möglichen Zielen bin ich auf dieses Forum gestoßen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns mit Eurem "Fachwissen" behilflich sein könntet. Im Prinzip sind wir in unserer Entscheidungsfindung schon soweit, dass wir uns nur noch zwischen Patagonien und Neuseeland entscheiden müssen.
Wir wollen am liebsten mindestens 6 Wochen am Stück mit Zelt, Kocher und Selbstverpflegung unterwegs sein. Ursprünglich war unsere erste Wahl Neuseeland. Allerdings haben wir von vielen Leuten gehört und auch hier im Forum gelesen, dass Neuseeland in unserem Winter/Frühling (Januar-April) sehr überlaufen ist. Hat jemand von euch schon eine mehrwöchige Tour am Stück in Neuseeland außerhalb der Great Walks gemacht? Etwa von Arthur's Pass zum Mt. Cook oder im Fjordland?
Als Alternative zu Neuseeland ist uns Patagonien ins Auge gestochen. Im Gegensatz zu Neuseeland sollen die Berge Patagoniens nicht so überlaufen sein. Allerdings scheint das Wanderwegenetz nicht so dicht zu sein. Im LP "Trekking in the Patagonian Andes" sind ja mehrer Wege beschrieben, jedoch genau wie im LP für Neuseeland keine mehrwöchigen Touren. Hat jemand von Euch schon eine mehrwöchige Tour in den Bergen Patagonien gemacht und kann uns mit Infos weiterhelfen?
Wir haben schon ein paar mehrwöchige Selbstversorgertouren gemacht. Z.B. den Alpen Cross München-Venedig, den GR20 auf Korsika, den Annapurna Circuit in Nepal und meherer Touren in Slowenien. Daher trauen würden wir uns auch schwerere Touren zutrauen.
Es wär super, wenn uns jemand bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen könnte.
Viele grüße aus dem regnerischen Hamburg
Olaf
Gleich mit meinem ersten Eintrag habe ich jede Menge Fragen an Euch....
Nach Abschluss des Studiums wollen meine Freundin und ich diesen Winter ca. 3 Monate Zeit wandern, bevor wir uns ins Arbeitsleben stürzen müssen. Auf der Suche nach möglichen Zielen bin ich auf dieses Forum gestoßen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns mit Eurem "Fachwissen" behilflich sein könntet. Im Prinzip sind wir in unserer Entscheidungsfindung schon soweit, dass wir uns nur noch zwischen Patagonien und Neuseeland entscheiden müssen.
Wir wollen am liebsten mindestens 6 Wochen am Stück mit Zelt, Kocher und Selbstverpflegung unterwegs sein. Ursprünglich war unsere erste Wahl Neuseeland. Allerdings haben wir von vielen Leuten gehört und auch hier im Forum gelesen, dass Neuseeland in unserem Winter/Frühling (Januar-April) sehr überlaufen ist. Hat jemand von euch schon eine mehrwöchige Tour am Stück in Neuseeland außerhalb der Great Walks gemacht? Etwa von Arthur's Pass zum Mt. Cook oder im Fjordland?
Als Alternative zu Neuseeland ist uns Patagonien ins Auge gestochen. Im Gegensatz zu Neuseeland sollen die Berge Patagoniens nicht so überlaufen sein. Allerdings scheint das Wanderwegenetz nicht so dicht zu sein. Im LP "Trekking in the Patagonian Andes" sind ja mehrer Wege beschrieben, jedoch genau wie im LP für Neuseeland keine mehrwöchigen Touren. Hat jemand von Euch schon eine mehrwöchige Tour in den Bergen Patagonien gemacht und kann uns mit Infos weiterhelfen?
Wir haben schon ein paar mehrwöchige Selbstversorgertouren gemacht. Z.B. den Alpen Cross München-Venedig, den GR20 auf Korsika, den Annapurna Circuit in Nepal und meherer Touren in Slowenien. Daher trauen würden wir uns auch schwerere Touren zutrauen.
Es wär super, wenn uns jemand bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen könnte.
Viele grüße aus dem regnerischen Hamburg
Olaf
Kommentar